openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SCHWARZ-PHARMA-Preis 2007 der deutschen Gesellschaft für Angiologie

23.10.200710:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Aachener Wissenschaftlerin Dr. Alma Zernecke für ihren Beitrag zur Erforschung der Arteriosklerose ausgezeichnet

Mit dem diesjährigen SCHWARZ-PHARMA-Preis der deutschen Gesellschaft für Angiologie, gestiftet durch die SCHWARZ PHARMA Deutschland GmbH, wurde Dr. med. Alma Zernecke vom Institut für Kardiovaskuläre Molekularbiologie (IMCAR) am Universitätsklinikum der RWTH Aachen (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christian Weber) für ihren Beitrag zur Erforschung von Ursachen und Folgen der Arteriosklerose ausgezeichnet. Der Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist und seit 1989 für Spitzenleistungen in der Angiologie verliehen wird, wurde am 9. September von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie anlässlich ihrer 14. Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Angiologie in München feierlich überreicht.



Die Preisträgerin hat erforscht, wie bei der Arteriosklerose Zellen der körpereigenen Immunabwehr über Signalmoleküle angelockt und über den Rezeptor CCR5 gesteuert in die Gefäßwand eindringen und dabei hochgradige Gefäßver-engungen entstehen lassen, die den Boden zu Herzinfarkten und Schlaganfällen bereiten. Die derzeit gängige Behandlung arteriosklerotischer Gefäßengstellen ist ihre Wiedereröffnung durch Aufdehnung. Häufig verschließen sich diese Aufdehnungen aber wieder, was eine für den Patienten lebensbedrohliche Situation heraufbeschwören kann.

„Wenn es nun gelänge, diesen Rezeptor zu blockieren, so dass Botenstoffe nicht mehr daran andocken und damit Fresszellen nicht angelockt werden, könnte die Therapie dieser gefährlichen Verengungen entscheidend verbessert werden“, fasst Dr. Zernecke ihre wichtige Entdeckung auf dem Gebiet der Angiologie zusammen.

18 Preisträger zählen zu den Wegbereitern der Angiologie
Die Arbeit von Dr. Zernecke wurde unter Beachtung strenger Auswahlkriterien vom Preiskomitee der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) als herausragende Forschungsleistung auf dem Gebiet der Angiologie ausgewählt. Die Preisträgerin reiht sich damit in die lange Liste der insgesamt 18 Preisträger ein, die mit ihren preisgekrönten Arbeiten und ihren weitergehenden Forschungen ganz entscheidend zum Fortschritt in der Angiologie beigetragen haben und damit auch das Ansehen dieses Faches vermehrten.

Die lange Liste der Preisträger bekräftigt zugleich aber auch SCHWARZ PHARMA als Stifter des Preises in seinem Selbstverständnis als Herz-, Kreislauf- und Gefäß-Spezialist und dokumentiert das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für den Fortschritt in der Angiologie.
Jede Preisverleihung kennzeichnet einen Höhepunkt in der Entwicklung der Angiologie, die von Professor Dr. med. Ulrich Hoffmann, Präsident der diesjährigen Angiologen-Tagung, zur Begrüßung der Tagungsteilnehmer so beschrieben wird: „Die Angiologie als jüngster Schwerpunkt der Inneren Medizin ist erwachsen geworden und stellt mittlerweile einen unverzichtbaren Bestandteil im internistischen Fächerkanon dar. Angesichts der erkennbar zunehmenden Prävalenz und Inzidenz angiologischer Erkrankungen wurde vor 25 Jahren in Deutschland der Schwerpunkt etabliert. Wenngleich wir von einer ausreichenden Versorgung mit Angiologen noch ein stückweit entfernt sind, wird die Angiologie heute in zunehmendem Umfang als zentraler Ansprechpartner und Wegbegleiter für Patienten mit Gefäßerkrankungen wahrgenommen.“

Der Förderpreis
Ausgeschrieben und verliehen wird der SCHWARZ-PHARMA-Preis einmal jährlich durch die Deutsche Gesellschaft für Angiologie. Zur Bewerbung um den Preis ist eine abgeschlossene und bereits ein Jahr vor Bewerbung in einer anerkannten deutsch- oder englischsprachigen Fachzeitschrift publizierte oder zur Publikation angenommene Forschungs-arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Angiologie vorzulegen. Bewerben können sich Nachwuchs-wissenschaftler im Alter bis 40 Jahre aus einem deutschsprachigen Land, die in der Publikation als Erstautor genannt sind.

Stifterin des Förderpreises
Die Stifterin dieses Förderpreises, die SCHWARZ PHARMA Deutschland GmbH (Sitz Monheim, Deutschland) ist ein Unternehmen der UCB-Gruppe Brüssel/Belgien (www.ucb-group.com). UCB ist ein führendes globales biopharma-zeutisches Unternehmen, das sich der Erforschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von innovativen pharmazeutischen und biotechnologischen Produkten in den Bereichen Zentrales Nervensystem, Allergie- und Atemwegserkrankungen, Immun- und Entzündungserkrankung- en sowie Onkologie widmet. UCB hat im Jahr 2006 ein Umsatzvolumen von 3,5 Mrd. € erzielt und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter in 40 Ländern.
Durch stetige Investitionen in die Forschung beteiligt sich SCHWARZ PHARMA an der Weiterentwicklung der Angiologie. Es vermarktet unter anderem den Wirkstoff Prostaglandin E1 (Alprostadil, Prostavasin®), das erste und einzige Medikament zur Therapie der schweren Stadien der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, das seit 1985 zugelassen ist.

Mit der Stiftung des 1989 erstmals verliehenen SCHWARZ-PHARMA-Preises für Angiologie unterstreicht SCHWARZ PHARMA sein Engagement für den Fortschritt der Angiologie. Die seit 1989 mit dem Preis ausgezeichneten Wissenschaftler zählen zu den Wegbereitern der Angiologie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166113
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SCHWARZ-PHARMA-Preis 2007 der deutschen Gesellschaft für Angiologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schwarz Pharma

SCHWARZ PHARMA bekräftigt Ausblick 2003
SCHWARZ PHARMA bekräftigt Ausblick 2003
Monheim - SCHWARZ PHARMA bestätigt, dass seine US-Generika-Gesellschaft, Kremers Urban, die Zulassung und die spätere US-Markteinführung einer Selbstmedikations-Variante zu Prilosec(R) (OTC Prilosec(R) durch Procter & Gamble erwartet und entsprechend in den Umsatz- und Ergebniserwartungen für 2003 berücksichtigt hat. Anfang April diesen Jahres hatte SCHWARZ PHARMA den Ausblick für den Jahresüberschuß 2003 auf 250 Millionen EURO angehoben. Gleichzeitig wurde die Umsatzprognose 2003 für das Omeprazol-Generikum auf 1,2 Milliarden US-Dollar erhö…

Das könnte Sie auch interessieren:

SCHWARZ PHARMA bekräftigt Ausblick 2003
SCHWARZ PHARMA bekräftigt Ausblick 2003
Monheim - SCHWARZ PHARMA bestätigt, dass seine US-Generika-Gesellschaft, Kremers Urban, die Zulassung und die spätere US-Markteinführung einer Selbstmedikations-Variante zu Prilosec(R) (OTC Prilosec(R) durch Procter & Gamble erwartet und entsprechend in den Umsatz- und Ergebniserwartungen für 2003 berücksichtigt hat. Anfang April diesen Jahres hatte …
DGA vergibt neue Förderpreise
DGA vergibt neue Förderpreise
Berlin, 7. Februar 2014. Mit drei neu ausgelobten Preisen honoriert die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) Arbeiten auf dem Gebiet der gefäßmedizischen Forschung. Daneben werden weitere Preise im Rahmen der 43. Jahrestagung vom 3.-6. September in Hamburg an Nachwuchwissenschaftler verliehen. Details zu den Ausschreibungen stehen auf der DGA-Webseite …
Bild: Schattendasein einer Volkskrankheit - Die Aufklärungskampagne „Verschlusssache PAVK“ informiert über PAVKBild: Schattendasein einer Volkskrankheit - Die Aufklärungskampagne „Verschlusssache PAVK“ informiert über PAVK
Schattendasein einer Volkskrankheit - Die Aufklärungskampagne „Verschlusssache PAVK“ informiert über PAVK
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) hat am 12. Februar 2010 symbolisch die „Verschlusssache PAVK“ geöffnet und damit die Informationskampagne über die Krankheit gestartet. Bei PAVK kommt es zu einer krankhaften Verengung der Arterien im Becken oder in den Beinen. Sie wird umgangssprachlich auch „Schaufensterkrankheit“* genannt und fristet …
Bild: „Verschlusssache PAVK“ wird mit Health Media Award 2011 ausgezeichnetBild: „Verschlusssache PAVK“ wird mit Health Media Award 2011 ausgezeichnet
„Verschlusssache PAVK“ wird mit Health Media Award 2011 ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. wurde am 29. September 2011 für ihre Aufklärungskampagne „Verschlusssache PAVK“ ausgezeichnet. Die Kampagne klärt über die gefährliche, oftmals unterschätzte und unterdiagnostizierte Durchblutungsstörung der Beine und des Beckens (PAVK) auf. Die Agentur A&B One hat die …
DGA fördert angiologischen Nachwuchs mit Preisen und Stipendien
DGA fördert angiologischen Nachwuchs mit Preisen und Stipendien
Berlin, 22. Februar 2013. Wie in jedem Jahr vergibt die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) auf ihrer Jahrestagung im September mehrere Förderpreise an junge Wissenschaftler und honoriert damit deren Leistungen auf dem Gebiet der Gefäßmedizin. Promotionspreis Der Promotionspreis ist mit 2.500 Euro dotiert und …
Bild: STUDIE ZEIGT ERFOLG DER LASERTHERAPIEBild: STUDIE ZEIGT ERFOLG DER LASERTHERAPIE
STUDIE ZEIGT ERFOLG DER LASERTHERAPIE
Bad Krozingen, 2. Oktober 2008 – Anlässlich der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) in Mannheim stellte das Herz-Zentrum Bad Krozingen die Studienergebnisse von 160 mit der Endovenösen Lasertherapie (EVLT) behandelten Krampfader-Patienten vor. Zielsetzung war, die Effektivität und Sicherheit der mit einem neu entwickelten …
Bild: DGA vergibt Preise für herausragende Arbeiten an NachwuchswissenschaftlerBild: DGA vergibt Preise für herausragende Arbeiten an Nachwuchswissenschaftler
DGA vergibt Preise für herausragende Arbeiten an Nachwuchswissenschaftler
Basel, 14.09.2010. Anlässlich der 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) in Basel verlieh die DGA drei Preise an Nachwuchswissenschaftler für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Angiologie. Prof. Karl-Ludwig Schulte, Präsident der DGA, überreichte den Promotionspreis, den Max-Ratschow-Preis und den von UCB Pharma gestifteten …
Bild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für AngiologieBild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Berlin, 06.02.2014. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) hat einen neuen Geschäftsführer. Außerdem präsentiert sich die Gesellschaft mit neuer Webseite und frischem Logo. Die DGA hat seit dem 1. Januar 2014 einen neuen Geschäftsführer. Prof. Dr. Norbert Weiss (siehe Foto) von der Technischen Universität …
Professor Dr. Norbert Frey Kiel, erhält die Ludolph-Brauer-Medaille 2013
Professor Dr. Norbert Frey Kiel, erhält die Ludolph-Brauer-Medaille 2013
… Direktor der Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, hat anlässlich der Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin am 9. Februar 2013 die Ludolph-Brauer-Medaille erhalten. Hiermit werden Verdienste um die Fortbildung im Bereich der Inneren Medizin gewürdigt. …
DGA zeichnet junge Wissenschaftler aus
DGA zeichnet junge Wissenschaftler aus
September 2011. Im Rahmen der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) in Frankfurt am Main verlieh die Fachgesellschaft zwei Preise an Nachwuchswissenschaftler für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Angiologie. Prof. Karl-Ludwig Schulte, Präsident der DGA, überreichte am 7. September im Rahmen der Eröffnungsfeier den Promotionspreis …
Sie lesen gerade: SCHWARZ-PHARMA-Preis 2007 der deutschen Gesellschaft für Angiologie