openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein deutscher Sonderweg bei Arbeitnehmerfreizügigkeit

(openPR) BVMW-Präsident Ohoven plädiert für Freigabe bei hoch qualifizierten Berufen vor 2009

Berlin - Vor einem deutschen Sonderweg bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, gewarnt. „Der Vorschlag von Unions-Fraktionschef Kauder, die Öffnung unseres Arbeitsmarkts für Arbeitskräfte aus Mittelosteuropa von 2009 auf das Jahr 2011 zu verschieben, ist ein falsches Signal."

Der Mittelstandspräsident plädierte stattdessen für eine Freigabe vor 2009 bei hoch qualifizierten Berufen. „Im Mittelstand fehlen schon heute in vielen Branchen Fachkräfte", so Ohoven. Die Angst vor einem ungezügelten Zuzug von Billiglohnkräften sei hier unbegründet. Keinesfalls dürfe Deutschland jedoch aus dem europäischen Verbund ausscheren und bei der EU-Kommission eine Verlängerung der Beschränkungen über 2009 hinaus um weitere zwei Jahre beantragen, betonte Ohoven. Die meisten EU-Nachbarn hätten diese Ausnahmeregelung bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit bereits abgeschafft.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 150468
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein deutscher Sonderweg bei Arbeitnehmerfreizügigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hausengel GmbH begrüßt die Arbeitnehmerfreizügigkeit – Nur marginale Auswirkungen auf die 24 Stunden BetreuungBild: Hausengel GmbH begrüßt die Arbeitnehmerfreizügigkeit – Nur marginale Auswirkungen auf die 24 Stunden Betreuung
Hausengel GmbH begrüßt die Arbeitnehmerfreizügigkeit – Nur marginale Auswirkungen auf die 24 Stunden Betreuung
Ab dem 1. Mai 2011 ist sie da – die von einigen lang ersehnte Arbeitnehmerfreizügigkeit der acht EU-Beitrittsländer. Doch welche Auswirkungen hat sie wirklich auf den Pflegesektor? Deutschland benötigt in den kommenden zehn Jahren geschätzte 400.000 Fachkräfte in der Altenpflege. Doch die Hoffnungen, dass die bevorstehende Arbeitnehmerfreizügigkeit Pfleger/-innen …
Olympia Personaldienstleistungen veranstaltet EU-Info-Event
Olympia Personaldienstleistungen veranstaltet EU-Info-Event
… – Olympia Personaldienstleistungen lädt am 11. August 2011, von 10:00 – 13.00 Uhr zu einem EU-Info-Event nach Düsseldorf ein. Unter dem Titel „Arbeitnehmerfreizügigkeit – Chance oder Notwendigkeit” informieren und berichten ausgewählte Referenten wie: Peter Jäger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, referiert über Arbeitskräftemangel, …
KWA fordert klares Bekenntnis zur Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU
KWA fordert klares Bekenntnis zur Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU
… in den Hintergrund. Darauf macht der Vorstand des Evangelischen Verbands Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) im Vorfeld der EKD-Synode 2016 aufmerksam. Insbesondere die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit drohe im Zuge der Wirtschafts- und Flüchtlingskrise ausgehöhlt zu werden, stellt der KWA-Vorsitzende Michael Klatt fest. Die EKD sollte sich auf ihrer Synode …
Bild: EuGH kippt zu niedrige Rente für Ex-Beamte | Beamtenrecht | Pressemitteilung 2016-07Bild: EuGH kippt zu niedrige Rente für Ex-Beamte | Beamtenrecht | Pressemitteilung 2016-07
EuGH kippt zu niedrige Rente für Ex-Beamte | Beamtenrecht | Pressemitteilung 2016-07
… Generalanwalt beim EuGH schloss sich im März 2016 den Bedenken des Verwaltungsgerichts an. Der Gerichtshof entschied nun, dass diese Benachteiligung eine verbotene Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU darstelle. „Damit kippt das Gesetz nach nur 13 Tagen, obwohl der Landtag vorgewarnt war.“ fasst Hotstegs zusammen. „Nun liegt das Verfahren …
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen baden-württembergischen Sonderweg bei Beamtenpensionen STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse(CDA) sprechen sich gegen einen baden-württembergischen Sonderweg aus, der das Ziel verfolgt schneller und früher zur Pension mit 67 zu kommen als im Bund oder in anderen Bundesländern. „Niemand versteht, weshalb Baden-Württemberg in …
Fachkräftesicherung: Neue Möglichkeiten für Handwerker
Fachkräftesicherung: Neue Möglichkeiten für Handwerker
Handwerkskammer informiert über Arbeitnehmerfreizügigkeit Auf der Suche nach Fachkräften für den eigenen Betrieb? In Zeiten des demografischen Wandels ist es für Handwerker nicht immer leicht, geeignete Lehrstellenbewerber, aber auch qualifizierte Mitarbeiter in der Region zu finden. Um die Chancen zu erweitern, haben Unternehmer ab dem 1. Mai 2011 …
Auswirkungen des BREXIT auf den Profifußball
Auswirkungen des BREXIT auf den Profifußball
… was ist dran an solchen Gerüchten? Profifußballer sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs Arbeitnehmer. Sie können sich daher auch auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit berufen und Ihren Arbeitsplatz innerhalb der Europäischen Union frei wählen. Aus diesem Grunde wurden frühere Regelungen nationaler und internationaler Sportverbände, wonach …
Bild: Neue Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland - Gefahr oder Chance für die Pflegebranche?Bild: Neue Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland - Gefahr oder Chance für die Pflegebranche?
Neue Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland - Gefahr oder Chance für die Pflegebranche?
Berlin, 03.05.2011 Was ist die Arbeitnehmerfreizügigkeit? Seit dem 1. Mai 2011 gilt die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit nun auch für Deutschland. Im Zuge des Inkrafttretens gewährt Deutschland als eines der letzten EU- Mitgliedsstaaten nun allen Bürgern der EU- Erweiterungsländern von 2004 das freie Arbeitsrecht in Deutschland. Von der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit …
EU-Führerschein aktuelle Information
EU-Führerschein aktuelle Information
… des gegenseitigen Vertrauens in Europa auf den wir uns endlich einmal besinnen sollten“, so Säftel weiter, „und nicht meinen, wir müssten in Deutschland einen sonderweg gehen“. Der Sonderweg MPU ist nämlich in den übrigen europäischen Ländern nicht bekannt. Nach aktuellen Informationen aus Brüssel und der Analyse des EUGH-Urteils zum Führerscheinerwerb …
Bild: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit ab Mai 2011Bild: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit ab Mai 2011
Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit ab Mai 2011
Germering, 24.03.2011. Am 23. März 2011 fand in München der Kongress „Arbeit-nehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit ab Mai 2011“ statt. „Was bringt die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit bzw. Dienstleistungsfreiheit zum 01. Mai 2011 für Unternehmen in Deutschland und welche Chancen oder Risi-ken ergeben sich insbesondere für die Zeitarbeit …
Sie lesen gerade: Kein deutscher Sonderweg bei Arbeitnehmerfreizügigkeit