openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versicherungsvertrieb über Banken: Deutliches Potenzial nach oben

(openPR) Viele Versicherte aufgeschlossen für Bankenvertrieb in der Assekuranz

Die deutschen Versicherungsunternehmen schließen trotz des Trends zur Allfinanz oft immer noch deutlich weniger Versicherungsprodukte über den Bankschalter ab als internationale Konkurrenten. Die Gründe hierfür sind vielfältig, allein an den Kunden liegt es jedoch nicht: Denn immerhin fast jeder zweite Versicherungsnehmer in Deutschland (47%) kann sich vorstellen, Versicherungen über seine Bank abzuschließen. Handelt es sich bei dem Versicherungspartner der Bank um einen erfahrenen Versicherer (bzw. einen integrierten Finanzdienstleister) steigt diese Bereitschaft sogar auf 58 Prozent. Zudem trauen zwei Drittel (64%) der Deutschen den Banken und Sparkassen grundsätzlich eine ebenso kompetente Versicherungsberatung zu wie den Vermittlern oder Maklern.



Dies zeigt der aktuelle "Kundenmonitor Assekuranz 2007" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG zum Schwerpunktthema "Bankenvertrieb". Rund 2.200 private Versicherungsnehmer ab 14 Jahren wurden repräsentativ zu ihrem Verhalten und ihren Einstellungen zum Versicherungsvertrieb über Banken befragt.

Großes Vertriebspotenzial bleibt ungenutzt

Obwohl zwei Drittel (63%) der Bundesbürger ein- oder mehrmals pro Jahr Kontakt zu einem Berater ihrer Hauptbank pflegen, hat erst jeder vierte (25%) bereits einmal mit einem Bankberater (bzw. Sparkassenberater) über das Thema Versicherungen gesprochen. Die Initiative dazu ging zumeist von den Beratern aus. In immerhin zwei von fünf Fällen (40%) kam es dabei auch zum Abschluss einer Police; dies entspricht hochgerechnet rund 5,7 Millionen Versicherungs-kunden. Eine besonders hohe Abschlussquote zeigt sich vor allem in kleineren Städten und ländlichen Gebieten. Die erfolgreichsten Abschlussquoten im Verhältnis zur Zahl der durchgeführten Beratungsgespräche weisen die Berater der Volks- und Raiffeisenbanken auf. Erfolgstreiberanalysen von psychonomics, die die Abschlusserfolge bis auf die Ebene einzelne Filialen analysieren, belegen ebenfalls die hohe Bedeutung der Beraterinitiative.

Am wenigsten aufgeschlossen für den Bankenvertrieb von Versicherungen sind ostdeutsche und ältere Kunden. Insgesamt kann sich jeder zweite Versicherte (52%) den Abschluss weiterhin nur über einen Versicherungsvermittler oder Makler vorstellen.

"Für den Bankenvertrieb von Versicherungsprodukten zeigen sich - trotz vorhandener Hürden - noch große Potenziale", resümiert Christoph Müller, Studienleiter bei der psychonomics AG. "Die Kunden sollten allerdings häufiger und zielgruppenadäquat angesprochen werden."

Die komplette Studie "Versicherungsvermittler und Bankenvertrieb" (Teilstudie Kundenmonitor Assekuranz 2007) ist über die psychonomics AG erhältlich.

Weitere Studieninfo: www.psychonomics.de/bankenvertrieb

Ansprechpartner: Christoph Müller (Studienleiter) E-Mail - T +49 (0)221 42061-328.

Pressekontakt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155356
 2033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versicherungsvertrieb über Banken: Deutliches Potenzial nach oben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von psychonomics AG

Versicherungsvermittler verzweifelt gesucht
Versicherungsvermittler verzweifelt gesucht
Studie: "Traumberuf Versicherungsvermittler" Der Versicherungsaußendienst leidet seit Jahren unter massiven Nachwuchs-sorgen. Ganz offensichtlich mangelt es dem Berufsbild des Versicherungsvermittlers an Attraktivität. Mehr noch: Versicherungsvermittler zählen einer Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG zufolge zu den zehn unbeliebtesten Berufsgruppen in Deutschland. Verschärft wird die personelle Misere durch die gestiegenen Qualitätsansprüche an die Vertriebskräfte aufgrund der EU-Vermittlerrichtlinie und der …
Hohes Interesse an Online-Finanzberatung
Hohes Interesse an Online-Finanzberatung
Für die Mehrheit der deutschen Verbraucher bleibt die Bankfiliale der erste Anlaufpunkt für die Beratung in Geldangelegenheiten. In deren Windschatten gewinnt aber auch die Online-Beratung an Fahrt und bietet der Kreditwirtschaft große Zukunftspotenziale. Aktuell greift bereits jeder zweite Bankkunde (48%) bei der Suche nach Informationen über Finanzprodukte auf das Internet zurück; mehr als jeder Vierte (27%) hält die Online-Finanzberatung zudem für eine gute Alternative zur klassischen Vor-Ort-Beratung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Jürgen Hilp zum Professor im Studiengang BWL-Versicherung und Finanzberatung ernannt
Dr. Jürgen Hilp zum Professor im Studiengang BWL-Versicherung und Finanzberatung ernannt
… die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim angenommen hat und mit Wirkung zum 1. Juli 2012 zum neuen Professor im Studiengang BWL-Versicherung, Vertiefung Versicherungsvertrieb und Finanzberatung, ernannt wurde. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Marco Otterbein entwickelte Prof. Dr. Jürgen Hilp die AAD Fondsdiscount zu einem der bundesweit …
Bild: Abkehr vom Aktionismus - Erhöhung der Wiederanlagequote durch ganzheitliches und planvolles VorgehenBild: Abkehr vom Aktionismus - Erhöhung der Wiederanlagequote durch ganzheitliches und planvolles Vorgehen
Abkehr vom Aktionismus - Erhöhung der Wiederanlagequote durch ganzheitliches und planvolles Vorgehen
… es immer noch etwa 50% der Kunden an konkreten Vorstellungen über die mögliche Form der Wiederanlage für den gerade erhaltenen Geldsegen – hier kann der Versicherungsvertrieb mit einem schlüssigen Beratungskonzept richtig punkten. „Als Gründe für die niedrige Quote lassen sich u.a. folgende Sachverhalte anführen“ sagt Dr. Niebuer und führt weiter aus: …
Versicherungsvertrieb: Zahlreiche Chancen am Point-of-Sale
Versicherungsvertrieb: Zahlreiche Chancen am Point-of-Sale
psychonomics-Studie "Versicherungsvertrieb der Zukunft" untersucht Akzeptanz und Nutzung innovativer Vertriebskonzepte in der Assekuranz Mehr als jeder zweite Bundesbürger kann sich vorstellen, an einem Informationsstand im Lebensmittelgeschäft über Versicherungsprodukte zu informieren. Jeder Achte wäre dabei auch bereit, seine Adresse zu hinterlassen …
Bild: „Das Geld ist nicht weg, nur woanders“ - Zum Problem der Wiederanlage auslaufender LebensversicherungenBild: „Das Geld ist nicht weg, nur woanders“ - Zum Problem der Wiederanlage auslaufender Lebensversicherungen
„Das Geld ist nicht weg, nur woanders“ - Zum Problem der Wiederanlage auslaufender Lebensversicherungen
… Produktangebot, unattraktive Bedingungen des Versicherungsunternehmens oder höhere Konditionen bei Banken bzw. Fondsgesellschaften. „Aber der wahrscheinlich wesentlichste Grund dürfte darin liegen, dass der Versicherungsvertrieb das Thema Wiederanlage trotz der großen Bedeutung immer noch nicht so richtig auf dem Radar hat und nicht strukturiert bearbeitet“ sagt …
Bild: Wohin des (Vertriebs-) Weges? Vertriebe zwischen rechtlichen Anforderungen und ProzessoptimierungBild: Wohin des (Vertriebs-) Weges? Vertriebe zwischen rechtlichen Anforderungen und Prozessoptimierung
Wohin des (Vertriebs-) Weges? Vertriebe zwischen rechtlichen Anforderungen und Prozessoptimierung
Versicherungsforen Leipzig laden zum 8. Arbeitstreffen der User Group „Aktuelle Fragen im Versicherungsvertrieb“ am 23./24. April 2009 nach Leipzig ein. Das nächste Arbeitstreffen der User Group „Aktuelle Fragen im Versicherungsvertrieb“ findet am 23./24. April 2009 nach Leipzig statt. Im thematischen Mittelpunkt stehen die vertrieblichen Prozesse in …
Technologien und steigende Innovationsbereitschaft bestimmen die Trends am Point of Sale
Technologien und steigende Innovationsbereitschaft bestimmen die Trends am Point of Sale
… Sales & Service (PoSS) wieder deutlich stärker als die Aktivitäten der InsurTech-Szene. Der BISS IT-Trends-Indikator (die gewichtete Bedeutung aller IT-Trends für den Versicherungsvertrieb) steigt deutlich von 59% im Vorjahr auf 67%. Doch alle Trends, die mit InsurTechs assoziiert wurden, wie mobile Versicherungsordner oder Kurzfrist- und Ausschnittsversicherungen …
Bild: ibi Blitz Digital Banking: Die Blockchain kommt – nur der Zeitpunkt ist ungewissBild: ibi Blitz Digital Banking: Die Blockchain kommt – nur der Zeitpunkt ist ungewiss
ibi Blitz Digital Banking: Die Blockchain kommt – nur der Zeitpunkt ist ungewiss
… Digital Banking ging ibi research der Frage nach, wie sich die Zukunft dieser noch relativ jungen Technologie gestalten könnte. Die Befragung von 125 Experten zeigt ein deutliches Ergebnis: Neun von zehn Experten sind der Meinung, dass die Blockchain-Technologie in den nächsten fünf bis zehn Jahren, allerspätestens aber in 15 Jahren eine wichtige Rolle …
Kunden wünschen Versicherungsagenturen mit Wohlfühl-Ambiente und Erlebnischarakter
Kunden wünschen Versicherungsagenturen mit Wohlfühl-Ambiente und Erlebnischarakter
… wie „Versicherungshäuser" in belebten Einkaufszonen finden breite Akzeptanz im Markt und weisen hohe Erfolgspotenziale auf. Dies zeigt die Trendstudie „Versicherungsvertrieb der Zukunft" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG. In drei Gruppendiskussionen und einer Repräsentativbefragung (n=1.000) wurden Entscheider in privaten Versicherungsangelegenheiten …
Bild: Baufinanzierung: Filialisten sind auf Filialberatung fixiertBild: Baufinanzierung: Filialisten sind auf Filialberatung fixiert
Baufinanzierung: Filialisten sind auf Filialberatung fixiert
… des komplexen Produkts auf einen Beratungstermin vor Ort. Bei Mailanfragen überzeugt allein Interhyp mit einer guten Antwortqualität, die übrigen Baufinanzierer zeigen hier deutliches Potenzial. In Suchmaschinen und Vergleichsportalen sind Dr. Klein, ING-DiBa und Interhyp mit guten Platzierungen vertreten. Eine starke Präsenz zeigen die Sparkassen in …
FERNBACH eröffnet neue Niederlassung in Hongkong
FERNBACH eröffnet neue Niederlassung in Hongkong
… im Asien-Pazifik-Raum ein großes Interesse an einer modernen IFRS-Software verzeichnen. Zur direkten Beratung, Unterstützung und Schulung unserer asiatischen Kunden müssen wir vor Ort mit einem Experten-Team präsent sein, das höchsten Ansprüchen genügt. Wir versprechen uns von diesem Schritt ein deutliches Umsatzplus an einem wichtigen Finanzplatz.“
Sie lesen gerade: Versicherungsvertrieb über Banken: Deutliches Potenzial nach oben