openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer mehr Schüler an Privatschulen in Nordrhein-Westfalen

21.12.200713:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Immer mehr Schüler an Privatschulen in Nordrhein-Westfalen - Neuer Höchststand mit rund 207.562 Schülern / Freie Schulen immer stärker nachgefragt

Düsseldorf - Immer mehr Eltern in Deutschland schicken ihr Kind auf eine Privatschule. Das belegt das Statistik-Telegramm 2007/2008, welches jüngst im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung herausgegeben wurde. Laut diesen Schuleckdaten besuchen im Schuljahr 2007/2008 insgesamt 165.121 Schüler eine allgemein und 42.441 eine berufsbildende Ersatzschule (Privatschule). Damit ist mit 207.562 Schülern in Nordrhein-Westfalen ein neuer Höchststand erreicht. Im Jahre 2000 waren es nur 186.992 Schüler – das ist eine Steigerung um 9%. Der Anteil der Privatschüler an allen Schülern in Nordrhein-Westfalen liegt jetzt bei 7,3 % und damit im Bundesdurchschnitt.



Und auch die Anzahl der freien Schulen ist gestiegen: Die Anzahl der allgemeinbildenden Ersatzschulen hat sich auf 332 und die der berufsbildenden auf 112 und damit auf insgesamt 444 im Schuljahr 2007/2008 erhöht. Im Jahre 2000 waren es noch 413 allgemeinbildende und berufsbildende Ersatzschulen gewesen. Der Privatschulanteil im Bereich der Ersatzschulen liegt damit derzeit bei 6,6 %.

Immer wieder werden von der Statistik die rund 270 allgemeinbildenden und berufsbildenden Ergänzungsschulen (auch Privatschulen) in Nordrhein-Westfalen unterschlagen, welche als Innovationsmotoren gelten und das staatliche Bildungsangebot ergänzen.

„Die aktuelle Statistik verdeutlicht, dass das Interesse an Privatschulen in Nordrhein-Westfalen und bundesweit weiter wächst“, kommentiert der NRW-Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Privatschulen (VDP), Roman Friemel, die Zahlen der Schuleckdaten für Nordrhein-Westfalen. „Immer mehr Eltern schätzen offenbar die Vorteile von Schulen in freier Trägerschaft.“ So könnten freie Schulen mit ihren speziellen und innovativen Konzepten oft sehr gezielt auf individuelle Fähigkeiten und Anlagen ihrer Schüler eingehen. „Auch in punkto Schulklima und Pädagogik überzeugen freie Schulen immer mehr Menschen“, so Friemel. Seit Jahren steige die Zahl von Privatschülern und –schulen an. Angesichts der aktuellen Zahlen sei zu erwarten, dass sich der positive Trend auch in Zukunft fortsetze.

Allerdings zeige ein Blick nach Europa, dass sich der Anstieg in Deutschland immer noch auf niedrigem Niveau abspiele. So besuche europaweit im Schnitt jeder fünfte Schüler eine freie Bildungseinrichtung. „Zwar würden auch bei uns über 20 Prozent aller Eltern ihr Kind gerne auf eine Privatschule schicken. Doch gibt es trotz des politischen Paradigmenwechsels zugunsten der Privatschulen, die nunmehr neben den staatlichen Schulen als zweite Säule im öffentlichen Schulsystem Nordrhein-Westfalens gesehen, wahrgenommen und gefördert werden noch großen Nachholbedarf, um ein nachfragegerechtes Angebot an Privatschulen zu schaffen. Hierzu sei eine Verdreifachung des derzeitigen Privatschulanteils von 6,6 % auf eben rund 20 % erforderlich.“, erläutert Friemel. Doch die aktuelle Landesregierung hat ihre aktive Unterstützung zum Ausbau des Privatschulwesens zugesagt. Derzeit können noch nicht einmal ein Drittel aller Eltern ihren Wunsch realisieren und ihr Kind auf eine Schule in freier Trägerschaft schicken. Der häufig zitierte Boom der Privatschulen spiele sich derzeit vor allem auf den Wartelisten ab. Die Zukunft des freien Schulwesens beurteilt Friemel trotzdem optimistisch: „Die einzig mehrbare „Ressource Bildung“ sei das zentrale Thema der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Denn gute Bildung bedeute in Zeiten der Globalisierung noch viel mehr als in früheren Jahren die einzige Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bildung werde damit zu einer Art Schlüsselressource. Gerade die aktuellen Zahlen beweisen: Privatschulen leisten gute Arbeit und haben mit ihren Bildungskonzepten Erfolg. Diese Erkenntnis werden auch in Zukunft immer mehr Menschen teilen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 179101
 1347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer mehr Schüler an Privatschulen in Nordrhein-Westfalen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDP Privatschulverband NRW e. V.

VDP fordert bessere Lehrerversorgung für freie Schulen in Nordrhein-Westfalen
VDP fordert bessere Lehrerversorgung für freie Schulen in Nordrhein-Westfalen
DÜSSELDORF - Der bundesweite Lehrkräftemangel bedroht auch die Privatschulen in Nordrhein-Westfalen. Darauf weist der VDP Privatschulverband NRW e.V. hin: „Die zahlreichen Neueinstellungen in den nordrhein-westfälischen Schuldienst der letzten Jahre haben den Lehrermarkt stark ausgedünnt, außerdem werden Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen auch von anderen Bundesländern abgeworben“, erklärte Roman Friemel, Geschäftsführer des VDP-Privatschulverbandes. „Vor dem Hintergrund aktueller Studien ist das unter dem Aspekt der Qualität von Privatschulen…
Privater Träger aus Nordrhein-Westfalen gründet in Polen staatlich anerkannte Gesundheitsschule
Privater Träger aus Nordrhein-Westfalen gründet in Polen staatlich anerkannte Gesundheitsschule
Düsseldorf - In Zeiten zunehmender Globalisierung bieten deutsche Privatschulen und andere freie Bildungseinrichtungen ihre Dienstleistung „Bildung (und Erziehung)“ auch im Ausland an. Zentrale Zielsetzung dieser Pionier-Schulen ist es, grenzüberschreitend zur Harmonisierung europäischer Bildungsstandards und damit zur Qualitätssteigerung beizutragen. Eben eine solche Privatschule ist die Präha Gruppe mit Hauptsitz in Kerpen-Horrem. Die Schulen der Präha Gruppe mit vier Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen bilden in Berufen des Gesundheits…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münster: Stadträtin Dr. Andrea Hanke eröffnet die SchülerAustausch-Messe 2012 - Die Jugend will ins AuslandBild: Münster: Stadträtin Dr. Andrea Hanke eröffnet die SchülerAustausch-Messe 2012 - Die Jugend will ins Ausland
Münster: Stadträtin Dr. Andrea Hanke eröffnet die SchülerAustausch-Messe 2012 - Die Jugend will ins Ausland
… sowie Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 40.000 Euro ausgeschrieben, auf die sich Schüler aus Nordrhein-Westfalen bewerben können. Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 22. September 2012 von 10 bis 16 Uhr im Pascal-Gymnasium, Uppenkampstiege 17, 48147 Münster statt. Der …
VDP Kongress NRW 2007 – Erstes großes Privatschultreffen in Nordrhein-Westfalen
VDP Kongress NRW 2007 – Erstes großes Privatschultreffen in Nordrhein-Westfalen
… bis 17. März in Wuppertal seinen VDP Kongress NRW 2007 unter dem Motto „Privatschulen – Treibhäuser der Zukunft“. Über einhundert Privatschulvertreter aus ganz Nordrhein-Westfalen sind der Einladung des VDP gefolgt. Die Veranstaltung wurde von der Vorsitzenden des Berufsverbandes, Petra Witt eröffnet. „Nur in einem System größtmöglicher staatlicher …
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
… setzen damit gleichermaßen auf Kontinuität und Innovation des Berufsverbandes. DÜSSELDORF/WUPPERTAL. Der Verband Deutscher Privatschulen (VDP) hat in seinem selbständigen Berufsverband in Nordrhein-Westfalen auf der Mitgliederversammlung am 17.03.2007 nach 4 Jahren Amtszeit den Vorstand neu gewählt. Der Vorstand ist ein treffendes Abbild der vielfältigen …
Bild: SchülerAustausch-Messe am 27. Januar in KölnBild: SchülerAustausch-Messe am 27. Januar in Köln
SchülerAustausch-Messe am 27. Januar in Köln
… Fachvorträge sowie Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 40.000 Euro ausgeschrieben, auf die sich Schüler aus Nordrhein-Westfalen bewerben können. Die SchülerAustausch-Messe findet am Sonntag, 27. Januar 2013 von 10 bis 16 Uhr im Historischen Rathaus, Rathausplatz, 50667 Köln statt. Der …
Bild: Landeseinheitliche Externenprüfung an privaten ErgänzungsschulenBild: Landeseinheitliche Externenprüfung an privaten Ergänzungsschulen
Landeseinheitliche Externenprüfung an privaten Ergänzungsschulen
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat mit Beschluss vom 03.06.2020 zum Aktenzeichen 19 B 725/20.NE entschieden, dass Zehntklässler an privaten Ergänzungsschulen weiterhin landeseinheitliche Externenprüfung ablegen müssen, auch wenn Nordrhein-Westfalen für die Abschlussprüfungen der 10. Klassen an öffentlichen Schulen …
VDP fordert bessere Lehrerversorgung für freie Schulen in Nordrhein-Westfalen
VDP fordert bessere Lehrerversorgung für freie Schulen in Nordrhein-Westfalen
DÜSSELDORF - Der bundesweite Lehrkräftemangel bedroht auch die Privatschulen in Nordrhein-Westfalen. Darauf weist der VDP Privatschulverband NRW e.V. hin: „Die zahlreichen Neueinstellungen in den nordrhein-westfälischen Schuldienst der letzten Jahre haben den Lehrermarkt stark ausgedünnt, außerdem werden Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen auch von anderen …
Immer mehr Privatschulgründungen in Nordrhein-Westfalen
Immer mehr Privatschulgründungen in Nordrhein-Westfalen
… Privatschulen. Die Privatschullandschaft dankt es ihr mit zahlreichen Schulneugründungen zum neuen Schuljahr. Nach den dem Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen vorliegenden Erkenntnissen, welche auf den bisher eingegangenen Meldungen der einzelnen Bezirksregierungen basieren, ist zum neuen Schuljahr 2007/2008 mit 12 konkreten …
Bild: Tage der freien Schulen — am 13.12.2017 besucht MdL Andreas Terhaag die HEBO-Privatschule in MönchengladbachBild: Tage der freien Schulen — am 13.12.2017 besucht MdL Andreas Terhaag die HEBO-Privatschule in Mönchengladbach
Tage der freien Schulen — am 13.12.2017 besucht MdL Andreas Terhaag die HEBO-Privatschule in Mönchengladbach
… haben Grundschulen genauso unter freien Schulen wie berufliche Gymnasien oder Berufsfachschulen, etwa für Gesundheitsberufe", erklärt Petra Witt, Vorstandsvorsitzende des Verbands Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen (VDP). Der VDP NRW hat nun federführend in Nordrhein-Westfalen die „Tage der Freien Schulen" organisiert: In den Wochen um den 20. …
Nordrhein-Westfalens  Privatschulen immer beliebter
Nordrhein-Westfalens Privatschulen immer beliebter
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Privatschulen werden immer beliebter. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg die Schülerzahl an allgemein bildenden Privatschulen in Nordrhein-Westfalen im Schuljahr 2006/07 gegenüber dem Vorjahr um 1.903. Das ist ein Anstieg um 1,2 Prozent. Insgesamt besuchen derzeit 163.589 nordrhein-westfälische Schüler/innen …
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch Messe am 24.9.2011 in MünsterBild: Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch Messe am 24.9.2011 in Münster
Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch Messe am 24.9.2011 in Münster
… sowie Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 20.000 Euro ausgeschrieben, auf die sich Schüler aus Nordrhein-Westfalen bewerben können. Namhafte Förderer unterstützen die Messe. Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 24. September 2011 von 10 bis 16 Uhr im Pascal-Gymnasium, Uppenkampstiege …
Sie lesen gerade: Immer mehr Schüler an Privatschulen in Nordrhein-Westfalen