openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3-D-Stadtmodelle - Mehr als ein Stadtplan

26.10.200710:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Virtuelle Stadtmodelle sind gegenwärtig ein brandaktuelles Thema. Nahezu jede Stadt will ihr dreidimensionales Abbild im Internet präsentieren, um so Besuchern, Verwaltung und Wirtschaft einen neuartigen Informationsraum zu bieten. Auskunft über den derzeitigen Stand der Entwicklungen liefert der


3. Kongress "3-D-Stadtmodelle", den das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. in fachlicher Kooperation mit dem InGeoForum (Informations- und Kooperationsforum für Geodaten) am 29. November 2007 in Darmstadt veranstaltet.

An vielen Stellen wird künftig ein dreidimensionales Stadtmodell den herkömmlichen Stadtplan ersetzen. Schon Ende 2003 ließ Berlin im Rahmen eines Pilotprojektes als erste Stadt ein amtliches, virtuelles 3-D-Modell entwickeln, das vielfältige Nutzungen in Verwaltung und Wirtschaft ermöglicht. Auch für die Stadt Dresden wurde ein dreidimensionales, digitales Stadtmodell entwickelt - seit Juli 2007 ist es mit mehr als 150.000 Gebäuden das weltweit größte in Google Earth. Im virtuellen Streifzug durch die Stadt können Nutzer am Bildschirm beispielsweise an der Elbe entlang flanieren oder per Hubschrauber die Frauenkirche umfliegen.

Doch welchen Wert haben 3-D-Stadtmodelle und welches wirtschaftliche Potenzial steckt dahinter? Wie sieht der gegenwärtige Entwicklungsstand aus, welche Konzepte gibt es und welche Basistechnologien stecken dahinter? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert der

3. Kongress "3-D-Stadtmodelle"
Termin: 29. November 2007, 09.30 bis ca. 17.30 Uhr
Ort: Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V.
Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt.

Experten aus Forschung und Wirtschaft referieren über zahlreiche interessante Themen. Unter anderem spricht Marek Strassenburg-Kleciak von HARMAN/BECKER Automotive Systems über die Generalisierung der Stadtmodelle für Navigationssysteme. PD Dr. Gerd Buziek von ESRI Geoinformatik GmbH stellt 3-D-Stadtmodelle in Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen aus Praxissicht vor und Dr. Frank Steinicke von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster präsentiert virtuelle Spaziergänge durch digitale 3-D-Stadtmodelle.

Die Teilnahmegebühr beträgt 380 Euro. Für Mitarbeiter von Hochschulen und Behörden gilt eine reduzierte Gebühr von 290 Euro, Studenten zahlen 120 Euro. Bei Anmeldung bis zum 2. November wird ein Frühbucherrabatt von 10 Prozent gewährt. Für Journalisten mit Presseausweis ist die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist aber erwünscht.

Das ausführliche Programm, ein elektronisches Anmeldeformular sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: www.zgdv.de.

Ansprechpartner:
Hugo Kopanitsak
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.
Tel.: 06151 - 155 160
E-Mail: E-Mail

INI-GraphicsNet
Unternehmenskommunikation
Bernad Lukacin
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 167019
 1819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3-D-Stadtmodelle - Mehr als ein Stadtplan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV)

Rostock zu Hause erleben - DVD als Souvenir für Hanse-Sail-Besucher
Rostock zu Hause erleben - DVD als Souvenir für Hanse-Sail-Besucher
Die Ende letzten Jahres herausgegebene Rostock-DVD geht mit einer Neuauflage in die zweite Runde - pünktlich zur beginnenden Hanse Sail im August. Mit fast tausend verkauften Exemplaren hat der Filmbeitrag bereits viele "Liebhaber" gefunden. Jährlich besuchen bis zu 1,5 Mio. Menschen das Mega-Ereignis im Norden - und das nicht nur aus Deutschland. Die nationalen und internationalen Gäste begeistern sich für die maritime Großveranstaltung, die 2008 vom 7. bis 10. August stattfindet. Wer sich im Vorfeld Eindrücke über die vielen Sehenswürdigk…
GameDays 2008 – Innovative Spiele für Bildung, Gesundheit und Sport
GameDays 2008 – Innovative Spiele für Bildung, Gesundheit und Sport
Computerspiele sollen nicht nur unterhalten, sie sollen auch aktiv Spaß am Lernen vermitteln oder zu körperlicher Bewegung animieren. Vom 29. bis 31. Mai 2008 treffen sich Spezialisten aus der Games Branche sowie aus Bereichen der Bildung, Simulation und Training, der Werbung oder dem Gesundheitswesen auf den zum vierten Mal vom ZGDV veranstalteten GameDays. Unter dem diesjährigen Motto „Science meets Business“ diskutieren und zeigen die Experten aus Forschung und Industrie die Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven innovativer Spiele und Spie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stuttgart entdecken und erleben – mit Stadtplan-Stuttgart.de
Stuttgart entdecken und erleben – mit Stadtplan-Stuttgart.de
Übersichtliches Stadtplan-Portal überzeugt mit kompakten Informationen Stuttgart ist die Hauptstadt von Baden-Württemberg und eine Großstadt mit enormer Bandbreite. Besucher und Neubürger, aber auch Einwohner der Stadt können sich dank Stadtplan-Stuttgart.de jetzt noch besser in der Schwabenmetropole zurechtfinden. Neben einem interaktiven Straßenplan …
Bild: Publicpress Verlag bringt wetter- und reißfesten Stadtplan für Eisenach herausBild: Publicpress Verlag bringt wetter- und reißfesten Stadtplan für Eisenach heraus
Publicpress Verlag bringt wetter- und reißfesten Stadtplan für Eisenach heraus
Seit kurzem gibt es einen besonders strapazierfähigen Stadtplan für die Stadt Eisenach, der bequem in die Hosentasche passt. Der neue Stadtplan von Publicpress ist durch seine Oberflächenveredelung wetter- und reißfest und lässt sich sogar beschriften und wieder abwischen. So hält er auch häufige Verwendung aus und bleibt leicht falt- und lesbar. Auf …
Bild: kinderflohmaerkte.de - jetzt alle Kinderflohmarkt Termine mit StadtplanBild: kinderflohmaerkte.de - jetzt alle Kinderflohmarkt Termine mit Stadtplan
kinderflohmaerkte.de - jetzt alle Kinderflohmarkt Termine mit Stadtplan
… zu bieten. Seit dem 31. Januar 2007 ist jeder einzelne der derzeit über 700 bundesweiten Termine aus über 100 deutschen Städten mit Google Maps™ - dem Stadtplan- und Satellitenbilder-Dienst von Google™ - verknüpft. "Die Testphase ist vorüber, alles funktioniert perfekt - zur vollsten Zufriedenheit der Besucher", teilt der Betreiber Michael Franke aus …
Bild: Neu in Köln – der Neubürger-Service auf Stadtplan-Koeln.comBild: Neu in Köln – der Neubürger-Service auf Stadtplan-Koeln.com
Neu in Köln – der Neubürger-Service auf Stadtplan-Koeln.com
Übersichtliches Stadtplan-Portal hilft bei Orientierung in Köln und Umgebung Mit gut einer Million Einwohnern ist Köln die viertgrößte Stadt in Deutschland. Die flächenmäßige Größe und die enorme Vielfalt in allen Lebensbereichen machen es für Neubürger nicht einfach, sich sofort in Köln zu Recht zu finden. Eine echte Orientierungshilfe für Neubürger …
Bild: Alle Schulen auf interaktivem StadtplanBild: Alle Schulen auf interaktivem Stadtplan
Alle Schulen auf interaktivem Stadtplan
Anklickbare Schulstandorte auf einen Blick Der interaktive Stadtplan wohnatlas.at bietet jetzt den schnellsten und einfachsten Überblick über das Bildungsangebot in Wien. Alle Schulen in Wien, untergliedert nach Schultypen, sind auf dem Stadtplan abrufbar und führen per Klick direkt zu den jeweiligen Websites der Schulen. Zusätzlich sind sämtliche Haltestellen …
Bild: Keine Erleichterung der Beweislast für den Urheber für ins Internet gestellte Werke - StadtpläneBild: Keine Erleichterung der Beweislast für den Urheber für ins Internet gestellte Werke - Stadtpläne
Keine Erleichterung der Beweislast für den Urheber für ins Internet gestellte Werke - Stadtpläne
… lückenlosen Rechteerwerb nachweisen. Gelingt ihm dies nicht, scheitert er mit seinem Anliegen. Geklagt hatte ein Berliner Stadt - Plan Verlag wegen urheberrechtswidriger Nutzung von Stadtplan - Ausschnitten. Auf diesen Stadtplan - Kacheln war ein Herr B. als Urheber vermerkt. Da der Stadtplan-Verlag trotz Aufforderung seitens des Gerichts keinen Nachweis …
Bild: Die neue "Info-Card" - Der Stadtplan im ScheckkartenformatBild: Die neue "Info-Card" - Der Stadtplan im Scheckkartenformat
Die neue "Info-Card" - Der Stadtplan im Scheckkartenformat
Rechtzeitig zur Weihnachtssaison präsentiert die Manhillen Drucktechnik GmbH die Info-Card, einen handlichen Stadtplan mit Mehrwert. Gerade Unternehmen in kleineren Städten bietet sie eine optimale Werbeplattform. Zielgruppe des neuen Produktes sind Städte zwischen 10.000 und 20.000 Einwohnern bzw. die dort ansässigen Einzelhändler, Dienstleister und …
Bild: Neu bei PUBLICPRESS: Stadtplan für NaumburgBild: Neu bei PUBLICPRESS: Stadtplan für Naumburg
Neu bei PUBLICPRESS: Stadtplan für Naumburg
Stadtplan für Naumburg und Bad Kösen mit Sehenswürdigkeiten. Der neue Stadtplan für Naumburg, die fast 1.000-jährige Stadt im Zentrum der mitteldeutschen Burgen- und Weinregion "Saale-Unstrut". Landschaft, Kultur und Geschichte fügen sich in dieser Region zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Auch über den bekannten Dom mit der berühmten …
Bild: Hamburger Kunsthandwerker veröffentlichen Design-WegweiserBild: Hamburger Kunsthandwerker veröffentlichen Design-Wegweiser
Hamburger Kunsthandwerker veröffentlichen Design-Wegweiser
Die Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e.V. (AdK) hat im August 2012 den „Stadtplan Kunsthandwerk in Hamburg“ herausgegeben. Der Stadtplan führt den Besucher zu den Orten in Hamburg, an denen Kunsthandwerk und Design auf höchstem Niveau entsteht. Der Stadtplan erfreut sich großer Beliebtheit und erscheint daher bereits in seiner dritten …
Bild: Stadtpläne auf meinestadt.de - Werbung direkt im BlickfeldBild: Stadtpläne auf meinestadt.de - Werbung direkt im Blickfeld
Stadtpläne auf meinestadt.de - Werbung direkt im Blickfeld
… Blickfeld der Nutzer. Auch Firmen, die sich mit ihrer Website im Webkatalog und Branchenbuch von meinestadt.de eintragen lassen, werden ab sofort im Stadtplan angezeigt. Schon jetzt gehören die interaktiven Stadtpläne und Luftbilder zum beliebtesten Content von meinestadt.de. „Das belegen die ersten Zugriffszahlen im zweistelligen Millionenbereich“, …
Sie lesen gerade: 3-D-Stadtmodelle - Mehr als ein Stadtplan