openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräftesicherung: Neue Möglichkeiten für Handwerker

(openPR) Handwerkskammer informiert über Arbeitnehmerfreizügigkeit

Auf der Suche nach Fachkräften für den eigenen Betrieb? In Zeiten des demografischen Wandels ist es für Handwerker nicht immer leicht, geeignete Lehrstellenbewerber, aber auch qualifizierte Mitarbeiter in der Region zu finden. Um die Chancen zu erweitern, haben Unternehmer ab dem 1. Mai 2011 die Möglichkeit, von der uneingeschränkten Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Ländern Mittel- und Osteuropas zu profitieren. Was das genau bedeutet, darüber informiert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) in einem Workshop, zu dem interessierte Unternehmer eingeladen sind.

Termin:
Donnerstag, 27. Mai, 16 Uhr
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal
Altmarkt 17, 03046 Cottbus

Die Veranstaltung, die von der Abteilung Unternehmensberatung organisiert wird, steht unter dem Titel "Fachkräftesicherung im Handwerk - Wie nutze ich die Regelungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit 2010/2011". "Das Thema ist von großer Aktualität, weil immer mehr Betriebe aufgrund von Fachkräfte und Lehrlingsbedarf die Aufhebung der bestehenden Einschränkungen wünschen", weiß Olaf Lindner, Außenwirtschaftsberater der Kammer. Umso wichtiger ist es deswegen aus Sicht der HWK, die Unternehmer über die rechtlichen Regelungen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit sowie zu Rechten und Pflichten des Arbeitgebers wie auch Arbeitnehmers aufzuklären.

Der Workshop stellt darüber hinaus die Frage, ob die Freizügigkeit für das
Handwerk eine Chance oder ein Risiko darstellt. "Wir raten dazu, mit den
neue Möglichkeiten offensiv umzugehen, beispielsweise indem der Unternehmer selbst grenzüberschreitend tätig wird. Die Handwerkskammer unterstützt bei der Entwicklung von Handlungsstrategien, so unter anderem mit einer Beratung bei der Einstellung und Integration von Lehrlingen und Fachkräften", erläutert Olaf Lindner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 431486
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräftesicherung: Neue Möglichkeiten für Handwerker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Kompetenzzentrum FachkräftesicherungBild: Neues Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
Neues Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
… das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das RKW Kompetenzzentrum gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung einzurichten. Dies gab Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler heute in Berlin bekannt. Das neue Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung soll kleineren Unternehmen das Thema …
Bild: "Da schau her" – Neues Image für die OberpfalzBild: "Da schau her" – Neues Image für die Oberpfalz
"Da schau her" – Neues Image für die Oberpfalz
Staatssekretär Füracker stellt Zukunftskonzept des Regionalmarketings vor Zentrales Thema: Fachkräftesicherung für die Oberpfalz und die Region Oberpfalz-Pilsen Regensburg (rmo). Die Oberpfälzer Unternehmen bei ihrer Fachkräftesuche zu unterstützen – dieses Ziel verfolgt das Regionalmarketing Oberpfalz von nun an in all seinen Kommunikationsaktivitäten. …
Bild: Können Unternehmen vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz profitieren?Bild: Können Unternehmen vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz profitieren?
Können Unternehmen vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz profitieren?
… Vergabe von Visa, sollen künftig serviceori-entiert und effizienter werden. Damit Unternehmen die neuen Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung nutzen können, bietet das Team der Servicestelle Fachkräftesicherung zwei Informationsveranstaltungen an. Am Mittwoch, 18. September 2019 von 16.30 – 19.00 Uhr können sich Unternehmen im Raum Osnabrück selbst ein …
Mobilitätsberatung - Auslandspraktika im Aufwind
Mobilitätsberatung - Auslandspraktika im Aufwind
… schwerpunktmäßig in Italien und Spanien. In diesem Jahr sollen noch 33 Lehrlinge sowie neun Gesellen und Fachkräfte folgen. Besonders mit Blick auf die Fachkräftesicherung sind Auslandsaufenthalte für Unternehmen eine gute Investition in den eigenen Nachwuchs. Vor allem mittelständische Betriebe nutzen deshalb zunehmend die Chance, ihren Auszubildenden …
Bild: 1. Deutscher Mentorentag am 27.09.2011 in Frankfurt/M.Bild: 1. Deutscher Mentorentag am 27.09.2011 in Frankfurt/M.
1. Deutscher Mentorentag am 27.09.2011 in Frankfurt/M.
Chancen & Perspektiven des unternehmerischen Mentoring zur Nachwuchsrekrutierung und Fachkräftesicherung (Frankfurt/M., 21.07.2011) Im Rahmen des 1. Deutschen Mentorentages am 27. September 2011 treffen sich Mentoren aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft, Sport und Medien in der Villa Bonn in Frankfurt/Main. Schirmherr der Veranstaltung ist …
Bild: Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in KielBild: Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel
Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel
… Messetage können Besucher und Aussteller an Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Impulsreferaten zu den vier Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Green Maritime und Fachkräftesicherung teilnehmen. Unternehmen und Institutionen der maritimen Branche können noch Aussteller werden und sich auf der Messe präsentieren. Der Eintritt für Besucher …
Bild: Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.Bild: Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.
Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.
… und mit vielen Beispielen beschrieben. Handwerker und Bauunternehmer erfahren, wie vorzugehen ist, wenn keine Einigung über einen Nachtragspreis zustande kommt. Verbesserte Möglichkeiten haben Handwerker und Bauunternehmer jetzt bei der fiktiven Abnahme. Auch hier wird ausführlich und mit entsprechenden Musterbriefen gezeigt, welche Maßnahmen ergriffen …
Bild: Onlineschaden bietet Synergien für DienstleisterBild: Onlineschaden bietet Synergien für Dienstleister
Onlineschaden bietet Synergien für Dienstleister
… an Haus, Wohnung oder Auto. Im Hintergrund ergeben sich für die beteiligten Dienstleister wie Handwerker, Sachverständige und Finanzdienstleister wie schon beschrieben weitere Möglichkeiten zu Synergien, die sich für alle beteiligten auszahlen. "Im Vordergrund bleibt die schnelle Regulierung von Schadensfällen, darum geht es bei Onlineschaden.de nun …
Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche
Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche
… Weg von bekannten Strukturen, hin zu neuen Arbeitsweisen. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) widmet sich in diesem Jahr als einen inhaltlichen Schwerpunkt dem Themenkomplex „Fachkräftesicherung und New Work“. Den Auftakt hierzu bildet der Workshop „Agilität und New Work für maritime Unternehmen“ am 18. Februar 2020 in Hamburg, den das MCN bundeslandübergreifend …
Arbeitgeber - Fachkräftesicherung wird wichtiger
Arbeitgeber - Fachkräftesicherung wird wichtiger
… Erwerbsbeteiligung von Frauen und älteren Arbeitnehmern sowie durch nachhaltige Verbesserungen im Bildungssystem besser zu erschließen, so die Bundesvereinigung auf ihrer Homepage.Fachkräftesicherung wird insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Insbesondere das Handwerk hat aufgrund seiner Strukturen nicht nur mit zu …
Sie lesen gerade: Fachkräftesicherung: Neue Möglichkeiten für Handwerker