openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frieden für Birma - Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Überlingen/Bodensee

02.11.200716:18 UhrKunst & Kultur
Bild: Frieden für Birma - Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Überlingen/Bodensee
Frieden für Birma. Public Art-Projekt der Freien Kunstakademie Überlingen (Detail)
Frieden für Birma. Public Art-Projekt der Freien Kunstakademie Überlingen (Detail)

(openPR) Die Freie Kunstakademie Überlingen (FKÜ) bringt mit einem Public-Art-Project ihre Solidarität mit den Mönchen in Birma zum Ausdruck. Das am 30. Oktober 2007 begonnene Projekt unterstützt ideell den gewaltlosen Widerstand der Birmesen und fordert nach traditionellem fernöstlichem Verständnis die Öffentlichkeit zu Mitgefühl und Anteilnahme auf.

Das Projekt:

Die FKÜ umlegt die Stämme aller Bäume am Überlinger Mantelhafen mit Verbänden aus Stoff, dessen Farbe an das Rot der Gewänder birmesischer Mönche erinnert.

Bäume besitzen in fast allen Kulturen der Erde besonderen Kult- und Symbolstatus, dessen Semantik von einer Völker verbindenden Kraft ist. Der Akt des Verbindens paraphrasiert die Verletzungen des Birmesischen Volkes.

Die Aktion wird unterstützt durch die Stadt Überlingen und finanziell gefördert durch die Firma VAUDE Sport GmbH & Co. KG und die Stadtwerke Überlingen GmbH (SWÜ).

Termin Pressegespräch:

Der Oberbürgermeister der Stadt Überlingen, Volkmar Weber, Kulturreferent Dr. Michael Brunner und Sybille Werkmeister, Direktorin der Freien Kunstakademie Überlingen, präsentieren den Medien das Projekt vor Ort am Dienstag, 6. November, um 12.00 Uhr am Mantelhafen in Überlingen, gegenüber den ehemaligen Seeschulen in der Seepromenade 21.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168579
 1658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frieden für Birma - Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Überlingen/Bodensee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hirthe_SERVICES Agentur für Kultur & PR

Bild: rosen-rosen-rot. Irene Büche | Rosemarie Pauli | Barbara Seifried | Joseph BirrerBild: rosen-rosen-rot. Irene Büche | Rosemarie Pauli | Barbara Seifried | Joseph Birrer
rosen-rosen-rot. Irene Büche | Rosemarie Pauli | Barbara Seifried | Joseph Birrer
Im Rosenmonat Juli zeigt der Internationale Bodensee-Club in der Überlinger Galerie Gunzoburg und dem benachbarten Atelier Buckenmaier eine Themen-Ausstellung mit rund 40 Gemälden und Skulpturen: „rosen-rosen-rot“ präsentiert eigens für diese Ausstellung geschaffene Bilder von Irene Büche, Rosemarie Pauli und Barbara Seifried im Zusammenklang mit Objekten von Joseph Birrer, der nach mehrjähriger Pause erstmals wieder öffentlich ausstellt. Mit „rosen-rosen-rot“ haben vier Künstler aus der internationalen Bodenseeregion der Juli-Ausstellung i…
07.07.2010
Bild: Paris, Paris! Kunst und Lifestyle von der Romantik bis zur DécadenceBild: Paris, Paris! Kunst und Lifestyle von der Romantik bis zur Décadence
Paris, Paris! Kunst und Lifestyle von der Romantik bis zur Décadence
Mehr als 120 selten gezeigte Gemälde, Papierarbeiten, Möbel, Schmuck, Mode und Gebrauchsgegenstände von der Romantik, über den Impressionismus bis zur Décadence sind in der diesjährigen Sommerausstellung der Städtischen Galerie Überlingen zu sehen. Gezeigt werden u. a. Werke von Daumier, Pissarro, Degas, Toulouse-Lautrec, Kandinsky und Marc ebenso wie Spitzenobjekte vom französischen Kaiserhof, unter ihnen Kostbarkeiten aus dem persönlichen Besitz der Kaiserin Eugénie. Die gattungsübergreifende Auswahl und Präsentation lassen Paris – die face…
01.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Beginn des Kunstprojektes „Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur“
Beginn des Kunstprojektes „Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur“
Hamburg, 08.05.2009 – Am 08. Mai 2009 war in der Heiligengeistschule Lüneburg offizieller Auftakt für das Kunstprojekt „Heiligengeistschule Lüneburg. Eine wachsende Skulptur“. Der Schweizer Künstler George Steinmann und die Berliner Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin Hildegard Kurt werden bis zum Februar 2010 vor Ort materielle und geistige Räume …
Bild: Überlingen beauftragt RSPS mit Tourismus-PRBild: Überlingen beauftragt RSPS mit Tourismus-PR
Überlingen beauftragt RSPS mit Tourismus-PR
Um die Angebote der attraktiven Bodensee-Stadt Überlingen künftig noch intensiver auf dem Markt zu etablieren, greift die Kur und Touristik Überlingen GmbH ab sofort auf die Leistungen der Tourismus-PR Agentur RSPS aus Tübingen zurück. Das Aufgabenspektrum umfasst sowohl die kontinuierliche Beratung bei der Presse- und Medienarbeit als auch die Organisation und Durchführung von Journalistenreisen sowie die redaktionelle Aufbereitung und Verbreitung von Meldungen. „Die sonnenverwöhnte Lage am Nordufer des Bodensees und die malerische Altstadt…
Bild: Von Asterix bis Zeppelin. Hubert Siegmund - ein Überlinger Meister des KartonmodellsBild: Von Asterix bis Zeppelin. Hubert Siegmund - ein Überlinger Meister des Kartonmodells
Von Asterix bis Zeppelin. Hubert Siegmund - ein Überlinger Meister des Kartonmodells
… die Ausstellung u. a. mit Modellen des „DLZ 127 Graf Zeppelin“ und des Raddampfers „Hohentwiel“ deutlich, die in einer eindrucksvollen Bodensee-Kulisse gezeigt werden. Der „Werkstatt“-Raum gibt Einblicke in Siegmunds technische Arbeiten und zeigt, wie ein Bogen entstanden ist. Neben Skizzen, Reißbrett und weiteren Arbeitsgeräten von Hubert und Terese …
Bild: Überlingen sucht das Literaturtalent - Ein Autorenwettbewerb für Menschen von 10 bis 20 JahrenBild: Überlingen sucht das Literaturtalent - Ein Autorenwettbewerb für Menschen von 10 bis 20 Jahren
Überlingen sucht das Literaturtalent - Ein Autorenwettbewerb für Menschen von 10 bis 20 Jahren
Mit dem Autorenwettbewerb „Überlingen sucht das Literaturtalent“ gibt die Stadt am Bodensee von Mai bis Oktober 2007 Menschen von 10 bis ca. 20 Jahren die Möglichkeit, unter der Schirmherrschaft Martin Walsers selbstbewusst und kreativ Unbekanntes zu entdecken, Herausforderungen anzunehmen und eigene Fähigkeiten zu erproben. Den Anlass zum Autorenwettbewerb „Überlingen sucht das Literaturtalent“ gibt der 80. Geburtstag von Martin Walser, der seit vielen Jahren in Überlingen-Nußdorf lebt. Der Jubilar hat ein enges Verhältnis zur bildenden K…
Bild: Gespräche mit Aung San Suu KyiBild: Gespräche mit Aung San Suu Kyi
Gespräche mit Aung San Suu Kyi
… von der Außenwelt abgeschnitten. Das demokratisch gewählte Oberhaupt Birmas steht seit 1989, mit kurzen Unterbrechungen, unter Hausarrest. In der Zeit ihrer Isolation ist die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zur Symbolfigur für die Auflehnung des Volkes Birma gegen ein grausames Militärregime geworden. »Der Weg zur Freiheit« enthüllt eine …
Bild: rosen-rosen-rot. Irene Büche | Rosemarie Pauli | Barbara Seifried | Joseph BirrerBild: rosen-rosen-rot. Irene Büche | Rosemarie Pauli | Barbara Seifried | Joseph Birrer
rosen-rosen-rot. Irene Büche | Rosemarie Pauli | Barbara Seifried | Joseph Birrer
… naturalistische und abstrakte Zeichnung sowie bei dem Maler und Kunstpädagogen Krzysztof Pecinski in Winterthur. In Markdorf lebend, stellt die Künstlerin regelmäßig im südwestdeutschen Raum und in der Schweiz aus. Seifried ist Mitglied im Internationalen Bodensee-Club Überlingen. Joseph Birrer (* 1955) schafft sinnlich erfahrbare Holzobjekte, die Themen wie …
Bild: Ausbildungschef des FC Bayern München referiert am BodenseeBild: Ausbildungschef des FC Bayern München referiert am Bodensee
Ausbildungschef des FC Bayern München referiert am Bodensee
… Gastgeber des diesjährigen Marketingtags ist die EADS in Immenstaad. Die Veranstaltung beginnt um 12:15 Uhr; insgesamt stehen fünf Vorträge auf dem Programm. Im Anschluss ab 18 Uhr ist Raum für ein lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken. Anmeldung und weitere Informationen unter und www.netzwerk-bodensee.com. Anmeldeschluss ist der 14. März.
Bild: uptolake – der Bodensee als T-Shirt-Druck jetzt auch online erhältlichBild: uptolake – der Bodensee als T-Shirt-Druck jetzt auch online erhältlich
uptolake – der Bodensee als T-Shirt-Druck jetzt auch online erhältlich
uptolake – die besondere Bodenseemarke beschäftigt sich mit der Silhouette des Bodensees als Textildruck auf T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies sowie Schürzen, Caps und anderen Accessoires. Seit November sind die Drucke und Geschenkideen vom Bodensee auch online unter uptolake-onlineshop.de erhältlich. Die Ideengeberin für die Bodenseemarke uptolake, ist Judith Braun aus Überlingen am Bodensee. Sie beschäftigt sich schon lange mit Textildruck und Textildesign: 1996 gründete sie das „Werbehaus am Bodensee“. Das Angebot umfasste Komplettlösungen f…
Kurzreise mit der Familie: Spielspaß am Bodensee für Groß und Klein
Kurzreise mit der Familie: Spielspaß am Bodensee für Groß und Klein
Bodensee. In den Sommerferien stellt sich die Region des Bodensees auf eine erhöhte Besucherzahl ein. Der Familienurlaub wird von der Region gezielt gefördert zum Beispiel das Konzept der kostenfreien Übernachtungsmöglichkeit für Kinder. Entdeckungen gestalten sich spielerisch: Wer ins oberschwäbische Ravensburg fährt, trifft im Stammsitz des Ravensburger Verlagshauses auf spielerische Klassiker deutscher Kinderzimmer. Der Mini Mundus Bodensee zeigt Bauwerke aus aller Welt im Maßstab 1:25. Der Bodensee bietet sowohl für Familien als auch fü…
„Hallo Russland“ - Preisverleihung des Mal- und Zeichenwettbewerbs der Stadt Überlingen
„Hallo Russland“ - Preisverleihung des Mal- und Zeichenwettbewerbs der Stadt Überlingen
Einen schönen Start in die Sommerferien haben die Gewinner des Mal- und Zeichenwettbewerbs „Hallo Russland“. Am 21.07.2008 wurden die schönsten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler prämiert und gleichzeitig die Ausstellung „Hallo Russland“ eröffnet, die bis zum 26.10.2008 in der Städtischen Galerie Überlingen zu sehen ist. Rund 230 Kinder und Erwachsene füllten den großen Saal der Städtischen Galerie Überlingen. Natürlich fieberten besonders die zahlreichen jungen Wettbewerbsteilnehmer dem Augenblick entgegen, als die Jury die Preisträger …
Sie lesen gerade: Frieden für Birma - Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Überlingen/Bodensee