openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion München

28.10.201518:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion München
nunc architectes © Luc Boegly
nunc architectes © Luc Boegly

(openPR) • Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. lobt gemeinsam mit Bayerischer Architektenkammer, Bayerischem Gemeindetag, Bayerischem Städtetag, Bundesstiftung Baukultur und Landeshauptstadt München erstmals Preis für Baukultur aus
• 2015/16 sind Einreichungen in den Kategorien „Gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ und „Familiengerechtes Wohnen in Mehrfamilienhäusern“ möglich


• Preis unter Schirmherrschaft des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann soll Baukultur und Netzwerke zwischen Projektentwicklern und politischen Entscheidern fördern

München – Die Metropolregion München als einer der attraktivsten Wirtschafts- und Lebensräume Deutschlands wächst weiter. Umso mehr prägt ihre Baukultur die Standortqualität für Wirtschaft, Arbeitnehmer und insbesondere Bewohner und wird zum wesentlichen Erfolgsfaktor für die künftige Entwicklung der Metropolregion. Um Attraktivität und Lebensqualität bei der aktuellen Dynamik zu bewahren, bedarf es vor allem eines hohen Qualitätsbewusstseins beim Umgang mit dem Siedlungsdruck. Aus diesem Grund lobt der EMM e.V. gemeinsam mit einem breiten Zusammenschluss von Partnern erstmals den Preis für Baukultur „Wachstum mit Qualität“ aus. Teilnehmen können Planer, Kommunen, Bauherren und Architekten mit innovativen, qualitätsorientierten Projekten, die innerhalb der vergangenen fünf Jahre fertiggestellt wurden. Bewerbungen können bis zum 18. Dezember 2015 eingereicht werden.

„Gerade weil das Wachstum in unserer Region so stark ist, sind die Anforderungen an die Qualität der Baukultur besonders hoch“, begründet Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, die Thematik des Preises. Und Dipl.- Ing. Lutz Heese, Architekt und Stadtplaner und Präsident der Bayerischen Architektenkammer, ergänzt: "Wer in Baukultur investiert, trägt zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt bei, befördert damit unseren Standortvorteil sowie die Erhaltung und den Ausbau unserer sozialen Standards."

In der täglichen Arbeit der Städte und Gemeinden spielt das Streben nach Qualität in der Baukultur, während zugleich großer Druck besteht, schnell neuen Wohnraum zu schaffen, eine große Rolle, berichtet Matthias Simon, Referatsleiter für Bauleitplanung und Bauordnung des Bayerischen Gemeindetags: „Wir werden täglich von unseren Mitgliedern gefragt, wie sie Qualität und Mischnutzungen in die Planung bringen können. Um diese Frage noch besser beantworten zu können, sind wir sehr auf kreative Beispiele der Architekten angewiesen, die wir dann an die Kommunen weitergeben können.“

Dafür sorgen wird unter anderem eine hochkarätig besetzte Jury um Münchens Stadtbaurätin Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, den Präsidenten der Bayerischen Architektenkammer Lutz Heese und den Leiter der Obersten Baubehörde im Bayerischen Innenministerium, Ministerialdirektor Helmut Schütz. Sie wird Anfang 2016 die Preisträger küren. Verliehen werden die Preise für Baukultur voraussichtlich im April 2016. „Die Preisverleihung könnte Startpunkt eines Netzwerkes zwischen Projektentwicklern und politischen Entscheidungsträgern in der Region sein, die sich hohen Qualitätsansprüchen in der Baukultur verschrieben haben“, sagt Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des EMM e.V.

Die detaillierte Ausschreibung des Preises für Baukultur der Metropolregion München ist ab sofort unter www.metropolregion-muenchen.eu/baukultur einsehbar. Beurteilt werden die eingereichten Projekte nach Kriterien wie der städtebaulichen und landschaftlichen Integration, Wirtschaftlichkeitsaspekten oder dem Innovationsgrad in Herangehensweise und Umsetzung. Ausgezeichnet werden die geistigen Urheber des Projektes gemeinsam mit der Bauherrschaft und den politisch verantwortlichen Personen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877077
 1033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Metropolregion München e.V.

Einstimmig! OB Dieter Reiter erneut Vorstandsvorsitzender des EMM e.V.
Einstimmig! OB Dieter Reiter erneut Vorstandsvorsitzender des EMM e.V.
Neuwahl der EMM e.V. Gremien: Oberbürgermeister Dieter Reiter genau wie sein erster Stellvertreter Landrat Christoph Göbel im Amt bestätigt München, 27.03.2017 – Am Donnerstag, den 23. März 2017, fand in der Allianz Arena München die Mitgliederversammlung sowie die Lenkungskreis- und Vorstandssitzung des Europäischen Metropolregion e.V. statt. Im Mittelpunkt der Versammlungen standen die turnusgemäßen Neuwahlen der Vereinsgremien. Dabei wurden der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter als Vorstandsvorsitzender und sein Stellvertreter Land…
Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg
Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg
• „Wohnbebauung Bad-Schachener-Straße“ in München und „Stadtquartier Kammgarnspinnerei“ in Augsburg gewinnen Preise für Baukultur der Metropolregion München • Anerkennungen für neun weitere Projekte aus verschiedenen Städten und Gemeinden der Metropolregion • Feierliche Preisverleihung mit rund 200 Gästen im Münchner Haus der Architektur am Abend des 5. April 2016 in Anwesenheit des Schirmherrn Joachim Herrmann München – Am Abend des 5. April wurden im Rahmen einer feierlichen Verleihung die Anerkennungen und Preise für Baukultur der Metr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immobilien-Unternehmen beruft internen GestaltungsbeiratBild: Immobilien-Unternehmen beruft internen Gestaltungsbeirat
Immobilien-Unternehmen beruft internen Gestaltungsbeirat
… ungewöhnlichen Engagements ist es, die Themen Baukultur und architektonische Qualität in Projektentwicklungen ebenso frühzeitig wie nachhaltig zu verankern. Das Unternehmen will in jeder Metropolregion, in der die EPPLE GmbH tätig ist, ein solches Beratungsgremium einrichten. Den Anfang macht EPPLE in der Metropolregion Stuttgart, wo EPPLE jetzt einen …
Expo Real 2015: Messeauftritt der Metropolregion München findet große Resonanz
Expo Real 2015: Messeauftritt der Metropolregion München findet große Resonanz
• Region präsentierte sich als äußerst erfolgreicher Wirtschaftsstandort • Podiumsdiskussion zu „Wachstum mit Qualität“, dem Preis für Baukultur der Metropolregion München • Günther Oettinger, Florian Pronold und viele Kommunalpolitiker zu Gast am Stand der Metropolregion München München – Auf der Immobilien- und Investitionsmesse Expo Real konnte sich …
Bild: Metropolregion München auf der Expo Real: Zehn attraktive Standorte und Unternehmen präsentieren sichBild: Metropolregion München auf der Expo Real: Zehn attraktive Standorte und Unternehmen präsentieren sich
Metropolregion München auf der Expo Real: Zehn attraktive Standorte und Unternehmen präsentieren sich
München – Auch 2015 ist die Metropolregion München vom 5. bis 7. Oktober wieder auf der Expo Real, der größten europäischen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, vertreten. Am großen Gemeinschaftsstand präsentieren insgesamt zehn Partner aus der Metropolregion auf 130 Quadratmetern einem internationalen Fachpublikum ihre Flächen und …
Bild: Öffentliche Hand und Immobilienwirtschaft: Wie Wohnraumknappheit lindern?Bild: Öffentliche Hand und Immobilienwirtschaft: Wie Wohnraumknappheit lindern?
Öffentliche Hand und Immobilienwirtschaft: Wie Wohnraumknappheit lindern?
• Austausch von über 100 Vertretern aus Immobilienwirtschaft und öffentlicher Hand beim „Europäischer Metropolregionen-Dialog München“ am 5. Mai 2015 • Wohnungsbau in der Metropolregion München: Was kann und muss die Immobilienwirtschaft tun? Wo gibt es Hausaufgaben für Städte und Gemeinden? München – Am 5. Mai 2015 kamen im Literaturhaus München unter …
Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg
Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg
• „Wohnbebauung Bad-Schachener-Straße“ in München und „Stadtquartier Kammgarnspinnerei“ in Augsburg gewinnen Preise für Baukultur der Metropolregion München • Anerkennungen für neun weitere Projekte aus verschiedenen Städten und Gemeinden der Metropolregion • Feierliche Preisverleihung mit rund 200 Gästen im Münchner Haus der Architektur am Abend des …
Bild: (Im)Puls der Stadt – Die Infrastruktur, die das Herz versorgtBild: (Im)Puls der Stadt – Die Infrastruktur, die das Herz versorgt
(Im)Puls der Stadt – Die Infrastruktur, die das Herz versorgt
… Umland notwendig München, 05. August 2019. Ob Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Sharing-Konzepte, Einheitstarife und E-Roller: Die Zukunft des Immobilienmarktes in der Metropolregion München wird maßgeblich von Mobilitätsherausforderungen bestimmt. Mögliche Lösungsansätze haben jetzt Teilnehmer einer von der BHB Bauträger GmbH Bayern initiierten Diskussionsrunde …
Bild: Wohnquartier LAGOM am Ammersee mit „Award Deutscher Wohnungsbau“ ausgezeichnetBild: Wohnquartier LAGOM am Ammersee mit „Award Deutscher Wohnungsbau“ ausgezeichnet
Wohnquartier LAGOM am Ammersee mit „Award Deutscher Wohnungsbau“ ausgezeichnet
… Verlags vorgestellt. Eine dazugehörige Ausstellung ist für das Frühjahr 2022 in München geplant.Impulsgebende Architektur„Unser Anspruch ist es, die Vision einer Konzeptimmobilie mit architektonischer Qualität zu verbinden und damit einen Beitrag zur Baukultur zu leisten. Wir freuen uns, dass wir diesem Anspruch in LAGOM zusammen mit unserem Partner …
Preis für Baukultur 2016: Lakeside Living Tutzing ausgezeichnet
Preis für Baukultur 2016: Lakeside Living Tutzing ausgezeichnet
… unterschiedlichen Wachstums in der Region zu meistern, gilt es, den menschlichen Maßstab ebenso wie den städtebaulichen Kontext im Auge zu behalten.“ Die Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Bayerischen Gemeindetag und dem Bayerischen Städtetag, der Bundesstiftung Baukultur, sowie der …
Bild: Die Metropolregion München auf der Expo Real 2014: Attraktive Gewerbeflächen und Herausforderung WachstumBild: Die Metropolregion München auf der Expo Real 2014: Attraktive Gewerbeflächen und Herausforderung Wachstum
Die Metropolregion München auf der Expo Real 2014: Attraktive Gewerbeflächen und Herausforderung Wachstum
•Metropolregion München mit großem Gemeinschaftsstand auf der Immobilienfachmesse Expo Real 2014 (Halle A 1, Stand 420) • Podiumsdiskussion zum Thema „Metropolregion München – Herausforderung Wachstum“ München – Auch dieses Jahr ist die Metropolregion München vom 6. bis 8. Oktober 2014 wieder auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien …
Verleihung Großer DAI Preis für Baukultur an die Architekten Schulz & Schulz
Verleihung Großer DAI Preis für Baukultur an die Architekten Schulz & Schulz
… Ende bezahlbar bleibt. Der DAI wird mit seiner Verleihung des Großen DAI Preises für Baukultur morgen an die Brüder Schulz in Leipzig einen weiteren Aspekt betonen: die Qualität der gebauten Umwelt“, sagt DAI Geschäftsführer Udo Sonnenberg. Aus Sicht des DAI trägt die Politik eine große Verantwortung mit Blick auf die baukulturelle Verfasstheit im Land. …
Sie lesen gerade: Wachstum mit Qualität – Preis für Baukultur der Metropolregion München