openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreis Darmstadt-Dieburg verschwendet 360.000 Euro Steuergelder, um Fachärzte zu ruinieren

17.08.200715:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Landesverband Ambulantes Operieren Hessen fordert von Landkreis, Antrag für Medizinisches Versorgungszentrum zurückzuziehen und droht mit Gericht

Bensheim. Als eine „Verschwendung von Steuergeldern und einen Frontalangriff auf niedergelassene Fachärzte“ bezeichnet der Landesverband Ambulantes Operieren Land Hessen (LAOH) die geplante Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Reinheim durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das Vorhaben sei nach einer ersten rechtlichen Prüfung als „grob rechtswidrig“ einzustufen. „Wir behalten uns die weitere Prüfung durch einen spezialisierten Juristen und rechtliche Schritte vor, wenn der Landkreis Darmstadt-Dieburg seinen Antrag auf Zulassung des MVZ nicht umgehend zurückzieht“, erklärte der LAOH-Vorsitzende Dr. Thomas Wiederspahn-Wilz.



In einem Brief des LAOH an den Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Klaus-Peter Schellhaas, heißt es: „Kein wirtschaftlich denkender und geboten sparsam handelnder Facharzt wäre in der Lage, 360.000 Euro für die zwei vom Landkreis zum Ankauf vorgesehenen Kassenarztzulassungen zu zahlen“. Deshalb ist es auch in der Vergangenheit nicht gelungen, diese Vertragsarztsitze neu zu besetzen! Ein als Begründung für die Summe genanntes Gutachten der Kassenärztlichen Vereinigung sei überholt. Dies wüssten auch die beim Landkreis Darmstadt-Dieburg zuständigen medizinischen Fachleute. „Hier werden Steuergelder verschwendet, um niedergelassene regionale Fachärzte zu ruinieren“, heißt es in dem Brief weiter.

Das geplante MVZ in Reinheim bedeute aber nicht nur eine den Wettbewerb verzerrende politische Fehlentscheidung, sondern richte sich auch gegen „vitale Interessen der Patienten“ in der Region. Der LAOH begründet dies mit dem erklärten Ziel des Landkreises, das MVZ dazu zu nutzen, Patienten, die operiert werden müssen, vorzugsweise ins Kreiskrankenhaus Groß-Umstadt einzuweisen. „Wer Medizinische Versorgungszentren dazu missbraucht, um schlecht ausgelastete Krankenhäuser zu füllen, anstatt Patienten entsprechend den medizinischen Erfordernissen zu überweisen, tritt das Patientenwohl bewusst mit Füßen“, kritisiert der LAOH-Vorsitzende Dr. Wiederspahn-Wilz.

Nach einer gestern eingeleiteten ersten rechtlichen Prüfung stuft der vom LAOH beauftragte Rechtsanwalt Harald Nickel von der Kanzlei NICKEL Rechtsanwälte aus Hanau am Main und Frankfurt am Main das Vorgehen des Landkreises als „grob rechtswidrig“ ein. Nickel geht „vorbehaltlich einer noch nicht abgeschlossenen rechtlichen Überprüfung“ davon aus, dass die Einrichtung des MVZ in Reinheim auf der Grundlage des Beschlusses des Kreistages des Landkreises Darmstadt-Dieburg rechtlich höchst bedenklich sei. Es stünde unter anderem sowohl ein klarer Verstoß gegen Kommunalrecht (§§ 121 ff HGO, 51 Abs. 1 HKO), als auch gegen ärztliches Zulassungsrecht im Raum. „Wir prüfen das noch eingehender, haben aber bereits heute erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorhabens“, so Nickel weiter. Der LAOH hat deshalb den Hessischen Zulassungsausschuss über seine Bedenken und das Schreiben an den Landkreis informiert, weil der Zulassungsausschuss nach der Auffassung des LAOH verpflichtet ist, die möglicher Weise bereits beantragte Zulassung für das MVZ Reinheim zu versagen.

Flankierend dazu fordert der LAOH vom Kreis, seinen Zulassungsantrag gegenüber dem Zulassungsausschuss zurückzuziehen. „Im Interesse der Patienten im Landkreis Darmstadt-Dieburg, der niedergelassenen Fachärzte in der Region und aus rechtlichen Gründen fordern wir den Kreis und die Klinik GmbH auf, das Vorhaben sofort einzustellen und den Zulassungsantrag gegenüber dem Zulassungsausschuss zurück zu ziehen“, heißt es in dem LAOH-Schreiben abschließend.

Pressekontakt:
Detlef Hans Franke, Tel.: 069 / 95 43 16 0, mobil 0171 / 41 42 811
eMail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152736
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreis Darmstadt-Dieburg verschwendet 360.000 Euro Steuergelder, um Fachärzte zu ruinieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Ambulantes Operieren Land Hessen e.V. (LAOH)

Der anhaltende Boom Medizinischer Versorgungszentren von Krankenhäusern reißt Versorgungslücken auf
Der anhaltende Boom Medizinischer Versorgungszentren von Krankenhäusern reißt Versorgungslücken auf
LAOH-Hessen schlägt Alarm/Kritik an Kassenärztlicher Vereinigung Mit einer weiteren Verschlechterung der medizinischen Versorgung für Patienten vor allem auf dem Land rechnet der Landesverband Ambulantes Operieren Land Hessen e.V. (LAOH). Ursache hierfür seien immer neue Medizinische Versorgungszentren von Krankenhäusern (MVZ), die niedergelassenen Ärzten das Leben schwer machten. In diesem Zusammenhang widerspricht der LAOH-Vorsitzende Dr. Thomas Wiederspahn-Wilz der KV-Hessen, wonach die Wettbewerbsverzerrung zwischen MVZ und niedergelasse…
MVZ Reinheim endgültig gescheitert
MVZ Reinheim endgültig gescheitert
Berufungsausschuss gibt Widerspruch des LAOH-Arztes statt Gestern am späten Nachmittag wurde das mutmaßlich letzte Kapitel der unzähligen Bemühungen des Kreises Darmstadt-Dieburg um die Begründung eines illegalen medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Reinheim/Hessen abgeschlossen. Im Zusammenwirken zwischen dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und Inhabern derjenigen Praxis in Reinheim welche der Kreis überteuert zur Gründung eines MVZ aufkaufen wollte, hatte sich ein Arzt zur formalen Aufrechterhaltung der Praxis eingangs erfolgreich um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Ringvorlesungen an der h_da im Januar
Öffentliche Ringvorlesungen an der h_da im Januar
… zirka 20.30 Uhr Warum jetzt auch Mieter von der Energiewende profitieren können Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Energie für die Zukunft“. Referent ist Jannes Kreis, Leiter Stabsteam Kundenlösungen bei der „ENTEGA AG“. Ort: Centralstation Darmstadt, Im Carree, 64283 Darmstadt Donnerstag, 18. Januar, 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr Emanzipation im Islam Vortrag …
Bild: Liberaler Mittelstand Südhessen mit neuem VorstandBild: Liberaler Mittelstand Südhessen mit neuem Vorstand
Liberaler Mittelstand Südhessen mit neuem Vorstand
… Meier-Sydow, 47, aus Birkenau (Kreis Bergstraße) gewählt, Beisitzer im Regionalvorstand sind nun Kristian Becker (Mörlenbach/Kreis Bergstraße), Dorian Hartmuth (Erzhausen/Kreis Darmstadt-Dieburg), Rolf Meyer (Bickenbach, Kreis Darmstadt-Dieburg) und Frank Sürmann (Mörlenbach). Die Mitgliederversammlung nutzte außerdem die Gelegenheit, über den Entwurf eines …
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
… Mittelstand Hessen e.V. (LMH), www.liberaler-mittelstand-hessen.de. Der Regionalverband Südhessen ist Teil des Landesverbandes Hessen. Er umfasst die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwald und Groß-Gerau sowie die Stadt Darmstadt. Regionalvorsitzender ist Roland von Hunnius (Rimbach/Kreis Bergstraße), stellvertretende Regionalvorsitzende sind …
Europäische Kommission für Wettbewerb leitet Prüfverfahren gegen MVZ in Reinheim ein
Europäische Kommission für Wettbewerb leitet Prüfverfahren gegen MVZ in Reinheim ein
Die Europäische Kommission in Brüssel hat ein Prüfverfahren gegen das vom Landkreis Darmstadt-Dieburg geplante Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Reinheim eingeleitet. Die Kommission prüft, ob das MVZ gegen EU-Subventions- und Wettbewerbsrecht verstößt. Das förmliche Prüfverfahren wurde auf Antrag des Landesverbandes Ambulantes Operieren Land Hessen …
Bild: Richtigstellung zur "Krise" der WASG Darmstadt-DieburgBild: Richtigstellung zur "Krise" der WASG Darmstadt-Dieburg
Richtigstellung zur "Krise" der WASG Darmstadt-Dieburg
Richtigstellung zur Veröffentlichung in der Presse vom 07. Dezember 2006 bezüglich der WASG in Darmstadt-Dieburg Die Darstellung des zurückgetretenen Kreisvorsitzenden der WASG Darmstadt-Dieburg, Willi Utzinger, ist nicht richtig und verlangt eine Richtigstellung von Seiten des WASG Landesvorstandes: Herr Utzinger behauptet, die WASG in Hessen hätte …
Der anhaltende Boom Medizinischer Versorgungszentren von Krankenhäusern reißt Versorgungslücken auf
Der anhaltende Boom Medizinischer Versorgungszentren von Krankenhäusern reißt Versorgungslücken auf
… der Kampf des LAOH gegen das - nicht durch Einwirken der KV Hessen - sondern auf Betreiben des LAOH letztlich vor dem Sozialgericht gescheiterte MVZ des Landkreises Darmstadt-Dieburg in Reinheim vorigen Herbst gewesen, bei dem sich der LAOH mehr Rückendeckung durch die KV Hessen versprochen hätte. Der LAOH rechnet damit, dass durch die wachsende Zahl …
Bild: Ausflugsziel OdenwaldBild: Ausflugsziel Odenwald
Ausflugsziel Odenwald
… Bergstraße. Sie beginnt südlich von Darmstadt und endet im badenwürttembergischen Wiesloch. Auf insgesamt 68 Kilometern erstreckt sie sich über drei Landkreise: den Kreis Darmstadt-Dieburg, den Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis. Ab dem Ortsausgang von Darmstadt-Eberstadt teilt sie sich zunächst in die Alte Bergstraße sowie in die weiter westlich …
Dr. med. Frank-Michael Pelka wechselt zu den „Fachärzten Rhein-Main“
Dr. med. Frank-Michael Pelka wechselt zu den „Fachärzten Rhein-Main“
… Experte. „Das Wohl meiner Patienten liegt mir am Herzen. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich meine über 20-jährige Tätigkeit als Chirurg im Landkreis Darmstadt-Dieburg nahtlos fortsetzen kann“, so Dr. Pelka. Spezialisten kommen zu den Patienten Die Fachärzte Rhein-Main sind ein zukunftsweisendes Modell für die fachärztliche Versorgung in städtischen …
Bild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und KommunalwahlBild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
… Wähler sind am 19. April den Landrats-Direktwahlen in Südhessen fern geblieben. Die Wahlbeteiligung im Landkreis Bergstraße betrug lediglich 22 Prozent. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg waren es immerhin 29 Prozent. Dies dürfte allerdings dem Umstand zweier gleichzeitig stattfindender Bürgermeisterwahlen mit über 50% Wahlbeteiligung geschuldet sein. "Eine …
HSE fördert Kultur und Bildung
HSE fördert Kultur und Bildung
… HEAG Versorgungs-AG fort, die bereits seit 1996 auf Geschenke an Geschäftspartner verzichten und stattdessen Institutionen und Vereine aus den Landkreisen Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau, dem Odenwaldkreis sowie der Stadt Darmstadt unterstützen. Die HSE spendet dieses Jahr insgesamt 24.000 Euro an ausgewählte gemeinnützige Organisationen. …
Sie lesen gerade: Kreis Darmstadt-Dieburg verschwendet 360.000 Euro Steuergelder, um Fachärzte zu ruinieren