openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ FAZ: Grünen-Chef Bütikofer: Isaf-Einsatz in Afghanistan fortsetzen

10.08.200704:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer hat sich einen Monat vor dem Sonderparteitag zu Afghanistan für eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in der Nato-geführten Afghanistanschutztruppe Isaf ausgesprochen. Eine deutsche Beteiligung am Anti-Terror-Kampf unter der amerikanisch geführten Operation Enduring Freedom (OEF) in Afghanistan lehnte er im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe) aber ab.

Die Aufgabe, zur Absicherung des Wiederaufbaus "den Taliban auch mit der Waffe in der Hand entgegenzutreten", müsse aber wahrgenommen werden, sagte Bütikofer der F.A.Z. weiter. Er sprach sich dafür aus, dass das gesamte militärische Engagement der Staatengemeinschaft in Afghanistan nur noch unter einem Mandat, dem Isaf-Mandat zur Unterstützung der afghanischen Regierung, stattfinden solle. "Die unverzichtbare strategische Grundlage muss lauten: Der Schutz der Zivilbevölkerung und die Vermeidung von zivilen Opfern müssen Vorrang haben."

Skeptisch äußerte sich Bütikofer über den CSU-Vorstoß, einen Afghanistankoordinator der Bundesregierung im Kanzleramt zu ernennen. "Wenn dieser Vorschlag dazu führen würde, dass die Koordination besser wird, wäre er äußerst diskussionswürdig. Aber es braucht zu einer vernünftigen Koordination mehr als einen Koordinator, nämlich den Willen, in dieselbe Richtung zu marschieren. Ich glaube, daran fehlt es der Bundesregierung."

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151375
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ FAZ: Grünen-Chef Bütikofer: Isaf-Einsatz in Afghanistan fortsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAZ

F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
"Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) fordern die vier Staatsmänner, die USA und Russland müssten den Anfang machen, da sie über die meisten Atomsprengköpfe verfügten. Aber nur über eine enge Zusammenarbeit d…
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
"Müssen uns um wertkonservative Bürger kümmern" / "Mut zum Unterschied haben" / "Lafontaine und Linkspartei nicht verteufeln oder totschweigen" Der frühere CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Stoiber hat die Unionsparteien dazu aufgefordert, ein schärferes konservatives Profil zu zeigen und stärker auf der emotionalen Ebene um Zustimmung zu werben. Vor der gemeinsamen Sitzung der Parteipräsidien von CDU und CSU am Wochenende, an der Stoiber erstmals seit längerer Zeit wieder teilnimmt, schrieb er in einem Beitrag für die Frankfu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chaos in Afghanistan – Wann wird die riskante und sinnlose ISAF-Mission für die Bundeswehr beendet?Bild: Chaos in Afghanistan – Wann wird die riskante und sinnlose ISAF-Mission für die Bundeswehr beendet?
Chaos in Afghanistan – Wann wird die riskante und sinnlose ISAF-Mission für die Bundeswehr beendet?
9. Oktober 2012. Kein Land der Welt besitzt so viele Militärlager wie Afghanistan. Dennoch werden acht zusätzliche Lager errichtet – die Rechnung dafür geht an Deutschland. Für Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Bundesvorstand der Bürgerrechtspartei DIE FREIHEIT ist das unverständlich und ein Abzug deutscher Truppen längst überfällig. In keinem Land …
Ein UNO-Mandat ist kein Kriegs-Grund
Ein UNO-Mandat ist kein Kriegs-Grund
14.10.2003 - Der UN-Sicherheitsrat hat die Ausweitung des Isaf-Mandats auf ganz Afghanistan beschlossen. Damit erteilte der Sicherheitsrat zugleich das UN-Mandat für den Einsatz der Bundeswehr in der nordafghanischen Provinz Kundus. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Ein UNO-Mandat - noch dazu ein bestelltes - ist noch lange kein Grund, den Einsatz …
direct/ FAZ: Bundeswehr auch nach Süd-Afghanistan? Einheitliches Mandat angestrebt
direct/ FAZ: Bundeswehr auch nach Süd-Afghanistan? Einheitliches Mandat angestrebt
FAZ: Bundeswehr auch nach Süd-Afghanistan? Einheitliches Mandat angestrebt In der großen Koalition gibt es gemeinsame Bemühungen, den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan auf das ganze Land auszudehnen und dafür ein gänzlich neues Mandat für den Afghanistan-Einsatz anzustreben. In einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) …
Bild: Bundeswehr beschafft SINA Virtual Workstation für das Afghanistan Mission NetworkBild: Bundeswehr beschafft SINA Virtual Workstation für das Afghanistan Mission Network
Bundeswehr beschafft SINA Virtual Workstation für das Afghanistan Mission Network
… und Informationstechnik der Bundeswehr hat secunet mit der Lieferung von mehreren hundert SINA Virtual Workstations beauftragt. Die SINA Clients sind für den Einsatz im Afghanistan Mission Network (AMN) bestimmt und werden bis zum Jahresende ausgeliefert. Das Auftragsvolumen für die secunet Security Networks AG beläuft sich auf einen einstelligen Millionen …
direct/ F.A.Z.: Regierung 2005 mit Entsendung deutscher Tornados nach Afghanistan befasst
direct/ F.A.Z.: Regierung 2005 mit Entsendung deutscher Tornados nach Afghanistan befasst
Bundesregierung und Bundestag haben sich schon im Herbst 2005 mit Überlegungen befasst, Aufklärungsflugzeuge der Bundeswehr nach Afghanistan zu entsenden. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe). Nach dem Bericht hielt die damalige Bundesregierung ein neues Mandat ausdrücklich für notwendig. Das habe der damalige Außenminister …
Ernste Fragen an ISAF-Einsatz
Ernste Fragen an ISAF-Einsatz
… Bundeswehr erklären der außenpolitische Sprecher, Dr. Friedbert Pflüger MdB und der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Schmidt MdB: Die Fortsetzung des ISAF-Einsatzes liegt im deutschen Sicherheitsinteresse. ISAF ist ein Beitrag zur politischen Stabilisierung der Region und eine unverzichtbare Prävention gegen die …
FLACH: Ausbildungsplatzabgabe wäre ein Motivationskiller
FLACH: Ausbildungsplatzabgabe wäre ein Motivationskiller
BERLIN. Zu den neuerlichen Forderungen von Grünen-Chef Reinhard Bütikofer und des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer nach einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt die FDP-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Ulrike : Die Drohungen des DGB und der Grünen sind ein Motivationskiller …
Bild: Ab sofort 15.000 deutsche Soldaten pro Jahr in AfghanistanBild: Ab sofort 15.000 deutsche Soldaten pro Jahr in Afghanistan
Ab sofort 15.000 deutsche Soldaten pro Jahr in Afghanistan
… ehemalige Pressesprecher der ISAF PRT in Kundus / Afghanistan, Oberstleutnant a.D. Andreas Timmermann-Levanas, weist darauf hin, dass die angekündigte Erhöhung der Mandatsobergrenze des ISAF-Einsatzes in Afghanistan auf bis zu 5.350 deutsche Soldaten tatsächlich mehr als 15.000 deutsche Soldaten pro Jahr betrifft. Da die Einsatzdauer bei diesen "besonderen …
direct/ FAZ: Widerspruch bei Grünen gegen Afghanistankompromiss der Parteiführung
direct/ FAZ: Widerspruch bei Grünen gegen Afghanistankompromiss der Parteiführung
Der Kompromiss der Grünen-Führung für den Afghanistan-Sonderparteitag stößt bei der Parteilinken auf Kritik. Die Parteiführung will auf eine Beschlussempfehlung im Leitantrag für den Sonderparteitag am kommenden Samstag für das künftig kombinierte Isaf/Tornado-Mandat verzichten. Die Vorsitzende des größten grünen Landesverbands Nordrhein-Westfalen, Daniela …
Afghanistan - Mehrheit der Bundesbürger für Abzug oder Verringerung des Engagements der Bundeswehr
Afghanistan - Mehrheit der Bundesbürger für Abzug oder Verringerung des Engagements der Bundeswehr
61 Prozent der Bundesbürger vertreten die Auffassung, dass die Bundeswehr sich in Afghanistan zukünftig gar nicht mehr (41%) oder nur noch in geringerem Umfang als bisher (20%) an der Internationalen Schutztruppe ISAF beteiligen sollte. Einer unveränderten Weiterführung des internationalen Engagements stimmen 28 Prozent zu, 11 Prozent befürworten, das …
Sie lesen gerade: direct/ FAZ: Grünen-Chef Bütikofer: Isaf-Einsatz in Afghanistan fortsetzen