openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kultur erfolgreich vermarkten

15.11.200717:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kultur erfolgreich vermarkten
Auch subventionierte Kultureinrichtungen müssen sich den Anforderungen des modernen Kulturmarktes stellen.
Auch subventionierte Kultureinrichtungen müssen sich den Anforderungen des modernen Kulturmarktes stellen.

(openPR) Kulturelle Veranstaltungen müssen sich heute verstärkt der Konkurrenz unterschiedlichster Freizeitangebote stellen. Moderne Vermarktungsmaßnahmen wie Online-Marketing, Kundenbindungsprogramme, zielgruppenspezifische Projektplanung und Sponsorenakquise haben sich für Kulturvermittler deshalb zum überlebenswichtigen Handwerkszeug entwickelt. Wer im Rahmen der kommunalen Kulturverwaltung, in einem Verein, als selbständiger Veranstalter oder Kulturvermittler kulturelle Projekte erfolgreich umsetzen will, dem bietet die berufsbegleitende Fortbildung „Kulturmanager/-in (ebam)“ der ebam Business Akademie für Medien, Event & Kultur eine geeignete Fortbildungsmöglichkeit. Der neunmonatige Teilzeit-Lehrgang mit je einem Kurswochenende pro Monat startet am 7. Dezember 2007. Nach erfolgreich bearbeiteter und präsentierter Projektarbeit belegt das Zertifikat „Kulturmanager/-in (ebam)“ ein fundiertes Praxiswissen. Genauere Informationen gibt es auf www.ebam.de oder unter 089/ 5498847-91.

ebam GmbH
Business Akademie für Medien, Event & Kultur
Engelhardstr. 6
81369 München
Tel: 089/ 548847-91
Fax: 089/ 548847-99
E-Mail
www.ebam.de

Pressekontakt:
Katrin Neoral
E-Mail

Hintergrundinformationen zur ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur

Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Kultur-, Sport- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum.

Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen reichten von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte ebam schrittweise ihre Angebotspalette.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171465
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kultur erfolgreich vermarkten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ebam Business Akademie für Medien, Event & Kultur

Bild: Online-Marketing-Manager 2013Bild: Online-Marketing-Manager 2013
Online-Marketing-Manager 2013
Online-Marketing ist ein schnell wachsender Markt, der aber auch kontinuierlich Änderungen unterliegt. Deshalb ist es gerade in diesen Weiterbildungen zwingend erforderlich, das Kursangebot regelmäßig den neuen Gegebenheiten anzupassen. Den inhaltlichen Feinschliff bringen dann die ebam-Referenten ein, die umfassende Erfahrungen aus ihrer täglichen Praxis in den Unterricht einarbeiten. Die neuen Kurse Online Marketing Manager 2013 sind jetzt online! Das Zeitmodell „Samstagskurs“ ermöglicht auch den beruflich sehr eingebundenen Teilnehmern, a…
Bild: Fachwirt/-in (IHK)- warum?Bild: Fachwirt/-in (IHK)- warum?
Fachwirt/-in (IHK)- warum?
So mancher mag sich die Frage stellen, wieso er die Mühe einer anspruchsvollen IHK-Prüfung auf sich nehmen sollte. Und nicht nur die Prüfung, auch die vorbereitenden Kurse und die damit verbundene Lernphase sind nicht zu unterschätzen. ABER – in vielen Unternehmen sind die Fachwirte die Spezialisten ihrer Branche. Sie sind die Experten, die gefragt werden, sie sind diejenigen, die dazu befähigt sind, Teams zu leiten und zu führen. Dieser höhere betriebswirtschaftliche Abschluss wird als gleichwertig mit dem Meistertitel im Handwerk angesehen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kultur-in-Bonn.de jetzt mit Newsletter und RSS-Feed
Kultur-in-Bonn.de jetzt mit Newsletter und RSS-Feed
Neuer Service direkt auf den Computer: Mit Newsletter und RSS-Feed ist man stets auf dem Laufenden über die zahlreichen Kultur-Events in der Bundesstadt. Kultur-in-Bonn.de, das Portal der Bonner Kulturszene, hat sein Angebot um zwei weitere Services erweitert: Der Newsletter liefert wöchentlich einen kompakten Überblick über das regionale und bundesweite …
Bild: Das Steinzeit-Grab von Bonn-OberkasselBild: Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel
Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel
… sowie Kunstwerke. Diese Funde – darunter zwei der ältesten Hunde der Welt! – geben noch heute Rätsel auf. Stammen sie aus der nach einem französischen Fundort benannten Kulturstufe Magdalénien (vor etwa 18.000 bis 14.000 Jahren) oder aus der nach einer Pfeilspitze bezeichneten Federmesser-Gruppe (vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren)? Hat man die beiden …
Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen
Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen
freikarte.at verlost Begegnungen von Menschen mit Kultur Der KulturKalender mit Gewinnchance steht seit Anfang Mai ganz im Zeichen der Begegnung. Die ersten Paare im Rahmen der kultur|zu|zweit-Verlosungen haben sich bereits gefunden. Noch über 20 Termine stehen für die Begegnung von Menschen mit Kultur bereit. Und auch die beteiligten Kulturhäuser äußern …
Bild: Neuer Tatort für Tayfun Bademsoy - Im Einsatz für PlusPunkt KulturBild: Neuer Tatort für Tayfun Bademsoy - Im Einsatz für PlusPunkt Kultur
Neuer Tatort für Tayfun Bademsoy - Im Einsatz für PlusPunkt Kultur
… 24. März 2009. „Sie sind ganz besondere Täter, denen es an Einfallsreichtum keinesfalls mangelt“, so Tayfun Bademsoy über die jungen Gewinner/innen des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur. Der Schauspieler und Regisseur, vor allem bekannt geworden durch den Kultfilm „Treffer“, ebenso durch TV-Serien wie „Zwei Schlitzohren in Antalya“, „Ein starkes Team“ und …
Bild: Kurz vor knapp - Erste Bewerbungsrunde des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur endet am 15. Dezember 2008Bild: Kurz vor knapp - Erste Bewerbungsrunde des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur endet am 15. Dezember 2008
Kurz vor knapp - Erste Bewerbungsrunde des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur endet am 15. Dezember 2008
Remscheid/Berlin, 4. Dezember 2008. Der Bewerbungscountdown zum PlusPunkt Kultur – dem bundesweiten Wettbewerb für junges Engagement in der Kultur läuft. Unter dem Motto „Dein Projekt, deine Idee und deine 1000 Euro!“ können noch bis zum 15. Dezember 2008 Jugendliche und junge Erwachsene sowie Einrichtungen aus der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit …
Bild: "Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten WonnemonatBild: "Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten Wonnemonat
"Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten Wonnemonat
Dieses Jahr hat sich freikarte.at von den aufkommenden Frühlingsgefühlen inspirieren lassen und erklärt den Mai zum kultur|zu|zweit Monat. Die Leserinnen und Leser haben seit vergangener Woche die Möglichkeit, neben den über 400 "normalen" Kultur-Terminen, bei ausgewählten kultur|zu|zweit-Verlosungen teilzunehmen. freikarte.at verlost Begegnungen von …
Bild: Fremde Kultur?Bild: Fremde Kultur?
Fremde Kultur?
Gedanken eines Abreisenden zu Kultur und Fremde Fremde Kultur und verlorener Respekt Eine fremde Kultur kennenzulernen; ist das nicht - und war das nicht immer - das Ziel aller Reisenden? Was aber ist, wenn einem die fremde Kultur zu fremd ist oder wird? Und was ist es, was einem eine fremde Kultur fremd werden lässt? Und was schließlich ist überhaupt …
Bild: Ein Tag ohne Kultur 2021 Bild: Ein Tag ohne Kultur 2021
Ein Tag ohne Kultur 2021
Ein Tag ohne Kultur 2021am 12.12.2021 Verzicht erleben für die Kultur – “Es ist 12 nach 12“Die Idee: Ein Tag ohne Kultur 2021 wie im letzten Jahr am 12. Dezember zur Wertschätzung und Unterstützung der durch Corona gefährdeten Kulturlandschaft, sowie für die finanzielle Rettung betroffener Existenzen. Freiwillige und selbstschöpferische Ideenumsetzung …
Bild: Oncue übernimmt Corporate Cultural Responsibility und produziert den Kultur Salon MainzBild: Oncue übernimmt Corporate Cultural Responsibility und produziert den Kultur Salon Mainz
Oncue übernimmt Corporate Cultural Responsibility und produziert den Kultur Salon Mainz
Neben dem klassischen Mäzenentum und reinem Sponsering, einer meist finanziellen Förderung von Kunst und Kulturprojekten nach dem Prinzip “Leistung gegen Gegenleistung”, gibt es ein großes Spektrum von Formen der Kulturarbeit, die vom aktiven und lebendigen Austausch zwischen Unternehmen und Kultur lebt. Mit dem Kultur Salon, einer Live Talk Show mit …
Kultur-News.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Kultur!
Kultur-News.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Kultur!
Die Homepage Kultur-News.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um das Thema Kultur! ------------------------------ Der Begriff Kultur (abgeleitet von lateinisch cultura ‚Bearbeitung', ‚Pflege', ‚Ackerbau') bezeichnet im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von …
Sie lesen gerade: Kultur erfolgreich vermarkten