(openPR) Kulturelle Veranstaltungen müssen sich heute verstärkt der Konkurrenz unterschiedlichster Freizeitangebote stellen. Moderne Vermarktungsmaßnahmen wie Online-Marketing, Kundenbindungsprogramme, zielgruppenspezifische Projektplanung und Sponsorenakquise haben sich für Kulturvermittler deshalb zum überlebenswichtigen Handwerkszeug entwickelt. Wer im Rahmen der kommunalen Kulturverwaltung, in einem Verein, als selbständiger Veranstalter oder Kulturvermittler kulturelle Projekte erfolgreich umsetzen will, dem bietet die berufsbegleitende Fortbildung „Kulturmanager/-in (ebam)“ der ebam Business Akademie für Medien, Event & Kultur eine geeignete Fortbildungsmöglichkeit. Der neunmonatige Teilzeit-Lehrgang mit je einem Kurswochenende pro Monat startet am 7. Dezember 2007. Nach erfolgreich bearbeiteter und präsentierter Projektarbeit belegt das Zertifikat „Kulturmanager/-in (ebam)“ ein fundiertes Praxiswissen. Genauere Informationen gibt es auf www.ebam.de oder unter 089/ 5498847-91.
ebam GmbH
Business Akademie für Medien, Event & Kultur
Engelhardstr. 6
81369 München
Tel: 089/ 548847-91
Fax: 089/ 548847-99
www.ebam.de
Pressekontakt:
Katrin Neoral
Hintergrundinformationen zur ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur
Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Kultur-, Sport- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum.
Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen reichten von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte ebam schrittweise ihre Angebotspalette.