openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Secaron AG auf der Systems 2007: Mobile Security – Firmendaten unterwegs

13.08.200711:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wie können sensible Unternehmensdaten auf mobilen Geräten wie Notebooks oder PDAs wirksam vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden? Diese Frage stellt die Secaron AG in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf der diesjährigen SYSTEMS (München, 23. bis 26.10.2007, Halle B3, Stand B3.620a)

Notebooks, PDAs und andere tragbare Geräte sind heute aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Wer Daten und Dienste außer Haus transportiert, muss sich der Risiken bewusst sein und entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen. So können mit einem USB-Stick wichtige Firmeninformationen oder Kundenadressen verloren gehen. Wenn mit dem Diebstahl eines Laptops auch noch personenbezogene Daten oder der Zugriff auf Unternehmensnetzwerke in fremde Hände geraten, ist der Schaden doppelt groß.

Eine moderne Lösung kann auf Komponenten wie Security Agents mit lokationsabhängigen Policies auf den Clients und Compliance Check (beim Zugriff auf das Netzwerk) nicht mehr verzichten. Nur so kann eine optimale Sicherheit gewährleistet werden.

Trotz aller Sicherheit darf der Benutzer aber nicht vergessen werden. Nur eine Lösung die auch bedienbar und komfortabel ist und die Sicherheit transparent realisiert ist, wird von den Benutzern akzeptiert und häufig genutzt.

Die Secaron AG zeigt auf der SYSTEMS 2007, wie sie Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen beim Schutz dieser vertrauenswürdigen Daten unterstützt. Das Angebot von Secaron umfasst dabei die Konzeption und Implementierung von Mobile-Security-Lösungen,
die Verschlüsselung der Daten auf den Geräten und bei der Übertragung, die sichere Authentisierung und Autorisierungsverfahren für Geräte und den mobilen Zugriff, sowie Applikationen für den mobilen Zugriff.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151708
 1440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Secaron AG auf der Systems 2007: Mobile Security – Firmendaten unterwegs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Secaron AG, Hallbergmoos

16. Secaron Security Day – 10.02.2009 in Frankfurt, 13.02.2009 in München
16. Secaron Security Day – 10.02.2009 in Frankfurt, 13.02.2009 in München
Applikationssicherheit: Anwendungen effektiv schützen Service heißt heute, Kunden, Lieferanten und Partner ans Unternehmen anzubinden und mit Hilfe von Applikationen zu unterstützen. Dabei werden elektronische Identitäten ausgetauscht, oft auch Transaktionen in fremden Systemen ausgelöst. So werden die Grenzen von Unternehmen immer durchlässiger. Die Sicherheit von Applikationen gehört dadurch zu den zentralen Erfolgsfaktoren und gerät zunehmend in den Fokus von IT-Verantwortlichen. Gleichzeitig wächst der Kostendruck. So nutzen immer mehr …
Cross-Site-Scripting (XXS) - Nach wie vor Schwachstelle Nummer "1" bei Webanwendungen
Cross-Site-Scripting (XXS) - Nach wie vor Schwachstelle Nummer "1" bei Webanwendungen
Trotz verbesserter Entwicklungsmethoden und Technologie-Frameworks bleiben XSS-Schwachstellen in Web-Anwendungen ein Dauerbrenner. So konnten im Jahr 2007 in über 80% der von der Secaron untersuchten Webanwendungen derartige Schwachstellen gefunden werden. Dass dies kein Einzelfall ist, bestätigt die OWASP Top 10 Rangliste: Cross-Site-Scripting wird als die am häufigsten auftretende Sicherheitslücke in Webapplikationen genannt. Die Secaron unterstützt Kunden im Rahmen von Penetrationstests. Ziel eines Penetrationstests ist es, einzelne Berei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Secaron ‚Security-Day’ im Nymphenburger Schloss
Secaron ‚Security-Day’ im Nymphenburger Schloss
Secaron ‚Security-Day’ im Nymphenburger Schloss Thema: Sicherheit und Microsoft - ein Widerspruch? Die Sicherheit von Microsoft-basierten Anwendungen und Systemen wird in der Öffentlichkeit meist sehr emotional und wenig zielführend geführt. Dabei werden häufig nicht einmal die Sicherheitsmaßnahmen der Microsoft-Produkte und Standardmaßnahmen der IT-Sicherheit …
Live-Hacking beeindruckte über 150 Teilnehmer
Live-Hacking beeindruckte über 150 Teilnehmer
Nachberichterstattung des Secaron Security-Day Die Sicherheitsrisiken von SAP-Systemen, die vor allem über die Offenheit SAP NetWeaver als Integrationsplattform entstehen, standen im Fokus des 12. Secaron Security Day am 2. März 2007 in München und am 6. März 2007 in Frankfurt. Vor allem das Live-Hacking eines fiktiven SAP-Systems beeindruckte die …
kes/ Microsoft-Sicherheitsstudie: Stiefkind Mobile Security Riskante Mobilität zeigt hohe Risiken durch mobile Endgeräte
kes/ Microsoft-Sicherheitsstudie: Stiefkind Mobile Security Riskante Mobilität zeigt hohe Risiken durch mobile Endgeräte
… SYSTEMS Forum ist das Unternehmen mit mehreren Vorträgen vertreten, die unterschiedliche Aspekte der IT-Sicherheit genauer beleuchten. Neben zwei Vorträgen zum Thema Mobile Security beschäftigen sich die Referenten mit Themen wie Zonierung als Basis für Informationssicherheit, dem Design von Identity-Management-Lösungen, der Sicherheit von SAP Web Application …
Globalisierung und Informationssicherheit: Herausforderungen und Lösungen
Globalisierung und Informationssicherheit: Herausforderungen und Lösungen
… Klippen wie beispielsweise die Einschränkung zur Verschlüsselung in manchen Staaten durch intelligente Sicherheitskonzepte geschickt umschiffen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 11. Secaron Security Day am 29. September 2006 in München, der sich dem Thema der Informationssicherheit im komplexen Umfeld der Globalisierung widmet. Das Wissen von …
Bild: Secaron AG erreicht Standard ISO/IEC27001Bild: Secaron AG erreicht Standard ISO/IEC27001
Secaron AG erreicht Standard ISO/IEC27001
… für Informationssicherheit nach dem Standard ISO/IEC27001 zertifizieren lassen. Die TÜV SÜD Management Service GmbH bestätigte der Secaron, dass sie über ein funktionierendes Information Security Management System (ISMS) zur Steuerung der Risiken verfügt. Die feierliche Übergabe des Zertifikates wird am 25.10.2006 um 10.30 Uhr anlässlich der SYSTEMS …
Secaron Security-Day:  SAP-Sicherheit jenseits von Berechtigungskonzepten
Secaron Security-Day: SAP-Sicherheit jenseits von Berechtigungskonzepten
Die Sicherheitsrisiken von SAP-Systemen, die vor allem über die Offenheit SAP NetWeaver als Integrationsplattform entstehen, sollen auf dem 12. Secaron Security Day am 2. März 2007 in München (Konferenzzentrum München) und am 6. März 2007 in Frankfurt (Schloß Höchst) genauer unter die Lupe genommen werden. SAP ist der unangefochtene Marktführer in den …
Secaron auf der Systems – IT Sicherheit nach Maß
Secaron auf der Systems – IT Sicherheit nach Maß
… Risiko-Management ermöglichen. Oberstes Ziel ist es dabei, gemeinsam mit dem Kunden ein wirtschaftliches sinnvolles Sicherheitsniveau festzulegen. Vorträge von Secaron auf der Security Area der Systems: Hacking von Websites - eine technische und rechtliche Analyse Betrachtet werden Internetpräsenzen mit ihren typischen Sicherheitsschwachstellen wie Impressum, …
Der verstärkte Ruf der Branche nach ISO 27001
Der verstärkte Ruf der Branche nach ISO 27001
… bringt. Seit August 2006 ist die Secaron AG selbst nach ISO/IEC27001 zertifiziert. Der TÜV Süd bestätigte der Secaron AG ein funktionierendes Information Security Management System (ISMS) zur Steuerung der Risiken. Damit wird sichergestellt, dass die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität sensibler Kundendaten gewahrt bleibt. www.secaron.de …
Allen Grund zur Freude: TÜV Süd zertifiziert die Secaron AG
Allen Grund zur Freude: TÜV Süd zertifiziert die Secaron AG
… Informationssicherheit nach dem Standard ISO/IEC27001 zertifizieren ließ. Damit bestätigte die TÜV SÜD Management Service GmbH der Secaron, dass sie über ein funktionierendes Information Security Management System (ISMS) zur Steuerung der Risiken verfügt. Die Einführung des Standards ISO/IEC 27001 ist in Zeiten zunehmender Vernetzung ein wichtiges Kontrollinstrument. …
Sicherheitszertifizierungen nach ISO 27001
Sicherheitszertifizierungen nach ISO 27001
… von IT-Grundschutz“ zu führen. Dadurch kann die Secaron für ihre Kunden ISO 27001 Audits durchführen und durch das BSI zertifizieren lassen. Zusätzlich haben 4 Consultants erfolgreich die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional (CISSP) abgelegt und damit ihre umfassende Kenntnis in allen Bereichen der IT-Security dargestellt.
Sie lesen gerade: Secaron AG auf der Systems 2007: Mobile Security – Firmendaten unterwegs