(openPR) Mit den von der EU entwickelten und unterstützten Finanzinstrumenten trägt die Kommission dazu bei, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leichter Bankkredite erhalten, indem sie ihnen Bürgschaften zur Verfügung stellt. Außerdem erleichtert sie Investitionen von Wagniskapital in KMU.
Was sind KMU?
Unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) versteht die EU gemäß offizieller Definition Betriebe mit weniger als 250 Mitarbeitern, die von größeren Unternehmen unabhängig sind. Ihr Jahresumsatz darf außerdem nicht mehr als 50 Millionen Euro betragen, ihre Jahresbilanzsumme nicht mehr als 43 Millionen Euro. Diese Definition ist entscheidend, um festzustellen, welche Unternehmen sich für EU-Programme für KMU und für bestimmte Politiken, wie KMU-spezifische Bestimmungen der Wettbewerbspolitik, qualifizieren.
Probleme der KMU bei der Finanzierung
Man braucht Geld, um ein Unternehmen zu gründen oder um zu expandieren, aber die richtige Art der Finanzierung zu finden, stellt KMU oft vor Schwierigkeiten. Häufig wollen Investoren und Banken mit der Neugründung von KMU nichts zu tun haben, weil ihnen das zu riskant erscheint.
Und Unternehmer verstehen nur bedingt die Bedenken der Investoren oder Banken, was es ihnen zusätzlich erschwert, die von ihnen benötigte finanzielle Unterstützung zu finden. Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Programmen entwickelt, um die finanziellen Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Europa zu verbessern.
Die EU Finanzinstrumente
Bsp.1. Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)
Die Mittel werden durch Finanzierungsinstitutionen, wie zum Beispiel Banken, verteilt. 510 Millionen Euro wurden bereits für den Zeitraum 2001–2006 bereitgestellt und über eine Milliarde Euro wurde zu diesem Zweck als Teil des neuen Programms der Kommission für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) für den Zeitraum 2007–2013 vorgesehen. Dieser Betrag versetzt Finanzinstitutionen in die Lage, neue Mittel in Höhe von etwa 30 Milliarden Euro für KMU zu beschaffen, denn jeder Euro aus EU-Mitteln ermöglicht privaten Investoren, sechs Euro an Risikokapital und Banken 50 Euro an Krediten zur Verfügung zu stellen. Diese Mittel werden etwa 400 000 europäischen KMU zugute kommen.
Beispiel für erfolgreiche Finanzierung
Eines der Unternehmen, das über den europäischen Investitionsfonds von der Europäischen Komission finanziell unterstützt wurde, war ein in Luxemburg ansässiger Wagniskapitalfonds, zu dessen Investitionen Skype Technologies gehörte. Dieses neu gegründete Unternehmen, das Internettelefonie-Dienste (Voice over IP) anbietet, wurde anschließend von eBay für einen geschätzten Wert von 3,25 Milliarden Euro übernommen.
Weitere Informationen unter http://www.fmm-magazin.de