openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung zur Auftakt – Pressekonferenz: „Deutschlandweit erstes Starterbüro für die Creative Industries.“

06.11.200713:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Einladung zur Auftakt – Pressekonferenz: „Deutschlandweit erstes Starterbüro für die Creative Industries.“

(openPR) Berlin/Dortmund: Zum Start des neuen Projektes „Kultur . Unternehmen . Dortmund“, in dessen Rahmen erstmalig Starterbüros für Kreativ- und Kulturwissenschaftler eingerichtet werden sollen, laden zur gemeinsamen Pressekonferenz, die Universität Dortmund und das TechnologieZentrumDortmund sowie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hartmut Schauerte.



Am 19. November 2007 startet das Projekt „Kultur . Unternehmen . Dortmund. Im Rahmen dieses Projektes werden in der Region Dortmund erstmalig deutschlandweit Starterbüros für die Kultur- und Kreativwirtschaft eingerichtet. Diese Initiative soll dazu beitragen, mehr Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften für eine Gründung zu sensibilisieren, zu qualifizieren und die Umsetzung zu begleiten. Dazu gehören auch Angebote wie: passgenaue Mikro-Finanzierungsmodelle, kostengünstige Büroräume und Gründungsberatung. Parallel dazu richtet die Universität Dortmund die Strukturen des Faches „Unternehmensgründung“ neu auf den Schwerpunkt „Creative Industries“ aus.

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt mit jährlich 250.000,- Euro. Die „Creative Industries“ - und dazu gehören u.a. die Journalistik, die Filmwirtschaft, die Musikindustrie, aber auch das Verlags- oder das Architekturwesen - sind in Deutschland zu einem sehr wichtigen Standortfaktor geworden. Die „Creative Industries“ beschäftigen rund 5, 8 Mio. Menschen – und damit mehr Arbeitnehmer als in Griechenland und Irland zusammen. Mit einem Beitrag von 2,6 Prozent steuerte die Kultur- und Kreativwirtschaft weit aus mehr zum Bruttoinlandsprodukt bei als beispielsweise der Energiesektor mit 1,6 Prozent.

Wir laden Sie deshalb zur gemeinsamen Auftakt-Pressekonferenz ein, mit dem parlamentarischen Staatssekretär des BMWi, Hartmut Schauerte, dem Rektor der Universität Dortmund, Professor Dr. Eberhard Becker und dem Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund, Guido Baranowski:

Am: 19. November 2007
Um: 15.oo Uhr
Im: TechnologieZentrumDortmund,
Emil-Figge-Str. 80, 44227 Dortmund
Veranstaltungssaal

(Die Tiefgarage des Technologiezentrums steht Ihnen kostenlos zur Verfügung)

Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
„Menschen für Medien“
Isabella Pfaff / TEL 030-206 34 732
TechnologieZentrumDortmund
Martina Blank / TEL 0231 / 9742-117

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Isabella Pfaff
Menschen für Medien
Friedrichstraße 191
Postanschrift: Leipzigerstr. 103
10117 Berlin
Telefon 030 206 34 732
Telefax 030 206 34 733

TechnologieZentrumDortmund
Martina Blank / TEL 0231 / 9742-117

Menschen für Medien leistet:

Strategische Gesamtberatung, d.h. Kommunikations- und Marketingkonzepte; Presse / PR; Lobbying; Fundraising

Pressearbeit und Pressebetreuung, d.h. Auswertung der aktuellen Presselage; Erstellen und Versand von Pressemitteilungen; Organisation von Pressekonferenzen und Pressegesprächen;
Erstellen von Pressestrategien

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169164
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung zur Auftakt – Pressekonferenz: „Deutschlandweit erstes Starterbüro für die Creative Industries.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechnologieZentrumDortmund

Bild: TechnologieZentrumDortmund feiert 25-jährige ErfolgsgeschichteBild: TechnologieZentrumDortmund feiert 25-jährige Erfolgsgeschichte
TechnologieZentrumDortmund feiert 25-jährige Erfolgsgeschichte
Dortmund, 17. Mai 2010: Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) feiert am 17. Mai sein 25-jähriges Bestehen. 450 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen am Jubiläumsakt im Kongresszentrum Westfalenhallen teil. Eingebunden in die Feierlichkeiten vom 16. bis 18. Mai ist die Frühjahrstagung des ADT – Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. Seit der Gründung im Jahr 1985 blicken die Beteiligten auf eine einmalige Erfolgsgeschichte zurück. „In den vergangenen Jahren haben wir mit starken Partnern g…

Das könnte Sie auch interessieren:

CREATIVE INDUSTRIES – Wachstumsmotor für Hessen
CREATIVE INDUSTRIES – Wachstumsmotor für Hessen
Frankfurt am Main, 22. Oktober 2007 – Spätestens seit Richard Floridas Abhandlung über die 'creative class' sind sie auch in der öffentlichen Wahrnehmung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor avanciert: Die 'Creative Industries'. Bei der Schaffung von Beschäftigung, Wertschöpfung und Innovation aber auch in Bezug auf die Lebensqualität kommt der Kreativwirtschaft …
Bild: Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die KraftBild: Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die Kraft
Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die Kraft
… Erhartt sieht die Zukunft in der Kooperation: „Plattformen wie 'Creative Industries' sind für uns in dieser Hinsicht sehr hilfreich.“ Info: www.creative-industries.tv Fact-Box: „Creative Industries“-Messe Friedrichshafen Wann: 29.-31. März 2007. Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Friedrichshafen Aussteller aus den Branchen Werbung, Marketing, Film …
Scorecard bewertet Diversity: Career Moves lanciert dazu neuen Icon
Scorecard bewertet Diversity: Career Moves lanciert dazu neuen Icon
Einladung zur Pressekonferenz am 26. Juli 2011: In Österreich setzen immer mehr Unternehmen auf Vielfalt in der Zusammensetzung ihrer Belegschaft. Mehrere Studien zeigen, dass Diversity zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann. Während österreichische Unternehmen vermehrt die Integration von Menschen verschiedener Herkunft und Geschlechter forcieren, …
Bild: Deutschlands erster Master-Studiengang Management of Creative Industries an bbw Hochschule zugelassenBild: Deutschlands erster Master-Studiengang Management of Creative Industries an bbw Hochschule zugelassen
Deutschlands erster Master-Studiengang Management of Creative Industries an bbw Hochschule zugelassen
… in Deutschland. „Die Genehmigung des neuen Studiengangs ist ein Meilenstein in der deutschen Hochschullandschaft und die Entwicklung des Faches Management of Creative Industries. Der Digital Shift betrifft den gesamten Sektor der Kreativwirtschaft übergreifend, insofern sind holistische Konzepte gefragt, die wir mit diesem Studiengang erstmals umsetzen“ …
Bild: do it.konferenz 2008 - IBM-Chef Martin Jetter über das Unternehmen der ZukunftBild: do it.konferenz 2008 - IBM-Chef Martin Jetter über das Unternehmen der Zukunft
do it.konferenz 2008 - IBM-Chef Martin Jetter über das Unternehmen der Zukunft
… Netzwerke für die europäische Kreativwirtschaft. Daneben erwartet die Besucher eine begleitende Fachausstellung mit innovativen Unternehmen, Initiativen und Institutionen sowie die „be creative! Party“ am Abend des 13. Oktober 2008. Das detaillierte Konferenzprogramm finden Sie unter www.doit-konferenz.de. Sponsoren: Deutsche Telekom AG, MOSAIQ MEDIA …
Bild: Kreativität in allen DimensionenBild: Kreativität in allen Dimensionen
Kreativität in allen Dimensionen
sammenarbeit von Messe Friedrichshafen und Festspiel- und Kongresshaus Bregenz, ist der neue Hot Spot für kreative Köpfe im Bodenseeraum. Jährlich abwechselnd findet eine Messe in Friedrichshafen und ein internationaler Kongress im Festspielhaus Bregenz statt. Info: www.messe-fn.de und www.creative-industries.tv
Scorecard bewertet Diversity: Career Moves lanciert dazu neuen Icon
Scorecard bewertet Diversity: Career Moves lanciert dazu neuen Icon
Einladung zur Pressekonferenz am 26. Juli 2011: In Österreich setzen immer mehr Unternehmen auf Vielfalt in der Zusammensetzung ihrer Belegschaft. Mehrere Studien zeigen, dass Diversity zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann. Während österreichische Unternehmen vermehrt die Integration von Menschen verschiedener Herkunft und Geschlechter forcieren, …
Deutschlands erster Master-Studiengang Management of Creative Industries an bbw Hochschule zugelassen
Deutschlands erster Master-Studiengang Management of Creative Industries an bbw Hochschule zugelassen
… in Deutschland. "Die Genehmigung des neuen Studiengangs ist ein Meilenstein in der deutschen Hochschullandschaft und die Entwicklung des Faches Management of Creative Industries. Der Digital Shift betrifft den gesamten Sektor der Kreativwirtschaft übergreifend, insofern sind holistische Konzepte gefragt, die wir mit diesem Studiengang erstmals umsetzen" …
Bild: Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“Bild: Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“
Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“
… und Bregenz Eine kreative Plattform für kreative Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Das wollen Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz mit ihrem Projekt „Creative Industries“ schaffen. Ab 2007 findet jährlich abwechselnd in Friedrichshafen und Bregenz ein Messe- und Kongressprogramm statt. Von dem am Samstag in Friedrichshafen …
Bild: d-werk holt Silber für Messestand „Waldeslust“Bild: d-werk holt Silber für Messestand „Waldeslust“
d-werk holt Silber für Messestand „Waldeslust“
… Rahmen der Deutschen Event-Tage in Essen statt. Beim Festakt in der Philharmonie lobte Jury-Sprecher Rudolph Sommer das stimmige Gesamtkonzept des d-werk-Messeauftritts, von der Einladung über das Programm bis hin zu Give-aways und Verkostung. „Überzeugt haben uns vor allem Idee und Originalität sowie die kreative Umsetzung des Waldeslust-Messestands. …
Sie lesen gerade: Einladung zur Auftakt – Pressekonferenz: „Deutschlandweit erstes Starterbüro für die Creative Industries.“