(openPR) Osteoporose (Knochenschwund) gehört bei Frauen und Männern weltweit zu den häufigsten Erkrankungen.
Das Knochengerüst wird von Geburt an bis zum jungen Erwachsenenalter kontinuierlich aufgebaut. Im Alter von ca. 35 Jahren hat jeder gesunde Mensch seine maximale Knochenmasse aufgebaut. Mit zunehmendem Alter verliert der Knochen an Masse und seine Struktur verändert sich unbemerkt. Kleinere Stürze und selbst alltägliche Tätigkeiten wie Heben und Tragen können zum Knochenbruch führen. Gefährdet sind vorwiegend Wirbelsäule, Hüfte und Handgelenk. Neben dem weiblichen Geschlecht und dem Alter, zählen Oberschenkelhalsbrüche, Sturzgefahr, Mobilitätseinschränkung, Kortisontherapie für länger als 3 Monate, Wirbelkörper- oder periphere Frakturen ohne schwere Gewalteinwirkung, Vitamin D- und Calcium-Mangel, Untergewicht, Rauchen, Darm- und Stoffwechselerkrankungen zu den Risikofaktoren. Neben der ärztlichen Untersuchung ist eine Knochendichtemessung (= Osteodensitometrie) mittels DXA-Technik erforderlich.
Ergänzend zur Basis-Therapie mit Calcium-, Vitamin D-Gaben und ausreichender Bewegung, gibt es ein effektives Medikament, das bei nur einmal jährlicher Gabe Knochenbruch-Risiken deutlich minimieren kann.
Am 23. Januar 2008, ab 19:00 Uhr, veranstaltet das Orthopädie Zentrum Arabellapark, Englschalkinger Straße 12/III, Tel. 0 89 / 99 90 97 80 einen Infoabend zur Osteoporose mit Vorträgen von Orthopädie-Fachärzten.
Ein Knochendichtemessgerät (DXA-Technik) steht Ihnen im Orthopädischen Diagnose Zentrum in der Englschalkinger Str. 14 zur Verfügung.