openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heidelberger Druck verstärkt Umweltengagement

17.12.200710:41 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Technische Innovationen sorgen für weniger Makulatur, Abfall, Emissionen und Stromverbrauch

Heidelberg - Eine aktuelle Studie der Heidelberger Druckmaschinen AG belegt, dass 40 Prozent aller Druckereien den Umweltschutz als wichtiges Thema ansehen. „Umweltschutz ist wichtig für unsere Kunden“, bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Vorstand für Produkte und Technik bei Heidelberg. Sein Unternehmen wolle dafür sorgen, dass Drucken grüner wird. „Nach elf Jahren kontinuierlichem Engagement im Umweltschutz haben wir bei der Fertigung der Druckmaschinen bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Doch noch wichtiger ist der Einsatz der Maschinen bei unseren Kunden. Deshalb arbeiten unsere Entwickler daran, die Umweltbelastung im Druckbetrieb auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Einführung entsprechender Produktionsmethoden durch unser Print Media Academy-Netzwerk“, erläutert Rautert.



Mit dem gesamten Maßnahmenkatalog könnten die Heidelberg-Kunden den Kohlendioxid-Ausstoß um über fünf Prozent, die Makulatur um bis zu achtzig Prozent, den Energieverbrauch um mehr als fünfzehn Prozent und den Abfall um bis zu fünf Prozent reduzieren. „Aufsummiert entspricht dies bei einer Speedmaster XL105-6+L einer jährlichen Einsparung von etwa 210.000 Euro – ohne die Einsparungen auf der Maschinenseite durch Reduktion der Rüstzeiten“, so Rautert.

Der wichtigste Umweltfaktor im Bogenoffset sei die Anlaufmakulatur – keine andere Größe gehe derart stark in die Umweltbilanz einer Druckmaschine ein: „Geht man von durchschnittlich 600 Bogen Anlaufmakulatur pro Job aus, verursacht eine dreischichtig laufende Druckmaschine im 3B-Format pro Jahr eine Makulatur von über 280 Tonnen. Das entspricht einem Kohlendioxid-Ausstoß von rund 300 Tonnen pro Jahr. Die Zuschussmakulatur für die Weiterverarbeitung ist dabei noch nicht berücksichtigt“, weiß Rautert.

Um diesen Ausschuss zu verringern, biete Heidelberg zahlreiche Lösungen. An erster Stelle stehen die Module des Prinect Workflows, Prinect Prepress Interface für das Voreinstellen der Farbzonen an der Druckmaschine, Prinect Color Assistant, der Kennlinien für Farben und Papier abspeichert sowie das spektralphotometrische Inline Farbmess- und Regelsystem Prinect Inpress Control. Die Kombination dieser Prinect-Module reduziere die Zahl der nötigen Abzüge beim Einrichten auf ein bis zwei. Je nach Druckjob könne dies bis zu 400 Bogen Makulatur, oder übers Jahr verteilt bis zu 190 Tonnen Makulatur, ausmachen. „Die neue Farbwerktechnologie Anicolor ist der derzeit radikalste Ansatz zur Reduzierung der Makulatur. Anicolor ist auf der Plattform der Speedmaster SM 52 verfügbar und erhielt dieses Jahr den renommierten PIA/GAFT Award“, so Rautert.

Der Stromverbrauch einer Druckmaschine sei der zweitwichtigste Umwelteinfluss nach der Makulatur. Eine Druckmaschine im 3B-Format mit sechs Farben, Lackierwerk und Trockner habe eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 140 Kilowatt. Die Stromerzeugung hierfür sei für den Ausstoß von 290 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr verantwortlich. „Den größten Anteil daran haben der Hauptantrieb, die Trockner und die Luftversorgung. Hier unterstützen wir umweltfreundliche Produktion mit dem Konzept der Star-Peripheriegeräte, die in Summe zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs beitragen. So wird beim neu entwickelten Luftversorgungsschrank AirStar 3000 ein Turboradialgebläse eingesetzt, das bis zu 50 Prozent weniger Strom als bisherige Systeme benötigt. Der Wirkungsgrad beträgt mittlerweile nahezu 80 Prozent, ein einmaliger Wert in der Branche“, betont Rautert.

Wichtig sei nach Auffassung von Rautert, zwischen Anschlussleistung und wahrem Energieverbrauch zu differenzieren: „Unsere innovative Energierückgewinnung am DryStar 3000 LYYL führt dazu, dass wir die Luft bei Produktionsstart mit maximaler Energie aufheizen, danach aber die Leistung im Dauerbetrieb wieder reduzieren können, schließlich wird die Wärme aus der Abluft optimal genutzt“. Auch die Reduktion von Emissionen bei der Produktion müsse berücksichtigt werden, seien es leichtflüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs) oder Puder. „So ist ab sofort ein neues CleanStar-Prozessabluftsystem an der Speedmaster CD 102 und der Speedmaster XL 105 verfügbar, das den Feinstaubeintrag in die Druckerei auf einen Bruchteil des gesetzlichen Grenzwertes reduziert.
Auch der Alkoholeinsatz im Feuchtmittel steht im Fokus. In Deutschland drucken gerade einmal 15 Prozent aller Druckereien alkoholreduziert, beim Rest sind acht bis fünfzehn Prozent Alkohol im Feuchtmittel leider immer noch die Regel,“ erklärt Rautert. Wenn es gelänge, alle Druckereien auf stabile drei Prozent Alkohol im Feuchtmittel umzustellen, würde man am meisten für die Umwelt erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177988
 1552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heidelberger Druck verstärkt Umweltengagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Swissprinters Gruppe druckt mit natureOffice klimaneutralBild: Swissprinters Gruppe druckt mit natureOffice klimaneutral
Swissprinters Gruppe druckt mit natureOffice klimaneutral
Als größte Gruppe der grafischen Industrie in der Schweiz baut die Swiss Printers AG ihr Umweltengagement aus und bietet neu den klimaneutralen Druck an. Damit haben Unternehmen hierzulande erstmals die Möglichkeit, nicht nur bei kleineren, sondern auch bei hohen Auflagen im Bogenoffset-, Rollenoffset- und Tiefdruck einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz …
Bild: Canon druckt an allen deutschen Standorten ab sofort klimaneutralBild: Canon druckt an allen deutschen Standorten ab sofort klimaneutral
Canon druckt an allen deutschen Standorten ab sofort klimaneutral
Krefeld. Die Canon Deutschland GmbH erweitert ihr Umweltengagement und stellt in Zusammenarbeit mit ClimatePartner aus München alle eigenen Druck- und Kopiersysteme klimaneutral. Die entstehenden CO2-Emissionen gleicht Canon durch ein Waldschutzprojekt in Mosambik aus. Das Krefelder Unternehmen ergänzt sein Umweltengagement um einen wichtigen Baustein: …
Workshop ProzessStandard Offsetdruck am 26. und 27. Februar 2008 in Norderstedt
Workshop ProzessStandard Offsetdruck am 26. und 27. Februar 2008 in Norderstedt
Gemeinsam mit den Heidelberger Druckmaschinen lädt der Verband Druck und Medien Nord e.V. zu einer Weiterbildung der besonderen Art. Praxisnah und verständlich erklären Fachleute der Branche den Teilnehmern die vielfältigen Möglichkeiten, den ProzessStandard Offsetdruck (PSO) optimal umzusetzen. Die Teilnehmer erhalten das Wissen, das für einen erfolgreichen …
Bild: Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale KartenproduktionBild: Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale Kartenproduktion
Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale Kartenproduktion
Konsumenten fordern von Unternehmen verstärkt ressourcenschonendes Handeln. Auch Politik und Gesetzgebung forcieren modernes Umweltengagement und haben beispielsweise mit der ISO-Norm 14044 die notwendigen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Erstellung von Ökobilanzen geregelt. Um ihre Kunden bei deren Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen, …
Heidelberg auf dem Druckforum in Stuttgart am 18. Januar 2003
Heidelberg auf dem Druckforum in Stuttgart am 18. Januar 2003
Erfolg ist machbar - Prozesse schrittweise verbessern 19. Dezember 2002 - Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zeigt am 18. Januar 2003 ab 10.00 Uhr auf dem Druckforum im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, wie die Integration von Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung schrittweise verbessert werden kann - gerade auch für Klein- und Mittelbetriebe. …
Bild: Druckhaus Meinke in Neuss eröffnet neues Print-PortalBild: Druckhaus Meinke in Neuss eröffnet neues Print-Portal
Druckhaus Meinke in Neuss eröffnet neues Print-Portal
… nicht ausschließen müssen zeigt die Druckerei Meinke GmbH in Neuss mit Ihrem neuen Online-Portal PRINTBASE.DE. Die Druckerei Meinke – seit vielen Jahren Heidelberger Premium-Partner und Vorführdruckerei – richtet sich mit seinem neuen Druckportal auch deutschlandweit an Kollegenbetriebe und bietet komplette PSO-zertifizierte Plano-Druckbogen im Lohndruck …
Bild: Starkes Doppel in Bobingen - Klimaneutral drucken und EnergieeffizienzBild: Starkes Doppel in Bobingen - Klimaneutral drucken und Energieeffizienz
Starkes Doppel in Bobingen - Klimaneutral drucken und Energieeffizienz
… durch Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte kompensiert werden: Die Drucksache wird klimaneutral. Für den Bobinger Vorzeigebetrieb ist dies ein weiterer wichtiger Baustein seines Umweltengagements. Dabei steht nicht der momentane, kurzfristige Erfolg im Fokus des Unternehmens, „sondern Maßnahmen, die auf Dauer für Effizienz sorgen“, betont der …
Fachvorträge auf der Systems 2007
Fachvorträge auf der Systems 2007
Experten wie Thomas Schmitt von Heidelberger Druck zum Thema Unternehmenssteuerung Graz, 26. September 2007 - Die Systems bietet Messebesuchern mehr als nur die neuesten Produkte und Trends. Unter dieser Voraussetzung plant das Grazer Unternehmen WINTERHELLER seinen Messeauftritt. WINTERHELLER präsentiert seine Lösungen zum Thema Corporate Performance …
Bild: noonox media produziert den Online-Geschäftsbericht der Heidelberger Druck AG für das Geschäftsjahr 2008/09Bild: noonox media produziert den Online-Geschäftsbericht der Heidelberger Druck AG für das Geschäftsjahr 2008/09
noonox media produziert den Online-Geschäftsbericht der Heidelberger Druck AG für das Geschäftsjahr 2008/09
Leipzig, den 24.06.09 - Die noonox media GmbH aus Leipzig produziert auch dieses Jahr die Onlineversion des Jahresgeschäftsberichtes der börsennotierten Heidelberger Druckmaschinen AG für das Geschäftsjahr 2008/09. Im Mai 2009 wurde die noonox media GmbH von der Heidelberger Aktiengesellschaft beauftragt, die Online-Version des Jahresgeschäftsberichts …
Druckerei KIP | Investition in zwei neue Schneidemaschinen
Druckerei KIP | Investition in zwei neue Schneidemaschinen
… Polar Mohr N115 AT Schneidemaschinen steigern die Graphischen Betriebe Kip ihre Kapazitäten in der Weiterverarbeitung und optimieren zugleich den vollvernetzen Heidelberger Workflow. „Die neuen Schneidemaschinen sind mit einem 18,5“ Color-Display und Touch-Screen Bedienung ausgestattet, wodurch sich unsere Mitarbeiter jederzeit den kompletten Druckbogen …
Sie lesen gerade: Heidelberger Druck verstärkt Umweltengagement