(openPR) Innovative Hausautomatisierungslösungen für das Sortiment des Fachhandels / Weltpremiere für den Funkrohrmotor aus der FERNOTRON Familie / nachrüstbarer Türantrieb SAMSON / Rollotron PRO: der Klassiker mit noch mehr Bedienkomfort / Halle 7, Stand 7076
Rhede / Westfalen, im August 2005 – Innovative Produkte rund um die Hausautomation, Qualität „Made in Germany“, unkomplizierter Einbau und einfache Bedienung - das Erfolgskonzept der Rademacher Geräte-Elektronik, von dem der Fachhandel deutlich profitiert. Denn die Produkte der Automatisierungs-Spezialisten aus Rhede werden hauptsächlich über den Fachhandel vertrieben. Zur Elektrotechnik 2005 in Dortmund wartet Rademacher mit einer Neuheit auf: Ein Funkrohrmotor für das bewährte modulare Funksteuerungssystem FERNOTRON. Außerdem am Rademacher Stand Nr. 7076 in Halle 7: der nachrüstbare Türantrieb SAMSON und die neueste Rollotron-Generation – der Rollotron PRO.
Mit dem FERNOTRON-Funkrohrmotor baut Rademacher die FERNOTRON Produktfamilie weiter aus. FERNOTRON ist das bewährte Hausautomationssystem zur Programmierung und Steuerung von Rollläden, Markisen, Licht und vieler anderer elektrischer Geräte. Der Clou: Es arbeitet mit Funkübertragung und macht komplizierte, teure Verkabelungen überflüssig.
Der Funkrohrmotor bringt alle technischen Voraussetzungen mit, um sich nahtlos in das FERNOTRON-Konzept einzufügen. Schaltuhrdaten und Schaltbefehle erhält der integrierte Empfänger drahtlos von der FERNOTRON-Programmierzentrale oder einem Funksonnensensor. Schaltzeiten werden im Empfänger hinterlegt und von dort ausgeführt. So arbeitet der Motor nach der Datenübertragung absolut unabhängig von der Programmierzentrale. Selbst das leidige Thema der Endpunkteinstellung hat Rademacher auf die drahtlose Art gelöst. Die Einstellung lässt sich ebenfalls über die Programmierzentrale vornehmen. Die Möglichkeit der Vor-Ort-Bedienung per FERNOTRON-Funktaster oder anschließbare Taste bleibt selbstverständlich auch bei dem neuen Modell bestehen.
Patentiert und weltweit einzigartig ist der nachrüstbare Türantrieb SAMSON. Der einfach und schnell installierte Antrieb öffnet und schließt Türen nahezu geräuschlos. Als Signalgeber können Wandschalter, Funkfernbedienungen oder auch Bewegungsmelder dienen – selbst ein leichtes Antippen der Tür genügt als Öffnungssignal. Der Antrieb lässt sich einfach anbringen und via Stecker- oder Unterputznetzteil problemlos mit Strom versorgen. Die manuelle Bewegung der Tür ist jederzeit, auch bei Stromausfall gewährleistet. SAMSON eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz in Pflege- und Betreuungseinrichtungen als auch im privaten und gewerblichen Bereich, wo angetriebene Türen zusätzlichen Komfort bringen oder Arbeitsabläufe beschleunigen können. Dem Fachhandel eröffnet SAMSON so unterschiedlichste Absatzbereiche.
Den Klassiker Rollotron zeigt Rademacher in Dortmund in neuem Gewand und mit zusätzlichen Komfortfunktionen als Rollotron PRO. Der bewährte automatische Gurtwickler für die Nachrüstung hat ein größeres Display mit erneut verbesserter Menüführung erhalten. Der Rollotron PRO passt in alle handelsüblichen Gurtkästen und bewegt mühelos bis zu zehn Quadratmeter große Rollläden. Dank Funkuhr erledigt Rollotron PRO die lästigen Zeitumstellungen für Sommer- und Winterzeit nun vollautomatisch. Zusatzeffekt: Alle Rollläden öffnen und schließen auf Wunsch vollkommen synchron. Der Rollotron PRO bietet Zufalls-, Wochen- und Wochenendprogramm. Ein Modul zur sonnenabhängigen Steuerung ist im neuen Rollotron PRO bereits integriert, einzig ein Lichtwellenleiterkabel zur Befestigung an der Fensterinnenseite muss angebracht werden. Darüber hinaus macht die ebenfalls integrierte Astro-Funktion dämmerungsabhängige Steuerung auch ohne Lichtwellenleiter möglich. Anhand der einzugebenden Postleitzahl bestimmt der Rollotron PRO seine geographische Position und so die regionalen Dämmerungszeiten.
Innovative Produkte, die ihre Verkaufsargumente gleich mitbringen. Rademacher steht klar hinter dem Fachhandel und freut sich, diese Philosophie auf der Elektrotechnik 2005 erneut dem Fachpublikum zu demonstrieren.
Pressekontakt
RADEMACHER
GmbH & Co. KG
Christof Prinz
Buschkamp 7
46414 Rhede / Westfalen
Tel.: 02872 / 933-126
Email: christof.prinz
@rademacher.de
Presseagentur
Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 / 387 33-10
Email:

Druckfähiges Bild unter:
http://www.profil-marketing.de/imgbase/picture.php3?folder=Rademacher%20Geraete-Elektronik%20GmbH/&picture=WR-Funkrohrmotor%20.jpg
Über Rademacher:
Die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1967 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektroindustrie. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio umfassend erweitert, so dass heute verschiedenste elektronische Lösungen für Komfort und Sicherheit rund ums Haus produziert werden. Für den Endverbraucher hält Rademacher etliche innovative und anwenderfreundliche Automatisierungslösungen bereit. Bekannte Produktlinien bei Antrieben und Steuerungssystemen für Rollläden, Markisen und Garagentore sind u.a. Rollotron®, Rator® und Fernotron®. Sämtliche Rademacher-Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind hauptsächlich im Fachhandel erhältlich.