openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefürchtete Volkskrankheit Osteoporose

18.12.200709:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Osteoporose (Knochenschwund) gehört bei Frauen und Männern weltweit zu den häufigsten Erkrankungen.
Das Knochengerüst wird von Geburt an bis zum jungen Erwachsenenalter kontinuierlich aufgebaut. Im Alter von ca. 35 Jahren hat jeder gesunde Mensch seine maximale Knochenmasse aufgebaut. Mit zunehmendem Alter verliert der Knochen an Masse und seine Struktur verändert sich unbemerkt. Kleinere Stürze und selbst alltägliche Tätigkeiten wie Heben und Tragen können zum Knochenbruch führen. Gefährdet sind vorwiegend Wirbelsäule, Hüfte und Handgelenk. Neben dem weiblichen Geschlecht und dem Alter, zählen Oberschenkelhalsbrüche, Sturzgefahr, Mobilitätseinschränkung, Kortisontherapie für länger als 3 Monate, Wirbelkörper- oder periphere Frakturen ohne schwere Gewalteinwirkung, Vitamin D- und Calcium-Mangel, Untergewicht, Rauchen, Darm- und Stoffwechselerkrankungen zu den ­Risikofaktoren. Neben der ärztlichen Untersuchung ist eine Knochendichtemessung (= Osteodensitometrie) mittels DXA-Technik erforderlich.

Ergänzend zur Basis-Therapie mit Calcium-, ­Vitamin D-Gaben und ausreichender Bewegung, gibt es ein effektives Medikament, das bei nur einmal jährlicher Gabe Knochenbruch-Risiken deutlich minimieren kann.

Am 23. Januar 2008, ab 19:00 Uhr, veranstaltet das Orthopädie Zentrum Arabellapark, Englschalkinger Straße 12/III, Tel. 0 89 / 99 90 97 80 einen Infoabend zur Osteoporose mit Vorträgen von Orthopädie-Fachärzten.

Ein Knochendichtemessgerät (DXA-Technik) steht Ihnen im Ortho­pädischen Diagnose Zentrum in der Englschalkinger ­Str. 14 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 178207
 1600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefürchtete Volkskrankheit Osteoporose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORTHOPÄDIE-ZENTRUM ARABELLAPARK - München

Knorpelschutztherapie mit Hyaluronsäure - die Spritzenkur gegen Arthrose
Knorpelschutztherapie mit Hyaluronsäure - die Spritzenkur gegen Arthrose
Eine wirksame Therapie der Arthrose muss die Gelenkmechanik verbessern und insbesondere die Schmerzen reduzieren. Neben Bewegungstherapie, Schuh- und Einlagenversorgung und einer medikamentösen Schmerztherapie kann eine Spritzenkur eine Operation hinauszögern oder sogar verhindern. Neben den „klassischen“ Kortisonpräparaten ist auch eine Therapie mit Hyaluronsäure möglich. Hyaluronsäure ist eine körpereigene, hochvisköse Flüssigkeit, welche die Gleiteigenschaften des Knorpels verbessert und gleichzeitig für die Ernährung des Knorpels sorgt.…
Das Kreuz mit der Bandscheibe
Das Kreuz mit der Bandscheibe
Hat der Arzt/Orthopäde einen Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule festgestellt, ist üblicherweise eine Resektion (operative Entfernung) des aus der Bandscheibe ausgetretenen Knorpelmaterials erforderlich. Bei der üblichen Bandscheibenoperation handelt es sich um eine standardmäßig durchgeführte Behandlung bei der das Problem auftreten kann, dass etwa 70 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall wieder Rückenschmerzen bekommen, ca. 10 % der Patienten müssen im Laufe der Jahre erneut operiert werden. Die Ursache ist (unter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kochen für die Knochen - Chefarzt Dr. Bong kocht zum Welt-OsteoporosetagBild: Kochen für die Knochen - Chefarzt Dr. Bong kocht zum Welt-Osteoporosetag
Kochen für die Knochen - Chefarzt Dr. Bong kocht zum Welt-Osteoporosetag
Im Oktober findet jährlich der weltweite Osteoporosetag statt, zu dem zahlreiche Informationsveranstaltungen durchgeführt werden. Das St. Martinus-Hospital in Olpe widmet sich der schleichenden Volkskrankheit am 22.10.2014 ab 16.30 Uhr im großen Forum des Hospitals. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes heiß her. Chefarzt Dr. Bong tauscht den Arztkittel …
RESIDENZ Quelle sorgt vor: Messung der Knochendichte zur Risikobestimmung von Osteoporose
RESIDENZ Quelle sorgt vor: Messung der Knochendichte zur Risikobestimmung von Osteoporose
… erfahren. Zudem habe ich gelernt, dass auch bestimmtes Mineralwasser ein Calciumlieferant sein kann.“ sagt Max End aus Neustadt nach seinem Test. Osteoporose ist eine Volkskrankheit, die schon ab dem 40. Lebensjahr zu Einschränkungen und schwerwiegenden Schäden führen kann. Mittlerweile leiden fast acht Millionen Menschen in Deutschland an Osteoporose – …
Bild: Volkskrankheit Osteoporose: Krankheitsbild, Diagnostik und TherapieBild: Volkskrankheit Osteoporose: Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie
Volkskrankheit Osteoporose: Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie
… Ratgeber, der sich vor allem an Verordner, Leistungserbringer und Mitarbeiter in den Hilfsmittelteams der Krankenkassen wendet, informiert anschaulich und prägnant über die Volkskrankheit Osteoporose, an der Schätzungen zufolge rund 7,8 Millionen Deutsche leiden. Basierend auf der aktuellen Leitlinie zu „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose“ …
Bild: Führungswechsel beim Kuratorium Knochengesundheit e.V.Bild: Führungswechsel beim Kuratorium Knochengesundheit e.V.
Führungswechsel beim Kuratorium Knochengesundheit e.V.
… unter dem Motto „Ein Herz für Patienten“ um die Prävention, Therapie und Rehabilitation der Osteoporose gekümmert. Aufgrund ihrer Häufigkeit kann die Osteoporose als Volkskrankheit bezeichnet werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt sie zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit. Und in Deutschland sind nach Hochrechnungen knapp 8 Millionen …
Bild: Osteoporose und Schmerz - Lebensqualität verbessernBild: Osteoporose und Schmerz - Lebensqualität verbessern
Osteoporose und Schmerz - Lebensqualität verbessern
… unterschiedlich. Rückenschmerzen können sich festsetzen und sind darüber hinaus auf konkrete Ursachen zurückzuführen. Laut Umfrage des Robert-Bosch - Instituts führt die Volkskrankheit Rückenschmerz zu einer Vielzahl von Krankschreibungen, Umschulungen, Berufswechsel und Frühverrentung im Laufe eines Berufslebens. Und damit zu den beinahe unübersehbaren …
Bild: Projekt KnackPunkt: Aktiv gegen OsteoporoseBild: Projekt KnackPunkt: Aktiv gegen Osteoporose
Projekt KnackPunkt: Aktiv gegen Osteoporose
… Netzwerk-Osteoporose e.V. Knochenschwund? Das betrifft mich doch nicht! Eine trügerische Sicherheit, denn längst ist Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, zu einer echten Volkskrankheit geworden. Alle zwei Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch eine Wirbelkörperfraktur aufgrund einer Osteoporose, alle viereinhalb Minuten bricht ein Schenkelhals. …
Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober: Neue Broschüre informiert Migranten über Volkskrankheit KnochenschwundBild: Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober: Neue Broschüre informiert Migranten über Volkskrankheit Knochenschwund
Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober: Neue Broschüre informiert Migranten über Volkskrankheit Knochenschwund
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, bezeichnet eine weit verbreitete Volkskrankheit: Allein in Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen an einer Osteoporose, darunter viele Migranten. Gerade diese Gruppe nehme jedoch bisher nur sehr selten eine Behandlung in Anspruch, erklärt Prof. Dr. Diethard M. Usinger, Chefarzt der MEDIAN Hohenfeld-Kliniken. …
Bild: Osteoporose – ein stiller DiebBild: Osteoporose – ein stiller Dieb
Osteoporose – ein stiller Dieb
… nach, ob man die Osteoporose tatenlos hinnehmen muss. Zunächst referiert Herr Frank Oberbrodhage in seinem laienverständlichen Vortrag zum Thema „Osteoporose, die unterschätzte Volkskrankheit – Ursachen, Diagnose, Vorbeugung und Behandlung“ wie es zum Knochenschwund kommt. Er beleuchtet die Risikofaktoren und die Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung. …
Bild: Der Bundestag, die Fraktionen und Behörden sowie Botschaften sind aktiv gewordenBild: Der Bundestag, die Fraktionen und Behörden sowie Botschaften sind aktiv geworden
Der Bundestag, die Fraktionen und Behörden sowie Botschaften sind aktiv geworden
… etabliert. Auch die anwesenden Vertreter der Nationalen Initiative gegen Osteoporose (NIO) empfahlen Nordic Walking eindringlich als Präventions-Sportart zur Vorbeugung der „Volkskrankheit“ Osteoporose. Trotz schlechtem Wetter verzeichnete der Bundestagslauf in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung von über 600 Teilnehmern. Fast 150 Nordic Walker zeigten …
Bild: Informationsportal Osteoporose – denn mehr Wissen heißt auch bessere HilfeBild: Informationsportal Osteoporose – denn mehr Wissen heißt auch bessere Hilfe
Informationsportal Osteoporose – denn mehr Wissen heißt auch bessere Hilfe
Osteoporose ist weit verbreitet und betrifft mehr Menschen, als weithin bekannt ist: eine Volkskrankheit, die laut WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) zu den 10 meist verbreiteten Leiden zählt. Allerdings ist Osteoporose auch eine Krankheit, über die man wenig weiß, weil man wenig darüber spricht. Wir wollen helfen, aufklären und informieren. Unter …
Sie lesen gerade: Gefürchtete Volkskrankheit Osteoporose