openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wohin geht es mit dem deutschen Gründerboom? Unternehmensgründungen mit viel Dynamik für die Metropolregion

(openPR) Neue gesetzliche Vorgaben und Richtlinien führen insgesamt zu weniger Unternehmensneugründungen, doch laut DIHK-Gründerreport steigt dadurch die Qualität erheblich. Qualität statt Quantität - ein Markenzeichen der nächsten Phase beim Gründungsboom?



Auf den ersten Blick sind die Zahlen des DIHK-Gründerreports 2007 mit dem Titel „Weniger Existenzgründungen trotz besserer Konjunktur“ wenig erfreulich. Die absolute Zahl an Firmenneugründungen ging im Jahr 2006 auf 307.762 zurück. Ein Jahr zuvor lag sie noch bei 316.531. Wenn man allerdings die Zahlen näher betrachtet, kann von einer Trendwende oder einem Abebben der aktuellen Welle an Existenz- und Unternehmensgründungen nicht gesprochen werden, denn die Qualität der ausgearbeiteten Business-Pläne und der Unternehmensgründungen nahm indes deutlich zu.

Grund zur Sorge für den Regierungsbezirk Mittelfranken besteht jedoch nicht. Laut des statistischen Landesamtes Bayern stieg die Zahl an neuen Gewerbeanmeldungen von 14.995 im Jahr 2005 auf 19.073 2006. Diesen nachhaltigen Trend belegen auch die aktuellen Zahlen vom März 2007: 1.748 Gewerbegründungen in der Region Mittelfranken sprechen für den regionalen Aufschwung in der Metropolregion.

Bundesweit stellt die Novellierung des Gesetzes zur Gründung von Ich-AGs, welches eine Bezuschussung von Ein-Mann Betrieben erschwert und auch die Subventionierung von wenig Erfolg versprechenden Neubetrieben stoppt, einen Hauptgrund für den Rückgang der Zahlen dar.

Ein allgemeiner Trend zur Streichung von Zuschüssen für Unternehmensgründungen ist dadurch aber nicht abzulesen, es erfolgt vielmehr eine Umverteilung der Fördermittel. In der letzten Ausgabe der GEM-Studie (Global Entrepreneurship Monitor), einem internationalen Vergleich von Unternehmensneugründungen, schnitt Deutschland bei dem Aspekt „öffentliche Förderinfrastruktur“ sogar auf Platz 1 ab. Insgesamt konnte sich Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen von Platz 36 auf 16 bei den Vorraussetzungen für Firmenneugründungen verbessern. Dies belegt zwar die Tatsache, dass es in vielen Bereichen noch Nachholbedarf gibt (Stichwort „Förderdschungel“), die grundsätzliche Tendenz und Struktur der deutschen Fördertätigkeit scheint trotz allem in die richtige Richtung zu gehen. Dazu gehört auch die Unterstützung von Erfolg versprechenden Geschäftsideen. Die IHK und andere Institutionen wie die RKW bieten dazu Coachings und auch spezielle Förderungsmöglichkeit bei der Geschäftsplanerstellung an, um junge Betriebe von Anfang an auf ihrem Weg zu unterstützen.
In diesem Zusammenhang wird aber ein zentraler Aspekt ganz deutlich: Überzeugende Gründungs-, bzw. Erfolgsideen professionell aufzuarbeiten und darzustellen wird bei der Existenz- und Unternehmensgründung immer wichtiger und jedoch von den potentiellen Gründern oft unterschätzt. Zum einen helfen sie mögliche Investoren zu überzeugen, zum anderen – und hier liegt ihr wichtigster Vorteil - führen sie aber auch zu einer intensiven Auseinandersetzung der Gründer mit ihrer Idee. Denn vor einer Gründung muss sich der angehende Unternehmer Gedanken machen, wie aus einer Idee oder Technologie ein Produkt werden soll. Des Weiteren gehören Marketing, Preisgestaltung und die Finanzierung dazu, um am Ende durch den Businessplan ein in sich schlüssiges Gesamtbild zu erzeugen, das alle Bereiche des späteren Unternehmens darstellt. Innovative Neuerungen und Erfolg versprechende Ideen werden sich langfristig nur auf den Märkten durchsetzen, wenn auch die Umsetzungskonzepte und die Rahmenbedingungen stimmen.

Professionelle Berater bieten Hilfe und Beistand bei den verschiedenen Schritten der Existenzgründung: Das Leistungsangebot reicht von Überprüfung der Idee, einer Machbarkeitsstudie, der Vermarktung bis hin zu Finanzierungs- und Investitionsfragen für das neue Unternehmen inkl. Bankgespräch. Durch die entsprechende Erfahrung der Berater kann dadurch viel Zeit gespart werden, zudem werden Fehler in der Planung und Umsetzung vermieden. So ist es heutzutage kaum mehr denkbar, die Rechtsformentscheidung ohne einen Steuerberater und Rechtsanwalt zu fällen.

Dank der anhaltenden konjunkturellen Belebung eignet sich auch 2007 noch hervorragend zum Start in das eigene Unternehmen.

Andreas Neumeier

Ansprechpartner:
Alexander Brem, Geschäftsführer der VEND consulting GmbH
Nico Kreusel, Berater der VEND consulting GmbH

VEND consulting GmbH

Burgschmietstraße 2-4
90419 Nürnberg

Tel. 0911/37300010
Fax 0911/37300029

www.vend-consulting.de
E-Mail

Pressekontakt:
Andreas Neumeier
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 165213
 60

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wohin geht es mit dem deutschen Gründerboom? Unternehmensgründungen mit viel Dynamik für die Metropolregion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VEND consulting GmbH

Bild: Der Zugang zur verborgenen Liquidität im eigenen UnternehmenBild: Der Zugang zur verborgenen Liquidität im eigenen Unternehmen
Der Zugang zur verborgenen Liquidität im eigenen Unternehmen
„Es ist erstaunlich, wie selten Unternehmen Working Capital Management tatsächlich langfristig auslegen und mehr als nur die Kennzahlen im Blick haben“, sagt Oliver Vollrath, Partner der VEND consulting GmbH. Dabei ist der Bedarf an liquiden Mitteln unabhängig von den Einflussfaktoren im gesamtwirtschaftlichen Umfeld elementar für die Wettbewerbsfähigkeit und den nachhaltigen Unternehmenserfolg. In einer aktuellen Studie hat die VEND consulting GmbH zusammen mit Prof. Dr. Stefan Landwehr von der Fachhochschule Erfurt, Professur für ABWL insb…
Bild: Jürgen Cappell wird Partner bei VEND consultingBild: Jürgen Cappell wird Partner bei VEND consulting
Jürgen Cappell wird Partner bei VEND consulting
Jürgen Cappell verantwortet ab 01.07.2013 den Ausbau des Geschäftsbereichs Strategie & Geschäftsentwicklung der VEND consulting GmbH in Nürnberg. VEND, die innovative und umsetzungsorientierte Unternehmensberatung und angehender Hidden Champion im Beratungsmarkt, setzt damit ihr überdurchschnittliches Wachstum fort. Mit dem 45-jährigen Jürgen Cappell verstärkt ab 01.07. ein Top-Manager mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Branchen aus Mittelstand, Konzern, Beratung und Familien-unternehmen das Partnerteam. Er verfügt über umfassende …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Metropolregion München auf der Expo Real 2014: Attraktive Gewerbeflächen und Herausforderung WachstumBild: Die Metropolregion München auf der Expo Real 2014: Attraktive Gewerbeflächen und Herausforderung Wachstum
Die Metropolregion München auf der Expo Real 2014: Attraktive Gewerbeflächen und Herausforderung Wachstum
•Metropolregion München mit großem Gemeinschaftsstand auf der Immobilienfachmesse Expo Real 2014 (Halle A 1, Stand 420) • Podiumsdiskussion zum Thema „Metropolregion München – Herausforderung Wachstum“ München – Auch dieses Jahr ist die Metropolregion München vom 6. bis 8. Oktober 2014 wieder auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien …
Bild: ABG Projektentwicklungs GmbH eröffnet Berliner Niederlassung und erweitert den Kreis der GeschäftsführungBild: ABG Projektentwicklungs GmbH eröffnet Berliner Niederlassung und erweitert den Kreis der Geschäftsführung
ABG Projektentwicklungs GmbH eröffnet Berliner Niederlassung und erweitert den Kreis der Geschäftsführung
… Berliner Marktes Rechnung. Es freut mich sehr, dass wir im Rahmen der Expansion unserer Unternehmensgruppe Gordon Gorski für unsere Projektentwicklungsgesellschaft in der Metropolregion Berlin gewinnen konnten. Mit ihm als versiertem Immobilienspezialisten und langjährigem Kenner des Marktes sind wir bestens aufgestellt“, sagt Dr. Walter Wübben, geschäftsführender …
Ludwigshafen: IAS MEXIS erweitert den Standort in der historischen Werfthalle
Ludwigshafen: IAS MEXIS erweitert den Standort in der historischen Werfthalle
ndlagenforschung in den Bereichen Instandhaltung und Schwachstellenanalyse zur Verfügung. „Der Blick auf den Rhein, die Werften und das Mannheimer Schloss sucht in der Region seinesgleichen“ so, Geschäftsführer der IAS MEXIS GmbH Falk Pagel. „Wir lassen uns gerne von der Dynamik des Flusses und der Metropolregion Rhein-Neckar mitreißen“ so Pagel weiter.
Europäische Metropolregion München präsentiert vielfältiges Jahresprogramm
Europäische Metropolregion München präsentiert vielfältiges Jahresprogramm
München - Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) vereint unter seinem Dach 24 südbayerische Landkreise, über 20 kreisangehörige Städte und Gemeinden, sechs kreisfreie Städte, wichtige lokale und internationale Wirtschaftsunternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Kammern und Verbände. Sie beschäftigen sich mit den Themen …
Bild: Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion MünchenBild: Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion München
Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion München
• Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. lobt gemeinsam mit Bayerischer Architektenkammer, Bayerischem Gemeindetag, Bayerischem Städtetag, Bundesstiftung Baukultur und Landeshauptstadt München erstmals Preis für Baukultur aus • 2015/16 sind Einreichungen in den Kategorien „Gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ und „Familiengerechtes …
Bild: Firmengründungen in OberösterreichBild: Firmengründungen in Oberösterreich
Firmengründungen in Oberösterreich
Auch in Oberösterreich hält der Gründerboom nach wie vor an. So vor allem in der IT Branche. Neustes Beispiel ist die im Firmenbuch eingetragene Firma Attersoft Weichselbaumer Mario e.U. Wobei die seit 01.01.08 neu geschaffene Abkürzung e.U. für Einzel Unternehmen, und die ebenfalls neue Abkürzung OG für Offene Gesellschaft steht, und die bis dahin sehr …
Bild: Metropolregion München auf der Expo Real: Zehn attraktive Standorte und Unternehmen präsentieren sichBild: Metropolregion München auf der Expo Real: Zehn attraktive Standorte und Unternehmen präsentieren sich
Metropolregion München auf der Expo Real: Zehn attraktive Standorte und Unternehmen präsentieren sich
München – Auch 2015 ist die Metropolregion München vom 5. bis 7. Oktober wieder auf der Expo Real, der größten europäischen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, vertreten. Am großen Gemeinschaftsstand präsentieren insgesamt zehn Partner aus der Metropolregion auf 130 Quadratmetern einem internationalen Fachpublikum ihre Flächen und …
Bild: Lyon trotzt der Wirtschaftsflaute in Frankreich mit FirmengründungenBild: Lyon trotzt der Wirtschaftsflaute in Frankreich mit Firmengründungen
Lyon trotzt der Wirtschaftsflaute in Frankreich mit Firmengründungen
… Neuansiedlungen gegenüber dem Vorjahr noch erhöht. Dadurch sollen innerhalb von drei Jahren 1825 neue Arbeitsplätze entstehen. Diese Entwicklung zeigt Aderly zufolge, dass die Metropolregion Lyon in der Lage ist, der schwachen gesamtwirtschaftlichen Konjunktur standzuhalten und sich im schärfer werdenden Wettbewerb zu behaupten. Für Frankreich insgesamt weisen …
Bild: Dynamischer SpitzenstandortBild: Dynamischer Spitzenstandort
Dynamischer Spitzenstandort
Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist von 4. bis 6. Oktober 2010 auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in der Messe München vertreten (Halle A1, Stand 420). Der Stand der Metropolregion München ist mit über 150 Quadratmetern in diesem Jahr größer als im vergangenen Jahr und mit …
Bild: PROJECT Investment Gruppe: Zweistellig wachsende Preise von Neubauwohnungen in Frankfurt und DüsseldorfBild: PROJECT Investment Gruppe: Zweistellig wachsende Preise von Neubauwohnungen in Frankfurt und Düsseldorf
PROJECT Investment Gruppe: Zweistellig wachsende Preise von Neubauwohnungen in Frankfurt und Düsseldorf
Bamberg, 16.04.2018. Mit einem Anstieg von 11,1 Prozent binnen eines Jahres haben die Preise für Neubaueigentumswohnungen in der Metropolregion Frankfurt spürbar zugelegt. „Im Zuge des Brexits und der Abwertung von London als bislang führender europäischer Finanzplatz, ist das ein Beleg für die steigende Attraktivität der Mainmetropole und ihres Umlandes“, …
Sie lesen gerade: Wohin geht es mit dem deutschen Gründerboom? Unternehmensgründungen mit viel Dynamik für die Metropolregion