openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale Kartenproduktion

Bild: Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale Kartenproduktion

(openPR) Konsumenten fordern von Unternehmen verstärkt ressourcenschonendes Handeln. Auch Politik und Gesetzgebung forcieren modernes Umweltengagement und haben beispielsweise mit der ISO-Norm 14044 die notwendigen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Erstellung von Ökobilanzen geregelt. Um ihre Kunden bei deren Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen, hat die Firma Manhillencards jetzt eine Umweltzertifizierung durchlaufen und bietet an, die gesamten CO2-Emissionen, die bei der Produktion von Kartenaufträgen entstehen, zu kompensieren.




"Als Kartenhersteller nehmen wir damit eine absolute Vorreiterrolle ein", erläutert Frank Manhillen, Geschäftsführer der Manhillen Drucktechnik GmbH. Als Mitglied im Verband Druck und Medien (vdm) in Baden-Württemberg e. V. wurde der Plastikkartenspezialist als erstes Unternehmen, das mit diesem Bedruckstoff arbeitet, auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten Verfahrens CO2-geprüft.


Drei Schritte für den Klimaschutz: vermeiden, ermitteln, ausgleichen

Das frisch CO2-geprüfte Unternehmen achtet in einem ersten Schritt darauf, Energie und Materialien effizient einzusetzen und damit wertvolle Ressourcen zu schonen. Bei der klimaneutralen Kartenproduktion wird deshalb ausschließlich auf dem auch bisher schon angebotenen umweltverträglichen Bio-PVC produziert. Dieses Material ist genauso langlebig wie Standard-PVC, aber zu 100 % biologisch abbaubar. Bio-PVC basiert wie gewöhnliches PVC auf Rohöl und Steinsalz (57 %). Allerdings werden beim Herstellungsprozess noch andere Substanzen zugesetzt, die das Material zu 100 % biologisch abbaubar machen. Auf dem heimischen Kompost oder in der Biotonne sind diese Karten in maximal 40 Monaten ohne giftige Rückstände kompostierbar.
Allerdings lässt sich bei der Produktion von Papier, Kartenrohmaterial, Farben und Lacken, bei der Herstellung von Druckplatten, dem eigentlichen Druck, dem Personaleinsatz sowie beim Transport der Ausstoß einer gewissen Menge an produktionsbedingten CO2-Emissionen nicht ganz vermeiden.

In einem zweiten Schritt ermöglicht ein wissenschaftlich geprüfter CO2-Rechner, die entstehenden CO2-Emissionen auftragsspezifisch und für die gesamte Prozesskette der Druckproduktion zu ermitteln. "Der Bilanzrahmen unseres CO2-Rechners orientiert sich dabei an der gültigen Ökobilanznorm DIN/ISO 14040 und 14044, die die Grundlage für die Erstellung von CO2-Bilanzen für Druckprodukte ist.", erläutert Michaela Lehmann, beim Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg zuständig für die Klimainitiative.

Schließlich werden die bei der Produktion unvermeidlichen CO2-Emissionen an anderer Stelle durch Kompensation eingespart. Das erfolgt durch den Erwerb von sogenannten CO2-Minderungszertifikaten. "Die Klimainitiative der Druck und Medienverbände setzt hier ausschließlich auf Gold-Standard-Kompensationsprojekte, die bei einem der führenden CO2-Asset-Management-Unternehmen in Europa gekauft werden.", betont Lehmann. Dadurch ist sichergestellt, dass die Kompensationskosten garantiert in zuverlässige Klimaschutzprojekte investiert und durch die Emissionsminderungszertifikate zukünftig stillgelegt werden.


Nicht nur beim Controlling punkten

Nach Abschluss jeder Druckproduktion stellt die Manhillen Drucktechnik GmbH den Kunden ein Bilanzprotokoll zur Verfügung, das ausweist, wie viel Kilogramm CO2 der jeweilige Auftrag verursacht hätte. Diese CO2-Bilanz können Unternehmen entsprechend in ihre Ökobilanz integrieren. Aber nicht nur bei der eigenen Controlling-Abteilung punkten Unternehmen mit derartigem Umweltengagement. Auch die Endverbraucher und nicht zuletzt die Umwelt danken ressourcenschonendes Handeln, das bei der Manhillen Drucktechnik GmbH als unternehmerische Verantwortung verstanden wird.

Kontinuierliche Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes

"Für Partner, die uns bereits länger kennen, ist die klimaneutrale Bio-PVC-Karte nur eine logische Konsequenz unserer Unternehmensphilosophie", ist sich Manhillen sicher. Denn ressourcenschonendes Handeln spiele bei der Manhillen Drucktechnik GmbH schon seit vielen Jahren eine Rolle. So wurden wichtige Umweltaspekte beim Neubau des Produktions- und Bürogebäudes oder der Anschaffung neuer Maschinen berücksichtigt. Außerdem liefere, so Manhillen, eine 150 Quadratmeter große, eigene Photovoltaik-Anlage jährlich 18.000 Kilowatt-Stunden (kWh) Energie, was ausreiche, um den gesamten Vertriebs- und Verwaltungskomplex der Manhillen Drucktechnik GmbH klimaneutral zu stellen. "Den Weg, in verschiedenen Bereichen aktiv zum Umweltschutz beizutragen, werden wir auch weiterhin konsequent gehen!", verspricht er.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 569383
 847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale Kartenproduktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manhillen Drucktechnik GmbH

Einsatz von Lentikulardruck-Technologie bei der Produktion von Print-Werbemitteln
Einsatz von Lentikulardruck-Technologie bei der Produktion von Print-Werbemitteln
Eine moderne UV-Offsetdruck-Maschine ermöglicht der Manhillen Drucktechnik GmbH den Druck auf transparenter Linsenrasterfolie. So entstehen auf Postkarten, Mousepads, Plastikkarten, Linealen oder Aufklebern aufmerksamkeitsstarke 3D-Effekte, Wackelbilder und sogar kleine Animationen. "Trotz des Online-Medien-Booms haben gedruckte Werbebotschaften nichts an Wirksamkeit verloren - vor allem wenn Unternehmen ihre Kunden mit aufmerksamkeitsstarken Werbemitteln und besonderen Effekten überraschen.", erläutert Frank Manhillen, Geschäftsführer der Ma…
Bild: Webauftritt der Manhillen Drucktechnik GmbH mit neuem Konzept und modernem DesignBild: Webauftritt der Manhillen Drucktechnik GmbH mit neuem Konzept und modernem Design
Webauftritt der Manhillen Drucktechnik GmbH mit neuem Konzept und modernem Design
Das neue Internetportal man-druckt.de integriert die drei bisher eigenständigen Geschäftsbereiche Plastikkarten, Digitaldruck und UV-Offsetdruck und bietet den Usern durch innovative Funktionen echte Mehrwerte. "Die Informationen wurden dabei nicht nur einfach zusammengeführt, sondern das Design wurde optisch moderner gestaltet, die Informationen wurden neu strukturiert und die Inhalte an vielen Stellen komplett überarbeitet.", erläutert Frank Manhillen, Geschäftsführer der Manhillen Drucktechnik GmbH. In die Konzeption des Portals flossen ni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Teilerfolg beim "Großen Preis des Mittelstandes 2012" für die Manhillen Drucktechnik GmbHBild: Erster Teilerfolg beim "Großen Preis des Mittelstandes 2012" für die Manhillen Drucktechnik GmbH
Erster Teilerfolg beim "Großen Preis des Mittelstandes 2012" für die Manhillen Drucktechnik GmbH
… Marketingstrategie des Unternehmens umgesetzt wird. Außerdem spielt das soziale und gesellschaftliche Engagement eine Rolle. "Hier können wir unter anderem mit unserer klimaneutralen Kartenproduktion punkten", ist sich Manhillen sicher. Denn durch modernes Umweltengagement im eigenen Unternehmen nimmt der Plastikkartenhersteller bei aktivem Klimaschutz schon länger …
Bild: Plastikkarten bedrucken – gewusst wieBild: Plastikkarten bedrucken – gewusst wie
Plastikkarten bedrucken – gewusst wie
… Retransferdruck (randlos, auch für unebene Kartenoberflächen geeignet) bedrucken, je nach Kartenlayout und Kartenart. Möchte man sich maximale Flexibilität für die Kartenproduktion sichern oder ist für die Anwendung eine wiederkehrende Kartenproduktion notwendig, empfiehlt sich die Anschaffung eines eigenen Kartendrucksystems. Mit einem Kartendrucker …
Bild: Online-Klima-Quiz testet Klima-Wissen von UnternehmernBild: Online-Klima-Quiz testet Klima-Wissen von Unternehmern
Online-Klima-Quiz testet Klima-Wissen von Unternehmern
… einen hohen Stellenwert. Als logische Fortführung dieses Engagements bietet die Manhillen Drucktechnik GmbH seit September 2011 ihren Kunden auf Wunsch eine "klimaneutrale Kartenproduktion" an. Die gesamten CO2-Emissionen, die bei der Produktion von Kartenaufträgen entstehen, werden dabei erfasst und entsprechend durch den Erwerb von sogenannten CO2-Minderungszertifikaten …
Bild: Nominierung zum "Großen Preis des Mittelstandes 2012" für die Manhillen Drucktechnik GmbHBild: Nominierung zum "Großen Preis des Mittelstandes 2012" für die Manhillen Drucktechnik GmbH
Nominierung zum "Großen Preis des Mittelstandes 2012" für die Manhillen Drucktechnik GmbH
… "Die Auszeichnung in Bronze, die wir von der Jury des handelsjournal-Wettbewerbs "Top Produkt Handel 2012" erhalten haben, bezog sich auf die klimaneutrale Kartenproduktion, also ein konkretes, innovatives Produkt.", erläutert Frank Manhillen, Geschäftsführer der Manhillen Drucktechnik GmbH. "Beim "Großen Preis des Mittelstandes 2012" werden wir nun …
Bild: Manhillen Drucktechnik GmbH bei Auszeichnungsgala für den "Großen Preis des Mittelstandes 2012" vertretenBild: Manhillen Drucktechnik GmbH bei Auszeichnungsgala für den "Großen Preis des Mittelstandes 2012" vertreten
Manhillen Drucktechnik GmbH bei Auszeichnungsgala für den "Großen Preis des Mittelstandes 2012" vertreten
… am 22. Oktober in Berlin wird noch der "Sonderpreis Dialogmarketing" verliehen, für den er ebenfalls nominiert wurde. Crossmediale Dialogkampagne zur klimaneutralen Kartenproduktion Mit einer individualisierten Mailingaktion zur klimaneutralen Kartenproduktion hat sich die Manhillen Drucktechnik GmbH in diesem Teilwettbewerb bereits in die Shortlist …
Bild: Mit dem Expo-Dach 700-mal um die ErdeBild: Mit dem Expo-Dach 700-mal um die Erde
Mit dem Expo-Dach 700-mal um die Erde
Die Deutsche Messe AG hat sich bewusst dafür entschieden, Ihr EXPO-Dach in Holz zu realisieren. Dadurch wurde ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Aufgrund seiner natürlichen Bauweise mit heimischen Hölzern wurden der Atmosphäre durch das EXPO-Dach dauerhaft 4.238 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid entzogen. „Die Deutsche Messe …
Plastikkartenspezialist wird höchstmöglicher Qualitätsstandard bescheinigt
Plastikkartenspezialist wird höchstmöglicher Qualitätsstandard bescheinigt
Der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. hat der Manhillen Drucktechnik GmbH offiziell bestätigt: Mit ihrem hauseigenen Standard-Profil bei der Kartenproduktion entspricht sie den gängigen Qualitätsstandards im Offsetdruck auf dem Material Plastikkarten bestmöglich. "Eine formale ISO-Zertifizierung war für uns nicht möglich, da der Bedruckstoff …
Bild: Mallorca-today.de zahlt für den Klimaschutz 1 € je MietwagenbuchungBild: Mallorca-today.de zahlt für den Klimaschutz 1 € je Mietwagenbuchung
Mallorca-today.de zahlt für den Klimaschutz 1 € je Mietwagenbuchung
Aktiver Klimaschutz ist heute dringend erforderlich. Die Durchschnittstemperaturen sind in den letzten Jahrzehnten stetig angestiegen. An der Globalen Erwärmung gibt es keine wissenschaftlichen Zweifel, wie die Berichte der UN-Klimakommission zeigen. Umso wichtiger ist es für uns, die Chancen einer Minderung des Treibhauseffektes zu nutzen. Kohlendioxid …
Bild: 3.007 Tonnen CO2-Reduzierung durch HolzfensterBild: 3.007 Tonnen CO2-Reduzierung durch Holzfenster
3.007 Tonnen CO2-Reduzierung durch Holzfenster
… Abgasen durch das Autofahren und das Heizen der Wohnungen zusammen. Durch den Einsatz der ProHolzfenster-Mitglieder sind also 2.004.667 Bundesbürger CO2-neutral. So funktioniert der Klimaschutz: Durch den Vorgang der Photosynthese im Blatt des Baumes wird das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) reduziert. Während der Kohlenstoff (C) im Holz gespeichert wird, …
Bild: Klimaneutrale Kartenproduktion: Bronze beim "Top Produkt Handel 2012"Bild: Klimaneutrale Kartenproduktion: Bronze beim "Top Produkt Handel 2012"
Klimaneutrale Kartenproduktion: Bronze beim "Top Produkt Handel 2012"
… der Produktion von Kartenaufträgen entstehen, zu erfassen und durch den Erwerb von sogenannten CO2-Minderungszertifikaten zu kompensieren. Bronze in der Kategorie Kundenorientierung Die klimaneutrale Kartenproduktion hat nun auch die Jury und die Leser des Berliner "handelsjournal" überzeugt. Zum einen nimmt die Manhillen Drucktechnik GmbH mit diesem …
Sie lesen gerade: Aktiver Klimaschutz durch klimaneutrale Kartenproduktion