(openPR) Berlin/Dortmund: Zum Start des neuen Projektes „Kultur . Unternehmen . Dortmund“, in dessen Rahmen erstmalig Starterbüros für Kreativ- und Kulturwissenschaftler eingerichtet werden sollen, laden zur gemeinsamen Pressekonferenz, die Universität Dortmund und das TechnologieZentrumDortmund sowie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hartmut Schauerte.
Am 19. November 2007 startet das Projekt „Kultur . Unternehmen . Dortmund. Im Rahmen dieses Projektes werden in der Region Dortmund erstmalig deutschlandweit Starterbüros für die Kultur- und Kreativwirtschaft eingerichtet. Diese Initiative soll dazu beitragen, mehr Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften für eine Gründung zu sensibilisieren, zu qualifizieren und die Umsetzung zu begleiten. Dazu gehören auch Angebote wie: passgenaue Mikro-Finanzierungsmodelle, kostengünstige Büroräume und Gründungsberatung. Parallel dazu richtet die Universität Dortmund die Strukturen des Faches „Unternehmensgründung“ neu auf den Schwerpunkt „Creative Industries“ aus.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt mit jährlich 250.000,- Euro. Die „Creative Industries“ - und dazu gehören u.a. die Journalistik, die Filmwirtschaft, die Musikindustrie, aber auch das Verlags- oder das Architekturwesen - sind in Deutschland zu einem sehr wichtigen Standortfaktor geworden. Die „Creative Industries“ beschäftigen rund 5, 8 Mio. Menschen – und damit mehr Arbeitnehmer als in Griechenland und Irland zusammen. Mit einem Beitrag von 2,6 Prozent steuerte die Kultur- und Kreativwirtschaft weit aus mehr zum Bruttoinlandsprodukt bei als beispielsweise der Energiesektor mit 1,6 Prozent.
Wir laden Sie deshalb zur gemeinsamen Auftakt-Pressekonferenz ein, mit dem parlamentarischen Staatssekretär des BMWi, Hartmut Schauerte, dem Rektor der Universität Dortmund, Professor Dr. Eberhard Becker und dem Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund, Guido Baranowski:
Am: 19. November 2007
Um: 15.oo Uhr
Im: TechnologieZentrumDortmund,
Emil-Figge-Str. 80, 44227 Dortmund
Veranstaltungssaal
(Die Tiefgarage des Technologiezentrums steht Ihnen kostenlos zur Verfügung)
Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
„Menschen für Medien“
Isabella Pfaff / TEL 030-206 34 732
TechnologieZentrumDortmund
Martina Blank / TEL 0231 / 9742-117
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Isabella Pfaff
Menschen für Medien
Friedrichstraße 191
Postanschrift: Leipzigerstr. 103
10117 Berlin
Telefon 030 206 34 732
Telefax 030 206 34 733
TechnologieZentrumDortmund
Martina Blank / TEL 0231 / 9742-117
Menschen für Medien leistet:
Strategische Gesamtberatung, d.h. Kommunikations- und Marketingkonzepte; Presse / PR; Lobbying; Fundraising
Pressearbeit und Pressebetreuung, d.h. Auswertung der aktuellen Presselage; Erstellen und Versand von Pressemitteilungen; Organisation von Pressekonferenzen und Pressegesprächen;
Erstellen von Pressestrategien











