openPR Recherche & Suche
Presseinformation

8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX“

Bild: 8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX“

(openPR) Die Gesetze sind scharf, die Verfolgung hart – bei der Ermittlung von Wirtschaftsstraftaten sind die Vereinigten Staaten Vorreiter. US-Manager, die gegen den Sarbanes Oxley Act (SOX) verstoßen, müssen nicht selten mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 20 Jahren rechnen. Nun hat die Europäische Union ein Gesetz verabschiedet, das ähnlich dem amerikanischen SOX ab Juli 2008 auch in europäischen Unternehmen für mehr Transparenz in den Jahresabschlüssen sorgen soll.



Die 8. EU-Richtlinie – Branchenvertreter sprechen auch von der Euro-SOX – sei allerdings mehr als nur eine europäische Variante des US-Gesetzes, meint Gunther Reimoser, Wirtschaftsprüfer bei Ernst & Young in Wien. „Das Gesetz bedeutet vor allem, dass Aufsichtsräte und Abschlussprüfer das interne Kontrollsystem und das Risikomanagement viel stärker als bisher überwachen können.“ Auf dem IIR-Forum „Euro-SOX“ (26. und 27. November 2007, Bad Homburg) diskutieren Experten aus Politik, Industrie, Justiz und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, welche Änderungen auf deutsche Unternehmen nach der Einführung der neuen Richtlinie zukommen werden. Gunther Reimoser wird in seinem Beitrag die Unterschiede zum US-SOX aufzeigen und die Auswirkungen der EU-Richtlinie auf Unternehmen darlegen.

Wie Frank Hülsberg, Partner bei Deloitte & Touche, auf der Jahreskonferenz der Risk Management Association im September erklärte, werde die 8. EU-Richtlinie das Vertrauen in die Rechnungslegung und Abschlussprüfung stärken und die Unabhängigkeit der Abschlussprüfer erhöhen. Auf dem IIR-Forum wird Hülsberg über seine Erfahrungen mit dem SOX berichten.

Zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens nimmt Dr. Christoph Ernst, Ministerialrat im Bundesjustizministerium, Stellung. Er erläutert die Anforderungen, die künftig an Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss eines Unternehmens gestellt werden und schildert, welche Angaben über das interne Kontrollsystem und Risikomanagement in Jahresabschlüssen obligatorisch sein werden.

Zu den weiteren Referenten des Forums „Euro-SOX“ zählen Vertreter von Baker&McKenzie, Consuvation, esb rechtsanwälte, KPMG, Nörr Stiefenhofer Lutz, Steinmayr Net Intelligence, Telekom Austria und UIMCert.

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aller Unternehmen, die von der 8. Europäischen Richtlinie betroffen sein werden und sich mit Experten über die Umsetzung austauschen möchten. Auch Berater und Rechtsanwälte sind angesprochen.

Einzelheiten zum Programm sind abrufbar unter:
http://www.eurosox-forum.de

Kontakt:
Romy König
Pressestelle
IIR Deutschland GmbH
Otto-Volger-Straße 21
65843 Sulzbach/Ts.
Tel.: 06196/585-326, Fax: -310
E-Mail: E-Mail

Romy König
Pressestelle
IIR Deutschland GmbH
Otto-Volger-Str. 21
65843 Sulzbach/Ts.
Tel: 06196-585-326
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159697
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IIR Deutschland GmbH

Islamic Finance braucht eine Lobby
Islamic Finance braucht eine Lobby
Pressebericht zum 1. IIR "Islamic Finance & Real Estate Forum" am 4. und 5. November 2008 in Frankfurt - Krise eröffnet Chancen für alternative Finanzprodukte - Image von Islamic Finance in der westlichen Welt fördern - Bedarf und Marktvolumen unklar - Harmonisierung von Scharia-Interpretationen Frankfurt, November 2008. Finanzprodukte, die dem islamischen Recht (Scharia) entsprechen, können in der weltweiten Finanzkrise eine Alternative zu herkömmlichen Investitionen sein. Noch aber sind die Voraussetzungen dafür gerade in Deutschland ni…
Web 2.0 Startup Award geht an Younect
Web 2.0 Startup Award geht an Younect
Jobportal für Nachwuchs überzeugt Internet-Experten auf Web 2.0-Kongress in Hamburg Hamburg, 14. Oktober 2008. Die Teilnehmer des fünften Web 2.0-Kongresses haben am 13. Oktober in Hamburg ihren Web 2.0-Favoriten gewählt: Younect, eine Vermittlungsplattform für Arbeitgeber und Berufseinsteiger, konnte sich in einem Elevator Pitch gegenüber neun weiteren Finalisten behaupten. Zweitplatzierter ist das Schweizer Start-up-Unternehmen Amazee. Den dritten Platz belegt das Karaoke-Portal Mikestar. Das Portal Younect.de führt Unternehmen und Berufs…

Das könnte Sie auch interessieren:

exagon mit Schnelltest für Euro-SOX
exagon mit Schnelltest für Euro-SOX
(Kerpen, 03.07.2008) Nach einer Studie der Unternehmensberatung exagon haben sich die Unternehmen bislang erst sehr zurückhaltend mit der seit Ende Juni gültigen Richtlinie zu Euro-SOX beschäftigt. Sie soll dazu dienen, durch eine höhere Transparenz wichtiger Unternehmensinformationen Finanzskandale wie in der Vergangenheit zu vermeiden. Euro-SOX betrifft …
Bei Euro-SOX wird ITSM eine zentrale Rolle spielen
Bei Euro-SOX wird ITSM eine zentrale Rolle spielen
… wird die Anforderungen von Euro-SOX kaum erfüllen können. Diese Auffassung vertritt die Unternehmensberatung exagon und verweist darauf, dass in der ab Ende Juni gültigen EU-Richtlinie auf die Informationssicherheit und die Dokumentation der IT-Infrastruktur samt ihrer Prozesse ein besonderes Augenmerk gelegt wird. So macht sie zur Pflicht, dass bei …
exagon mit Lösung für EU-Richtlinie EURO-SOX
exagon mit Lösung für EU-Richtlinie EURO-SOX
(Kerpen, 16.06.2008) Mit „Euro-SOX-Patronage“ hat die exagon consulting GmbH eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen die ab Ende Juni 2008 gültige 8. EU-Richtlinie umsetzen können. Die neue Richtlinie zielt nach verschiedenen Bilanzskandalen in der Vergangenheit darauf ab, dass die Öffentlichkeit mehr Vertrauen in die Jahres- und Konzernabschlüsse …
IT-Manager nehmen Euro-SOX noch zu wenig ernst
IT-Manager nehmen Euro-SOX noch zu wenig ernst
(Kerpen, 10.06.2008) Die Wirtschaft nimmt die ab Ende Juni des Jahres gültigen Richtlinien Euro-SOX offenbar noch nicht ernst. So ist einem Großteil der Unternehmen noch nicht klar, ob sie selbst den damit verbundenen Pflichten unterliegen. Gleichzeitig fühlen sich viele Firmen auch nicht ausreichend darauf vorbereitet, legen aber trotzdem kein besonders …
Bild: DocSetMinder SOX-Modul beim EURO-SOX Forum 2007Bild: DocSetMinder SOX-Modul beim EURO-SOX Forum 2007
DocSetMinder SOX-Modul beim EURO-SOX Forum 2007
… Wirtschaftsprüfungswesen der w.econ KG Steuerberatungsgesellschaft mit dem Know-how und der Kompetenz im Bereich der Informationstechnologie der Vater ProCon GmbH und der Vater Unternehmensgruppe. Ihr Ansprechpartner für: - Digitale Steuerprüfung/ GDPdU "GDPdU Komplett" - GDPdU Datenarchivierung "GDPdU Warehouse" - Dokumentationswerkzeug "DocSetMinder"
Bild: EURO-SOX "Umsetzung und rechtliche Auswirkungen" vom 26.-27. November in Bad HomburgBild: EURO-SOX "Umsetzung und rechtliche Auswirkungen" vom 26.-27. November in Bad Homburg
EURO-SOX "Umsetzung und rechtliche Auswirkungen" vom 26.-27. November in Bad Homburg
… gleichzeitig abdecken. Das betrifft auch die notwendige Dokumentation der genannten Maßnahmen. Die Vater ProCon gibt Ihnen im Rahmen des Forums 2007 "DIE 8. EU-Richtlinie" die möglichkeit den DocSetMinder als Lösungsansatz kennen zu lernen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung IIR Technology Euro-SOX Forum finden Sie unter www.eurosox-forum.de …
Mit Euro-SOX wird ITK-Auditierung Pflicht - wegen fehlender Dokumentation durchgefallen!
Mit Euro-SOX wird ITK-Auditierung Pflicht - wegen fehlender Dokumentation durchgefallen!
… 3,44 Mio.; 2. Umsatz > 6,87 Mio.; 3. Mitarbeiter > 50) erfüllen, eine umfassende IT- und TK-Dokumentation vorweisen. Am 07. Juli 2006 ist jetzt die 8. EU-Richtlinie („Euro-SOX“) in Kraft getreten, die für alle EU-Kapitalgesellschaften ähnliche Auswirkungen haben wird wie SOX in USA. Spätestens bis Juli 2008 muss die 8. EU-Richtlinie in nationales …
Bild: IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung / IIR-Forum „IT-Revision" (5./6.11.2007, Frankfurt/M.)Bild: IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung / IIR-Forum „IT-Revision" (5./6.11.2007, Frankfurt/M.)
IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung / IIR-Forum „IT-Revision" (5./6.11.2007, Frankfurt/M.)
… Arbeitnehmer sind vorsichtiger geworden. Die Gesetzgeber sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene reagierten und forderten mit der Einführung des Sarbanes-Oxley-Acts und der 8. EU-Richtlinie, die Corporate Governance zur zentralen Aufgabe der Unternehmen zu machen. Gefragt sind jetzt die Revisoren: In einer Studie von Ernst & Young erklärten …
Hugin/IIR Deutschland GmbH: IT-Sicherheit noch immer lückenhaft
Hugin/IIR Deutschland GmbH: IT-Sicherheit noch immer lückenhaft
… Eine Methode für eine risikoorientierte Kosten-Nutzen-Balance wird Dr. Lampros Tsinas von der Münchener Rückversicherung präsentieren. Ab Juli gilt in der Europäischen Union die 8. EU-Richtlinie, die - ähnlich dem Sarbanes Oxley Act (SOX) in den USA - für mehr Transparenz in den Jahresabschlüssen der Unternehmen sorgen soll. Branchenvertreter sprechen …
Manipulation und Korruption – der Aufsichtsrat in der Verantwortung
Manipulation und Korruption – der Aufsichtsrat in der Verantwortung
… Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), werden die bislang kaum genutzten Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Aufsichtsräten populärer machen. Auch die 8. EU-Richtlinie (bereits in mehrere Publikationen als "Euro-Sox", also die europäische Antwort auf den US-amerikanischen Sarbanes Oxley Act – kurz Sox – …
Sie lesen gerade: 8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX“