openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Journalistische Feldzüge oder Ich bild´ dir eine Meinung

13.09.200717:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Journalistische Feldzüge oder Ich bild´ dir eine Meinung

(openPR) Propaganda, Diffamierung, tendenziöse Berichterstattung und Polarisierung – immer häufiger wird der Vorwurf des Kampagnenjournalismus laut. Vasco Boenisch prüft in Strategie: Stimmungsmache , was Kampagnenjournalismus überhaupt ist und nimmt das Geflecht von Massenmedien und Politik unter die Lupe.

Der Autor beschreibt “Kampagnenjournalimus” als eine komplexe, massenmediale Kommunikationsstrategie und benennt seine Elemente und Vorgehensweisen. Er zeigt, wie die Bereitschaft zu einem solchen Journalismus im Selbstverständnis zumindest einiger Berufsträger verankert ist. Doch welche Folgen hat es für die politische Kultur, wenn diese Journalisten sich als politische Akteure verstehen?

Als Beispiel für seine Analyse dient dem Autor die Berichterstattung der Bild-Zeitung aus dem Jahr 2001 über die Straßenkämpfer-Vergangenheit der ehemaligen Bundesminister Joschka Fischer und Jürgen Trittin.

Für diese Arbeit erhielt Vasco Boenisch den „Best Thesis Award“ für herausragende Abschlussarbeiten des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig Maximilians-Universität München.

„Wer wissen will, wie Kampagnen gemacht werden, sollte dieses Buch als Betriebsanleitung benutzen. Wer wissen will, was getan werden muss, um guten Journalismus zu machen, sollte es studieren. Wer wissen will, wie kritisch es um einige Bereiche des Journalismus in diesem Land bestellt ist, kann sich durch die Lektüre dieses Buches ein eindrucksvolles „Bild“ davon machen.“ (Petra Dorsch-Jungsberger)

Vasco Boenisch
Strategie: Stimmungsmache.
Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert –
und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt
2007, 376 S., 64 Abb., 2 Tab., Broschur, 213 x 142 mm
EUR(D) 29,50 / EUR(A) 30,20 / sFr. 49,60
ISBN 978-3-938258-45-3

Weitere Informationen, kostenlose Downloads sowie ein Formular für Rezensionsbestellungen finden Sie unter www.presse.lookingintomedia.com

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Katrin Mallener jederzeit gerne zur Verfügung: 0221/92 58 29-15, E-Mail


Herbert von Halem Verlagsgesellschaft
mbH & Co. KG

Lindenstr. 19
50674 Köln
T: 0221 - 92 58 29-0
F: 0221 - 92 58 29-29

www.halem-verlag.de
E-Mail

Pressekontakt: Katrin Mallener

Pressekontakt: Katrin Mallener

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 158055
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Journalistische Feldzüge oder Ich bild´ dir eine Meinung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Herbert von Halem Verlag

Bild: Neues Handbuch erklärt Verfahren zur Erforschung visueller KommunikationBild: Neues Handbuch erklärt Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation
Neues Handbuch erklärt Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation
Im gerade erschienenen Handbuch Die Entschlüsselung der Bilder tragen die Herausgeber Dr. Thomas Petersen und Prof. Dr. Clemens Schwender die wichtigsten Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation zusammen. Die jeweiligen Fachleute auf ihrem Gebiet erläutern die zentralen Methoden mit ihren Konzepten, Anwendungen und Begriffen von A wie Akquieszenz bis Z wie Zeitraffertest. Bilder sind seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der Massenkommunikation. Traditionell wird ihnen eine starke Wirkung auf die Meinungsbildung zugeschrieben. Das…
Bild: Lokale Leser, lokale Nutzer – Lokaljournalismus im empirischen VergleichBild: Lokale Leser, lokale Nutzer – Lokaljournalismus im empirischen Vergleich
Lokale Leser, lokale Nutzer – Lokaljournalismus im empirischen Vergleich
Lokales ist wichtig, Lokales ist gefragt. Lokale Inhalte sind das wichtigste Verkaufsargument für regionale Tageszeitungen überhaupt. Der in den letzten Jahren unter dem Schlagwort "Zeitungskrise" hitzig diskutierte Auflagenschwund von Tageszeitungen macht deutlich: Nirgendwo ist diese Krise größer als im Lokalen, einer über Jahrzehnte stabilen Nische für oft familiengeführte mittelständische Medienunternehmen. Lokalverlage gehören zu den größten Arbeitgebern für Journalisten im Land und Abonnementzeitungen gelten noch immer als wichtigste Q…

Das könnte Sie auch interessieren:

TSV-Handballer greifen als RECKEN an - MSCG positioniert Marke neu
TSV-Handballer greifen als RECKEN an - MSCG positioniert Marke neu
… der Name vereint all das, wofür die Mannschaft steht: starke und siegeshungrige Kämpfer, die gleichsam leidenschaftlich und loyal sind, dem Verein und den Fans gegenüber. Ihre Feldzüge tragen DIE RECKEN auf dem Spielfeld der AWD-Hall aus, die zu einer nur schwer einnehmbaren Festung wird. Trainer Christopher Nordmeyer erklärte: „Die Mannschaft hat die …
Bild: Buchneuerscheinung: "Die roten Meinungsmacher"Bild: Buchneuerscheinung: "Die roten Meinungsmacher"
Buchneuerscheinung: "Die roten Meinungsmacher"
… Instrument zur Durchsetzung ihrer partei- und gesellschaftspolitischen Ziele. Trotzdem, oder gerade deshalb, liegen bisher praktisch keine Werke vor, weder wissenschaftliche noch journalistische, die die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik kritisch aufarbeiten. Autor Werner Reichel schließt nun mit seinem neuen Buch "Die roten Meinungsmacher …
Bild: Neuerscheinung: Munitium – ein Buch zum Römerlager HedemündenBild: Neuerscheinung: Munitium – ein Buch zum Römerlager Hedemünden
Neuerscheinung: Munitium – ein Buch zum Römerlager Hedemünden
… dennoch kompetent in die römisch-germanische Welt vor rund 2000 Jahren ein. Erläutert – anschaulich illustriert durch Karten und Fotos – Systematik und Ablauf der Drususfeldzüge aber auch Gedanken zu Hintergründen und mutmaßlichem Ablauf der Varusschlacht. Er informiert über Struktur und Organisation des römischen Heeres und der Flotte aber auch der …
Bild: Bernhard-Cornwell-Fans aufgepasst – Arnulf stürmt die BuchlädenBild: Bernhard-Cornwell-Fans aufgepasst – Arnulf stürmt die Buchläden
Bernhard-Cornwell-Fans aufgepasst – Arnulf stürmt die Buchläden
… Liebhaber der Uthred – Serie höher schlagen lassen. Hamburg, 01.03.2015. Das Frankenreich im Jahre 772: Die hessischen Gebiete werden zum Schauplatz der verlustreichen und gnadenlosen Feldzüge Karls des Großen gegen die Sach-sen. Mit einem gewaltigen Heer sollen Gebiete erobert und die Heiden zum christlichen Glauben bekehrt werden. Wider Willen wird …
Bild: Erste Entscheidung zu DSGVO und FotografieBild: Erste Entscheidung zu DSGVO und Fotografie
Erste Entscheidung zu DSGVO und Fotografie
… dann könnte auf die praktikablen Regeln des deutschen Rechts nicht mehr zurückgegriffen werden. Im Ergebnis sagt jetzt das Oberlandesgericht in Köln, dass zumindest für den journalistischen Kernbereich das KUG wie bisher auch anwendbar bleibt. Offen bleibt aber leider, ob dies auch für die nicht-journalistische Bildnutzung, bspw. im Rahmen der freien …
Bild: Wie der Valentinstag wurde, was er istBild: Wie der Valentinstag wurde, was er ist
Wie der Valentinstag wurde, was er ist
… mit Blumen beschenkt haben. Was heutige Floristen überaus froh stimmt, muss dem damaligen Kaiser Claudius ein Dorn im Auge gewesen sein: Er brauchte für seine Feldzüge Soldaten und keine treusorgenden Ehemänner. Valentin verschwand im Gefängnis, wurde zum Tode verurteilt und am 14. Februar 269 hingerichet. Übrigens: Wer an Valentinstag die Gelegenheit …
Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Die römischen Kaiser. Herrschaft und Alltag“ von Michael SommerBild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Die römischen Kaiser. Herrschaft und Alltag“ von Michael Sommer
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Die römischen Kaiser. Herrschaft und Alltag“ von Michael Sommer
… die Kontrolle über ein so großes Gebiet zu behalten. Neben politischen Tagesgeschäften werden auch Beziehungen, Herrschaftspraxis, gewaltige Bauprojekte und das Leben während der Feldzüge thematisiert. Mit diesem Buch schafft es Michael Sommer, den Menschen hinter dem römischen Herrscher hervorzuholen. Es ist die perfekte Einstiegslektüre in die römische …
Bild: Neue SPIESSER.de Schreib-Community will feste Anlaufstelle für junge Autoren im Internet werdenBild: Neue SPIESSER.de Schreib-Community will feste Anlaufstelle für junge Autoren im Internet werden
Neue SPIESSER.de Schreib-Community will feste Anlaufstelle für junge Autoren im Internet werden
Das Online-Magazin wurde komplett neu gestaltet, bietet jungen Autoren eine Bühne und will journalistische Talente fördern / Reger Zulauf - jeden Tag kommen 100 neue User und zahlreiche lesenswerte Beiträge hinzu Dresden, 18. Juni 2009 – SPIESSER.de, das Online-Angebot des gleichnamigen, bundesweit erscheinenden Jugendmagazins, will mit seiner neuen …
Bild: Wirtschaftsspionage: Kleine Unternehmen besonders gefährdetBild: Wirtschaftsspionage: Kleine Unternehmen besonders gefährdet
Wirtschaftsspionage: Kleine Unternehmen besonders gefährdet
… ihren Ländern interessieren. Die häufigsten Helfer der Konkurrenz und der Geheimdienste sind dabei meist die eigenen Mitarbeiter, die auf raffiniert geplante Feldzüge hereinfallen. Ein aktueller Trend besteht beispielsweise darin, private soziale Netzwerke auszuhorchen und Angestellte dann auf Grundlage dieser Informationen gezielt anzugreifen. Daher …
direct/Netzwerk Recherche: Wachsender PR-Einfluss gefährdet journalistische Unabhängigkeit
direct/Netzwerk Recherche: Wachsender PR-Einfluss gefährdet journalistische Unabhängigkeit
… Forderungskatalog gegen wachsenden PR-Einfluss vor Der wachsende Einfluss der Public Relations (PR) gefährdet nach Auffassung der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche die journalistische Unabhängigkeit und gibt die veröffentliche Meinung zunehmend der Einflussnahme von wirtschaftlichen Interessengruppen preis. "Guter Journalismus ist einer aufgeklärten …
Sie lesen gerade: Journalistische Feldzüge oder Ich bild´ dir eine Meinung