openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Laktoseintoleranz - Blähungen, Durchfall, Kopfweh? Hilfe bei Milchunverträglichkeit

08.10.200711:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Laktoseintoleranz - Blähungen, Durchfall, Kopfweh? Hilfe bei Milchunverträglichkeit

(openPR) Schwere Diagnose
Oft beginnt sie schleichend und unerkannt – die Milchallergie oder die Laktoseunverträglichkeit: Verdauungsprobleme, Magenbeschwerden, Blähungen und Durchfall, Kopfweh, aber auch Heuschnupfen oder Hautprobleme sind die Symptome. Diese werden jedoch oft nicht erkannt, missverstanden oder auf Umstände wie Stress, schlechte Ernährung, Pollen oder Hormonprobleme geschoben.


Dabei ist die Ursache oft viel einfacher: Man verträgt keine Milch.

Laktoseintoleranz = Normalzustand
In unseren Breitengraden leiden immer mehr Menschen an Laktoseintoleranz und Milcheiweißallergie, Tendenz steigend. Sie vertragen keine Milch und keine oder wenige Milchprodukte. Wenn die Diagnose gestellt wird, reagieren viele erst einmal mit Panik, dabei ist die Laktoseintoleranz – weltbevölkerungstechnisch gesehen- der Normalfall! Bei Laktoseintoleranz wird der mit der Nahrung aufgenommene Milchzucker (Laktose) als Folge von fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Laktase nicht verdaut. Aber nur einige Populationen verfügen über das Enzym Laktase. In Asien, der Südhälfte Südamerikas und im Süden Afrikas ist die Rate der Laktoseintoleranz bei Erwachsenen bis zu 100 %. Nur bei Völkern, die seit langer Zeit Kühe halten, hat sich eine Gen-Mutation durchgesetzt, die dazu führt, dass auch noch im Erwachsenenalter genügend Laktase produziert wird.

Allergie und Intoleranz ist nicht dasselbe
Dabei darf die Laktoseintoleranz als Enzymmangel nicht mit der selteneren Allergie gegen Milcheiweiß verwechselt werden, eine echte Allergie, also Immunreaktion gegen die Eiweiße in der Kuhmilch. Auch existieren verschiedene Arten von Laktasemangel, z.B. aufgrund eines Gendefekts, einer Erkrankung des Verdauungsapparats, der die Laktaseproduktion vorübergehend beeinflusst oder auch aufgrund von Alkoholmissbrauch. Auch Strahlentherapien, Mangelernährung, Gastroenteritis und andere Gründe können zu der Unverträglichkeit führen, die jedoch wieder vergehen kann. Das Resultat aber ist dasselbe, und die Therapie besteht oft darin, gewisse Milch und Milchprodukte - meist die von der Kuh - in der Ernährung zeitweise oder auch für immer beiseite zu lassen und auf Alternativen wie Ziegenmilch umzusteigen. Eine echte Milchallergie ist eine Überreaktion des Immunsystems, die durch das Eiweiß (Protein) der Milch ausgelöst wird, das heißt u.a. auch von der Ziegenmilch.

Mehr Information
Über die Therapieformen, ein Leben ohne Milchprodukte und über die Ursachen und Auswirkungen der verschiedenen Arten der Milchunverträglichkeit informiert der Fachartikel „Laktoseintoleranz“ auf dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de, auf dem sich auch viele andere interessante Fachartikel über alternative Heilmethoden und zu den Gebieten Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit finden.

Bild: Fotolia.de

Tipps vom Experten
Inh. Walter Braun e.K.
Kirchenstr. 79
81675 München

Walter Braun, Kati Hofacker
Tel. 089-45079725
Fax 089-45079775

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162704
 5247

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Laktoseintoleranz - Blähungen, Durchfall, Kopfweh? Hilfe bei Milchunverträglichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tipps vom Experten

Bild: Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen LiegereiseBild: Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen Liegereise
Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen Liegereise
Der Weg zur optimalen und ergonomischen Matratze führt häufig über große Stolpersteine. Eine schlechte und oft ausschließlich gewinnorientierte Beratung führt dazu, dass der Käufer am Ende unter Schlaf- und Liegeproblemen leidet. Matratzenexperte Walter Braun hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem zu lösen. Das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, wie das geht. „Welche Matratze ist die richtige für mich?“, „Wie hart muss die Matratze sein, um gut darauf zu schlafen?“ oder „Sind teure Matratzen wirklich besser?…
Bild: Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des MenschenBild: Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen
Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen
Erwürgt von der eigenen Hand, verliebt in den Geiselnehmer oder überzeugt bereits tot zu sein – viele Menschen sind tatsächlich überzeugt, dass ihnen das widerfahren ist. Denn sie leiden unter einem psychischen oder physischen Syndrom. Das unabhängige Online Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, welche unglaublichen Syndrome es wirklich gibt und welche Auswirkungen sie auf Betroffene haben können. Das Stockholm-Syndrom ist seit den 1970er Jahren bekannt. Damals hatte sich eine Geisel während eines mehrere Tage dauernden Raubüberfalls ho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LaktoseintoleranzBild: Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Milchallergie! Von Laktoseintoleranz spricht man, wenn das körpereigene Enzym Lactase nicht oder nur noch teilweise vorhanden ist. Dieses Enzym ist verantwortlich für die Spaltung von Laktose in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose die vom Körper …
Bild: Diagnose Laktoseintoleranz – was nun?Bild: Diagnose Laktoseintoleranz – was nun?
Diagnose Laktoseintoleranz – was nun?
Rund 15 Prozent der Deutschen sind von Laktoseintoleranz betroffen – Tendenz steigend. Der Enzymmangel muss aber nicht bedeuten, vollkommen auf Milch verzichten zu müssen. Im Gegenteil, es gibt mittlerweile spezielle laktosefreie Milchprodukte, mit denen nach wie vor bedenkenloses „Schlemmen“ erlaubt ist. Doch wie erkennt man, ob eine Laktoseintoleranz …
Bild: Neues und ausführliches Ratgeberportal zu Laktoseintoleranz onlineBild: Neues und ausführliches Ratgeberportal zu Laktoseintoleranz online
Neues und ausführliches Ratgeberportal zu Laktoseintoleranz online
Informationen zu Laktoseintoleranz Seit 14.09.2012 finden Personen mit Laktoseintoleranz beim Laktoseintoleranz Ratgeber (laktose-info.de) online umfassende Hintergrundinformationen und Rat. In Deutschland ist jeder Sechste von Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) betroffen. Nach dem Verzehr von laktosehaltigen Produkten treten bei Betroffenen …
Bild: Neue Kooperation bietet vielfältige Möglichkeiten für Personen mit Nahrungsmittel-IntoleranzenBild: Neue Kooperation bietet vielfältige Möglichkeiten für Personen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen
Neue Kooperation bietet vielfältige Möglichkeiten für Personen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen
… Symptome reichen von Blähungen und Durchfällen bis hin zu Übelkeit, Antriebslosigkeit und depressiven Zuständen. Laktose- und Fruktose sind die häufigsten Übeltäter Die Laktoseintoleranz bezeichnet die Unfähigkeit des Organismus, Milchzucker (Laktose) richtig zu verdauen. Milchzucker kommt in Milchprodukten vor und wird normalerweise im Dünndarm durch …
Ostern ohne Probleme Schokolade naschen
Ostern ohne Probleme Schokolade naschen
… Stück vom Schokoladen-Allerlei zu großen Beschwerden. Sie vertragen den Milchzucker nicht, der in der Schokolade enthalten ist. Sie leiden unter einer Milchzucker-Unverträglichkeit (Laktoseintoleranz). Cirka 15 bis 20 % der Bevölkerung in Deutschland leidet an dem Enzymmangel, durch den der Milchzucker nicht richtig verwertet werden kann. Nach Verzehr …
Bild: Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?Bild: Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?
Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?
… Doch bei einigen Menschen führt ihr Verzehr zu eher unangenehmen Begleiterscheinungen wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen oder Durchfall. Ursache kann eine Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) sein, von der 10 - 15 Prozent der Deutschen betroffen sind. Laktose ist ein in Milch und Milchprodukten natürlich vorkommender …
Bild: Gesunde Ernährung bei LaktoseintoleranzBild: Gesunde Ernährung bei Laktoseintoleranz
Gesunde Ernährung bei Laktoseintoleranz
… vollwertig sein Milch und Milchprodukte sind wichtige Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung und zudem wertvolle Kalziumspender. Bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) können die Inhaltsstoffe der Produkte allerdings zu unterschiedlich starken Beschwerden führen. Durch einen teilweisen oder gänzlichen Mangel am Enzym Laktase …
Bild: Laktosefreie Sportlernahrung und Rezepttipps von Easyway SportBild: Laktosefreie Sportlernahrung und Rezepttipps von Easyway Sport
Laktosefreie Sportlernahrung und Rezepttipps von Easyway Sport
Immer mehr Menschen leiden unter einer Milchzucker-Unverträglichkeit, der so genannten Laktoseintoleranz. Der in Milchprodukten natürlich enthaltene Milchzucker kann vom Dünndarm nicht aufgenommen werden, sondern muss zunächst in Glukose und Galaktose aufgespalten werden. Für diesen Vorgang wird das Enzym Laktase benötigt, welches allerdings von vielen …
Bild: Aufgehorcht: 'Hast-du-gepupst?-Tag' am 05.02.2016Bild: Aufgehorcht: 'Hast-du-gepupst?-Tag' am 05.02.2016
Aufgehorcht: 'Hast-du-gepupst?-Tag' am 05.02.2016
… gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringen. Die Ursachen sind vielfältig, so können zum Beispiel falsche Ernährung, zu hastiges Essen und Stress, aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz) Blähungen und Völlegefühl auslösen. Je nach Ursache können Blähungen von weiteren Beschwerden begleitet sein, dazu zählen: - Durchfall …
Bild: Ursachen von Darmbeschwerden - Die LaktoseintoleranzBild: Ursachen von Darmbeschwerden - Die Laktoseintoleranz
Ursachen von Darmbeschwerden - Die Laktoseintoleranz
… Völlegefühl auf, vermeintlich ohne vorliegende Ursache. Oftmals verbirgt sich jedoch hinter solchen Beschwerden eine Unverträglichkeit bestimmter Stoffe, wie bei der Laktoseintoleranz. Was bedeutet Laktoseintoleranz Bei der Laktoseintoleranz handelt es sich um eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker, der sogenannten Laktose. Bei der Verdauung wird …
Sie lesen gerade: Laktoseintoleranz - Blähungen, Durchfall, Kopfweh? Hilfe bei Milchunverträglichkeit