openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Alumni-Portal der TU-Berlin basiert auf Open Source Software

12.12.200715:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neues Alumni-Portal der TU-Berlin basiert auf Open Source Software
Neues Alumni Portal der TU Berlin
Neues Alumni Portal der TU Berlin

(openPR) Rahlfs+Ross Multimedia realisiert das neue Alumni Portal der TU-Berlin. Über 17.000 registrierte ehemalige Studenten sind Mitglied der neuen online Community.

Der Kontakt zu ehemaligen Studenten ist der TU-Berlin wichtig. Mit neuen online Services und einem Kundenmanagement-System setzt die Berliner Universität auf professionelle Management-Werkzeuge zur Kontaktpflege. Dabei verlässt sich die TU Berlin auf eine IT-Lösung, die zu 100% auf Open Source Software basiert.

Konzipiert und realisiert hat diese Alumni-Lösung das Team von Rahlfs+Ross Multimedia GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Alumni-Team der TU Berlin. Zum Einsatz kommen das Internet-Redaktionssystem TYPO3 und im Intranet das Kundenmanagement System vtiger CRM.

Über das Redaktionssystem TYPO3 erhalten Alumni den Zugang zu einer social Community mit derzeit ca. 17.000 Mitgliedern. Hier können das eigene Profil verwaltet, ehemalige Kommilitonen der TU-Berlin gefunden und Kontakte geknüpft werden. Spezielle Angebote wie Foren, Weiterbildungsangebote und Seminarankündigungen runden das Angebot inhaltlich ab.

Mitarbeiter der TU Berlin verfügen im Intranet mit vtiger CRM über ein Werkzeug zur Pflege der Adressdaten, Management der Beziehungen und Planung von Services und Aktivitäten. Informationen wie Anschrift und beruflicher Werdegang werden automatisch zwischen online Portal und Intranet CRM aktualisiert. Dies vermindert den Aufwand zur Pflege von Adressen erheblich und erleichtert es den Mitarbeitern in der täglichen Arbeit mit ehemaligen Studenten nach individuellen Interessen zielgerichteten Service anzubieten.
Ein umfassendes Berichtswesen erlaubt es, jederzeit den Status der Aktivitäten rund um die Alumni auszuwerten.

Ein weit gespanntes Rechtemanagement erlaubt es den Mitgliedern der social Community den Grad der Privatsphäre frei zu bestimmen. Wer welche Daten online sieht bestimmen die Alumni selbst. Im Intranet ist der Zugriff auf Daten über ein Rollen- und Benutzermanagement geregelt und reglementiert.

Rahlfs+Ross Multimedia GmbH
Gerberstr. 3
D-72622 Nuertingen
Germany

Tel. +49 (0)7022 93392-0
Fax. +49 (0)7022 93392-44

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177239
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Alumni-Portal der TU-Berlin basiert auf Open Source Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rahlfs+Ross Multimedia GmbH

Systems 2007: Open Source CRM Center zeigt Lösungen für Kundenmanagement
Systems 2007: Open Source CRM Center zeigt Lösungen für Kundenmanagement
Auf der Messe Systems 2007 präsentiert Rahlfs+Ross Multimedia gemeinsam mit Partnern, wie Open Source basierte CRM-Lösungen in Unternehmen eingesetzt werden können. An den vier Messetagen vom 23.-26 Oktober werden CRM-Lösungen und CRM-Integrationen in einem eigens eingerichteten Open Source CRM Center in Halle B2 Stand 110-7 präsentiert. vtiger CRM: Dieses Kundenmanagement-System besticht durch seine komfortable und webbasierte Benutzeroberfläche. Es wird der gesamte Verkaufsprozess beginnend bei der Lead- und Adress-Verwaltung bis zur Konta…
Bild: Open Source Lösung verbindet  VTiger CRM mit Asterisk-TelefonanlageBild: Open Source Lösung verbindet  VTiger CRM mit Asterisk-Telefonanlage
Open Source Lösung verbindet VTiger CRM mit Asterisk-Telefonanlage
[RR] Nürtingen. Erweiterung für Computer Telephone Integration (CTI) verbindet das Open Source Kundenmanagement-System VTiger 5.0.x mit Asterisk VoIP Lösungen. Die von Rahlfs+Ross Multimedia GmbH entwickelte Lösung wird unter der Open Source Lizenz LPGL veröffentlicht und kann kostenlos von der Webseite des Unternehmens heruntergeladen werden. Mit der Open Source Lösung für Computer Telephone Integration (CTI) ergeben sich für Anwender des Kundenmanagement-Systems VTiger 5 neue komfortable Möglichkeiten: Ausgehende Telefongespräche (Outboun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Open-Source-Software-Guide.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos und einem Forum!
Open-Source-Software-Guide.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos und einem Forum!
Die Homepage Open-Source-Software-Guide.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos und Videos rund um OpenSource Software! ------------------------------ Unter Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) oder quelloffen (zugehöriges Hauptwort: Quelloffenheit) wird Software verstanden, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen …
Bild: Leistungsstarkes Content Management System an Liferay Portal angebundenBild: Leistungsstarkes Content Management System an Liferay Portal angebunden
Leistungsstarkes Content Management System an Liferay Portal angebunden
Open Source Software Liferay Portal wird durch OpenCms gestärkt comundus bindet das Open Source Web CMS OpenCms an das Liferay Portal an. Damit wird Liferay Portal gestärkt und schließt Lücken des Liferay CMS. Liferay Portal ist heute nicht nur die breiteste, sondern auch funktional umfassendste Entwicklung im Open Source Portalumfeld. Es ist ein Open …
TU Berlin ist Gewinnerin im Wettbewerb um Forscher-Alumni-Treffen
TU Berlin ist Gewinnerin im Wettbewerb um Forscher-Alumni-Treffen
… Forscher-Alumni-Treffen im Ausland wurden insgesamt zehn Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Alumni-Programm der TU Berlin: www.alumni.tu-berlin.de zum Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft:www.vernetzung-und-gesellschaft.de zur Initiative „Research in Germany“: www.research-ingermany.org zum Wettbewerb …
TU Berlin hilft afghanischen Universitäten beim Aufbau von Netzwerken
TU Berlin hilft afghanischen Universitäten beim Aufbau von Netzwerken
… Das „IT Center Herat University“ (ITCH) wird auf dem neuen Campus der Universität im gleichen Gebäude wie die Informatik Fakultät Platz finden. Die gesamte verwendete Software ist Open Source Software. Diese kann leichter in die Landessprachen Dari und Paschtu übersetzt werden, vermeidet langfristig Lizenzkosten und bietet Afghanistan einen einfacheren …
berlinux 2005: Freie Software schafft Arbeitsplätze in der Hauptstadt-Region
berlinux 2005: Freie Software schafft Arbeitsplätze in der Hauptstadt-Region
Freie Software schafft Arbeitsplätze in der Hauptstadt-Region berlinux '05 mit fast 40 Vorträgen und bis zu 1.000 Besuchern Berlin, 17.10.2005 Der Einsatz von Open Source Software in Wirtschaft und Verwaltung schafft neue Arbeitsplätze in der Hauptstadt-Region. Darauf weisen die Veranstalter der berlinux - Die Linux Messe für Berlin - anlässlich der …
Stuttgarter Agentur entwickelt Online-Communitys für deutsche Hochschulen
Stuttgarter Agentur entwickelt Online-Communitys für deutsche Hochschulen
… für Alumni und Studierende zu erhalten. Neben der Universität Lüneburg und der Hochschule Pforzheim setzt auch die Universität Kassel auf die Open Source Software-Lösung der Stuttgarter Experten für Online-Communitys. Unter dem Begriff „Alumni Management“ pflegen die meisten Hochschulen den Kontakt zu Absolventen und ehemaligen Studierenden. Der stetig …
Kostenlose professionelle Shop-Software: Open-Source-Shop-Systeme.de informiert!
Kostenlose professionelle Shop-Software: Open-Source-Shop-Systeme.de informiert!
… Links und ein Forum rund um das Thema Open Source Shops! ------------------------------ Open-Source-Shop-Systeme.de ist ein im Jahr 2001 gestartetes Web-Portal. Als Open Source wird Software charakterisiert, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Sie ist in der Regel kostenlos nutzbar. OpenSource …
Bild: Alumniportal Deutschland - ein Portal und unzählige KompetenzenBild: Alumniportal Deutschland - ein Portal und unzählige Kompetenzen
Alumniportal Deutschland - ein Portal und unzählige Kompetenzen
… Kooperationspartner (DAAD, Goethe-Institut, inWEnt, AGEF) die Medienmacher der pietzpluswild GmbH mit der Umsetzung. Die Medienmacher konzipierten das Community-Projekt mit Open-Source-Software-Lösungen und entwickelten die Corporate Identity (CI) für das Alumniportal Deutschland für Internet, Print und Messe. Neben einem internationalen Foto-Shooting …
TU Berlin: Einfach spenden, doppelt fördern
TU Berlin: Einfach spenden, doppelt fördern
… mindestens ein Studienjahr, ist einkommensunabhängig und wird nicht auf das BAföG angerechnet. Das Geld kommt je zur Hälfte vom Staat und von privaten Förderern.www.career.tu-berlin.de/einfach_foerdern Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. leistet materielle und ideelle Unterstützung für …
Sie lesen gerade: Neues Alumni-Portal der TU-Berlin basiert auf Open Source Software