openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WAROK auf der SYSTEMS 2007 – Höhepunkte mobiler Datenerfassung

22.10.200715:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) WORKABOUT PRO G2, die neue Generation - AutoFokus Engine für Barcode-Leser - UHF-RFID-Reader mit IP54-Standard - Neues Touchpad unter Windows XP - Antireflex-Display für bessere Lesbarkeit

Villingen-Schwenningen, 22.10.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH, Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG, präsentiert auf der SYSTEMS 2007, die vom 23. bis 26. Oktober in München stattfindet (Halle B1, RFID Vision-Partnerstand B109), Ihr umfangreiches Produktportfolio von robusten, mobilen Datenerfassungsterminals und innovativem Zubehör, dass auf den professionellen Einsatz auch unter rauen Umgebungsbedingungen zugeschnitten ist. Mit den Ergänzungen der Standardsysteme der beiden Hersteller durch innovative OEM- oder Third-Party-Produkte zeigt WAROK neue Lösungswege für die automatische Identifizierung und mobile Datenverarbeitung auf. Neben dem Psion Teklogix WORKABOUT PRO G2, der im Juni 2007 vorgestellt wurde, gehören die Lorax ScanEngine – eine AutoFokus-Engine – für den Handheld 7535 G2 von Psion Teklogix und das neue Touchpad skeye.pad MPC von Höft & Wessel zu den Höhepunkten des diesjährigen Messeauftritts. Ergänzt wird dieses Angebot durch den skeye.integral2 UHF, das UHF-RFID-Lesemodul RD7950, RFID-Leseköpfe für unterschiedlichste Ansprüche, mobile Drucker, Fahrzeughalterungen und andere robuste Komponenten für den professionellen Einsatz.



Schneller, leistungsstärker, flexibler im Ausbau und noch robuster - das sind nur einige Eigenschaften, die den neuen WORKABOUT PRO G2 auszeichnen. Dieser Handheld-Computer der zweiten Generation ist das jüngste Mitglied der in vielen Praxiseinsätzen unter rauen Bedingungen bewährten Workabout-Familie und arbeitet unter den Betriebssystemen Microsoft Windows CE Embedded 5.0 sowie Windows Mobile 6.0 Classic und 6.0 Professional. Vorgestellt wird der mobile Computer mit einer kostensparenden Kfz-Halterung, die für alle Modelle genutzt werden kann. Für die problemlose Nachrüstung werden Scanner, RFID-Module inkl. UHF, Imager und Drucker für die unterschiedlichsten Anforderungen angeboten.

Mit der Lorax ScanEngine steht für den Psion Teklogix 7535 G2 eine AutoFokus-Engine zur Verfügung, mit der problemlos Barcodes aus verschiedenen Abständen gelesen werden können. Ebenfalls für den 7535 gibt es mit dem RD7950 ein dem EPC-Standard (0, 0+ und Klasse 1) entsprechendes 868 MHz UHF-Lesegerät für den RFID-Einsatz, das sich unter anderem durch seine schnellen Datenübertragungsraten auszeichnet. Das UHF-Modul kann auch nachträglich in vorhandene Systeme integriert werden und hilft so, getätigte Investitionen zu schützen und für künftige Aufgaben gewappnet zu sein. Das Modul ist nach IP54-Standard staub- und spritzwassergeschützt und übersteht eine Vielzahl von Stürzen aus 1,2 Meter Höhe auf Beton.

Auch der brandneue skeye.integral2 UHF (als Nachfolger des skeye.integral UHF) von Höft & Wessel sorgt mit seinem Hochleistungs-UHF-Reader (868 MHz) für deutlich schnellere Datenübertragungsraten und bietet damit neue Lösungswege im Rahmen der RFID-Identifizierung. Das unter Windows CE.NET arbeitende Mobilsystem mit UHF-Modul ist speziell für den Einsatz in Handel und Logistik sowie für den Produktionsbereich zugeschnitten.

Mit dem skeye.pad MPC stellt Höft & Wessel ein weiteres Mitglied der bewährten Touchpad-Reihe vor, das auf Window XP Home oder Professional basiert und mit WLAN, Bluetooth, Ethernet und eine Cardbus-Schnittstelle in idealer Weise für den mobilen Einsatz geeignet ist. Zusätzlich zum Touchscreen stehen mit sechs Funktionstasten und einem Steuerkreuz weitere Eingabehilfen zur Verfügung. Das 8,4 Zoll TFT-LCD-Display (SVGA 800 x 600) des neuen Touchpads kann zur besseren Lesbarkeit im Sonnenlicht auch durch ein so genanntes Sunreadable-Display ersetzt werden. Als Speicher können Hard Disks von 40 bis zu 100 GB eingesetzt werden.

Im Rahmen der speziell auf bestimmte Praxisanforderungen zugeschnittenen Höft & Wessel Touchpad-Reihe (skeye.pad POS, XLS etc.) zeigt WAROK auf der Messe mit dem skeye.pad automotive ein weiteres mobiles System unter Windows CE.NET, das den Belangen der Automobilindustrie Rechnung trägt.

Für alle gezeigten Systeme steht innerhalb des von WAROK initiierten Partnernetzwerkes „Mobile Connection“ ein umfassendes Angebot von horizontalen und vertikalen Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zur Verfügung.

Kontakt
WAROK Computer & Software GmbH
Tel. +49 (0)7721 2026-30
Fax +49 (0)7721 2026-39
Email: E-Mail
Web: www.warok.de

Die Firma Warok Steuerungstechnik wurde 1985 als Einzelfirma mit Fokus auf die mobile Datenerfassung gegründet. Die ersten Entwicklungen des jungen Unternehmens waren Software-Applikationen aus dem Bereich Mobile Office sowie eine Lösung für die Gebäudeschätzung im Versicherungswesen.

Auf der CeBIT im Jahr 1988 entstanden die ersten Kontakte zur britischen PSION Ltd., dem Pionierunternehmen des neuen Mobile Computing-Marktes. Nach Gründung der PSION Deutschland GmbH bekam Warok Im August 1988 den ersten Vertrag als Distributor der deutschen PSION-Tochter. Im Rahmen dieser Partnerschaft konzentrierte sich das Villinger Unternehmen auf die Entwicklung spezieller Hard- und Software für die PSION-Systeme und auf deren Vertrieb.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 165964
 222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WAROK auf der SYSTEMS 2007 – Höhepunkte mobiler Datenerfassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WAROK Computer & Software GmbH

WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
Neues Lese-Modul zur mobilen, kontaktfreien Personenidentifizierung und Zugangskontrolle genügt höchsten Sicherheitsansprüchen Villingen-Schwenningen, 22.01.2008 – Mit dem Einbaumodul Legic®-advant stellt die WAROK Computer & Software GmbH ein kontakt- und berührungsloses Identifikationssystem für die Integration in die robusten Handheld-Computer WORKABOUT PRO und WORKABOUT PRO G2 vor, das höchsten Sicherheitsanforderungen bei der Personen- und Zugangskontrolle entspricht. Als Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH - und a…
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
Aktuelle Barcode- und RFID-Systeme – Robuster PDA für den professionellen Einsatz – Erweiterung der Druckerpalette durch SATO RFID- und Barcode-Drucker Villingen-Schwenningen, 12.12.2007 – Als Value-Added-Distributor (VAR) der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG präsentiert die WAROK Computer & Software GmbH auf der kommenden CeBIT, die vom 4. bis 9. März 2008 in Hannover stattfindet ein umfangreiches Portfolio von robusten Auto-ID-Systemen und Zubehör, wozu auch unterschiedlichste mobile Drucker gehören (Hal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bewährtes und Neuheiten – WAROK auf der transport logistic 2007
Bewährtes und Neuheiten – WAROK auf der transport logistic 2007
Platzsparende Fahrzeughalterung jetzt verfügbar – Erstvorstellung eines neuen Psion Teklogix-Handheld-Computers – Bewährte Datenerfassungsterminals und „Mehrwert“-Ergänzungen – Extech-Druckersortiment für den mobilen Einsatz Villingen-Schwenningen, 24.05.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH präsentiert vom 12. bis 15. Juni in München auf der …
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
… Reader-Modul verfolgt WAROK auch weiterhin seine Strategie, durch innovative Ergänzungen von Standardprodukten auch ohne Systemwechsel neue Lösungswege zur automatischen Datenerfassung und -übertragung aufzuzeigen. Alle modifizierten Produkte finden Eingang in das umfangreiche Angebot von horizontalen und vertikalen Lösungen des Partnernetzwerkes „Mobile …
WAROK: Lösungs-Partner WST erhält Innovationspreis
WAROK: Lösungs-Partner WST erhält Innovationspreis
… & Software GmbH Tel. +49 (0)7721 2026-30 Fax +49 (0)7721 2026-39 Email: www.warok.de Die Firma Warok Steuerungstechnik wurde 1985 als Einzelfirma mit Fokus auf die mobile Datenerfassung gegründet. Die ersten Entwicklungen des jungen Unternehmens waren Software-Applikationen aus dem Bereich Mobile Office sowie eine Lösung für die Gebäudeschätzung im …
WAROK auf der Euro-ID 2007: RFID ist Trumpf
WAROK auf der Euro-ID 2007: RFID ist Trumpf
… skeye.allegro ist sowohl für den Einsatz unter Windows CE.NET als auch unter Linux geeignet und erfüllt mit seinen diversen Modellen alle Anforderungen der modernen Datenerfassung. Spritzwasser- und staubgeschützt nach Schutzklasse IP65 präsentiert sich das skeye.pad XSL rugged. Das auf Windows CE.NET basierende Touchpad mit einer Klarsichtklappe für den …
WAROK-Systems-Nachlese - Klein, aber fein
WAROK-Systems-Nachlese - Klein, aber fein
… auf einem Partnerstand im Schwerpunktbereich RFID-Vision. Der Villinger Mobile Computing-Spezialist und Value-Added-Distributor, der sich seit vielen Jahren unter anderem mit modernen Datenerfassungs- und –übertragungssystemen befasst, zeigt sich vor allem mit der gestiegenen Qualität der Besucher sehr zufrieden. Die gezielte Ausrichtung auf den erstmals …
WAROK: Mobile Datenerfassungsgeräte und mehr auf der Orbit-iEX
WAROK: Mobile Datenerfassungsgeräte und mehr auf der Orbit-iEX
… Hannoverschen Höft & Wessel AG, zeigt auf der diesjährigen Orbit-iEX Zürich (Halle 2, Stand A37) ein umfangreiches Spektrum mobiler und äußerst robuster Datenerfassungsterminals sowie Zubehör für den fortschrittlichen Einsatz in mobilen Lösungen. Die Orbit-iEX ist die Schweizer Business-Plattform der Informations- und Kommunikationstechnologie und findet …
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT
… ein robuster und äußerst funktionsreicher industrieller Handheld-Computer, sowie das Handterminal 7535 FIRE (Flexibilität, Integration, Robustheit und Ergonomie) für die mobile Datenerfassung auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Die beiden auf Windows CE.NET basierenden Systeme bauen auf Industriestandards auf und lassen sich daher sehr einfach …
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
… Villinger „Mobile Computing“-Spezialisten zeigen auf Basis der durch innovative OEM- und Third-Party-Produkte modifizierten Standardsysteme der beiden Hersteller neue Lösungswege zur automatischen Datenerfassung und -übertragung auf. Ein Höhepunkt des WAROK-Auftritts sind die robusten Handheld-Systeme WORKABOUT PRO G2 von Psion Teklogix, die Mitte 2007 …
RFID-Spezialist WAROK auf der Systems 2006
RFID-Spezialist WAROK auf der Systems 2006
… UHF-Micro-Reader-Module als auch die UHF-Antenne in das handelsübliche, sehr ergonomische Gerät integriert. Der ebenfalls RFID-fähige skeye.integral von Höft & Wessel ist ein robustes Datenerfassungsgerät der Extra-Klasse. Das mit einem 32-Bit-Prozessor ausgestattete leistungsfähige System arbeitet unter Windows CE 5.0 und lässt sich daher auch sehr leicht in …
WAROK auf der Euro ID 2008 – Auto-ID mit Mehrwert
WAROK auf der Euro ID 2008 – Auto-ID mit Mehrwert
Barcode- und RFID-Systeme mit erweiterten Funktionen – Robuster PDA führt Sprachkommunikation und Datenerfassung zusammen – Neue Druckerauswahl Villingen-Schwenningen, 06.05.2008 – Auf der Euro ID 2008, die vom 13. bis 15. Mai 2008 im Expocentre Köln stattfindet, präsentiert die WAROK GmbH ihr umfangreiches Produktportfolio von robusten Handheld-Systemen …
Sie lesen gerade: WAROK auf der SYSTEMS 2007 – Höhepunkte mobiler Datenerfassung