openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rademacher auf der eltefa 2007

01.08.200711:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Rademacher auf der eltefa 2007
DuoFern - das neue bi-direktionale Funksystem für die Hausautomation von Rademacher
DuoFern - das neue bi-direktionale Funksystem für die Hausautomation von Rademacher

(openPR) Mit dem neuen Steuerungssystem DuoFern und überarbeiteten Rohrmotoren in Halle 6, Stand 6.A43 – Rollladenautomatisierung auch für das Elektrohandwerk ein wichtiger Wachstumsmarkt

Rhede/Westfalen im Juli 2007 – Innovative Produkte rund um die Automation von Fenster, Tür und Tor zeigt Rademacher Geräte-Elektronik vom 26. bis 28. September auf der Messe eltefa in Stuttgart. Gemäß dem Leitmotiv „Rademacher – immer eine Idee besser“ stellt Rademacher das in seiner Branche einzigartige, innovative Steuerungssystem DuoFern vor. Durch bi-direktionale Funktionsweise revolutioniert dieses neue System die auf besonders hohe Sicherheitsansprüche ausgelegten Bereiche der Hausautomatisierung. Ganz im Sinne des installierenden Handwerks hat Rademacher die elektronischen Rohrmotoren der Serie 4000 überarbeitet – ein neuer Rohrmotorkopf mit CLICK-System macht die Montage noch leichter, während das neuartige Rademacher-Getriebe den Rollladen noch leiser und schneller bewegt.



„Wir setzen im Vertrieb gezielt auf Fachbetriebe und unterstützen insbesondere das Elektrohandwerk, den Wachstumsmarkt der Rollladenautomation zu erschließen“, erklärt Herr Sven Kappe, Regional-Vertriebsleiter bei Rademacher Geräte-Elektronik. „Auf der eltefa können wir in direkten Dialog mit unseren Vertriebspartnern treten – zudem sind wir gespannt auf die Möglichkeiten, die uns das neue Messegelände in Stuttgart bieten wird.“

DuoFern heißt das neue bi-direktionale Funksystem für die Hausautomation von Rademacher. Sender und Empfänger arbeiten bi-direktional in einem Master-Slave-Konzept und kommunizieren entsprechend miteinander. Zudem ist die Funkübertragung mit DuoFern auch in großen Häusern durch die Routing-Funktion besonders sicher. Denn jeder Empfänger ist zugleich ein Signalverstärker. Komfortabel und extrem betriebssicher: Vielfältige Zeitprogramme, Zufallssteuerung als Schutz gegen Einbrecher, Astro-Funktion zum Schließen von Rollläden zur Dämmerung und Gruppensteuerung erfüllen Sicherheitsansprüche auf höchstem Niveau.

Neben dem Handsender für bis zu 48 Endgeräte wurde auch der Gurtwickler Rollotron PRO DuoFern für diese neue Technologie weiterentwickelt und erfüllt alle Kompatibilitätsansprüche. Die seinerzeit bahnbrechende Rademacher-Entwicklung Rollotron ist das Synonym für Rollladenautomatisierung, wenn manuelle Gurtwickler gegen elektrische Gurtwickler ausgewechselt werden – einfacher geht es nicht. Selbst bei bereits vorhandenen, installierten Geräten (auch des Wettbewerbs) kann nachgerüstet werden. Vorhandene Rohrmotoren und andere elektrische Verbraucher können bereits zur Markteinführung von DuoFern mit zwei DuoFern-Aktoren nachgerüstet werden. Die Aktoren passen in handelsübliche Unterputzdosen: Der Universal-Aktor empfängt einfache EIN/AUS-Befehle, der Rohrmotor-Aktor bietet AUF/AB- und STOP-Funktionen.

Die DuoFern-Produktpalette wird in den kommenden Monaten stark ausgebaut werden. So sind weitere anwendungsgerechte Lösungen, wie etwa ein Touchscreen-Display, das umfassende Informationen über den Status der Empfangsgeräte gibt, in Planung. Damit werden den Endkunden Zusatznutzen ermöglicht, die in ihrer Dimension das bisherige Produktangebot weit übersteigen. Erste Gespräche mit interessierten Herstellern über dieses zukunftsweisende System sind auf enormes Interesse gestoßen: Man sieht gute Chancen, DuoFern als Steuerungsplattform in der gesamten Hausautomatisierung und Haustechnik etablieren zu können.

Komfort, Sicherheit und Funktionalität sind für den Endkunden entscheidend – für das Handwerk sind die Montageeigenschaften einer Lösung von besonderer Relevanz. In diese Richtung zielt die Überarbeitung der elektronischen Rohrmotoren: Ein neu gestalteter Rohrmotorkopf erlaubt die Montage mit einer Vielzahl schraub- und steckbarer Lagervarianten. Der neue Kopf verfügt zudem über eine Öffnung für Blendkappenzapfen, so dass auch die einfache Montage in Vorbaukästen von Fremdherstellern vereinfacht wird. Durch senkrechte und waagerechte Kabelabführung wird ein montagebedingtes Abknicken des Kabels verhindert. Während die Rohrmotoren der Serie 4000 werksseitig mit dem neuen Rohrmotorkopf ausgestattet sind, hat Rademacher für die Serie 3000 einen Adapter entwickelt. So können beide Rohrmotor-Serien mit der gleichen Technik verbaut werden.

Im täglichen Einsatz beim Endkunden macht sich das neue Getriebe der 4000er Serie positiv bemerkbar – die Rollläden öffnen und schließen jetzt noch leiser. Auch der für seine Branche fast einzigartige Funk-Rohrmotor CONTROL ist in dieser innovativ überarbeiteten Form verfügbar, einzigartig deswegen, weil damit nur einmalig bei Hinterlegung der Befehlstruktur gefunkt wird, danach nur bei Änderungen. Ein Beitrag von Rademacher zur Minimierung des Funksmogs, denn Funkempfänger und Komfort-Zeitschaltfunktion sind bei diesem Antrieb bereits im Rohrmotor-Gehäuse integriert.

Weiterhin zeigt das Haus Rademacher auf der eltefa sein umfassend erprobtes und bewährtes Gesamtsortiment zur Automatisierung von Rollläden, Türen und Toren.

Pressekontakt

Rademacher Geräte-Elektronik GmbH
In Vertretung
Daniel Schäferhoff
Buschkamp 7
46414 Rhede / Westfalen

Tel.: 02872 / 933-126
Email: E-Mail

Presseagentur

Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig

Tel.: 0531 / 387 33-10
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149590
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rademacher auf der eltefa 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rademacher Geräte-Elektronik GmbH

Bild: Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHERBild: Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHER
Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHER
In Halle 3B, Stand D44 präsentiert RADEMACHER seine neuesten Entwicklungen. Am ersten Messe-Tag lädt das Unternehmen zu einer Pressekonferenz. Rhede/Westfalen im August 2011 – Vom 14. bis 17. September 2011 wird RADEMACHER traditionell auf der führenden Regionalmesse für Elektrotechnik in Dortmund anzutreffen sein. In Halle 3B, Stand D44 zeigt der Spezialist für Hausautomation den KNX-Rohrmotor RolloTube X-Line, der auf dem Stand mit einem Homeserver via Touchpanel und iPad angesteuert wird. Premiere feiert nicht nur der neue RolloPort SX5,…
Bild: Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in StuttgartBild: Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in Stuttgart
Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in Stuttgart
In Halle 7, Stand B 71 präsentiert RADEMACHER für die Bereiche Rohrmotoren, Sonnenschutz und Garagentorantriebe clevere Produkte Rhede/Westfalen im Februar 2011 – Vom 23. bis 25. März 2011 stellt RADEMACHER auf der Stuttgarter Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik sein innovatives und wieder um Neuheiten erweitertes Produktportfolio für die Hausautomatisierung vor. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 7, Stand B71, steht der KNX-Rohrmotor RolloTube X-Line, welcher auf der Messe mit einem Homeserver via Touchpanel und iPad angesteuert w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiches Schulungsprogramm Herbst 2006Bild: Erfolgreiches Schulungsprogramm Herbst 2006
Erfolgreiches Schulungsprogramm Herbst 2006
Nach dem Motto „Gut geschult zum Erfolg!“ vermittelte Rademacher von September bis November 2006 interessierten Handelspartnern produktbezogene Fachkenntnisse und Servicequalitäten Rhede/Westfalen, November 2006 – Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stieß Rademacher mit seinem speziellen Schulungsangebot für Fachhändler auf großes Interesse. Geboten …
efa 2011: RADEMACHER ist dabei
efa 2011: RADEMACHER ist dabei
HomePilot live erleben: In Halle 5, Stand D31 zeigt RADEMACHER seine neueste Entwicklung Rhede/Westfalen im September 2011 – Vom 12. bis 14. Oktober findet in Leipzig die 12. efa-Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation statt. Klar, dass hier auch RADEMACHER nicht fehlen darf. In Halle 5, Stand D31 präsentiert der Spezialist für …
Bild: Gut geschult zum ErfolgBild: Gut geschult zum Erfolg
Gut geschult zum Erfolg
„Mehr Wissen bringt mehr Erfolg!“ – Rademacher Schulungsprogramm 2006 mit Produktschulungen und Technik-Workshops Rhede / Westfalen, im Mai 2006 – Wer seine Kunden überzeugen will, muss wissen, wovon er spricht! Denn wenn Kunden bereit sind, in hochwertige Produkte „Made in Germany“ zu investieren, werden kompetente und umfassende Beratung erwartet. …
Erfolgreiche Frühjahrsoffensive
Erfolgreiche Frühjahrsoffensive
Rhede / Westfalen im Juni 2006 – Rademacher Geräte-Elektronik blickt auf eine erfolgreiche Frühjahrsoffensive zurück: Mit speziellen Produktpaketen und umfangreichem Werbematerial konnte der Umsatzzuwachs, den vergleichbare Aktionen in den Vorjahren eingebracht haben, gesteigert werden. Die Hauptgewinner: Fachhandel, Großhandel und Endverbraucher. Einfache …
Bild: Ausgezeichnet innovativ – REHACARE 2005: Automatischer Türantrieb SAMSON von Rademacher erhält InnovationssiegelBild: Ausgezeichnet innovativ – REHACARE 2005: Automatischer Türantrieb SAMSON von Rademacher erhält Innovationssiegel
Ausgezeichnet innovativ – REHACARE 2005: Automatischer Türantrieb SAMSON von Rademacher erhält Innovationssiegel
Rhede / Westfalen, im Oktober 2005 – Der automatische und besonders einfach nachrüstbare Türantrieb SAMSON von Rademacher Geräte-Elektronik wurde auf der Messe REHACARE 2005 in Düsseldorf mit dem Innovationssiegel ausgezeichnet. Jährlich zeichnet die Internationale Fachmesse für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf besondere Innovationen aus, die …
Bild: FEEL the Power – Der RADEMACHER Kalender für 2011 ist fertigBild: FEEL the Power – Der RADEMACHER Kalender für 2011 ist fertig
FEEL the Power – Der RADEMACHER Kalender für 2011 ist fertig
Im letzten Jahr bereits heiß begehrt, sorgt der auf 1.000 Stück limitierte RADEMACHER Kalender auch im Jahr 2011 wieder für zwölf schöne Überraschungen. Rhede/Westfalen im Oktober 2010 – Nach dem großen Erfolg des aktuellen RADEMACHER-Kalenders 2010 ist eines sicher: Die Kombination aus innovativer Technik und ästhetischen Körpern funktioniert. Kein …
Neues Mitglied der Geschäftsführung bei ARAIA
Neues Mitglied der Geschäftsführung bei ARAIA
Sven Rademacher übernimmt die Position eines Principals München, 17. Januar 2006 – ARAIA, eine der führenden Unternehmensberatungen auf dem Gebiet der Supply Management Optimierung, gibt die Ernennung von Sven Rademacher zum neuen Principal bekannt. Rademacher rückt damit zu Marc Staudenmayer, Tobias Hofmann und Anne Escher als viertes Mitglied in die …
Bild: Heizkosten sparen mit KomfortBild: Heizkosten sparen mit Komfort
Heizkosten sparen mit Komfort
Energieeinsparungen durch frühzeitiges Schließen der Rollläden - innovative Haus - automatisierungs - lösungen von Rademacher machen es leichter Rhede / Westfalen, 17.10.2005 – Brennstoffpreise steigen stetig, und gerade in der bevorstehenden Heizsaison erhöht sich der Verbrauch nochmal deutlich. Denn trotz hoher Kosten möchte man nicht auf ein wohlig …
Bild: RADEMACHER – „Gefällt mir“Bild: RADEMACHER – „Gefällt mir“
RADEMACHER – „Gefällt mir“
Das westfälische Unternehmen goes Web 2.0 und startet eigene Facebook-Seite Rhede/Westfalen im Juli 2011 – Seit wenigen Tagen ist der Hausautomationsspezialist Rademacher Geräte-Elektronik auf der Social Media Plattform Facebook mit einer eigenen Unternehmensseite präsent. Wer arbeitet eigentlich in Rhede, wie funktioniert die Technik oder welche Termine …
Bild: Rademacher auf der Elektrotechnik 2005Bild: Rademacher auf der Elektrotechnik 2005
Rademacher auf der Elektrotechnik 2005
… August 2005 – Innovative Produkte rund um die Hausautomation, Qualität „Made in Germany“, unkomplizierter Einbau und einfache Bedienung - das Erfolgskonzept der Rademacher Geräte-Elektronik, von dem der Fachhandel deutlich profitiert. Denn die Produkte der Automatisierungs-Spezialisten aus Rhede werden hauptsächlich über den Fachhandel vertrieben. Zur …
Sie lesen gerade: Rademacher auf der eltefa 2007