(openPR) Essen, 26. September 2007 - Der globale Think Tank Millennium Project, für den das Zukunftsforschungsunternehmen Z_punkt den German Node leitet, veröffentlichte vor kurzem seinen elften Report „2007 State of the Future“. Der in englischer Sprache verfasste Bericht bietet jährlich aktualisiert einen umfassenden Überblick über globale Trends und Zukunftsperspektiven für Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Umwelt. „Der State of the Future Report präsentiert eine systematische Roadmap zu allen Themen, denen wir uns stellen müssen um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen“, so Co-Autor Jerome C. Glenn, Direktor des Millennium Projects. Nach Auffassung von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bringt die Studie "wertvolle Zukunftserkenntnisse für die UN, ihre Mitgliedsstaaten und die Gesellschaft."
Index für den Fortschritt der Welt
Zu den festen Rubriken des 90seitigen Zukunftsberichts gehören die jährlich aktualisierte Analyse von 15 zentralen globalen Herausforderungen sowie die Veröffentlichung des State of the Future Index (SOFI). Dieser Index stellt den Fortschritt der Welt und einzelner Nationen mit Blick auf die nächsten zehn Jahre quantitativ dar und zeigt, ob sich global und national eine Verbesserung oder eine Verschlechterung abzeichnet. Der SOFI wird errechnet aus einer umfangreichen Auswertung statistischer Daten und zentraler Kennzahlen zu 29 Variablen wie etwa Alphabetisierungsraten, Zugang zu Wasser, Anzahl der Kriege, Kindersterblichkeit. Ergänzend fließt eine jährliche Delphi-Erhebung ein, bei der Experten Vorhersagen zu den jeweiligen Variablen treffen.
Schwerpunktthemen „Bildung 2030“ und „Umwelt und Sicherheit“
Neben den festen Rubriken rückt die diesjährige State of the Future-Ausgabe zwei Schwerpunktthemen in den Mittelpunkt: Zum einen diskutiert eine Studie zum Thema „Bildung und Lernen 2030“, welche Rolle zum Beispiel nationale Programme zur Verbesserung kollektiver Intelligenz oder Wissenssteigerung durch genetische Manipulation oder chemische Substanzen bis 2030 spielen könnten. Ein Bericht über „Emerging Environmental Security Issues“ bespricht zum anderen die Konsequenzen der einflussreichen Umwelt- und Klimadebatte für die nationale und internationale Sicherheit und Stabilität.
Hintergrundinformationen
Jerome C. Glenn and Theodore J. Gordon: 2007 State of the Future. Washington D.C. 2007.
Taschenbuch mit CD-ROM. Die beigelegte CD enthält über 6.000 Seiten Hintergrundrecherche und Material der gesamten Arbeit des Millennium Projects seit 1996.
ISBN: 0-9722051-6-0
Preis: $49.95 US Dollars plus Versandkosten
Bestellung und Information: http://www.stateofthefuture.org
Bei Interesse an einem Rezensionsexemplar wenden Sie sich bitte an:
Z_punkt GmbH
The Foresight Company
Bullmannaue 11
45327 Essen
www.z-punkt.de
Ansprechpartner für die Presse:
Silke Schneider
fon +49.201.74727.19
email:
Über das Millennium Project und den German Node
Das Millennium Project ist ein globaler, partizipatorischer Think Tank in Form einer NGO unter Schirmherrschaft des World Federation of United Nations Associations (WFUNA). Das Millennium Project operiert in verschiedenen Ländern mit Hilfe von Knotenpunkten, so genannten "Nodes“. Z_punkt beteiligt sich seit 2001 an den Forschungsaktivitäten des Gesamtprojekts und leitet seit 2003 den German Node, der Vertreter zentraler Institutionen der deutschen Zukunftsforschung vereint.
Ziel des Millennium Projects ist es, Experten und Expertinnen in Konzernen, Universitäten, NGOs, Organisationen der UNO und Regierungen einzubinden und in einem partizipativen Prozess den globalen Wandel auf Wege zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft hin zu untersuchen.