openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt mitmachen: Initiative Früherkennung Osteoporose

07.09.200714:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Jetzt mitmachen: Initiative Früherkennung Osteoporose

(openPR) Osteoporose zählt zu den bedeutendsten Krankheiten der Gegenwart. Etwa jede dritte Frau und jeder zehnte Mann ab 50 Jahren sind von dieser Erkrankung betroffen. Jährlich ereignen sich 330.000 osteoporosebedingte Frakturen und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) prognostiziert eine Verdopplung der Osteoporose-Patienten in den nächsten 25 Jahren. Die Früherkennung muss also verbessert werden.

Am 20. Oktober ist Weltosteoporose-Tag – der perfekte Anlass für die Aktionswoche Früherkennung Osteoporose. Zentrales Element der von STADApharm initiierten Aktion ist der Osteoporose-Risiko-Test. Der Selbsttest ermittelt das persönliche Osteoporose-Risiko und soll von möglichst vielen Apothekenkunden gemacht werden. Die Ergebnisse fließen direkt in die deutschlandweite Studie „Osteoporose-Risiko-Screening 2007“ des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose (BfO) ein.

Interessierte Apotheken können sich im Internet unter www.stada.de das kostenlose Servicepaket zur Initiative Früherkennung Osteoporose bestellen. Neben dem Osteoporose-Risiko-Test stellt STADApharm auch Absatz fördernde Materialien, wie z.B. Osteoporose-Ratgeber und Aktionsposter zur Verfügung.

Pressekontakt:
WEFRA Media GmbH
Petra Dessoi
Telefon: 069 / 69 50 08 – 62
Fax: 069 / 69 50 08 – 70
E-Mail: E-Mail
Mitteldicker Weg 1
63263 Neu-Isenburg (Zeppelinheim)
Internet: www.wefra.de

STADApharm GmbH

1. Das Geschäftsprofil:
Marketing und Vertrieb von generischen Arzneimitteln. Der Vertriebsweg ist die Apotheke.

2. Firma:
Firmensitz:
STADApharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel

Konzernzugehörigkeit:
Vertriebsgesellschaft der STADA Arzneimittel AG

Geschäftsführer:
Anneliese Demberg
Dr. Hans-Martin Schwarm

Geschäftsfelder:
Arzneimittel, Medizinprodukte

Produkte:
z.B. Calcium D3 STADA®, (Osteoporose)
Alendronsäure STADA (Osteoporose)
Simvastatin STADA®, (Lipidsenker)
Mirtazapin STADA®, (Neurologika)
Fentanyl STADA®, (Analgetika)
Amlodipin STADA®, (Herz-Kreislauf)
Tamsulosin STADA®, (Urologika)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156852
 3209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt mitmachen: Initiative Früherkennung Osteoporose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STADApharm GmbH

Bild: Osteoporose früh erkennen und das Leid bannenBild: Osteoporose früh erkennen und das Leid bannen
Osteoporose früh erkennen und das Leid bannen
Keinen Schritt getan und trotzdem brechen Wirbel und Knochen, gerade als wären es morsche Äste: Menschen mit Osteoporose erfahren großes Leid. Rechtzeitig erkannt, lässt sich die Erkrankung behandeln und ein Zusammenbruch des Skelettsystems verhindern. Osteoporose zählt zu den bedeutendsten Krankheiten der Gegenwart. Nach Schätzungen gibt es alleine in Deutschland circa sechs Millionen Betroffene, davon 80 Prozent Frauen. Jedes Jahr brechen allein 300.000 Knochen in Folge einer Osteoporose. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) prognostizier…
Prostata-Aktionstag: Mehr als 5.000 Praxen machten mit
Prostata-Aktionstag: Mehr als 5.000 Praxen machten mit
„Der Erfolg des Prostata-Aktionstages ist insbesondere dem Engagement der Projektpartner zu verdanken“, erklärte Monika Klein, Projektleiterin bei STADApharm in Bad Vilbel. Fast jede 4. Apotheke und mehr als 5.000 Praxen machten mit und sorgten dafür, dass sich am 22. Mai alles um das Thema Prostatakrebs-Früherkennung drehte. STADApharm hatte zusammen mit Apotheken, Hausarztpraxen und urologischen Praxen den bundesweiten Prostata-Aktionstag geplant: Alle Männer ab 40 wurden aufgefordert, die Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchung durchführ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Osteoporose: „Richtige Therapie kann Knochenbruch-Risiko halbieren“Bild: Osteoporose: „Richtige Therapie kann Knochenbruch-Risiko halbieren“
Osteoporose: „Richtige Therapie kann Knochenbruch-Risiko halbieren“
… Krankheit, die mit einer Verringerung der Knochendichte und einer erhöhten Gefahr von Wirbel- und Knochenbrüchen einhergeht, ist weitgehend erforscht. Es gibt moderne Methoden zur Früherkennung. Man weiß, wie man vorbeugen kann und es gibt zahlreiche wirksame Medikamente und Therapien. „Erkennung, Behandlung und Vorbeugung sind die drei Säulen bei der …
Versorgung von Osteoporosekranken in Deutschland
Versorgung von Osteoporosekranken in Deutschland
… zunehmende körperliche Unbeweglichkeit, Einschränkung der Lebensqualität und Unselbständigkeit. Diese schwere Volkskrankheit wird noch immer nicht richtig anerkannt, die Kosten einer Früherkennung und Vorbeugung tragen die Gefährdeten selbst. Behandelt wird zumeist erst nach einem Knochenbruch und selbst dann erfolgt trotz optimaler operativer Versorgung …
Initiative Früherkennung Osteoporose - Jetzt anmelden, Aktionsmaterial anfordern und mitmachen
Initiative Früherkennung Osteoporose - Jetzt anmelden, Aktionsmaterial anfordern und mitmachen
Am 20. Oktober ist Weltosteoporose-Tag – der perfekte Anlass für die Initiative Früherkennung Osteoporose. Ab sofort können sich Apotheken für die Teilnahme anmelden. Zentrales Element der von STADApharm initiierten Aktion ist der Osteoporose-Risikotest, der in Zusammenarbeit mit dem Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) zur Verfügung gestellt …
Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober: Neue Broschüre informiert Migranten über Volkskrankheit KnochenschwundBild: Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober: Neue Broschüre informiert Migranten über Volkskrankheit Knochenschwund
Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober: Neue Broschüre informiert Migranten über Volkskrankheit Knochenschwund
… die einzige Rehabilitationsklinik mit dem Zertifikat „Klinisch osteologisches Schwerpunktzentrum DVO“, das vom Dachverband Osteologie vergeben wird. Der Welt-Osteoporose-Tag findet auf Initiative der WHO jedes Jahr am 20. Oktober statt. Ziel dieses Tages ist es, über die Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie von Knochenschwund zu informieren.
Bild: Osteoporose früh erkennen und das Leid bannenBild: Osteoporose früh erkennen und das Leid bannen
Osteoporose früh erkennen und das Leid bannen
… unterstützt. Kostenfrei erfahren Interessierte in Risikotests aus Apotheken etwas über ihr persönliches Osteoporose-Risiko. So zum Beispiel im Aufklärungstest der „Initiative Früherkennung Osteoporose“. Neben einem solchen Test zur Früherkennung stehen zwei apparative Methoden zur Verfügung: Die sehr sichere röntgenologische Knochendichtemessung (DXA-Methode) …
Bild: Erfolgreich älter werden trotz OsteoporoseBild: Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose
Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose
… körperliche Beeinträchtigungen, Krankenhausaufenthalte und Berentungen verursachen alleine in Deutschland Kosten in Höhe von rund drei Milliarden Euro pro Jahr. Aufklärung, Früherkennung und Prävention haben deshalb einen ganz besonderen Stellenwert. „Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose“ lautet daher das Motto des diesjährigen Weltosteoporosetages …
Osteoporose - wenn Knochen brechen
Osteoporose - wenn Knochen brechen
… Verlauf positiv zu beeinflussen und schwerwiegende Folgen vermeiden zu können. Gemeinsam erläutern Experten aus Orthopädie und Altersmedizin bei einem Info-Abend die Möglichkeiten der Früherkennung, wie man gegensteuern kann und welche Behandlungsformen es gibt. Unter dem Titel "Osteoporose und Frakturversorgung" referieren Dr. med. Roman Feil, Chefarzt …
Bild: Osteoporose: Nicht nur reine FrauensacheBild: Osteoporose: Nicht nur reine Frauensache
Osteoporose: Nicht nur reine Frauensache
… Unfallchirurgie, Chirotherapie, Sportmedizin, Osteologe DVO im MVZ Konz. Aber auch Männer können sich keinesfalls entspannt zurücklehnen: Sie machen immerhin 25 Prozent der Erkrankten aus.Früherkennung ist das A und O Osteoporose wird im Volksmund häufig auch als „Knochenschwund“ bezeichnet, weil sich hierbei die Knochenmasse verringert. Die Folge: Die Knochen …
Bild: "Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner BundestagslaufBild: "Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner Bundestagslauf
"Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner Bundestagslauf
Osteoporose („Knochenschwund“) ist eine der großen Volkskrankheiten unserer Zeit. Aktuelle Studien sprechen allein in Deutschland von rund 8 Millionen Betroffenen. Doch nur etwa die Hälfte der Betroffenen weiß von ihrer Erkrankung. Denn Knochenschwund kann über lange Zeit hinweg unbemerkt verlaufen und wird häufig erst nach Jahren, zumeist durch das …
Bild: Kochen für die Knochen - Chefarzt Dr. Bong kocht zum Welt-OsteoporosetagBild: Kochen für die Knochen - Chefarzt Dr. Bong kocht zum Welt-Osteoporosetag
Kochen für die Knochen - Chefarzt Dr. Bong kocht zum Welt-Osteoporosetag
… diagnostiziert und behandelt, drohen weitere Folgen, wie Knochenbrüche und chronische Schmerzen. Ziel des Welt-Osteoporosetages ist es, potenzielle Patienten über die Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und für das Thema zu sensibilisieren. Mit Osteoporose bezeichnen Mediziner einen kontinuierlichen Verlust der Knochensubstanz (=Knochenschwund), …
Sie lesen gerade: Jetzt mitmachen: Initiative Früherkennung Osteoporose