openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kongress: Wem gehört das Internet? 20 Jahre Vernetzung, 16. und 17.10.12007

31.10.200711:47 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Wem gehört das Internet: Google? Wolfgang Schäuble? Der Deutschen Telekom? Bedeuten Web 2.0 und „Social Software“, dass die User zwar mitmachen und konsumieren dürfen, das Geld aber andere verdienen? Die Pioniere, die vor 20 Jahren die Entwicklung des Internets vorantrieben, fordern jetzt ein, die partizipativen Möglichkeiten des Internet umzusetzen. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des CL-Netzes fordern sie eine „Wissens-Allmende“ (Rena Tangens), warnen vor rechtsextremen Online-Aktivitäten (Peter Kratz) und sehen Datenschutz als modernen Verbraucherschutz an (padeluun vom „Big Brother Award“). Sie geben Tipps zur Anonymisierung online und zum Umgang mit Suchmaschinen.

Den Freitag Abend, 16. November, eröffnet um 19 Uhr im DGB-Haus Sebastian von Bomhard (SpaceNet AG, Denic). Es folgt eine Podiumsdiskussion zu „Wem gehört das Internet?“ (Moderation: Gabriele Hooffacker). Am Freitag ist der Eintritt frei.

In vier Panels geht es am Samstag ab 10 Uhr um „Politik & Gesellschaft“, „Journalismus & Kommunikationswissenschaft“, „Gesellschaft und Globalisierung“ sowie um „Technik & Geschichte“. Zu den Referenten zählen padeluun („Big Brother Award“), Rena Tangens (Wissensallmende), Kerstin Pschibl („Women 2.0“), Mathias Schindler (Wikipedia Deutschland), Wolfgang Schindler („Pfarrer und PC“), Bernd Mann (dju/ver.di) und viele mehr. Der Eintritt für Samstag ins DGB-Haus kostet 25 Euro inklusive Mittagsimbiss.

Das Programm des Kongresses findet sich auf http://www.wem-gehoert-das-internet.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168068
 1724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kongress: Wem gehört das Internet? 20 Jahre Vernetzung, 16. und 17.10.12007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journalistenakademie

Bild: So geht’s: Kommunale Themen richtig kommunizierenBild: So geht’s: Kommunale Themen richtig kommunizieren
So geht’s: Kommunale Themen richtig kommunizieren
Gisela Goblirsch gibt Tipps, wie der Dialog mit dem Bürger gelingt Das neue Handbuch „Medienarbeit planen, konzipieren, umsetzen“ bringt PR-Wissen für Pressesprecher von Kommunen, Institutionen, Vereinen und Verbänden München, 15. April 2015. Kommunen brauchen wirkungsvolle Presse- und Medienarbeit. Wie diese gelingt, zeigt Gisela Goblirsch in ihrem neuen Handbuch „Medienarbeit planen, konzipieren, umsetzen“ (Band 1 der Reihe „Kommunale Themen kommunizieren“, Verlag Dr. Hooffacker). Auf 186 Seiten vermittelt die PR-Expertin professionelle P…
Bild: Ausstellung „Mensch, Nachbar!“: Fotos von Günther Baumann. 24. April bis 31. Juli 2014 im Richelbräu MünchenBild: Ausstellung „Mensch, Nachbar!“: Fotos von Günther Baumann. 24. April bis 31. Juli 2014 im Richelbräu München
Ausstellung „Mensch, Nachbar!“: Fotos von Günther Baumann. 24. April bis 31. Juli 2014 im Richelbräu München
Unter dem Motto „MENSCH, NACHBAR!“ hat sich der Hobbybrauer und Gründer des Richelbräu Günther Baumann seinem Stadtviertel Neuhausen mit der Kamera genähert. Der Historiker porträtiert mit einer Prise Witz und nicht ganz bierernst das bunte Leben seiner Nachbarschaft. Vom 24. April bis 31. Juli 2014 ist die Ausstellung mit 50 Fotografien im historischen Gewölbekeller der Richelstraße 26 zu sehen. Geöffnet ist jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei. „Wie gärt es euch? – Ich hopfe gut“…
15.04.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf dem Weg zur digitalen Event Location
Auf dem Weg zur digitalen Event Location
Kongress Palais baut IT-Infrastruktur weiter aus Ob Mobilität 4.0, Gigabit-Netzausbau oder das viel zitierte "Internet der Dinge" (IoT bzw. Internet of Things), mit dem die Vernetzung sämtlicher Arbeits- und Lebensbereiche umschrieben wird: Der Megatrend Digitalisierung setzt sich rasant fort und ist längst auch in der MICE-Branche angekommen. Das Kongress …
online-marketing-düsseldorf bietet erfolgreichsten Online-Kongress in Europa
online-marketing-düsseldorf bietet erfolgreichsten Online-Kongress in Europa
… durchgeführte Besucher- und Ausstellermarktforschung. Die Ergebnisse fließen in die konzeptionelle Entwicklung der zukünftigen Veranstaltung ein. Die langjährige Branchenkenntnis und gute Vernetzung sowie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen der Branche sind seit Jahren weitere Garanten für den Erfolg. Der hochkarätig besetzte Kongress …
Bild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartetBild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
… im Kontext der sogenannten Cyber Physical Systems bzw. der Industrie 4.0, die als nächste industrielle Revolution gilt. Branchenkenner sind sich einig: Die Vernetzung von Produktionstechnik, embedded Systemen und Internet wird die etablierten Wertschöpfungsketten in der Industrie verändern. Auch "klassische IT-Softwarethemen" treiben die Branche um: …
Starke Partner für effizientes Alumni-Management: Matoma integriert Community-Lösung Alumni 2.0 in SageCRM
Starke Partner für effizientes Alumni-Management: Matoma integriert Community-Lösung Alumni 2.0 in SageCRM
… alumnispezifischen, Sozialen Netzwerks wird einerseits das Alumni-Management für Universitäten und Hochschulen optimiert, während die Mitglieder gleichzeitig von umfassenderen Möglichkeiten zur Vernetzung profitieren. Matoma hat als einer der wenigen SageCRM Developer-Partner in Deutschland die Integration der eigens aufgebauten Alumni-Lösung (Alumni2.0) …
Bild: Corporate Carsharing-Lösungen für B2B-Endkunden und MobilitätsdienstleisterBild: Corporate Carsharing-Lösungen für B2B-Endkunden und Mobilitätsdienstleister
Corporate Carsharing-Lösungen für B2B-Endkunden und Mobilitätsdienstleister
… Unternehmenslösungen sowie die Gewährleistung von Mobilität für Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung für die Wahl eines Projektpartners. Leistungsfähige IT-Systeme sowie die Vernetzung von verschiedenen Mobilitätssystemen sind wichtig wie nie zuvor, um Prozesse schlank zu halten. Mit steigenden und variierenden Kundenanforderungen hat KEMAS über …
Bild: Anmeldung für Forum ePrint Portal am 10. bis 11. Mai 2010, ZDF MainzBild: Anmeldung für Forum ePrint Portal am 10. bis 11. Mai 2010, ZDF Mainz
Anmeldung für Forum ePrint Portal am 10. bis 11. Mai 2010, ZDF Mainz
… das Forum für eCommerce, ePrint und Web-to-Print. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Fragen, wie sich Druck- und Medienunternehmen in Zeiten der Digitalisierung und Vernetzung für die Zukunft rüsten und profitable Geschäftsfelder erschließen und welche Weichen-stellungen sie jetzt dafür vornehmen müssen. Das Forum ePrint Portal verbindet dabei den …
Bild: OctaVIA AG stellt auf dem 11. internationalen SAP-Kongress für Versicherer SAP-Kompetenz vorBild: OctaVIA AG stellt auf dem 11. internationalen SAP-Kongress für Versicherer SAP-Kompetenz vor
OctaVIA AG stellt auf dem 11. internationalen SAP-Kongress für Versicherer SAP-Kompetenz vor
Unter dem Motto „Vernetzung, Integration und Flexibilität“ fand vom 24. bis 25. März in Bonn der 11. internationale SAP-Kongress für Versicherer statt. Die OctaVIA AG (octavia.de) beteiligte sich in diesem Jahr in der SAP-Partnerausstellung mit einem Messeauftritt. Erfahrene SAP-Berater der OctaVIA AG präsentierten dem interessierten Fachpublikum die …
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
… zehnjährigen Jubiläum in diesem Jahr nicht nur thematisch eine neue Ära für den Kongress. Noch stärker als bisher dient die Zusammenkunft der effizienten Vernetzung von Vordenkern, Entwicklern und Entscheidern aus Industrie, Forschung und Politik, damit Ideen wachsen und Produkte und Dienstleistungen für konkrete Problemstellungen entstehen können. …
Einladung: Wem gehört das Internet? Kongress 16.-17.11.2007
Einladung: Wem gehört das Internet? Kongress 16.-17.11.2007
… umzusetzen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Deutsche Journalisten-Union/verdi, Kommunikation und Neue Medien e. V., Link-M und die Journalistenakademie laden deshalb ein zu „20 Jahre Vernetzung von unten“ ins DGB-Haus in München. Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes beschäftigt sich der Kongress „Wem gehört das Internet?“ mit den …
Bild: Luft- und Raumfahrt in NRW: Jetzt anmelden zum Zukunftskongress in KölnBild: Luft- und Raumfahrt in NRW: Jetzt anmelden zum Zukunftskongress in Köln
Luft- und Raumfahrt in NRW: Jetzt anmelden zum Zukunftskongress in Köln
… Kooperations-Partnerbörse für Wissenschaftler und Unternehmen an, zu der sich Interessierte schon jetzt anmelden können. Mit dieser Partnerbörse sollen die Vernetzung und die Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen weiter ausgebaut werden. Konkret werden jeweils geeignete Kooperationspartner für …
Sie lesen gerade: Kongress: Wem gehört das Internet? 20 Jahre Vernetzung, 16. und 17.10.12007