(openPR) „Creative Industries“-Messe in Friedrichshafen wird neuer Marktplatz der Kreativwirtschaft
Vom 29.-31. März öffnet die Messe der „Creative-Industries“ in Friedrichshafen erstmals ihre Pforten. Mehr als 100 Aussteller werden auf 10.000 Quadratmetern innovative Produkte und zukunftsweisende Ideen aus der Kreativwirtschaft vorstellen. Ein mit Top-Referenten besetztes Kongressprogramm sorgt mit neuem Wissen und Denken für kreative Impulse und Inspiration.
Die heuer vom 29.-31. März stattfindende Messe in Friedrichshafen wird zum ersten Mal sämtliche kreativen Branchen an einem Ort versammeln. Mehr als 100 Aussteller aus dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentieren innovative Produkte und zukunftsweisende Ideen.
Faszination Kreativität. Auf zehntausend Quadratmetern Ausstellungsfläche widmet sich die „Creative Industries“-Messe zehn faszinierenden Themenschwerpunkten – vom „Virtual Globe“ (Internet, virtuelle Medien, Games) über den „Designers District“ (Medien-, Produkt-, Kommunikationsdesign) bis zur „Event Arena“ (Messebau, Eventarchitektur, Performance Art). Auch optisch verspricht der Besuch der Messe ein beeindruckendes Erlebnis: Exklusive Standbaukonzepte werden die Aufmerksamkeit der BesucherInnen auf sich lenken.
Bildtexte:
messe_fn.jpg + messe_fn_nacht.jpg: Die „Creative Industries“-Messe in Friedrichshafen ist der neue Hot Spot für kreative Köpfe im Bodenseeraum. (Foto: Messe Friedrichshafen)
Abdruck honorarfrei in Verbindung mit „Creative Industries“-Messe. Die Angabe des Bildhinweises ist Voraussetzung.
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Messe Friedrichshafen GmbH, Pressesprecher Wolfgang Köhle, Telefon 0049/7541/708-309, Mail
Pzwei. Pressearbeit, Andreas Feuerstein, Telefon 0043/5574/44715/29, Mail
Innovative Vorreiter. Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, weiß um die Bedeutung neuer Wege: „Wir bieten der deutschsprachigen Kreativwirtschaft erstmalig eine zentrale Branchen- und Community-Plattform für die innovative Vernetzung zwischen Anbieter- und Einkäufer-Seite.“
Auch mit dem Ausstellerkatalog geht die „Creative-Industries“-Messe neue Wege. Ergänzend zur Printversion gibt es einen Online-Marktplatz, wo sich die Aussteller schon jetzt mulitimedial präsentieren. Mit ein paar Mausklicks erhalten BesucherInnen so bereits vor der Messe einen intensiven Ein- und Durchblick.
Programm mit Top-Referenten. Für das begleitende Kongressprogramm konnte die Messe Friedrichshafen Top-Referenten engagieren. Vierzehn Quer- und Neudenker, allesamt erfolgreiche Unternehmer, Berater oder Wissenschafter, werden sich an drei Tagen dem Kernthema Kreativität in all seinen Facetten widmen. „Guerilla-Marketing & Co“, „Networking für Fortgeschrittene – Wie man Bill Clinton nach Deutschland holt“ oder „Hyper-Consuming 2010 – Was kommt nach Geiz ist geil?“ sind nur einige der spannenden Vortragstitel.
Werbung der Zukunft. Am letzten Messetag wird sich das heuer im Rahmen der „Creative Industries“-Messe stattfindende spotlight-Festival den Formaten der Zukunft widmen. Neben klassischen Spots für Kino und Fernsehen werden auf dem größten deutschsprachigen Werbefilmfestival erstmals Werbefilme ins Rennen gehen, die für das Internet oder Mobiltelefone konzipiert wurden.
Grenzen überschreiten. Das Projekt „Creative Industries“, eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Messe Friedrichshafen und Festspiel- und Kongresshaus Bregenz, ist der neue Hot Spot für kreative Köpfe im Bodenseeraum. Jährlich abwechselnd findet eine Messe in Friedrichshafen und ein internationaler Kongress im Festspielhaus Bregenz statt.
Info: www.messe-fn.de und www.creative-industries.tv













