openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizin des 21. Jahrhunderts

17.11.200723:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Medizin des 21. Jahrhunderts
Im Gespräch - Der
Im Gespräch - Der "1. Europäische Präventionstag" soll der Information und dem Austausch über das Thema Präventionsmedizin dienen.

(openPR) Halber Eintritt für Mitglieder der Gesellschaft für Prävention e.V. - Vorträge, Seminare und Check-ups auf dem „1. Europäischen Präventionstag“

„Der Pinguin ernährt sich von Fisch. Er ist ein Soziales Wesen und hat mithin wenig Stress. Zudem ist die Kernkörpertemperatur dieser Tiere sehr niedrig. Damit befolgen Pinguine intuitiv etliche der Grundregeln der Präventionsmedizin“, erläutert Dr. Claudia Hennig, Medizinerin und Vorsitzende der Gesellschaft für Prävention e.V., die den „1. Europäischen Präventionstag“ am 25. November 2007 im ehemaligen Bundestag in Bonn veranstaltet, den Vergleich der geselligen Tier aus der (ant-)arktischen Kälte mit dem Thema Prävention. Die Veranstaltung Ende November hat das Ziel, interessierte Bürger über die Möglichkeiten zur Vorbeugung der so genannten Alters- und Volkskrankheiten aufzuklären. Hierzu finden 20 Seminare von Fachleuten, Vorträge und Podiumsdiskussionen statt. Zudem können die Besucher vor Ort Gesundheits-Check-ups zum Herzinfarktrisiko oder der Lungenfunktion durchführen lassen. Weitere Informationen unter www.praeventionstag.com



Das Programm des „1. Europäischen Präventionstages“ ist auf drei Säulen aufgebaut: Den ganzen Tag über, zwischen 11.30 und 17.30 Uhr, finden insgesamt 20 Seminare zu Themen wie „Hormone oder nicht Hormone“, „Vitamine – Was braucht unser Körper wirklich?“, „Demenz – Die Möglichkeiten der Früherkennung“ und „Erschöpft, erledigt, ausgebrannt: Folgen von Dauerstress und Burnout“ statt. Renommierte Hochschulprofessoren referieren zu ihren Spezialgebieten und stehen im Anschluss für weitergehende Fragen zur Verfügung. Die zweite Säule bilden die Vorträge und Podiumsdiskussionen im ehemaligen Plenarsaal. Hier diskutieren Experten aus Wirtschaft, Politik, Versicherung und natürlich Medizin den status quo und die Zukunft der Präventionsmedizin in Deutschland und Europa. Zu den Experten zählen unter anderem, der EU-Kommissar und Schirmherr der Veranstaltung Günter Verheugen, die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, der Axa-Vorstand Thomas Michels und der Präventionspolitische Sprecher der FDP Detlef Parr. Die dritte Säule bildet die Aktions- und Ausstellungsfläche. Hier können die Besucher ihren persönlichen Gesundheits-Check-up machen lassen.

Der Veranstaltungstag ist gleichzeitig auch offizielle Geburtsstunde der Gesellschaft für Prävention e.V. (GPeV). Denn ab dem 25. November können, über die Gründungsmitglieder hinaus, Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Besucher, die sich am Präventionstag für eine Mitgliedschaft entschließen, wird der Mitgliedsbeitrag für das erste halbe Jahr erlassen. Zudem zahlen GPeV-Mitglieder nur den halben Eintrittspreis beim „1. Europäischen Präventionstag“. Details zur Anmeldung finden sich unter www.GPeV.de. „Die Gesellschaft für Prävention soll zum ADAC der Präventionsmedizin werden“, so Dr. Hennig. Das Leistungsspektrum wird dementsprechend neben Informationen rund um die Präventionsmedizin bis zu Versicherungsprodukten, Zugang zu Ärztenetzwerken und Gesundheitsreisen reichen. Zu den Gründungsmitgliedern der GPeV zählen denn auch Vertreter der Axa Krankenversicherung, der Barmer Ersatzkasse, der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sowie renommierte Mediziner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171796
 3087

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medizin des 21. Jahrhunderts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medox Verlagsgesellschaften

Bild: Gesunde zum Arzt - Präventionsmedizin will vorbeugen statt heilenBild: Gesunde zum Arzt - Präventionsmedizin will vorbeugen statt heilen
Gesunde zum Arzt - Präventionsmedizin will vorbeugen statt heilen
Mediziner fordern mehr Eigenverantwortung und ein neues Verständnis von individueller Prävention: Ein Zukunftsthema in der Diskussion auf dem 2. Europäischen Präventionstag 2008 „Die Präventionsmedizin ist die Medizin des 21. Jahrhunderts, ein Fachgebiet, das sich interdisziplinär insbesondere für die Vermeidung der großen Volkskrankheiten, beziehungsweise die Reduktion altersbedingter Erkrankungen und die Verlängerung der behinderungsfreien Lebenszeit einsetzt. Prävention ist schlichtweg auch die Antwort auf steigende Ausgaben im Gesundheit…
Bild: Kinderleicht - Prävention von Anfang – 2. Europäischer Präventionstag 2008 in BonnBild: Kinderleicht - Prävention von Anfang – 2. Europäischer Präventionstag 2008 in Bonn
Kinderleicht - Prävention von Anfang – 2. Europäischer Präventionstag 2008 in Bonn
"Prävention kann man lernen wie das Fahrradfahren", meint Dr. med. Frank Mosler, Vorstandsmitglied der Bonner Gesellschaft für Prävention e.V. und Mitorganisator des 2. Europäischen Präventionstages 2008, der am 22. und 23. November im ehemaligen Bundestag in Bonn stattfindet. Er ist überzeugt: "Schon bei Siebenjährigen verursacht Übergewicht körperliche Schäden. Ein großer Risikofaktor, nicht nur, was Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen angeht. Wir wollen auf dem diesjährigen Europäischen Präventionstag auf die fatalen Folgen falscher Es…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unani – die „Königin der Medizin“ (Teil 3)Bild: Unani – die „Königin der Medizin“ (Teil 3)
Unani – die „Königin der Medizin“ (Teil 3)
… Älteren nannte (9./10. Jh.). Er ist Autor eines medizinischen Manuskriptes (Kunnãsh As-Saghi), das unter dem lateinischen Namen Brevarium bekannt wurde. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts publizierte Al-Tabari sein Firdaws Al-Hikma (Das Paradies des Wissens). Dies war eine medizinische Enzyklopädie, welche das Wissen der Griechen, Perser, Inder und Araber …
Bild: Asiatische Heilkunst kombiniert mit moderner TechnikBild: Asiatische Heilkunst kombiniert mit moderner Technik
Asiatische Heilkunst kombiniert mit moderner Technik
… ähnlich der, die unsere Körperzellen aussenden. "Diese Eigenschaften machen wir uns zunutze und kombinieren Jahrtausende alte asiatische Heilkunst mit der Technologie des 21. Jahrhunderts", so Wolfgang Peter. ASAMY vertreibt neben Massageliegen auch Massagesessel, -gürtel und -kissen. Das Angebot richtet sich an alle Betroffenen. Vor allem Beschäftigte am …
Bild: Steht die Medizin vor einem Neubeginn?Bild: Steht die Medizin vor einem Neubeginn?
Steht die Medizin vor einem Neubeginn?
… auf Dauer zu kurieren. Ziel des Kongresses ist die Stärkung der konkurrenzlosen Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Diese Medizin des 21.Jahrhunderts wird bei erfolgreicher Zusammenarbeit unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren und den Betroffenen, jene Hilfe geben, die sie brauchen und suchen. In den Kongress- …
Bild: Heiler und Ärzte im Dialog.Bild: Heiler und Ärzte im Dialog.
Heiler und Ärzte im Dialog.
… Schul- und Komplementärmedizin. Ziel des Kongresses ist die Stärkung der konkurrenzlosen Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Die Medizin des 21. Jahrhunderts wird bei erfolgreicher Zusammenarbeit unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren und Betroffenen, jene Hilfe geben, die sie brauchen und suchen. In den Kongress-Vorträgen …
Bild: Mit Körper, Geist und Seele zum Arzt.Bild: Mit Körper, Geist und Seele zum Arzt.
Mit Körper, Geist und Seele zum Arzt.
… für den Patienten. Ziel des Kongresses ist die Stärkung der konkurrenzlosen Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Die Medizin des 21. Jahrhunderts wird bei erfolgreicher Zusammenarbeit unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren und Betroffenen, jene Hilfe geben, die sie brauchen und suchen. In den Kongress-Vorträgen …
Alternativmedizin – die Kraft der Natur
Alternativmedizin – die Kraft der Natur
… Chinesischen Medizin (TCM) liegen dagegen eigene Lehren zugrunde. PflanzenheilkundeHeute gehört die Phytotherapie zu den alternativen Heilmethoden. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war sie allerdings die führende Lehre in Europa. Mitte desselben Jahrhunderts begannen erste wissenschaftliche Untersuchungen, um bestimmten Pflanzen spezielle Wirkungen …
Leistungsfähigkeit und Motorik: Kinder immer unbeweglicher
Leistungsfähigkeit und Motorik: Kinder immer unbeweglicher
Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Bewegungsmangel zur Epidemie des 21. Jahrhunderts werden. Ein zentrales nüchternes Fazit der bundesweiten Motorik-Studie "MoMo" : Kinder sind heute 10 Prozent weniger leistungsfähig als frühere Generationen. Dabei hat Studienleiter Prof. Klaus Bös herausgefunden, dass früh erlernte Aktivität und …
Public Viewing trotz Pollenallergie - WM-Fieber auch für Allergiker
Public Viewing trotz Pollenallergie - WM-Fieber auch für Allergiker
… „Rudelgucken“ wird für Betroffene zur Tortur und daher möglichst vermieden. Vitalstoffe und Mineralien vermögen jedoch den medialen Volkssport erträglich zu machen. „Epidemie des 21. Jahrhunderts“ Immer mehr Menschen leiden in dem Ausmaß unter Allergien, dass von einer „Epidemie des 21. Jahrhunderts“ gesprochen wird. Der menschliche Organismus reagiert hierbei …
Erfolgreich tätige Mediziner, Heiler und Therapeuten.
Erfolgreich tätige Mediziner, Heiler und Therapeuten.
… neuen Strukturen vor. Ziel des Kongresses ist die Stärkung der konkurrenzlosen Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Die Medizin des 21. Jahrhunderts wird bei erfolgreicher Zusammenarbeit unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren und Betroffenen, jene Hilfe geben, die sie brauchen und suchen. In den Kongress-Vorträgen …
Bild: Neues Buch: Körper, Sexualität und Medizin in muslimischen GesellschaftenBild: Neues Buch: Körper, Sexualität und Medizin in muslimischen Gesellschaften
Neues Buch: Körper, Sexualität und Medizin in muslimischen Gesellschaften
… und regional ein großer Bogen gespannt: die Beispiele reichen vom Harem der indischen Mogulherrscher und den stimulierenden Zutaten in arabischen Kochbüchern des 10. Jahrhunderts über Körpertechniken in den Werken der algerischen Schriftstellerin Assia Djebar (st. 2015) bis hin zu Darstellungen der graeco-islamischen Medizin im heutigen Indien. Dabei …
Sie lesen gerade: Medizin des 21. Jahrhunderts