openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei Euro-SOX wird ITSM eine zentrale Rolle spielen

17.04.200810:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Kerpen, 17.04.2008) Wer sein IT Service Management (ITSM) nicht in Ordnung hat, wird die Anforderungen von Euro-SOX kaum erfüllen können. Diese Auffassung vertritt die Unternehmensberatung exagon und verweist darauf, dass in der ab Ende Juni gültigen EU-Richtlinie auf die Informationssicherheit und die Dokumentation der IT-Infrastruktur samt ihrer Prozesse ein besonderes Augenmerk gelegt wird. So macht sie zur Pflicht, dass bei der Bewertung durch Abschlussprüfer „internationale Standards“ anzulegen sind. „Diese Anforderung läuft letztlich darauf hinaus, dass die Unternehmen in Richtung einer Zertifizierung der Informationstechnik etwa durch ISO 27001 oder ISO/IEC 20000 denken müssen“, urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer.



Euro-SOX betrifft alle Unternehmen von so genanntem öffentlichem Interesse mit einer Bilanzsumme von über 80 Mio. Euro. Dazu gehören etwa die DAX-notierten Firmen ebenso wie Banken, Versicherungen, Energieversorger oder Monopolunternehmen. Brisant ist die Richtlinie für das Management der Unternehmen deshalb, weil sie persönlich haften, sofern keine nachweisbare Dokumentation beispielsweise des internen Kontrollsystems (IKS), Revisionssystems und Riskmanagements besteht. „ITSM spielt dabei eine herausragende Rolle, weil es in alle Kontrollsysteme hineinspielt“, urteilt Fremmer.

Er warnt allerdings davor, sich diesem Thema erst dann zu widmen, wenn die Prüfung bevorsteht, zumal aus seiner Praxiserfahrung heraus die Prozessstrukturen vielfach deutliche Mängel aufweisen und deshalb umfangreichere Maßnahmen erforderlich sind. „Die IT-Prozesse lassen sich nicht im Handumdrehen den Anforderungen anpassen, deshalb bedarf es einer frühzeitigen Analyse der gegebenenfalls erforderlichen Verbesserungen oder Anpassungen der bestehenden ITSM-Verhältnisse“, empfiehlt Fremmer. Aus seiner Sicht muss dabei nicht zwangsläufig auf eine Zertifizierung hingearbeitet werden, „die Orientierung an internationalen Standards ist aber in jedem Fall unerlässlich.“

Andererseits erwartet der exagon-Consultant, dass die Euro-SOX-Anforderungen dem IT Service Management eine höhere Wertigkeit verleihen wird. „Vermutlich wird durch die Beschäftigung mit den EU-Vorschriften in den Führungsetagen mancher Unternehmen erstmals die Bedeutung von ITSM wahrgenommen“, vermutet Fremmer und erwartet dadurch auch positive Effekte für die ITSM-Verantwortlichen in den Firmen. „Ihr Tun braucht eine ihrer Bedeutung für den funktionierenden Geschäftsbetrieb angemessene Akzeptanz“, sieht er hier derzeit noch deutliche Defizite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204444
 1059

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei Euro-SOX wird ITSM eine zentrale Rolle spielen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von exagon consulting & solutions gmbh

exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
Die Unternehmensberatung exagon wurde von der compamedia GmbH als TOP CONSULTANT 2012/13 für den Mittelstand in der Kategorie IT-Berater ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Mittelstandsberatern in Deutschland. Die wissenschaftliche Leitung dieses neutralen Bewertungsverfahrens oblag Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung und -entwicklung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die relevanten Informationen hierzu resultieren aus einer zu diesem Zweck durchgeführten und differenzierten Kundenbefragung. Mentor des Projekts ist …
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
(Kerpen, 23.04.2012) Das Thema Change Management rückt auf der Agenda der Unternehmen zunehmend nach vorne. Wie die Unternehmensberatung exagon in einer Vergleichsstudie ermittelte, bestehen bei der Steuerung der Veränderungsprozesse aber noch erhebliche Defizite. Die Firmen beklagen sogar noch stärker als 2010 vor allem einen geringen Erfahrungshorizont und konzeptionelle Schwächen, ebenso fehlt es häufig an Budgets für begleitende Change Management-bezogene Unterstützung von Veränderungsprozessen. „Es wird zwar zunehmend erkannt, dass eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

exagon mit Schnelltest für Euro-SOX
exagon mit Schnelltest für Euro-SOX
… 03.07.2008) Nach einer Studie der Unternehmensberatung exagon haben sich die Unternehmen bislang erst sehr zurückhaltend mit der seit Ende Juni gültigen Richtlinie zu Euro-SOX beschäftigt. Sie soll dazu dienen, durch eine höhere Transparenz wichtiger Unternehmensinformationen Finanzskandale wie in der Vergangenheit zu vermeiden. Euro-SOX betrifft alle Firmen …
IT-Manager nehmen Euro-SOX noch zu wenig ernst
IT-Manager nehmen Euro-SOX noch zu wenig ernst
(Kerpen, 10.06.2008) Die Wirtschaft nimmt die ab Ende Juni des Jahres gültigen Richtlinien Euro-SOX offenbar noch nicht ernst. So ist einem Großteil der Unternehmen noch nicht klar, ob sie selbst den damit verbundenen Pflichten unterliegen. Gleichzeitig fühlen sich viele Firmen auch nicht ausreichend darauf vorbereitet, legen aber trotzdem kein besonders …
Bild: IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung / IIR-Forum „IT-Revision" (5./6.11.2007, Frankfurt/M.)Bild: IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung / IIR-Forum „IT-Revision" (5./6.11.2007, Frankfurt/M.)
IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung / IIR-Forum „IT-Revision" (5./6.11.2007, Frankfurt/M.)
… im Unternehmensumfeld etablieren. „Das ist die eigentliche Herausforderung“, so Thelemann. Im Juli 2008 soll die 8. EU-Richtlinie, in Anlehnung an den Sarbanes-Oxley-Act (SOX) auch Euro-SOX genannt, in Kraft treten. Laut Thelemann ziele das Gesetz zwar nicht explizit auf Kontrollen der IT ab, habe aber weitreichende Auswirkungen auf IT-Abteilungen: …
exagon mit Lösung für EU-Richtlinie EURO-SOX
exagon mit Lösung für EU-Richtlinie EURO-SOX
(Kerpen, 16.06.2008) Mit „Euro-SOX-Patronage“ hat die exagon consulting GmbH eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen die ab Ende Juni 2008 gültige 8. EU-Richtlinie umsetzen können. Die neue Richtlinie zielt nach verschiedenen Bilanzskandalen in der Vergangenheit darauf ab, dass die Öffentlichkeit mehr Vertrauen in die Jahres- und Konzernabschlüsse …
IT-Kontrollsysteme und Sarbanes-Oxley: Umsetzung aktueller Anforderungen aus SOX und Basel II
IT-Kontrollsysteme und Sarbanes-Oxley: Umsetzung aktueller Anforderungen aus SOX und Basel II
… verankern. Eine effiziente IT-Unterstützung ist aus diesem Grunde unerlässlich, um die fortlaufende Überprüfung der Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems und dessen Dokumentation zu sichern. Welche Rolle die IT bei der Umsetzung von SOX spielt, erfahren Sie auf dem Seminar „IT-Kontrollsysteme und Sarbanes-Oxley“ der Vereon AG am 9. November 2005 …
Leitlinien für ITIL-Strategien in der Praxis
Leitlinien für ITIL-Strategien in der Praxis
… Glaskugel schauen, sondern ein Auge auf die fachliche Diskussion zu den zukünftigen Entwicklungen werfen. Hierbei spielt insbesondere die Industrialisierung der IT eine wesentliche Rolle, weil sie zu einer noch stärkeren Fokussierung auf die IT-Prozesse führt. Auf eine Standardisierung der IT-Prozesse ausrichten: Nach der Etablierung der Standardsysteme wird …
Bild: IT Security Risk Management mit iET Solutions und CristonBild: IT Security Risk Management mit iET Solutions und Criston
IT Security Risk Management mit iET Solutions und Criston
… und die durchgängige Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen und Aktionen. Letzteres ist vor allem in Verbindung mit Compliance-Anforderungen wichtig. Deren Erfüllung gewinnt mit Euro-Sox auch für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund integrierten iET Solutions (www.iet-solutions.de), Anbieter von Software-Lösungen für das IT …
Bild: Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Virtueller IT-KongressBild: Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Virtueller IT-Kongress
Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Virtueller IT-Kongress
Welche aktuelle Bedrohung Cyberangriffe auf Universitäten und Forschungseinrichtungen darstellen, wie sie abgewehrt werden können und welche Rolle IT Service Management (ITSM) dabei spielt, darüber berichtet Prof. Dr. Udo Kebschull, Leiter des Rechenzentrums der Goethe-Universität Frankfurt, am 1. Oktober beim virtuellen Kongress "ITSM Horizon 2020" …
Bild: 8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX“Bild: 8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX“
8. EU-Richtlinie „Euro-SOX“ verschärft Überwachung von Unternehmen / IIR-Forum „Euro-SOX“
… SOX ab Juli 2008 auch in europäischen Unternehmen für mehr Transparenz in den Jahresabschlüssen sorgen soll. Die 8. EU-Richtlinie – Branchenvertreter sprechen auch von der Euro-SOX – sei allerdings mehr als nur eine europäische Variante des US-Gesetzes, meint Gunther Reimoser, Wirtschaftsprüfer bei Ernst & Young in Wien. „Das Gesetz bedeutet vor …
mITSM startet mit neuem Schulungsangebot in den Sommer - ITIL- und Cobit Seminare mit Termingarantie
mITSM startet mit neuem Schulungsangebot in den Sommer - ITIL- und Cobit Seminare mit Termingarantie
… haben alle Teilnehmer die ausgesprochen anspruchsvolle Prüfung bestanden. Also ein Erfolg auf ganzer Linie! IT Governance & Compliance In Zeiten der Wirtschaftskrise wird das Thema Kontrolle immer wichtiger werden. Und damit ist nicht nur die Kontrolle der Unternehmen gemeint, sondern auch die der IT, die die finanzkritischen Business Prozesse unterstützt …
Sie lesen gerade: Bei Euro-SOX wird ITSM eine zentrale Rolle spielen