openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WAROK auf der Euro-ID 2007: RFID ist Trumpf

30.04.200711:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Autorisierter Distributor von Psion Teklogix und Höft & Wessel zeigt robuste Handheld-Computer mit Mehrwert für den professionellen Einsatz – RFID-Technologie ist Mittelpunkt der Präsentation

Villingen-Schwenningen, 30.04.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH präsentiert auf der Euro ID 2007, der 3. Internationalen Fachmesse & Wissensforum für automatische Identifikation, die vom 8. bis 10. Mai 2007 im Expocentre Köln stattfindet (AIM Partnerstand, Halle 2, A37), ihr umfangreiches Produktportfolio robuster Handheld-Systeme für den Einsatz auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Auto-ID-Systemen auf der Basis der RFID-Technologie. WAROK, Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG, ergänzt die Standardprodukte der beiden Hersteller durch spezielle OEM- und Third-Party-Produkte, die neben dem geschaffenen Mehrwert auch neue Lösungsansätze möglich machen. Dazu gehören unter anderem auch spezielle RFID-Köpfe für unterschiedlichste Aufgaben.



Ein Highlight der Präsentation ist der UHF-Reader mit integrierter „unsichtbarer“ Antenne, der jetzt nicht nur für den WORKABOUT PRO von Psion Teklogix zur Verfügung steht, sondern auch für den skeye.integral 2 von Höft & Wessel, der speziell auf den Einsatz in Handel und Logistik ausgerichtet ist. „Die Integration von Antenne und Lesemodul in einem kompakten mobilen Computer und die deutlich verbesserte Übertragungsgeschwindigkeit der UHF-Technologie eröffnen völlig neue Lösungsansätze für die Auto-Identifikation,“ betont WAROK-Geschäftsführer Dominik Rotzinger. „Bisher stand dem Einsatz in umfassenden Logistiklösungen in der Regel das Fehlen von kostengünstigen Miniaturmodulen im Wege.“ WAROK zeigt den robusten, auf Windows CE.NET basierenden WORKABOUT PRO mit einer Reihe weiterer Leseköpfe für den 125kHz- und 13,56 MHz-Bereich. Zu den Neuheiten gehören die Transponder Reader Air 100/200, die neben HDX- und FDX-B- auch H4002-kompatible Transponder lesen können. Dank seiner industriellen Standards lässt sich der leistungsfähige, robuste und ergonomische Handheld-Computer leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren und ist durch seine vielfältigen Erweiterungs- und Kommunikationsmöglichkeiten nicht nur äußerst flexibel, sondern sichert dadurch auch die problemlose Anpassung an spezielle Kundenerfordernisse.

Wie für den WORKABOUT PRO steht jetzt auch für den skeye.allegro von Höft & Wessel der Tiris-Reader mit Ferrit-Antenne (134,2kHz) zur Verfügung. Dieses Modul eignet sich speziell für den Einsatz in der Entsorgungsbranche. Der skeye.allegro ist sowohl für den Einsatz unter Windows CE.NET als auch unter Linux geeignet und erfüllt mit seinen diversen Modellen alle Anforderungen der modernen Datenerfassung.

Spritzwasser- und staubgeschützt nach Schutzklasse IP65 präsentiert sich das skeye.pad XSL rugged. Das auf Windows CE.NET basierende Touchpad mit einer Klarsichtklappe für den mechanischen Schutz hat trotz seiner Robustheit ein ergonomisches und elegantes Design behalten. Die Eingabe erfolgt über das 8,4 Zoll große, transmissive und brilliante Display mit Touchscreen-Funktion und On-Screen-Tastatur sowie Handschriftenerkennung oder einen optionalen Laser-Scanner. Ebenfalls optional stehen spezielle Schachtmodule für Erweiterungskarten mit größerer Bauhöhe zur Verfügung, das Standard-Modul ist für PC-, CF- und SD-Cards geeignet. Das robuste skeye.pad rugged kann nach den Vorgaben des Bundesseuchengesetzes RKI §10 BseuchG) desinfiziert werden und eignet sich daher unter anderem optimal für den Einsatz im Krankenhaus.

Die von WAROK vorgestellte, modifizierte Hardware findet Eingang in das umfassende Angebot von horizontalen und vertikalen Lösungen aus dem erfahrenen Partnernetzwerk „Mobile Connection“, das die Villinger Auto-ID-Experten bereits seit vielen Jahren betreiben und beständig erweitern. Zum Lösungsangebot gehört selbstverständlich ein breites Angebot von RFID- und Barcode-Lösungen, die sich im Praxiseinsatz bewährt haben.

Kontakt
WAROK Computer & Software GmbH
Tel. +49 (0)7721 2026-30
Fax +49 (0)7721 2026-39
Email: E-Mail
www.warok.de

Die Firma Warok Steuerungstechnik wurde 1985 als Einzelfirma mit Fokus auf die mobile Datenerfassung gegründet. Die ersten Entwicklungen des jungen Unternehmens waren Software-Applikationen aus dem Bereich Mobile Office sowie eine Lösung für die Gebäudeschätzung im Versicherungswesen.

Auf der CeBIT im Jahr 1988 entstanden die ersten Kontakte zur britischen PSION Ltd., dem Pionierunternehmen des neuen Mobile Computing-Marktes. Nach Gründung der PSION Deutschland GmbH bekam Warok Im August 1988 den ersten Vertrag als Distributor der deutschen PSION-Tochter. Im Rahmen dieser Partnerschaft konzentrierte sich das Villinger Unternehmen auf die Entwicklung spezieller Hard- und Software für die PSION-Systeme und auf deren Vertrieb.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132679
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WAROK auf der Euro-ID 2007: RFID ist Trumpf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WAROK Computer & Software GmbH

WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
Neues Lese-Modul zur mobilen, kontaktfreien Personenidentifizierung und Zugangskontrolle genügt höchsten Sicherheitsansprüchen Villingen-Schwenningen, 22.01.2008 – Mit dem Einbaumodul Legic®-advant stellt die WAROK Computer & Software GmbH ein kontakt- und berührungsloses Identifikationssystem für die Integration in die robusten Handheld-Computer WORKABOUT PRO und WORKABOUT PRO G2 vor, das höchsten Sicherheitsanforderungen bei der Personen- und Zugangskontrolle entspricht. Als Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH - und a…
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
Aktuelle Barcode- und RFID-Systeme – Robuster PDA für den professionellen Einsatz – Erweiterung der Druckerpalette durch SATO RFID- und Barcode-Drucker Villingen-Schwenningen, 12.12.2007 – Als Value-Added-Distributor (VAR) der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG präsentiert die WAROK Computer & Software GmbH auf der kommenden CeBIT, die vom 4. bis 9. März 2008 in Hannover stattfindet ein umfangreiches Portfolio von robusten Auto-ID-Systemen und Zubehör, wozu auch unterschiedlichste mobile Drucker gehören (Hal…

Das könnte Sie auch interessieren:

WAROK: Erhebliche Kostenreduzierung durch RFID-Logistik
WAROK: Erhebliche Kostenreduzierung durch RFID-Logistik
… der für die schnelle und einfache Identifizierung im Nahbereich über Funk erforderlichen mobilen und robusten Lesegeräte inklusive Transponderkopf und Fahrzeughalterung ist die WAROK Computer & Software GmbH. Die Villinger „Mobile Computing“-Experten haben langjährige Erfahrung im Einsatz der RFID-Technologie und bieten mit ihrem Partnernetzwerk …
WAROK auf der Euro ID 2008 – Auto-ID mit Mehrwert
WAROK auf der Euro ID 2008 – Auto-ID mit Mehrwert
… – Neue Druckerauswahl Villingen-Schwenningen, 06.05.2008 – Auf der Euro ID 2008, die vom 13. bis 15. Mai 2008 im Expocentre Köln stattfindet, präsentiert die WAROK GmbH ihr umfangreiches Produktportfolio von robusten Handheld-Systemen für die automatische Identifizierung (Barcode, RFID) und Zubehör, wozu auch eine große Druckerauswahl mobiler und stationärer …
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT 2007
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT 2007
… Psion Teklogix zeigt robuste Handheld-Computer mit Mehrwert für den professionellen Einsatz – Erweitertes Partnernetzwerk „Mobile Connection“ mit neuen Lösungen Villingen-Schwenningen, 20.12.2006 – Die WAROK Computer & Software GmbH, Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH und seit 1. Mai des Jahres auch der Hannoverschen Höft & …
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
… SATO RFID- und Barcode-Drucker Villingen-Schwenningen, 12.12.2007 – Als Value-Added-Distributor (VAR) der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG präsentiert die WAROK Computer & Software GmbH auf der kommenden CeBIT, die vom 4. bis 9. März 2008 in Hannover stattfindet ein umfangreiches Portfolio von robusten Auto-ID-Systemen …
WAROK auf der CeBIT 2007 – UHF-RFID-Reader und mehr
WAROK auf der CeBIT 2007 – UHF-RFID-Reader und mehr
… Auto-ID-Einsatz - Neue Kfz-Halterung spart Kosten - UHF-Reader für WORKABOUT PRO - Erweitertes Partnernetzwerk „Mobile Connection“ mit neuen Lösungen Villingen-Schwenningen, 15.03.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH, Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH und seit 1. Mai vergangenen Jahres auch der Hannoverschen Höft & …
Bild: AIM präsentiert auf der Euro ID 2010 praxisnahe Einsatzmöglichkeiten der IdenttechnologieBild: AIM präsentiert auf der Euro ID 2010 praxisnahe Einsatzmöglichkeiten der Identtechnologie
AIM präsentiert auf der Euro ID 2010 praxisnahe Einsatzmöglichkeiten der Identtechnologie
… Barcodat, Balluff, Felix Schoeller Supply Chain Technologies, Höft & Wessel, Maxicard, Psion Teklogix, Schreiner Group, Sick, Ubisense, Waldemar Winkel und Warok. Automotive-Schwerpunkt im „Tracking & Tracing Theatre“ Ergänzend zu den Produktvorstellungen an den Ständen geben AIM-Mitgliedsunternehmen den Fachbesuchern im „Tracking & Tracing …
Mobile Computing-Spezialist WAROK auf der EURO ID 2006
Mobile Computing-Spezialist WAROK auf der EURO ID 2006
… Erstmals auch Höft & Wessel-Produkte im Messeportfolio Villingen-Schwenningen, 13.04.2006 – Unterschiedliche Varianten des industriellen Handheld-Computers WORKABOUT PRO von Psion Teklogix präsentiert die WAROK Computer & Soft¬ware GmbH auf der EURO ID 2006, der 2. Internationalen Fachmesse & Wissensforum für automatische Identifikation, die vom …
Bewährtes und Neuheiten – WAROK auf der transport logistic 2007
Bewährtes und Neuheiten – WAROK auf der transport logistic 2007
… – Erstvorstellung eines neuen Psion Teklogix-Handheld-Computers – Bewährte Datenerfassungsterminals und „Mehrwert“-Ergänzungen – Extech-Druckersortiment für den mobilen Einsatz Villingen-Schwenningen, 24.05.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH präsentiert vom 12. bis 15. Juni in München auf der transport logistic 2007, der Leitmesse der Transport- …
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
… Lese-Modul zur mobilen, kontaktfreien Personenidentifizierung und Zugangskontrolle genügt höchsten Sicherheitsansprüchen Villingen-Schwenningen, 22.01.2008 – Mit dem Einbaumodul Legic®-advant stellt die WAROK Computer & Software GmbH ein kontakt- und berührungsloses Identifikationssystem für die Integration in die robusten Handheld-Computer WORKABOUT …
WAROK – Mobile Computing-Roadshow erneut sehr erfolgreich
WAROK – Mobile Computing-Roadshow erneut sehr erfolgreich
… unterschiedlichste Marktsegmente auf Städtetour – „Knöllchen“-Erfassung bringt Zuhörer zum Staunen Villingen-Schwenningen, 29.10.2007 – „Solutions for success“, unter diesem Motto hatten die Villinger WAROK Computer & Software GmbH und die LUNZER + PARTNER GmbH, Alzenau, ihre Roadshow-Veranstaltungen gestellt, die Mitte Oktober 2007 in verschiedenen deutschen …
Sie lesen gerade: WAROK auf der Euro-ID 2007: RFID ist Trumpf