(openPR) Ein Jahr nach den großen Feierlichkeiten zum 30jährigen Jubiläum der Rottal Terme wird in Bad Birnbach wieder eines bedeutsamen Meilensteins in der Geschichte des „Ländlichen Bades“ gedacht. Bereits zehn Jahre nach Eröffnung der Rottal Terme wurde der Erholungsort Birnbach durch das staatliche Prädikat „Heilbad“ zu Bad Birnbach. Im Dezember 2007 jährt sich dieser denkwürdige Tag zum 20. Mal und ist für den charmanten Ort im Rottal Grund genug für einen kleinen Blick zurück und einen großen nach vorn.
Heilbad Bad Birnbach – immer in Bewegung.
Mit der Verleihung des staatlichen Prädikats „Heilbad“ wurde im Dezember 1987 aus dem Erholungsort Birnbach das jüngste unter Bayerns Bädern, Bad Birnbach. Unter dem bewährten Motto „Baden wie im Bilderbuch“ stieg die Auslastung der seit der Eröffnung der Rottal Terme entstandenen Gästebetten auf 55 Prozent, was eine Traumzahl im deutschen Tourismus darstellte. Der Ausbau des „Ländlichen Bades“ ging gezielt, aber dennoch sanft weiter. Mit dem Bau des Therapiebades, heute unter dem Begriff Gesundgarten bekannt, investierte die Rottal Terme 1990 weiter in den Zukunftsmarkt Gesundheit. In den Jahren zwischen 1995 und 1999 ging die einzigartige und größte Saunalandschaft Bayerns in Betrieb – das VITARIUM, das die Bekanntheit und Beliebtheit des „Ländlichen Bades“ gleich nochmals deutlich ansteigen ließ. Mit dem ARTRIUM als Haus der Begegnung wurde das Angebot für Gäste 2001 um einen wichtigen Ort für zwischenmenschliche Kontakte, Kultur und Veranstaltungen erweitert.
Das „Ländliche Bad“ hat sich niemals auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Mit einem wohl durchdachten Verkehrs- und Fußgängernetz und der Gestaltung des Neuen Marktplatzes gelang eine optimale Einbindung der Therme in den Ort. Neue Zielgruppen locken die attraktiven Outdoor-Sportmöglichkeiten an. Der neue Bella Vista Golfpark, der Nordic Walking- und Laufpark sowie mehr als 12 ausgewiesene Traumtouren für Radler und ein 80 km langes, gut ausgeschildertes Wandergebiet ließen Bad Birnbach immer mehr zum „Fitness-Studio im Grünen“ werden. So viel Innovationsgeist, Mut und eine verlässliche Entwicklung locken stets interessante Investoren in den Ort. Das Hofgut Hafnerleiten, erst kürzlich zu einem der zehn schönsten Honeymoon-Suiten der Welt gekürt, das Hotel Sonnengut, vom TÜV Rheinland zu einem der besten Wellnesshotels Deutschlands erklärt und der vom ADAC mit 5 Sternen ausgezeichnete Campingplatz Arterhof tragen ihrerseits zur Qualitätssicherung der Marke Bad Birnbach bei.
Parallel zur Weiterentwicklung des Ortes ist auch der Leitbetrieb, die Rottal Terme, nie stehen geblieben. Von der ständigen Bewegung zeugen die jüngsten Attraktionen wie der einzigartige 105 Meter lange Thermenbach, das Internet-Café und das ausgezeichnete Thermenrestaurant. Thermenchef Josef Beil legt allerhöchsten Wert auf einen besonderen Standard der Therme, der durch diverse Auszeichnungen für das Massage-Team, die Wellness- und Beautyabteilung, das Thermenrestaurant und die Saunalandschaft eindrucksvoll bestätigt wurde. Künftig wird noch ein Herz-Kreislauf- und Rückenzentrum die Rottal Terme schmücken, parallel dazu wachsen Vitarium und Erholungsbad mit weiteren Attraktionen zu einer Day-Spa Anlage zusammen. Für Josef Beil ist das Konzept so einfach wie genial. „Bewegung, Ernährung und positive Lebenseinstellung sind die Leitgedanken für dieses Projekt“, ist der Thermenchef vom weiteren Erfolg überzeugt. Sein erklärtes Ziel ist es, die Rottal Terme unter die Top-3 Thermen Deutschlands zu führen. Wenn man sich den bisherigen Verlauf dieser Rottaler Erfolgsgeschichte ansieht, wird ihm das auch gelingen.
Kurverwaltung Bad Birnbach
Postfach 110
D-84364 Bad Birnbach
Telefon ++49/8563/963040, Telefax ++49/8563/963066
www.badbirnbach.de,
access media - Public Relations für Tourismus & Lifestyle
Mag. Iris Isabella Haiderer
Ernst-Sompek Str. 4, A-5020 Salzburg
Tel+Fax: ++43/(0)662/84 64 45, Mobil: ++43/(0)664/530 97 06
www.access-media.at,













