openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unfruchtbar durch Endometriose? - Unerfüllter Kinderwunsch gehört zu den Leitsymptomen der Krankheit

28.11.200717:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bremen, November 2007 - Endometriose betrifft bundesweit jede zehnte Frau. Symptome gestalten sich einerseits vielfältig, andererseits tritt die Krankheit auch komplett ohne Regelschmerzen, unregelmäßige Menstruation oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf. Nur ein Grund, warum Ärzte die Krankheit im Durchschnitt oft erst Jahre nach Ausbruch diagnostizieren. Einen weiteren liefert der Volksmund, der Frauen suggeriert, dass starke Schmerzen zur Menstruation dazugehören. „Wir stellen Endometriose oft im Rahmen einer Ursachenforschung für unerfüllten Kinderwunsch fest“, erklärt Dr. med. Achim von Stutterheim, ärztlicher Leiter des Zentrums für Kinderwunschbehandlung Bremen. Bei mehr als jeder zweiten Frau mit Empfängnisproblemen findet sich Endometriose – eine Schwangerschaft erfolgt mit medizinischer Hilfe dennoch in den meisten Fällen.



Bei dieser Erkrankung wachsen außerhalb der Gebärmutter Schleimhautzellen, zum Teil auch in anderen Organen. Da diese ihre ursprüngliche Funktion behalten, wachsen sie zyklus- und hormonabhängig und verursachen besonders vor und während der Menstruation Beschwerden. Zwar gilt Endometriose als gutartig, dennoch hat sie Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Nicht selten treten beispielsweise anatomische Veränderungen wie Blockaden im Eileiter auf, die Spermien am Aufsteigen zur Eizelle hindern und so eine Empfängnis unterbinden. Dr. von Stutterheim rät deshalb: „Spüren Betroffene typische Symptome oder versuchen länger als ein Jahr erfolglos ein Kind zu zeugen, müssen sie dem unbedingt nachgehen – gegebenenfalls auch weitere Meinungen einholen.“ Herrscht Unsicherheit, schaffen Diagnoseverfahren wie Abtastung oder Bauchspiegelung Klarheit. Bei letzterer entfernen Mediziner Wucherungen bei Feststellung sofort operativ. Erweist sich der Schweregrad der Krankheit als geringfügiger, hilft bereits medikamentöse Behandlung. „Wir therapieren leichte Formen mit hormonsenkenden Medikamenten. Zwar wirken diese Substanzen anderen, fruchtbarkeitsfördernden, entgegen und eine Schwangerschaft kann in dieser Zeit nicht erfolgen, jedoch verschwinden organische Blockaden und eine Schwangerschaft erfolgt nach Abschluss der Behandlung manchmal spontan“, erklärt Gynäkologe von Stutterheim. Stellt er allerdings im Rahmen seiner Diagnose eine Beschädigung der Eileiter fest, kommen moderne Techniken der assistierten Befruchtung zu Einsatz. Insbesondere durch die sogenannte In-vitro-Fertilisation – also die Befruchtung der Eizelle außerhalb des Körpers – erfüllen Fachmediziner betroffenen Frauen doch noch den Wunsch nach einem eigenen Kind. Letztendlich bestimmt aber immer der Schweregrad der Beschwerden, welche Behandlung Priorität hat.

Wichtige Symptome im Blick behalten
-Starke krampfartige Unterbauchschmerzen vor und während der Menstruation.
-Eine Schwangerschaft tritt innerhalb eines Jahres trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs nicht ein.
-Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
-In Verbindung mit anderen Symptomen treten Beschwerden beim Stuhlgang oder blutiger Stuhl auf.

Weitere Informationen unter www.kinderwunschbremen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174207
 345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unfruchtbar durch Endometriose? - Unerfüllter Kinderwunsch gehört zu den Leitsymptomen der Krankheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Kinderwunschbehandlung Bremen

Bremen bei künstlicher Befruchtung vorn - Seit 2000 führten Kinderwunschexperten 6.110 Behandlungen durch
Bremen bei künstlicher Befruchtung vorn - Seit 2000 führten Kinderwunschexperten 6.110 Behandlungen durch
Bremen, März 2008. Wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt, holen sich immer mehr Paare medizinische Unterstützung – das zeigen die neuesten Zahlen des Deutschen IVF Registers. In den vergangenen sieben Jahren vertrauten Bremer Patienten 6.110 Mal auf moderne Medizin. In der Wesermetropole ist das Interesse an assistierter Befruchtung demnach besonders groß. Nur in Hamburg versuchten noch mehr Menschen mit ärztlicher Hilfe ein Kind zu bekommen. „Allein 2006 führten Bremer Kinderwunsch-Experten 601 Behandlungen durch, mit steigender Tendenz“,…
Trend geht zu spätem Kind - Künstliche Befruchtung erfüllt Kinderwunsch/Späte Schwangerschaft birgt Risiken
Trend geht zu spätem Kind - Künstliche Befruchtung erfüllt Kinderwunsch/Späte Schwangerschaft birgt Risiken
Bremen, Januar 2007 - Deutsche leben immer länger. Damit verzögern sich auch Renteneintrittsalter und der Zeitpunkt finanzieller Sorgenfreiheit. Kaum verwunderlich: Auch der Wunsch nach einem eigenen Kind stellt sich immer später ein. Damit geht nicht nur eine erschwerte Schwangerschaft einher, auch das Risiko von Fehlgeburten steigt an. Doch nicht nur gesellschaftliche Umstände, wie später Schul- und Studienabschluss und verzögerter Einstieg in die Karriere sorgen für den späten Kinderwunsch. Häufig gehen Frauen unbedarft mit ihrer Fertilitä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ernährung hilft bei EndometrioseBild: Ernährung hilft bei Endometriose
Ernährung hilft bei Endometriose
Durch gezielte Ernährung können Frauen Endometriose-Schmerzen lindern und ihrem Kinderwunsch einen Schritt näher kommen Jährlich erkranken an unheilbaren Endometriose bis zu 40.000 junge Frauen. Alleine in Deutschland haben etwa 2-3 Millionen Frauen Endometriose. Die Verwachsungen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter können für Betroffene …
Bild: Endometriose Awareness Week (5. - 11. März 2012)Bild: Endometriose Awareness Week (5. - 11. März 2012)
Endometriose Awareness Week (5. - 11. März 2012)
… darauf hin, dass "Unterleibsschmerz kein Normalzustand ist. Jeder Regelschmerz muss unbedingt gynäkologisch abgeklärt werden." Denn in 70 – 80 % der Fälle liegt eine Endometriose vor. Nach aktuellen Schätzungen erkranken in Deutschland jährlich etwa 40.000 Frauen daran. Trotz dieser Häufigkeit ist das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit nur unzureichend …
Bild: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziertBild: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziert
MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziert
Etwa zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind in Deutschland von Endometriose betroffen – einer Erkrankung, die oft spät oder gar nicht erkannt wird. Sie ist dadurch charakterisiert, dass endometriales Gewebe außerhalb der Gebärmutter angesiedelt ist. Um Patientinnen nach einer Akutbehandlung schonend auf die Rückkehr in den Alltag vorzubereiten, …
Bild: Wenn Regelschmerzen den Alltag belastenBild: Wenn Regelschmerzen den Alltag belasten
Wenn Regelschmerzen den Alltag belasten
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag der Endometriose am 29. September Berlin, 26. September 2012. Schätzungen zufolge erkranken jährlich etwa 40.000 Frauen an Endometriose. Sie ist oft eine Ursache für sehr starke Regelbeschwerden und ungewollte Kinderlosigkeit, wird aber häufig erst nach Jahren festgestellt. Zu Symptomen, Diagnose und Behandlung der Endometriose …
Bild: Neue Hoffnung bei unerfülltem KinderwunschBild: Neue Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch
Neue Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch
… bereits mehrfach erfolglosen Versuchen der künstlichen Befruchtung, Frauen mit deutlichen Nebenwirkungen unter der konventionellen Kinderwunschtherapie sowie Frauen mit zusätzlichen Erkrankungen wie Endometriose oder PCO - Syndrom sollte eine begleitende TCM - Therapie empfohlen werden, so die Ärztin. Auch nach Ansicht der Arbeitsgruppe "Chinesische …
Endometriose Awareness Week (4. - 10. März 2013)
Endometriose Awareness Week (4. - 10. März 2013)
… werden“ sagt Priv.-Doz. Dr. Stefan Renner, Vorstandsmitglied der Liga und tätig an der Universitätsfrauenklinik in Erlangen, „In 70 – 80 % der Fälle liegt eine Endometriose vor.“ In Deutschland erkranken jährlich etwa 40.000 Frauen daran. Trotz dieser Häufigkeit ist das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Oft vergehen Jahre vom Beginn …
Bild: Erfüllter Kinderwunsch: mit Hypnose zum Wunschkind?Bild: Erfüllter Kinderwunsch: mit Hypnose zum Wunschkind?
Erfüllter Kinderwunsch: mit Hypnose zum Wunschkind?
… ungenügender Gelbkörperbildung Nach dem Eisprung müssen die Eizellen durch die Eileiter. Die Eileiter können geschädigt werden durch Entzündungen, Eileiterschwangerschaft(en), Operationen oder Endometriose. Sind die Eileiter verklebt, verschlossen oder durch Verwachsungen in ihrer Beweglichkeit gestört, ist der Transport der Eizelle erschwert. Im weiteren …
Bild: Info-Treffen im Dresdner Uniklinikum: Frauen müssen nicht unter monatlichen Schmerzen leidenBild: Info-Treffen im Dresdner Uniklinikum: Frauen müssen nicht unter monatlichen Schmerzen leiden
Info-Treffen im Dresdner Uniklinikum: Frauen müssen nicht unter monatlichen Schmerzen leiden
… sich um ärztlichen Rat zu bemühen. Doch dieser Schritt lohnt sich, denn in etwa der Hälfte der Fälle werden die Schmerzen durch eine gut behandelbare Endometriose ausgelöst – bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vor allem im Bauchraum absiedelt. Vertrauen sich diese Frauen einem spezialisierten Arzt oder einem Zentrum an, …
Bild: Wenn Frau sein zur Qual wirdBild: Wenn Frau sein zur Qual wird
Wenn Frau sein zur Qual wird
… sich nicht erfüllenden Kinderwunsches, die endlich Aufklärung bringt. Dr. med. Harald Krentel, Chefarzt der Frauenklinik am Bethesda Krankenhaus und Generalsekretär der Europäischen Endometriose Liga e.V., weist darauf hin, dass "starke Unterleibsschmerzen in jedem Fall gynäkologisch untersucht werden sollten“. Dies auch schon frühzeitig, damit Frauen …
Bild: Endometriose Awareness Week (8.- 14. März 2010)Bild: Endometriose Awareness Week (8.- 14. März 2010)
Endometriose Awareness Week (8.- 14. März 2010)
… darauf hin, dass "Unterleibsschmerz kein Normalzustand ist. Jeder Regelschmerz muss unbedingt gynäkologisch abgeklärt werden." Denn in 70 – 80 % der Fälle liegt eine Endometriose vor. Nach aktuellen Schätzungen erkranken in Deutschland jährlich etwa 40.000 Frauen daran. Trotz dieser Häufigkeit ist das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit nur unzureichend …
Sie lesen gerade: Unfruchtbar durch Endometriose? - Unerfüllter Kinderwunsch gehört zu den Leitsymptomen der Krankheit