openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MANNdat e.V. fordert Gleichbehandlung von Jungen auch bei Gesundheitsschutz

08.09.200723:47 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Stuttgart - Die Belange von Jungen und Männern dürfen auch in gesundheitlichen Fragen nicht systematisch außer Acht gelassen werden. Bei der aktuellen Diskussion um Impfungen gegen das Humane Papilloma Virus (HPV) weist MANNdat e.V. darauf hin, dass auch jungen Männern die Möglichkeit einer Impfung gegeben werden sollte.

Das Risiko, an Gebärmutterhals zu erkranken, liegt naturgemäß alleine auf Seiten der Patientinnen. Allerdings legen Forschungen an Männern nahe, dass eine Ausweitung der Impfungen auch auf junge Männer sinnvoll und vertretbar wäre.

MANNdat fordert in einem Positionspapier

- profunde medizinische Testreihen hinsichtlich der Gefahren einer HPV Infektion bei Männern

- die Erweiterung der Impfempfehlung auch auf junge Männer im Alter zwischen 12 und 25 Jahren.

- Entwicklung von Untersuchungs- und Betreuungsmaßnahmen für heranwachsende Männer, die eine fundierte medizinische Wissensvermittlung gewährleisten, auch in Bezug auf ihre sexuelle Entwicklung und der damit einhergehenden Unsicherheiten.

„Jugendliche beiderlei Geschlechts sollen ihre ersten sexuellen Erfahrungen unbeschwert, aber nicht unbedarft machen,“ so Maren Lauk für MANNdat e.V. „Wir wollen den mündigen Patienten, der sich korrekt informieren kann, um über seinen individuellen Impfstatus oder den seines heranwachsenden Kindes entscheiden zu können. Dazu bedarf es einer Ausweitung des öffentlichen Diskurses auch auf Erkrankungs- und Übertragungsrisiken für junge Männer,“ so Maren Lauk weiter.

Um diese Ausweitung zu befördern, hat MANNdat e.V. ein Positionspapier erarbeitet. Eine Umfrage unter betroffenen Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten soll ergänzend dazu beitragen, die Einstellung zu diesem Thema zu erfahren um in Folge die Interessen von jungen Männern gegenüber Krankenkassen, Gesundheitsbehörden und auch Medien deutlich zum Ausdruck zu bringen.
Das Positionspapier und die Umfrage finden Sie unter http://www.manndat.de

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Maren Lauk E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156966
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MANNdat e.V. fordert Gleichbehandlung von Jungen auch bei Gesundheitsschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MANNdat e.V.

Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Bild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-EmpathielückeBild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird. Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Mut zum Buch für Jungen
Mehr Mut zum Buch für Jungen
Stuttgart, den 18. April 2007 - Zum Welttag des Buches am 23. April 2007 weist MANNdat e.V. auf seine Jungenleseliste hin. „Schon die PISA-Studie 2000 hat gezeigt, dass die schlechte Lesekompetenz von Jungen auch von deren Lesemotivation abhängt“, so Dr. Bruno Köhler, Leiter des Projektes „Jungenleseliste“ bei MANNdat e.V. „Dadurch haben wir die Möglichkeit, …
Ist der Berliner Bildungssenat auf dem Jungenauge blind?
Ist der Berliner Bildungssenat auf dem Jungenauge blind?
… der Berücksichtigung jungenspezifischer Belange in der Bildungspolitik hat der Berliner Bildungssenat. Das ergab eine aktuelle Studie des bundesweiten Vereins MANNdat e.V. - geschlechterpolitische Initiative. Shell-Jugendstudien und PISA-Tests zeigten bereits: Jungen haben heute das schlechtere Bildungsniveau und die schlechteren Zukunftsperspektiven. …
Ministerienbrief zur Jungenförderung nur ein Alibi?
Ministerienbrief zur Jungenförderung nur ein Alibi?
… sie die Schulen dazu auf, mehr männliche Grundschullehrer einzustellen. Sie hoffen, durch mehr männliche Vorbilder ließe sich das Bildungsniveau der Jungen verbessern. Der Verein MANNdat e.V., der sich für Jungenrechte einsetzt, ist skeptisch. "Wir finden es erfreulich, dass man endlich auch die Bildungssituation von Jungen thematisiert,", so Dr. Köhler …
Jungen lesen für Kinder - ein Jungenleseprojekt mit Unterstützung von MANNdat
Jungen lesen für Kinder - ein Jungenleseprojekt mit Unterstützung von MANNdat
Stuttgart: MANNdat e.V. unterstützt das Jungenleseprojekt "Coole Geschichten - Was für Jungs" des Vereins ax-o, Initiator des jährlichen Boys-Days in Aachen. Ziel des Projektes ist es, speziell auch Jungen zum Lesen zu animieren um so ihre Lesekompetenz zu erhöhen. Dabei lesen Jungen in Kindertagesstätten oder Grundschulen anderen Kindern vor. MANNdat …
Klares NEIN zum männlichen Erzieher
Klares NEIN zum männlichen Erzieher
… den erzieherischen, sozialen oder pädagogischen Bereich in Baden-Württemberg im Rahmen der Novellierung des Landesgleichberechtigungsgesetzes – so das enttäuschende Resultat einer Petition von MANNdat e.V. an den Landtag von Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg sank der Anteil männlicher Grund- und Hauptschullehrer von 19,1% im Jahr 1995 auf 17,0% …
MANNdat kritisiert die Verharmlosung von Gewalt gegen Jungen
MANNdat kritisiert die Verharmlosung von Gewalt gegen Jungen
Stuttgart, 02. Juni 2007 - MANNdat kritisiert in einem offenen Brief an UNICEF anlässlich des Internationalen Tages für Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind, am 4. Juni, die Verharmlosung von Gewalt gegen Jungen. Im Jahrsbericht 2007 hat UNICEF zum Kampf gegen Gewalt gegen Mädchen aufgerufen. Gewalt gegen Jungen wurde ausgeblendet. …
MANNdat-Erfolg - Hautkrebsfrüherkennung jetzt auch für Männer ab 35
MANNdat-Erfolg - Hautkrebsfrüherkennung jetzt auch für Männer ab 35
… wissenschaftliche Begründung für diese Benachteiligung gab es nicht. Dabei sterben Männer häufiger an Hautkrebs als Frauen. MANNdat hat seit vielen Jahren für eine Gleichbehandlung bei der Hautkrebsfrüherkennung gekämpft. Die Eingaben bei diversen Ministerien und Parlamenten waren jedoch erfolglos. Jetzt ist es endlich soweit. Die standardisierte Früherkennungsuntersuchung …
Jungen bleiben wieder unberücksichtigt
Jungen bleiben wieder unberücksichtigt
… und Jugend (BMFSFJ) über die Situation der Mirgationskinder in Deutschland hat ein Manko. Sie befasst sich ausschließlich mit der Situation der weiblichen Jugendlichen“, kritisiert MANNdat e.V., ein Verein, der Jungen eine Stimme geben will. „Die Situation der Jungen wird unter den Tisch gekehrt. Die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung Marieluise …
Bild: Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu EndeBild: Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu Ende
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu Ende
… der 10jährigen Geschichte des Zukunftstages dürfen Jungen am 14. April dieses Jahres bundesweit daran teilhaben. In einem Brief an die Bundesjugendministerin Schröder (CDU) dankt ihr MANNdat e.V. für die Entscheidung, die Ausgrenzung von Jungen zu beenden und aus dem Girls-Day endlich einen bundesweiten Girls´- & Boys´Day zu machen. Der Zukunftstag …
Baden-Württemberg will Jungen wieder mit ins Boot nehmen
Baden-Württemberg will Jungen wieder mit ins Boot nehmen
Stuttgart - Der gemeinnützige Verein MANNdat begrüßt die Initiative von Sozialministerin Stolz (CDU) in Baden-Württemberg, neben dem „Girls-Day“ nun auch einen „Boys-Day“ einzuführen. Dabei sollen Jungen in der Praxis einen Einblick in geschlechteruntypische Berufsbereiche erhalten. Für Mädchen gibt es den „Girls-Day“, auch Zukunftstag genannt, schon …
Sie lesen gerade: MANNdat e.V. fordert Gleichbehandlung von Jungen auch bei Gesundheitsschutz