(openPR) Wie schützen sich Unternehmen vor den Risiken der Wirtschaftsspionage? Wie können sie gesetzliche Klippen wie beispielsweise die Einschränkung zur Verschlüsselung in manchen Staaten durch intelligente Sicherheitskonzepte geschickt umschiffen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 11. Secaron Security Day am 29. September 2006 in München, der sich dem Thema der Informationssicherheit im komplexen Umfeld der Globalisierung widmet.
Das Wissen von erfolgreichen Unternehmen weckt Begehrlichkeiten. Unternehmen, die in neue Wachstumsmärkte wie nach China expandieren möchten oder in besonders sicherheitssensiblen Branchen agieren, stehen vor immensen Herausforderungen, was ihre Informationssicherheit angeht. Dabei bildet die IT die Achillesferse vieler Unternehmen. Gleichzeitig bestehen weltweit unterschiedliche gesetzlichen Bestimmungen, was die IT-Sicherheit angeht, wie z.B. das Verbot der Verschlüsselung in Ländern wie China, aber auch den USA oder in Frankreich. Der Schritt auf’s globale Parkett will deshalb auch technologisch gut vorbereitet und geplant sein. Unternehmen müssen sich der Risiken bewusst und in der Lage sein, auf die Anforderungen angemessen zu reagieren, um die damit verbundenen Chancen nutzen zu können.
Auf dem anstehenden Secaron Security Day berichten renommierte Unternehmen, wie sie unter diesen schwierigen Voraussetzungen ihr Wissen schützen – mit wirkungsvollen Strategien zur IT-Sicherheit und zum Informationsschutz. Die Secaron AG präsentiert dazu, mit welchen Ansätzen, Methodiken und Technologien diesen Anforderungen Rechnung getragen werden kann.
Udo Adlmanninger von der Secaron AG stellt schließlich die Zonierung als eine mögliche Basis für Informationssicherheit vor und widmet sich der Problematik flacher Netzwerke. Er beschäftigt sich mit der Lösung und theoretischen Grundlagen, zeigt mögliche Auswirkungen auf den Betrieb auf und gibt praktische Tipps für die Umsetzung.
Die Entwicklung von Sicherheitskonzepten und technischen Lösungen in diesem höchst komplexen Umfeld erfordert spezielles Know-how in den Bereichen Identity Management, Sicherheits- und Risikomanagement, ITIL und Business Continuity, Netzwerksicherheit und Applikationssicherheit. Die Secaron AG als herstellerunabhängiges Beraterhaus verfügt dazu über die notwendigen Erfahrungen und personellen Ressourcen, um Unternehmen mit ihren unterschiedlichen, ganz spezifischen Anforderungen beim Eintritt in neue globale Märkte zu begleiten. Auf dem Secaron Security Day, der sich in den vergangenen Jahren zur festen Institution entwickelt hat, berichten Kunden der Secaron AG, wie sie diese Kompetenzen genutzt haben – unabhängig, kompetent, zukunftsweisend und praxisbezogen. Interessenten können sich direkt an
