(openPR) Auch dieses Jahr unterstützt Intera den traditionellen Wannkopflauf in Echzell mit digitaler Technologie. Sowohl beim 10 km Hauptlauf als auch beim 5,5 km Firmenlauf ermöglicht ein telemetrisches System zur Echzeitübertragung die Lokalisierung des Läuferspitzenfeldes. Die Position der Spitzengruppe wird jederzeit auf einer Anzeigetafel im Start-/Zielbereich dargestellt. Zusätzlich zur Gruppe der Führenden wird in diesem Jahr auch der Spitzenläufer mit Name und Nummer angezeigt.
Für das Spitzenfeld werden außer der aktuellen Zeit auch die Geschwindigkeit und die Zahl der gelaufenen Kilometer dargestellt. Die Positionsbestimmung erfolgt mit Hilfe der von Intera entwickelten TeleRunner Software für Pocket PCs. Über einen angeschlossenen GPS-Empfänger wird die aktuelle Position ermittelt und via GPRS an einen zentralen Server gesendet. Eine webbasierte Anwendung sorgt dann für die Darstellung auf der Anzeigetafel. Die Karteninformationen stammen dabei von Google Maps.
Eine weitere Besonderheit ist das Livebild auf der Anzeigetafel. Das Livebild wird durch einen zweiten Pocket-PC mit integrierter Fotokamera aufgenommen. In Intervallen von wenigen Minuten werden Bilder via GPRS an den zentralen Server gesendet. Der Wannkopflauf findet am 08. September 2007 in Echzell statt. Gemeinsam mit der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG unterstützt Intera den Wannkopflauf bereits zum dritten Mal.
Intera GmbH
Rodenbacher Chaussee 6
63457 Hanau
Intera Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH
Daniel Lettmayer
Rodenbacher Chaussee 6
63457 Hanau
E-Mail:
06181-94544-00
Internet: www.intera.de
Über Intera