(openPR) Ausstellung von Christo & Jeanne Claude ab 20. September 2007 in der Galerie Zimmermann & Heitmann
Dortmund, 05. September 2007 - In der Galerie Zimmermann & Heitmann in Dortmund sind vom 20. September bis zum 13. Oktober 2007 seltene Unikate, Collagen und Graphiken von Christo und Jeanne-Claude zusehen. Die Ausstellung wird von Verleger Dr. Alexander Fils am 20. September um 19:30 Uhr eröffnet.
Christo und Jeanne-Claude realisierten bereits 1961 ihr erstes gemeinsames Projekt im Kölner Hafen. Durch ihre vielen spektakulären Aktionen, wie z.B. „Surrounded Islands“ in Biscayne Bay, Greater Miami, Florida, „The Umbrellas“ in Japan und USA oder „Der verhüllte Reichstag“ in Berlin, wurden sie international bekannt. Das Künstlerpaar bezieht viele Menschen in seine Kunstaktionen ein und richtet u.a. durch Verhüllungen die gebündelte Wahrnehmung der Nationen auf ausgewählte Objekte und deren historische Bezüge. Das Besondere an diesen Werken ist, dass Christo und Jeanne-Claude diese vollständig selbst finanzieren. Dadurch ist die Unterstützung von Sponsoren unnötig, die ihnen laut Christo nur „reinreden“ würden.
Da die Projekte von Christo und Jeanne-Claude wie z.B. „Surrounded Islands“, „The Umbrellas“ oder „Der verhüllte Reichstag“ nur temporär zu sehen sind, bekommen die handsignierten Unikate, Collagen und Graphiken einen wichtigen Status. Denn sie sind das, was überdauert und die Erinnerung an diese einzigartigen Kunstprojekte am Leben erhält. Die Ausstellung zeichnet sich durch einen fast musealen Charakter aus.
Informationen zu Christo und Jeanne-Claude und den in der Galerie Zimmermann & Heitmann verfügbaren Werken sind auch unter
http://www.zimmermann-heitmann.de/christo zu finden.
Pressekontakt und Informationen:
Tobias Heitmann
Zimmermann & Heitmann GmbH
Wißstraße 18a
D 44137 Dortmund
Telefon: 0231.572133
Telefax: 0231.551476
Galerie Zimmermann & Heitmann
Das Dortmunder Traditionsunternehmen liegt im Herzen der City direkt am Hansaplatz. Der Familienbetrieb wurde 1879 von Emil Zimmermann in der Prinzenstraße eröffnet. Neben der Buchbinderei rundeten Einrahmungen, Restaurierungen von Bildern und Kleinkunst das Angebot ab. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Geschäft in die Betenstraße 14 verlegt.
Gudrun Heitmann übernahm 1970 zusammen mit ihrem Mann Dieter Heitmann den Familienbetrieb und führte ihn nach alter Tradition weiter. 1993 wurde das Geschäftslokal in der Wißstraße 18a als neues Stammhaus eröffnet. Beide Ladenlokale wurden modernisiert. Das neue Haupthaus eignet sich wegen der hellen und großen Räume besonders gut für Ausstellungen.








