(openPR) Betroffene mit hohem Blutdruck haben ein besonderes Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Jede Maßnahme, die das Risiko senken kann ist willkommen und nützlich. Ein Cocktail aus Antioxidantien kann die belasteten Blutgefäße wieder geschmeidig machen und so zur Risikominderung beitragen. Das haben Studien mit bestimmten Antioxidantien ergeben.
Hoher Blutdruck ist ein ganz wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Arteriosklerose (Arterienverkalkung), die wiederum zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann. Ursächlich hierfür scheint die Schädigung der Gefäßwände durch den hohem Blutdruck zu sein. So ist hoher Blutdruck begleitet von einer Versteifung und verringerten Elastizität der Arterienwände sowie erhöhtem oxidativem Stress. Kardiologen aus Italien kamen auf die Idee, nach der Wirksamkeit von Antioxidantien auf die Begleiterscheinungen des Bluthochdruckes zu schauen. Die Forscher gaben ihren Patienten für 8 Wochen einen Cocktail aus den Vitaminen C und E oder ein Scheinmedikament und maßen anschließend den Einfluss der Behandlung auf die Begleiterscheinungen des hohen Blutdrucks. Das Ergebnis war eindeutig: Der Vitamin Cocktail besserte die Elastizität der Arterienwände und den oxidativen Stress deutlich. Diese Forschungsarbeit verdeutlicht den Nutzen einer ergänzenden antioxidativen Therapie bei essentiellem Bluthochdruck. Mit ihr können wesentliche Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall verringert werden.
Aber welches Präparat ist nun das Richtige? Viele Apotheker empfehlen ihren Kunden CorVitum®, das den Kriterien der Evidenz basierten Prävention folgt und auf Forschungsarbeiten zur Vorbeugung der gefährlichen Arteriosklerose beruht. Nach den Ergebnissen dieser Studie kann der Verlauf der Arteriosklerose mit einer Kombination aus retardiertem Vitamin C und Vitamin E in einem definierten Dosisverhältnis günstig beeinflusst werden. Die Studie zeigte über 6 Jahre eine deutliche Hemmung des Fortschreitens der Arteriosklerose, teilweise sogar eine Reduktion arteriosklerotischer Plaques. CorVitum® ist inhalts- und dosisidentisch mit dem Prüfpräparat der Arteriosklerose-Studie.
CorVitum® (PZN 4604232) ist in Apotheken, guten Gesundheitszentren oder direkt bei Navitum Pharma erhältlich. Weitere Informationen unter www.navitum-pharma.com oder Kontaktaufnahme per Mail unter
Quelle: Platinga Y et al. Am J Hypertens, 2007 ; 20(4) : 392-7
Salonen RM et al. Circulation. 2003 Feb 25;107(7):947-53











