openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Osteoporose - wenn Knochen brechen

25.10.201211:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Info-Abend am Kath. Marienkrankenhaus Hamburg

Hamburg, 25.10.2012

Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann ist im Laufe seines Lebens von Osteoporose betroffen. Häufig sind Knochenbrüche die Folge dieser Alterserkrankung. Der Prozess einer Osteoporose, die auch als Knochenschwund bezeichnet wird, ist schleichend und kann über Jahre unerkannt bleiben. Je früher die Warnzeichen für diese Krankheit erkannt werden, umso besser stehen die Chancen, den Verlauf positiv zu beeinflussen und schwerwiegende Folgen vermeiden zu können.

Gemeinsam erläutern Experten aus Orthopädie und Altersmedizin bei einem Info-Abend die Möglichkeiten der Früherkennung, wie man gegensteuern kann und welche Behandlungsformen es gibt. Unter dem Titel "Osteoporose und Frakturversorgung" referieren Dr. med. Roman Feil, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie und Dr. med. Helmut Bühre, Chefarzt Geriatrische Klinik.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 31. Oktober 2012 um 18:00 Uhr, in den Konferenzräumen des Marienkrankenhauses, Haus 1, Eingang Angerstraße. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 040 / 25 46 - 12 62 ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673795
 1230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Osteoporose - wenn Knochen brechen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kath. Marienkrankenhaus Hamburg

Gallensteine - ein Produkt falscher Ernährung?
Gallensteine - ein Produkt falscher Ernährung?
Info-Abend im Kath. Marienkrankenhaus Hamburg, 07.05.2014 Gallensteine sind die häufigste Erkrankung unserer Gallenblase. Doch nicht immer bereiten sie Beschwerden. Bei jedem Vierten verursachen die Steine in der Blase oder im Gallengang Schmerzen. Frauen sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer. Ob Gallenkoliken durch falsche Ernährung, durch Bewegungsmangel oder durch Veranlagung entstehen und was Abhilfe schafft, klären Prof. Dr. Christian Müller, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie und sei…
Bild: Ausbildung für den ErnstfallBild: Ausbildung für den Ernstfall
Ausbildung für den Ernstfall
Freundeskreis spendet realistisches Trainingsmodell Hamburg, 28.1.2014 „Je realistischer wir üben können, desto besser sind wir in der Praxis“, sagt Dr. Björn von Stritzky. Er ist Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Marienkrankenhaus Hamburg und Leiter der AG Notfallmanagement. Zusammen mit seinem Teamkollegen Kolja Bagdons bildet er die Mitarbeiter der Klinik für den Ernstfall aus. Mithilfe eines neu angeschafften realistischen und interaktiven Trainingsmodells, dem ALS-Simulator (Advanced Life Su…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 20. Oktober Weltosteoporosetag: Was Sie gegen Osteoporose tun könnenBild: 20. Oktober Weltosteoporosetag: Was Sie gegen Osteoporose tun können
20. Oktober Weltosteoporosetag: Was Sie gegen Osteoporose tun können
Rüti (Schweiz), Oktober 2016 Seit 1996 wird jährlich am 20. Oktober der Weltosteoporosetag durchgeführt. Er geht auf eine Initiative von Linda Edwards zurück. Laut WHO zählt Osteoporose zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Gemäss Deutschem Orthopäden-Verband z.B. leiden mehr als 25 Prozent aller Frauen nach der Menopause an Osteoporose. Verursacht …
Mikronährstoffe haben bedeutendes Potential gegen Osteoporose
Mikronährstoffe haben bedeutendes Potential gegen Osteoporose
Die Osteoporose gehört laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Krankheiten. Man schätzt, dass jede dritte Frau ab dem fünfzigsten Lebensjahr davon betroffen ist. Aber auch jüngere Frauen und ebenso Männer gehören zunehmend zu den Erkrankten. Ab 30 Jahren beginnt der Körper mehr Knochenmasse abzubauen als aufzubauen, insbesondere …
Bild: Wenn Knochen nicht mehr dicht sindBild: Wenn Knochen nicht mehr dicht sind
Wenn Knochen nicht mehr dicht sind
20. Oktober 2011: Welt-Osteoporose-Tag Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Osteoporose als eine der 10 wichtigsten Volkskrankheiten eingestuft: Allein in Deutschland erleiden etwa 330.000 Menschen jährlich einen Knochenbruch aufgrund einer Osteoporose und fast die Hälfte davon sind schwere Frakturen im Bereich der Wirbelsäule und der Hüfte. Über …
Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Osteoporose ist eine stumme Krankheit. Die Knochen sind im Körper versteckt und der schleichende Verlust an Knochenmasse deshalb nicht sichtbar. Doch die drastischen Folgen zeigen sich deutschlandweit im Leben von acht Millionen Patienten. Sie plagen sich mit gekrümmten Rücken und starken Schmerzen. Diesem Leiden eine Stimme zu geben ist am Welt-Osteoporose-Tag …
Bild: Osteoporose - Die unterschätzte VolkskrankheitBild: Osteoporose - Die unterschätzte Volkskrankheit
Osteoporose - Die unterschätzte Volkskrankheit
Am Sonntag, den 20.10.2019 ist es wieder soweit: Die IOF (International Osteoporosis Foundation) organisiert in über 90 Ländern den Weltosteoporosetag. Seit 1997 wird dabei in jedem Jahr an die sich beständig ausbreitende Krankheit erinnert. In heutigem Artikel wollen wir die wichtigsten Fragen rund um die Osteoporose klären und einige Tipps zum Umgang …
Knochen. Körper. Mensch! Der Osteoporose begegnen - Patientenfilm für den Health Media Award 2012 nominiert
Knochen. Körper. Mensch! Der Osteoporose begegnen - Patientenfilm für den Health Media Award 2012 nominiert
„Knochen. Körper. Mensch! Der Osteoporose begegnen“, der Patientenfilm des Kuratorium Knochengesundheit e.V. ist für den Health Media Award 2012 nominiert. Der Health Media Award wird einmal jährlich für Bestleistungen im Bereich der Gesundheitskommunikation vergeben. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Dr. Norbert Blüm, …
Bild: Knochenschwund vorbeugen – Regelmäßig Calcium plus Vitamin D erhalten gesunde KnochenBild: Knochenschwund vorbeugen – Regelmäßig Calcium plus Vitamin D erhalten gesunde Knochen
Knochenschwund vorbeugen – Regelmäßig Calcium plus Vitamin D erhalten gesunde Knochen
Heutzutage hat etwa jede 5. Frau ab 50 Jahren die Chance in ihrem Leben einen Knochenbruch zu erleiden, der auf Knochenschwund (Osteoporose) zurückzuführen ist. Bei Männern ist das Risiko zwar geringer, aber auch vorhanden. In Deutschland sind etwa 8-10 Millionen Menschen von der Osteoporose betroffen. Man kann bei diesen Ausmaßen mit gutem Recht von …
Bild: Unter "Weltkrankheit" Osteoporose leiden auch in der Schweiz 600.000 MenschenBild: Unter "Weltkrankheit" Osteoporose leiden auch in der Schweiz 600.000 Menschen
Unter "Weltkrankheit" Osteoporose leiden auch in der Schweiz 600.000 Menschen
Hormonexpertin entlarvt Mythen und rät zum Hormoncheck zum Welttag der Osteoporose am 20. Oktober Rüti / Zürich (19.10.2020) - Die WHO zählt Osteoporose zu den häufigsten Erkrankungen - weltweit. 600.000 Patienten zählt alleine die Schweizer Rheumaliga. Zehntausende Knochenbrüche gehen in der Schweiz jedes Jahr auf das Konto dieser Erkrankung, die vor …
Bild: Osteoporose früh erkennen und das Leid bannenBild: Osteoporose früh erkennen und das Leid bannen
Osteoporose früh erkennen und das Leid bannen
Keinen Schritt getan und trotzdem brechen Wirbel und Knochen, gerade als wären es morsche Äste: Menschen mit Osteoporose erfahren großes Leid. Rechtzeitig erkannt, lässt sich die Erkrankung behandeln und ein Zusammenbruch des Skelettsystems verhindern. Osteoporose zählt zu den bedeutendsten Krankheiten der Gegenwart. Nach Schätzungen gibt es alleine …
Bild: Erfolgreich älter werden trotz OsteoporoseBild: Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose
Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose
Am 8. Oktober ist Weltosteoporosetag! Osteoporose, oft auch als Knochenschwund bezeichnet, gilt immer noch als typische Erkrankung älterer Frauen und wird häufig als persönliches Schicksal abgetan, gegen das man ohnehin nichts ausrichten kann. Ein weit verbreiteter Irrtum! Auch wenn überwiegend Frauen nach den Wechseljahren an einer Osteoporose erkranken, …
Sie lesen gerade: Osteoporose - wenn Knochen brechen