(openPR) Die Freie Kunstakademie Überlingen (FKÜ) bringt mit einem Public-Art-Project ihre Solidarität mit den Mönchen in Birma zum Ausdruck. Das am 30. Oktober 2007 begonnene Projekt unterstützt ideell den gewaltlosen Widerstand der Birmesen und fordert nach traditionellem fernöstlichem Verständnis die Öffentlichkeit zu Mitgefühl und Anteilnahme auf.
Das Projekt:
Die FKÜ umlegt die Stämme aller Bäume am Überlinger Mantelhafen mit Verbänden aus Stoff, dessen Farbe an das Rot der Gewänder birmesischer Mönche erinnert.
Bäume besitzen in fast allen Kulturen der Erde besonderen Kult- und Symbolstatus, dessen Semantik von einer Völker verbindenden Kraft ist. Der Akt des Verbindens paraphrasiert die Verletzungen des Birmesischen Volkes.
Die Aktion wird unterstützt durch die Stadt Überlingen und finanziell gefördert durch die Firma VAUDE Sport GmbH & Co. KG und die Stadtwerke Überlingen GmbH (SWÜ).
Termin Pressegespräch:
Der Oberbürgermeister der Stadt Überlingen, Volkmar Weber, Kulturreferent Dr. Michael Brunner und Sybille Werkmeister, Direktorin der Freien Kunstakademie Überlingen, präsentieren den Medien das Projekt vor Ort am Dienstag, 6. November, um 12.00 Uhr am Mantelhafen in Überlingen, gegenüber den ehemaligen Seeschulen in der Seepromenade 21.











