openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen

05.05.201016:39 UhrKunst & Kultur

(openPR) freikarte.at verlost Begegnungen von Menschen mit Kultur

Der KulturKalender mit Gewinnchance steht seit Anfang Mai ganz im Zeichen der Begegnung. Die ersten Paare im Rahmen der kultur|zu|zweit-Verlosungen haben sich bereits gefunden. Noch über 20 Termine stehen für die Begegnung von Menschen mit Kultur bereit. Und auch die beteiligten Kulturhäuser äußern sich sehr positiv über die Idee: Menschen, die sich für gleiche kulturelle Veranstaltungen interessieren, sollten sich auch grundsätzlich gut miteinander verstehen.



"Kultur zu zweit" genießen - auch im Sinne der Kulturhäuser

So meint Peter Nömaier - Kommunikationsleiter des Sigmund Freud Museums: "Unser Haus wird eigentlich von vielen Individualreisenden besucht. Aber insbesondere Österreicher kommen in Gruppen. kultur|zu|zweit ist da ein sympathischer Ansatz, Kulturinteressierten die Scheu zu nehmen, allein in ein Museum zu gehen." Und auch Ingrid Viehberger vom Naturhistorischen Museum findet die Aktion sehr gelungen: "Ich denke es ist ein tolles Angebot für allein stehende Personen, die diverse kulturelle Angebote nicht allein erleben wollen und so die Möglichkeit haben, Menschen mit ähnlichen Interessen zu finden. Das Naturhistorische Museum wird sicher auch weiterhin an dieser Aktion teilnehmen."

Kein Rendezvous - sondern Begegnung mit Kultur

Bereits vor einigen Jahren sorgte freikarte.at mit einer ähnlichen Aktion für schöne gemeinsame Kultur-Momente. So fanden sich zwei ältere Damen, um auch in Zukunft gemeinsam ins Theater in der Josefstadt zu gehen. Und es gibt zwei bestätigte Meldungen, dass aus der Kultur-Begleitung eine Kultur-Beziehung wurde. Auch wenn das nicht der Zweck von kultur|zu|zweit ist. freikarte.at wird nicht zur Partnerbörse und eine Kultur-Begleitung ist kein Rendezvous. Es geht nur um die Begegnung zweier Menschen, die gemeinsam Kultur erleben wollen. Wie weit das Erlebnis kultur|zu|zweit geht liegt an den Beteiligten.

Der Mai als kultur|zu|zweit-Monat österreichweit

Den ganzen Mai über stehen vor allem Ausstellungen in allen freikarte.at-Regionen von Oberösterreich bis in die Steiermark und von Tirol bis nach Wien als kultur|zu|zweit-Verlosungen zur Verfügung. Bei der Teilnahme unter zuzweit.freikarte.at wird, zum üblichen Namen und der E-Mail-Adresse, das eigene Alter und Geschlecht angegeben. Über seine gewünschte Kultur-Begleitung gibt man einen Altersbereich an und ob diese männlich oder weiblich (oder egal) sein soll. Für zwei MitspielerInnen mit passenden Profilen werden je 1x1 Freikarte an der Kassa hinterlegt. Die beiden GewinnerInnen erhalten die E-Mail Adresse des Anderen, um ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen und das gemeinsame Kultur-Erlebnis zu planen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425677
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Steinzeit-Grab von Bonn-OberkasselBild: Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel
Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel
… sowie Kunstwerke. Diese Funde – darunter zwei der ältesten Hunde der Welt! – geben noch heute Rätsel auf. Stammen sie aus der nach einem französischen Fundort benannten Kulturstufe Magdalénien (vor etwa 18.000 bis 14.000 Jahren) oder aus der nach einer Pfeilspitze bezeichneten Federmesser-Gruppe (vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren)? Hat man die beiden …
Bild: Fremde Kultur?Bild: Fremde Kultur?
Fremde Kultur?
Gedanken eines Abreisenden zu Kultur und Fremde Fremde Kultur und verlorener Respekt Eine fremde Kultur kennenzulernen; ist das nicht - und war das nicht immer - das Ziel aller Reisenden? Was aber ist, wenn einem die fremde Kultur zu fremd ist oder wird? Und was ist es, was einem eine fremde Kultur fremd werden lässt? Und was schließlich ist überhaupt …
Bild: Oncue übernimmt Corporate Cultural Responsibility und produziert den Kultur Salon MainzBild: Oncue übernimmt Corporate Cultural Responsibility und produziert den Kultur Salon Mainz
Oncue übernimmt Corporate Cultural Responsibility und produziert den Kultur Salon Mainz
Neben dem klassischen Mäzenentum und reinem Sponsering, einer meist finanziellen Förderung von Kunst und Kulturprojekten nach dem Prinzip “Leistung gegen Gegenleistung”, gibt es ein großes Spektrum von Formen der Kulturarbeit, die vom aktiven und lebendigen Austausch zwischen Unternehmen und Kultur lebt. Mit dem Kultur Salon, einer Live Talk Show mit …
Kultur-News.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Kultur!
Kultur-News.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Kultur!
Die Homepage Kultur-News.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um das Thema Kultur! ------------------------------ Der Begriff Kultur (abgeleitet von lateinisch cultura ‚Bearbeitung', ‚Pflege', ‚Ackerbau') bezeichnet im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von …
Bild: Kurz vor knapp - Erste Bewerbungsrunde des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur endet am 15. Dezember 2008Bild: Kurz vor knapp - Erste Bewerbungsrunde des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur endet am 15. Dezember 2008
Kurz vor knapp - Erste Bewerbungsrunde des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur endet am 15. Dezember 2008
Remscheid/Berlin, 4. Dezember 2008. Der Bewerbungscountdown zum PlusPunkt Kultur – dem bundesweiten Wettbewerb für junges Engagement in der Kultur läuft. Unter dem Motto „Dein Projekt, deine Idee und deine 1000 Euro!“ können noch bis zum 15. Dezember 2008 Jugendliche und junge Erwachsene sowie Einrichtungen aus der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit …
Kultur-in-Bonn.de jetzt mit Newsletter und RSS-Feed
Kultur-in-Bonn.de jetzt mit Newsletter und RSS-Feed
Neuer Service direkt auf den Computer: Mit Newsletter und RSS-Feed ist man stets auf dem Laufenden über die zahlreichen Kultur-Events in der Bundesstadt. Kultur-in-Bonn.de, das Portal der Bonner Kulturszene, hat sein Angebot um zwei weitere Services erweitert: Der Newsletter liefert wöchentlich einen kompakten Überblick über das regionale und bundesweite …
Bild: Ein Tag ohne Kultur 2021 Bild: Ein Tag ohne Kultur 2021
Ein Tag ohne Kultur 2021
Ein Tag ohne Kultur 2021am 12.12.2021 Verzicht erleben für die Kultur – “Es ist 12 nach 12“Die Idee: Ein Tag ohne Kultur 2021 wie im letzten Jahr am 12. Dezember zur Wertschätzung und Unterstützung der durch Corona gefährdeten Kulturlandschaft, sowie für die finanzielle Rettung betroffener Existenzen. Freiwillige und selbstschöpferische Ideenumsetzung …
Bild: "Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten WonnemonatBild: "Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten Wonnemonat
"Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten Wonnemonat
Dieses Jahr hat sich freikarte.at von den aufkommenden Frühlingsgefühlen inspirieren lassen und erklärt den Mai zum kultur|zu|zweit Monat. Die Leserinnen und Leser haben seit vergangener Woche die Möglichkeit, neben den über 400 "normalen" Kultur-Terminen, bei ausgewählten kultur|zu|zweit-Verlosungen teilzunehmen. freikarte.at verlost Begegnungen von …
Bild: Neuer Tatort für Tayfun Bademsoy - Im Einsatz für PlusPunkt KulturBild: Neuer Tatort für Tayfun Bademsoy - Im Einsatz für PlusPunkt Kultur
Neuer Tatort für Tayfun Bademsoy - Im Einsatz für PlusPunkt Kultur
… 24. März 2009. „Sie sind ganz besondere Täter, denen es an Einfallsreichtum keinesfalls mangelt“, so Tayfun Bademsoy über die jungen Gewinner/innen des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur. Der Schauspieler und Regisseur, vor allem bekannt geworden durch den Kultfilm „Treffer“, ebenso durch TV-Serien wie „Zwei Schlitzohren in Antalya“, „Ein starkes Team“ und …
Bild: Corona-Baby „Bei Anruf Kultur“ – Von der Notlösung zum ErfolgsmodellBild: Corona-Baby „Bei Anruf Kultur“ – Von der Notlösung zum Erfolgsmodell
Corona-Baby „Bei Anruf Kultur“ – Von der Notlösung zum Erfolgsmodell
Vor fünf Jahren legte die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben lahm, der Zugang zu Kultur war versperrt. Aus dieser Krise entstand eine Idee, die bis heute wirkt: "Bei Anruf Kultur". Was vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen, als kreative Antwort auf den Lockdown …
Sie lesen gerade: Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen