(openPR) Rahlfs+Ross Multimedia realisiert das neue Alumni Portal der TU-Berlin. Über 17.000 registrierte ehemalige Studenten sind Mitglied der neuen online Community.
Der Kontakt zu ehemaligen Studenten ist der TU-Berlin wichtig. Mit neuen online Services und einem Kundenmanagement-System setzt die Berliner Universität auf professionelle Management-Werkzeuge zur Kontaktpflege. Dabei verlässt sich die TU Berlin auf eine IT-Lösung, die zu 100% auf Open Source Software basiert.
Konzipiert und realisiert hat diese Alumni-Lösung das Team von Rahlfs+Ross Multimedia GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Alumni-Team der TU Berlin. Zum Einsatz kommen das Internet-Redaktionssystem TYPO3 und im Intranet das Kundenmanagement System vtiger CRM.
Über das Redaktionssystem TYPO3 erhalten Alumni den Zugang zu einer social Community mit derzeit ca. 17.000 Mitgliedern. Hier können das eigene Profil verwaltet, ehemalige Kommilitonen der TU-Berlin gefunden und Kontakte geknüpft werden. Spezielle Angebote wie Foren, Weiterbildungsangebote und Seminarankündigungen runden das Angebot inhaltlich ab.
Mitarbeiter der TU Berlin verfügen im Intranet mit vtiger CRM über ein Werkzeug zur Pflege der Adressdaten, Management der Beziehungen und Planung von Services und Aktivitäten. Informationen wie Anschrift und beruflicher Werdegang werden automatisch zwischen online Portal und Intranet CRM aktualisiert. Dies vermindert den Aufwand zur Pflege von Adressen erheblich und erleichtert es den Mitarbeitern in der täglichen Arbeit mit ehemaligen Studenten nach individuellen Interessen zielgerichteten Service anzubieten.
Ein umfassendes Berichtswesen erlaubt es, jederzeit den Status der Aktivitäten rund um die Alumni auszuwerten.
Ein weit gespanntes Rechtemanagement erlaubt es den Mitgliedern der social Community den Grad der Privatsphäre frei zu bestimmen. Wer welche Daten online sieht bestimmen die Alumni selbst. Im Intranet ist der Zugriff auf Daten über ein Rollen- und Benutzermanagement geregelt und reglementiert.
Rahlfs+Ross Multimedia GmbH
Gerberstr. 3
D-72622 Nuertingen
Germany
Tel. +49 (0)7022 93392-0
Fax. +49 (0)7022 93392-44