openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunftsberuf Call-Center-Manager

06.08.200713:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Hamburg. Ab sofort bietet die Fernakademie für Erwachsenenbildung mit dem neuen Fernlehrgang „Geprüfte/r Call-Center-Manager/in (Fernakademie)“ eine attraktive, branchenspezifische Aufstiegsweiterbildung.

Ob für Informationszwecke, zur Bestellannahme, als telefonischer Notdienst oder zu Marktforschungszwecken - Call-Center nehmen in der Wirtschaft wichtige Funktionen wahr. Die Branche weist seit Jahren hohe Wachstumsraten auf. Mit dem neuen Fernlehrgang „Geprüfte/r Call-Center-Manager/in (Fernakademie)“ der Fernakademie für Erwachsenenbildung können sich Call-Center-Mitarbeiter oder Interessierte mit ersten Erfahrungen im Kundendialog systematisch für leitende Positionen in dieser Zukunftsbranche weiterbilden.

Der 12-monatige Lehrgang vermittelt alle Kenntnisse, um ein Call-Center effizient und bedürfnisoptimiert für Kunden und Mitarbeiter zu führen. Entwickelt wurde er von Dr. Florian Schümann, anerkannter Experte auf dem Gebiet des Call-Center-Management und erster promovierter Wissenschaftler in diesem Fachbereich: „Nur mit speziell ausgebildeten Leitern ist ein Call-Center wettbewerbsfähig. Der Fernlehrgang der Fernakademie ist ein fundiertes, branchenspezifisches Fernstudienangebot – er kann ortsunabhängig von jedem Standort aus absolviert werden. Wir rechnen damit, dass der Lehrgang sehr gut angenommen wird, weil damit endlich ein bezahlbares Fortbildungsmodul auf dem Markt ist.“ Dr. Schümann ist sich sicher: „Der Fernlehrgang trägt entscheidend zur Qualitätssteigerung in der Branche bei.“

In dem Fernlehrgang sorgen modernste Lehrmethoden für ein optimales Training der Kommunikationsfähigkeit: In einem ergänzenden Online-Seminar werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und angewendet, zugleich wird dadurch die Medienkompetenz gestärkt.

Anmeldungen zum staatlich geprüften Fernlehrgang „Geprüfte/r Call-Center-Manager/in (Fernakdemie)“ sind ab sofort möglich, Informationen gibt es unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140 oder im Internet unter www.fernakademie-klett.de. Hier kann man sich auch ganz bequem online zu dem 12-monatigen Lehrgang anmelden. Die Lehrgangsgebühren betragen monatlich 139,- Euro, der Studienstart kann jederzeit erfolgen.

Fernakademie für Erwachsenenbildung • Pressestelle c/o Laub & Partner GmbH
Melanie Thieme • Tel.: 040 / 656 972-13 • Fax: -50 • E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 150396
 1640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunftsberuf Call-Center-Manager“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fernakademie für Erwachsenenbildung

Bild: Direktor der Fernakademie erhält Ehren-StudienpreisBild: Direktor der Fernakademie erhält Ehren-Studienpreis
Direktor der Fernakademie erhält Ehren-Studienpreis
Hamburg. Das Forum DistancE-Learning, der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, zeichnete den Direktor der Fernakademie für Erwachsenenbildung, Dr. Martin Hendrik Kurz, für seine Tätigkeit als Verbandspräsident mit dem ersten Ehren-Studienpreis in der Geschichte des Verbandes aus. Im Rahmen der diesjährigen Studienpreis-Verleihung des Forum DistancE-Learning in Berlin wurde der Direktor der Fernakademie für Erwachsenenbildung für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit für den führenden Verband der E-Learning-Branche geehrt. Zwölf Jahre…
Bild: Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche GesundheitsberatungBild: Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche Gesundheitsberatung
Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche Gesundheitsberatung
Neue Weiterbildung „Geprüfte/r Präventions- und Gesundheitsberater/in“ an der Fernakademie für Erwachsenenbildung vermittelt umfassende Kompetenzen für Gesundheitsvorsorge. Hamburg. Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln kontinuierlich neue Vorsorge-Programme – auch die Bundesregierung versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der Bürger zu stärken. Für Gesundheitsfachkräfte entstehen hier neue Berufschancen und Karriereoptionen. Passende Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jabra zum 5. Mal Ausstatter des LiveCallCenters der Call Center WorldBild: Jabra zum 5. Mal Ausstatter des LiveCallCenters der Call Center World
Jabra zum 5. Mal Ausstatter des LiveCallCenters der Call Center World
Rosenheim, 17. Januar 2011. – Jabra ist zum 5. Mal  Partner und Ausstatter des LiveCallCenters der Call Center World.  Unter anderem hatten sich drei Hersteller von Headsets beworben, um ihre Produkte den Mitarbeitern des vielbesuchten Call Centers in Halle 4 zur Verfügung zu stellen. Ausschlaggebend für die Wahl waren die Konzeption zum Auftritt im LCC und die Qualität, Ausstattung und das Design der Produkte von Jabra. „Die Konzeption von GN Netcom ist in allen Bereichen überzeugend und verspricht einen gelungenen Auftritt im LiveCallCent…
Bild: Internetsoftware samedi stellt neues Call-Center-Modul vorBild: Internetsoftware samedi stellt neues Call-Center-Modul vor
Internetsoftware samedi stellt neues Call-Center-Modul vor
Schnelligkeit, Übersichtlichkeit und effektives Zeitmanagement. samedi, das Patientenbuchungsportal und Überweisersystem bietet seit Kurzem ein Call-Center-Modul an, mit Hilfe dessen u.a. Versorgungszentren, Ärztenetze und Krankenkassen die Terminvergabe zentral steuern und das erste Mal just-in-time eine standortübergreifende Behandlungskoordination sicherstellen können. Das Call-Center Modul ist für alle Einrichtungen zur Auslagerung der Terminvergabe geeignet und ermöglicht so eine starke Kosten- und Zeitreduzierung. Es richtet sich ha…
Bild: almato, Excelsis und USU stellen die drei Topthemen auf der CallCenterWorld vorBild: almato, Excelsis und USU stellen die drei Topthemen auf der CallCenterWorld vor
almato, Excelsis und USU stellen die drei Topthemen auf der CallCenterWorld vor
Tübingen, den 16. Februar 2011 – Auf der diesjährigen CallCenterWorld stellen die almato GmbH, die Excelsis Business Technology AG sowie die USU AG Lösungen und Strategien für die drei Topthemen im Call Center vor. Darunter verstehen die drei Unternehmen den Zugriff auf umfassendes Wissen über sehr diversifizierte Themengebiete mit Hilfe von Wissensdatenbanken, die Erweiterung des Service-Angebots und Entlastung der Agenten von Routineaufgaben durch Self-Services sowie die permanente Messung und Verbesserung der Servicequalität durch Quality …
Bild: Online-Studie: Standortfaktoren und Work@Home-Arbeitsplätze in der deutschen Call Center BrancheBild: Online-Studie: Standortfaktoren und Work@Home-Arbeitsplätze in der deutschen Call Center Branche
Online-Studie: Standortfaktoren und Work@Home-Arbeitsplätze in der deutschen Call Center Branche
In den kommenden Wochen wird die ClientSolutions GmbH in Zusammenarbeit mit dem Call Center Verband Deutschland e.V. eine Befragung zum Thema Standortfaktoren und Work@Home-Arbeitsplätzen im Call Center durchführen. Ziel der Befragung ist eine Einschätzung der Relevanz und Verfügbarkeit von verschiedenen Standortfaktoren sowie der aktuellen Situation und des Zukunftspotentials von Heimarbeitsplätzen (Work@Home) für Call Center. Erstmalig in Deutschland wird eine Umfrage den Fokus dabei nicht auf eine Region oder einzelne Stadt, sondern auf…
Bild: Sparda Telefonservice baut Vertriebsaktivitäten weiter aus – Neue Position „Manager Vertrieb und Marketing“Bild: Sparda Telefonservice baut Vertriebsaktivitäten weiter aus – Neue Position „Manager Vertrieb und Marketing“
Sparda Telefonservice baut Vertriebsaktivitäten weiter aus – Neue Position „Manager Vertrieb und Marketing“
Saarbrücken, 14. Juli - Die Sparda Telefonservice GmbH & Co.KG baut ihre Vertriebsaktivitäten aus. Die neue Position „Manager Vertrieb und Marketing“ besetzt Benjamin Barnack, der schon seit acht Jahren als Trainer, Projektmanager und Sales Manager in der Call-Center Branche tätig ist. Das Aufgabengebiet von Barnack reicht vom Produktmanagement der Sparda Telefonservice und der Verantwortung für das Marketing bis zum Vertrieb von innovativen Dialogmarketinglösungen. In seiner Funktion berichtet Barnack direkt an Niclas Bychowski, Geschäftsfü…
Am Puls des Kunden mit Response Management von SER - CallCenterWorld Berlin, Halle 1 Stand A1
Am Puls des Kunden mit Response Management von SER - CallCenterWorld Berlin, Halle 1 Stand A1
Neustadt/Wied, 29.01.2008. Optimale Unterstützung für Call Center und Customer Care Units bietet SER mit intelligentem Response Management. Auf der 10. Internationalen Kongressmesse für Call Center Management in Berlin präsentiert der ECM-Spezialist das neue Release des DOXiS Response Managers 3.1. Angelehnt an das Motto der diesjährigen CallCenterWorld zeigen die SER-Experten, wie die Call Center-Mitarbeiter mit automatisiertem Response Management immer am Puls des Kunden sind. Damit das „Herz des Kundendialogs“, wie die Veranstalter die Ca…
Bild: Hoher Krankenstand kostet die deutsche Call-Center Branche jährlich 1 Milliarde EuroBild: Hoher Krankenstand kostet die deutsche Call-Center Branche jährlich 1 Milliarde Euro
Hoher Krankenstand kostet die deutsche Call-Center Branche jährlich 1 Milliarde Euro
Deutsche Arbeitnehmer sind so oft krank wie zuletzt im Jahr 2002, Tendenz steigend. Call-Center sind aufgrund ihrer leistungsorientierten Ausrichtung der Arbeitsprozesse besonders gefährdet. Ausfallkosten von einer Milliarde Euro jährlich bewegen die Call-Center Manager dazu, neue Wege zu gehen. Wenn die Wirtschaft boomt, haben auch die Call-Center Hochkonjunktur. Viele Arbeitnehmer halten dieser Belastung nicht mehr stand und melden sich krank. Stress und Unzufriedenheit sind die häufigsten Ursachen. Seit Jahren nimmt der Anteil an psychisc…
Bild: Umfrage: NICE Systems untersucht Leistungskennzahlen im Call CenterBild: Umfrage: NICE Systems untersucht Leistungskennzahlen im Call Center
Umfrage: NICE Systems untersucht Leistungskennzahlen im Call Center
NICE Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von Call Center IT, hat jetzt eine Umfrage zu Leistungskennzahlen im Call Center gestartet. Call Center Manager sind dazu aufgerufen, Fragen rund um Key Performance Indicators (KPIs) zu beantworten. Dadurch soll unter anderem gezeigt werden, wer welche Zahlen erhebt und wie das Call Center Management mit den Erkenntnissen aus einer systematischen KPI-Überwachung umgeht. Die ersten Ergebnisse der Umfrage werden rund um die Kongressmesse CallCenterWorld (27. Februar bis 1. März 2012) veröffent…
Bild: Unternehmensgruppe buw und QlikTech gemeinsam auf der Call Center World in BerlinBild: Unternehmensgruppe buw und QlikTech gemeinsam auf der Call Center World in Berlin
Unternehmensgruppe buw und QlikTech gemeinsam auf der Call Center World in Berlin
Düsseldorf/Osnabrück, 8. Februar 2010 - Die buw Unternehmensgruppe, Qualitätsführer der Customer Care-Branche, und der Business Intelligence (BI)-Anbieter QlikTech zeigen auf der diesjährigen Call Center World in Berlin (8.-11.02.2010) gemeinsam Flagge. buw, die sich vom Telemarketing-Anbieter und reinen Call Center Betreiber zum innovativen BPO (Business Process Outsourcing) Dienstleister entwickelt haben, setzen QlikView, das auf der In-Memory-Technologie basierende Business Intelligence Tool von QlikTech, im Bereich Customer Care Operation…
Bild: Benjamin Barnack ist neuer Regionalgruppenleiter beim Call Center Verband Deutschland e.V.Bild: Benjamin Barnack ist neuer Regionalgruppenleiter beim Call Center Verband Deutschland e.V.
Benjamin Barnack ist neuer Regionalgruppenleiter beim Call Center Verband Deutschland e.V.
Saarbrücken – Benjamin Barnack ist neuer Regionalgruppenleiter West (Süd) des Call Center Verbands Deutschland e.V.. Am 23.01.2014 wurde der Manager Sales & Marketing der Sparda TelefonService in Wiesbaden einstimmig von den Mitgliedern der Regionalgruppe für eine Periode von zwei Jahren in das Amt gewählt. Die Regionalgruppenleitung übernimmt Benjamin Barnack im Tandem gemeinsam mit Kerstin Prassol, Abteilungsleiterin im Kunden-Service-Center der SOKA-BAU Wiesbaden. „Wir positionieren uns am Markt als Premium-Dienstleister mit Fokus auf Men…
Sie lesen gerade: Zukunftsberuf Call-Center-Manager