openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Netzausfall bei Deutscher Telekom – vermeidbares Risiko

03.11.200711:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Testen und Monitoring nach Update hätte Servercrash verhindern können

Bedford, Massachusetts, USA/München, 31. Oktober 2007 – Millionen Telefonkunden verschiedener Anbieter konnten am Montagabend mehrere Stunden nicht telefonieren. Grund war der Ausfall eines Servers der Deutschen Telekom in Düsseldorf, der die Verbindungen in die Netze anderer Anbieter und umgekehrt regelt. Ein fehlerhaftes Serverupdate sorgte dafür, dass Anrufe falschgeleitet oder Gespräche nicht aufgebaut werden konnten. Betroffen war neben dem Fest- auch das Mobilfunknetz.



Testen und Überwachen von Funktion und Performance sichert Netzbetrieb
Um das Risiko eines solchen Ausfalls zu verringern, empfehlen Experten, die Systeme und Applikationen vor der Wiederinbetriebnahme nach einem Update auf Funktionalität, Last und Performance zu testen und während des laufenden Betriebs zu überwachen.

Dazu Reinhard Schmied, Empirix Voice Deutschland: „Die zunehmende Zahl von Telekommunikationsanbietern und die damit verbundene Komplexität der Netzwerke erfordert von allen Anbietern eine umfassende Sicherung der Qualität und Interoperabilität. Insbesondere wenn ein problemloses Handling von Sprache und Daten über die eigenen Netzgrenzen hinaus sichergestellt werden muß, ist das Testen aller Systemkomponenten vor der Inbetriebnahme und nach Updates von Hard- und Software unerläßlich. Nur so kann die Kundenzufriedenheit gesichert und die Einhaltung von Service Level Agreements erreicht werden. Im Falle eines so weitreichenden Severausfalls stehen zudem das Image, das Kundenvertrauen und letztlich der Geschäftserfolg des Telekommunikationsanbieters auf dem Spiel.“

Testen und Überwachen aus Kundenperspektive
Mit den Lösungen von Empirix (www.empirix.com), Spezialist für automatisches Testing und Monitoring von Web-, Call Center-, VoIP- und IMS-Anwendungen, können komplexe Netzwerke aus der Sicht des Kunden automatisch getestet und überwacht werden. Sie basieren auf einem Lifecyclenansatz bei dem in der Test- wie auch in der Betriebsphase reales Nutzerverhalten simuliert wird. So kann die Reaktion der Systeme und Applikationen in punkto Funktion, Last und Performance durch die Emulation von Useraufkommen und –verhalten zuverlässig überprüft werden. Warnfunktionen sorgen bei Abweichungen der Systeme von vordefinierten Grenzen für eine schnelle Problembehebung - noch bevor ein Anrufer den Fehler bemerkt.

Pressekontakt Empirix
SCHWARTZ Public Relations
Christine Burger/Mario Henneberger
Sendlinger Strasse 42A
D-80538 München
Tel.: 089 - 211 871-39 / -32
Fax: 089 - 211 871-50
E-Mail: E-Mail / E-Mail
Web: www.schwartzpr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168628
 239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Netzausfall bei Deutscher Telekom – vermeidbares Risiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Empirix

Bild: Belgische Telenet NV entscheidet sich für EmpirixBild: Belgische Telenet NV entscheidet sich für Empirix
Belgische Telenet NV entscheidet sich für Empirix
Mechelen, Belgien / Bedford, Massachusetts – 09. Oktober 2008 – Der größte belgische Kabelnetzbetreiber Telenet NV nutzt zur Überwachung seines VoIP-Netzes Hammer XMS von Empirix. Damit stellt das Unternehmen die Qualität seines Telefonie-Dienstes für sämtliche Privat- und Geschäftskunden sicher. Mit Hammer XMS können die verantwortlichen Mitarbeiter bei Telenet NV für die Bereiche Netzwerktechnik, Planung, Betrieb und Kundendienst zudem neue Dienste effizient und souverän entwickeln sowie vorhandene Dienste besser und kostengünstiger unterha…
Bild: Empirix präsentiert Hammer XMS 2.0Bild: Empirix präsentiert Hammer XMS 2.0
Empirix präsentiert Hammer XMS 2.0
BEDFORD, Massachusetts/USA – 24. September 2008 – Seit Jahren nutzen Service-Provider weltweit beim Überwachen von VoIP-Anwendungen die Lösung Hammer XMS von Empirix. Der Spezialist für das Testen und Überwachen von VoIP-, IMS- und Call-Center-Systemen, präsentiert jetzt die neue Version Hammer XMS 2.0, die den Anwendern eine wesentlich größere Skalierbarkeit, verbesserte Diagnose und Darstellungsmöglichkeit komplexer Verbindungsabläufe sowie einen besseren Überblick über die Servicequalität bietet. Das ist neu bei Hammer XMS 2.0: Einführun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vermögensberatung überprüft PortfoliostrukturBild: Vermögensberatung überprüft Portfoliostruktur
Vermögensberatung überprüft Portfoliostruktur
… wäre und um ein investieren in Sachwerte zur Verhinderung von inflationären Tendenzen ergänzt werden sollte. Warum denken Anleger so? In den Zeiten der Telekom Emissionen hieß es sicherlich "einmal Telekom- immer Telekom", heute heißt es "Einmal Telekom - nimmer Telekom". Werden Dividendenrenditen recherchiert, so erzielen "Telekoms" Dividendenrenditen …
Bild: Lösung für den 2. RettungswegBild: Lösung für den 2. Rettungsweg
Lösung für den 2. Rettungsweg
Wird der 2. Rettungsweg durch Fenster oder Türen realisiert, so bedarf es einer Lösung für elektrische Rollladenmotore oder Jalousiemotore auch bei Netzausfall. Bei www.e-motore.com finden Sie ein modulares System, dass diese Anforderungen erfüllen kann. Es besteht aus den Komponenten - Zentralmodul mit Lithium-Ionen Akku - Bedientaster - Rauchmelder - …
Bild: PERCEDOS von Kopp lädt Elektroautos schnell und sicherBild: PERCEDOS von Kopp lädt Elektroautos schnell und sicher
PERCEDOS von Kopp lädt Elektroautos schnell und sicher
… den Nutzer vor einem Elektrounfall. Selbst bei Unterbrechung der Versorgungsspannung kann die elektronische Intelligenz des PERCEDOS ein manuelles Ausschalten von einem „normalen“ Netzausfall unterscheiden; so schaltet der PERCEDOS bei einem ungeplantem Netzausfall den Ladevorgang automatisch wieder zu und sorgt so für voll aufgeladene Akkus. PERCEDOS …
Bild: Deutsche Telekom sensibilisiert mit Mobilé Unternehmenstheater für Social EngineeringBild: Deutsche Telekom sensibilisiert mit Mobilé Unternehmenstheater für Social Engineering
Deutsche Telekom sensibilisiert mit Mobilé Unternehmenstheater für Social Engineering
… werden gerade in Zeiten von Facebook & Co. immer mehr zum Sicherheitsrisiko für Unternehmen. Das Kölner Mobilé Unternehmenstheater hat dieses vielschichtige Thema bei zwei Konferenzen der Deutschen Telekom AG in Szene gesetzt: Am 17. Februar 2011 in Bonn und am 10. März 2011 in Berlin nutzte Mobilé die Mittel des Theaters, um Telekom-Mitarbeiter für …
Bild: GastroSoft beleuchtet die Risiken von Cloud-Kassensystemen bei InternetausfällenBild: GastroSoft beleuchtet die Risiken von Cloud-Kassensystemen bei Internetausfällen
GastroSoft beleuchtet die Risiken von Cloud-Kassensystemen bei Internetausfällen
Cloud-Kassensysteme versprechen Effizienz, doch was passiert bei Netzausfall?Krefeld, Nordrhein-Westfalen - 19. August 2025 -- Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Kassensysteme. Doch was passiert, wenn das Internet ausfällt? GastroSoft macht auf die Risiken reiner Online-Lösungen aufmerksam und zeigt, warum ein hybrider Ansatz für rechtssicheren …
Energie sparen beim Energie sichern: TOPLAK bringt USV mit Schwungrad nach Österreich
Energie sparen beim Energie sichern: TOPLAK bringt USV mit Schwungrad nach Österreich
… Telekom-Unternehmen, Spitäler und sensible Produktionsbetriebe vor Spannungs- und Frequenzschwankungen sowie kritischen Netzüberlagerungen. Zum anderen überbrücken sie bei einem Netzausfall unterbrechungsfrei die Stromversorgung bis zur Wiederherstellung oder bis zum Einschalten des Notstromaggregats. Dafür brauchen sie einen kurzzeitigen Energiespeicher. …
BGH bejaht in Kapitalanleger-Musterverfahren Fehler in Telekom-Prospekt
BGH bejaht in Kapitalanleger-Musterverfahren Fehler in Telekom-Prospekt
Das Kapitalanleger-Musterverfahren von Aktionären der Deutschen Telekom AG anlässlich des sogenannten dritten Börsenganges im Jahr 2000 wird neu aufgerollt. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 21.10.2014 ist der Verkaufsprospekt, den die Deutsche Telekom AG anlässlich dieses Börsengangs herausgegeben hat, fehlerhaft. In dem Beschluss …
Bild: Baskets-Engagement für inklusives Arbeiten vorbildlichBild: Baskets-Engagement für inklusives Arbeiten vorbildlich
Baskets-Engagement für inklusives Arbeiten vorbildlich
… und es gibt kein Risiko für den Arbeitgeber. Ich kann jedem Unternehmen nur raten: Nehmt Kontakt zu bonnfairbindet auf“, unterstreicht Hans-Guenter Roesberg, Vorstand der Telekom Baskets Bonn während des Halbzeitinterviews auf dem Parkett des Telekom Domes. Roesberg, gleichzeitig Leiter der Hallentechnik des Telekom Domes, weiß wovon er spricht, schließlich …
Bild: Mini-USV für die HutschienenmontageBild: Mini-USV für die Hutschienenmontage
Mini-USV für die Hutschienenmontage
… Mini-USV zusätzlich gegen Überhitzung ab. Die mikroprozessorgesteuerte Akkumulator-Überwachung und Ladekontrolle garantiert einen sicheren Betrieb. Relais für die Meldung von Netzausfall, Akkumulator-Defekt, Übertemperatur und Akkumulator-Spannung sind ebenso vorhanden wie LED-Anzeigen für Netzausfall, Übertemperatur und Überlast. Sicherheit nach VDE, EN, …
Bild: EUSANET bietet für Geschäftskunden ab sofort 30 Mbit/s schnelle satellitengestützte DiensteBild: EUSANET bietet für Geschäftskunden ab sofort 30 Mbit/s schnelle satellitengestützte Dienste
EUSANET bietet für Geschäftskunden ab sofort 30 Mbit/s schnelle satellitengestützte Dienste
… Alternative vor allem für kleine und mittlere Unternehmenskunden, für deren Standorte es keine terrestrischen Breitbandperspektiven gibt. Zudem ist durch den massiven Netzausfall bei der Telekom eine breite Diskussion über den Schutz kritischer Unternehmensdatenkommunikation und Back-up Lösungen in Gang gekommen, die auf unterschiedlichen Breitbandzugangstechnologien …
Sie lesen gerade: Netzausfall bei Deutscher Telekom – vermeidbares Risiko