openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rademacher auf der Elektrotechnik 2005

12.08.200508:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Rademacher auf der Elektrotechnik 2005
Der neue Funkrohrmotor von RADEMACHER Geraete-Elektronik
Der neue Funkrohrmotor von RADEMACHER Geraete-Elektronik

(openPR) Innovative Hausautomatisierungslösungen für das Sortiment des Fachhandels / Weltpremiere für den Funkrohrmotor aus der FERNOTRON Familie / nachrüstbarer Türantrieb SAMSON / Rollotron PRO: der Klassiker mit noch mehr Bedienkomfort / Halle 7, Stand 7076



Rhede / Westfalen, im August 2005 – Innovative Produkte rund um die Hausautomation, Qualität „Made in Germany“, unkomplizierter Einbau und einfache Bedienung - das Erfolgskonzept der Rademacher Geräte-Elektronik, von dem der Fachhandel deutlich profitiert. Denn die Produkte der Automatisierungs-Spezialisten aus Rhede werden hauptsächlich über den Fachhandel vertrieben. Zur Elektrotechnik 2005 in Dortmund wartet Rademacher mit einer Neuheit auf: Ein Funkrohrmotor für das bewährte modulare Funksteuerungssystem FERNOTRON. Außerdem am Rademacher Stand Nr. 7076 in Halle 7: der nachrüstbare Türantrieb SAMSON und die neueste Rollotron-Generation – der Rollotron PRO.

Mit dem FERNOTRON-Funkrohrmotor baut Rademacher die FERNOTRON Produktfamilie weiter aus. FERNOTRON ist das bewährte Hausautomationssystem zur Programmierung und Steuerung von Rollläden, Markisen, Licht und vieler anderer elektrischer Geräte. Der Clou: Es arbeitet mit Funkübertragung und macht komplizierte, teure Verkabelungen überflüssig.

Der Funkrohrmotor bringt alle technischen Voraussetzungen mit, um sich nahtlos in das FERNOTRON-Konzept einzufügen. Schaltuhrdaten und Schaltbefehle erhält der integrierte Empfänger drahtlos von der FERNOTRON-Programmierzentrale oder einem Funksonnensensor. Schaltzeiten werden im Empfänger hinterlegt und von dort ausgeführt. So arbeitet der Motor nach der Datenübertragung absolut unabhängig von der Programmierzentrale. Selbst das leidige Thema der Endpunkteinstellung hat Rademacher auf die drahtlose Art gelöst. Die Einstellung lässt sich ebenfalls über die Programmierzentrale vornehmen. Die Möglichkeit der Vor-Ort-Bedienung per FERNOTRON-Funktaster oder anschließbare Taste bleibt selbstverständlich auch bei dem neuen Modell bestehen.

Patentiert und weltweit einzigartig ist der nachrüstbare Türantrieb SAMSON. Der einfach und schnell installierte Antrieb öffnet und schließt Türen nahezu geräuschlos. Als Signalgeber können Wandschalter, Funkfernbedienungen oder auch Bewegungsmelder dienen – selbst ein leichtes Antippen der Tür genügt als Öffnungssignal. Der Antrieb lässt sich einfach anbringen und via Stecker- oder Unterputznetzteil problemlos mit Strom versorgen. Die manuelle Bewegung der Tür ist jederzeit, auch bei Stromausfall gewährleistet. SAMSON eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz in Pflege- und Betreuungseinrichtungen als auch im privaten und gewerblichen Bereich, wo angetriebene Türen zusätzlichen Komfort bringen oder Arbeitsabläufe beschleunigen können. Dem Fachhandel eröffnet SAMSON so unterschiedlichste Absatzbereiche.

Den Klassiker Rollotron zeigt Rademacher in Dortmund in neuem Gewand und mit zusätzlichen Komfortfunktionen als Rollotron PRO. Der bewährte automatische Gurtwickler für die Nachrüstung hat ein größeres Display mit erneut verbesserter Menüführung erhalten. Der Rollotron PRO passt in alle handelsüblichen Gurtkästen und bewegt mühelos bis zu zehn Quadratmeter große Rollläden. Dank Funkuhr erledigt Rollotron PRO die lästigen Zeitumstellungen für Sommer- und Winterzeit nun vollautomatisch. Zusatzeffekt: Alle Rollläden öffnen und schließen auf Wunsch vollkommen synchron. Der Rollotron PRO bietet Zufalls-, Wochen- und Wochenendprogramm. Ein Modul zur sonnenabhängigen Steuerung ist im neuen Rollotron PRO bereits integriert, einzig ein Lichtwellenleiterkabel zur Befestigung an der Fensterinnenseite muss angebracht werden. Darüber hinaus macht die ebenfalls integrierte Astro-Funktion dämmerungsabhängige Steuerung auch ohne Lichtwellenleiter möglich. Anhand der einzugebenden Postleitzahl bestimmt der Rollotron PRO seine geographische Position und so die regionalen Dämmerungszeiten.

Innovative Produkte, die ihre Verkaufsargumente gleich mitbringen. Rademacher steht klar hinter dem Fachhandel und freut sich, diese Philosophie auf der Elektrotechnik 2005 erneut dem Fachpublikum zu demonstrieren.
Pressekontakt

RADEMACHER
GmbH & Co. KG
Christof Prinz
Buschkamp 7
46414 Rhede / Westfalen

Tel.: 02872 / 933-126
Email: christof.prinz
@rademacher.de


Presseagentur

Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig

Tel.: 0531 / 387 33-10
Email: E-Mail

Druckfähiges Bild unter:
http://www.profil-marketing.de/imgbase/picture.php3?folder=Rademacher%20Geraete-Elektronik%20GmbH/&picture=WR-Funkrohrmotor%20.jpg

Über Rademacher:
Die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1967 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektroindustrie. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio umfassend erweitert, so dass heute verschiedenste elektronische Lösungen für Komfort und Sicherheit rund ums Haus produziert werden. Für den Endverbraucher hält Rademacher etliche innovative und anwenderfreundliche Automatisierungslösungen bereit. Bekannte Produktlinien bei Antrieben und Steuerungssystemen für Rollläden, Markisen und Garagentore sind u.a. Rollotron®, Rator® und Fernotron®. Sämtliche Rademacher-Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind hauptsächlich im Fachhandel erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 56836
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rademacher auf der Elektrotechnik 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Profil Marketing OHG

Bild: Führungswechsel bei Profil MarketingBild: Führungswechsel bei Profil Marketing
Führungswechsel bei Profil Marketing
Stefan Winter ist neuer Mitinhaber und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur mit Sitz in Braunschweig und München Braunschweig / München, 04.02.2020 – Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum stellt sich die Kommunikationsagentur Profil Marketing OHG in der Geschäftsleitung neu auf: Seit dem 01.01.2020 ist Stefan Winter neuer Mitgesellschafter und Geschäftsführer. Er leitet die Agentur gemeinsam mit Firmengründer Ulrich Lissner. Stefan Winter übernimmt dabei unter anderem die Verantwortung für die kaufmännische Leitung von der aus der Ge…
Bild: Kaltern leuchtet und klingtBild: Kaltern leuchtet und klingt
Kaltern leuchtet und klingt
Weinberge, See und Obstplantagen strahlen in spätherbstlicher Sonne, gemütliche Gaststuben laden zum Törggelen ein und als wäre das noch nicht genug Genuss, gibt es obendrauf noch ein dreitägiges Musikfestival – am letzten Oktoberwochenende gab Kaltern noch einmal alles. Musikentdecker gesucht Die Ohren klingen noch lange. Nicht etwa, weil es so laut war. Auch wenn die Bässe beim Dance-Groove von Shortparis kraftvoll wummern und die Drums stählern dröhnen – zum Ausgleich gibt es auch jede Menge leise Töne. Zu außergewöhnlichen Stimmen wie d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in StuttgartBild: Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in Stuttgart
Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in Stuttgart
… Rohrmotoren, Sonnenschutz und Garagentorantriebe clevere Produkte Rhede/Westfalen im Februar 2011 – Vom 23. bis 25. März 2011 stellt RADEMACHER auf der Stuttgarter Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik sein innovatives und wieder um Neuheiten erweitertes Produktportfolio für die Hausautomatisierung vor. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 7, Stand …
Schluss mit nassen Füssen am Garagentor
Schluss mit nassen Füssen am Garagentor
… Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1967 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektrotechnik. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio …
RADEMACHER auf der Elektrotechnik 2009 in Dortmund
RADEMACHER auf der Elektrotechnik 2009 in Dortmund
… präsentiert in Halle 3B, Stand 3178, auf der diesjährigen Fachmesse vielfältige Produktneuheiten Rhede/Westfalen im August 2009 – Wie auch in den vergangenen Jahren ist die Elektrotechnik vom 02. bis 09. September auch in 2009 wieder eine der wichtigsten Messen der RADEMACHER GmbH. Den Startschuss für die interessierte Fachpresse setzt das Unternehmen …
efa 2011: RADEMACHER ist dabei
efa 2011: RADEMACHER ist dabei
… Stand D31 zeigt RADEMACHER seine neueste Entwicklung Rhede/Westfalen im September 2011 – Vom 12. bis 14. Oktober findet in Leipzig die 12. efa-Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation statt. Klar, dass hier auch RADEMACHER nicht fehlen darf. In Halle 5, Stand D31 präsentiert der Spezialist für Hausautomation sein aktuelles Portfolio, …
Erfolgreiche Frühjahrsoffensive
Erfolgreiche Frühjahrsoffensive
Rhede / Westfalen im Juni 2006 – Rademacher Geräte-Elektronik blickt auf eine erfolgreiche Frühjahrsoffensive zurück: Mit speziellen Produktpaketen und umfangreichem Werbematerial konnte der Umsatzzuwachs, den vergleichbare Aktionen in den Vorjahren eingebracht haben, gesteigert werden. Die Hauptgewinner: Fachhandel, Großhandel und Endverbraucher. Einfache …
Schluss mit unfreiwilliger Morgengymnastik!
Schluss mit unfreiwilliger Morgengymnastik!
… Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1966 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektrotechnik. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio …
Neues Mitglied der Geschäftsführung bei ARAIA
Neues Mitglied der Geschäftsführung bei ARAIA
Sven Rademacher übernimmt die Position eines Principals München, 17. Januar 2006 – ARAIA, eine der führenden Unternehmensberatungen auf dem Gebiet der Supply Management Optimierung, gibt die Ernennung von Sven Rademacher zum neuen Principal bekannt. Rademacher rückt damit zu Marc Staudenmayer, Tobias Hofmann und Anne Escher als viertes Mitglied in die …
Bild: Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHERBild: Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHER
Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHER
… lädt das Unternehmen zu einer Pressekonferenz. Rhede/Westfalen im August 2011 – Vom 14. bis 17. September 2011 wird RADEMACHER traditionell auf der führenden Regionalmesse für Elektrotechnik in Dortmund anzutreffen sein. In Halle 3B, Stand D44 zeigt der Spezialist für Hausautomation den KNX-Rohrmotor RolloTube X-Line, der auf dem Stand mit einem Homeserver …
Christof Prinz ist neuer Produktmanager bei Rademacher Geräte-Elektronik
Christof Prinz ist neuer Produktmanager bei Rademacher Geräte-Elektronik
… Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1966 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektrotechnik. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio …
Bild: Heizkosten sparen mit KomfortBild: Heizkosten sparen mit Komfort
Heizkosten sparen mit Komfort
Energieeinsparungen durch frühzeitiges Schließen der Rollläden - innovative Haus - automatisierungs - lösungen von Rademacher machen es leichter Rhede / Westfalen, 17.10.2005 – Brennstoffpreise steigen stetig, und gerade in der bevorstehenden Heizsaison erhöht sich der Verbrauch nochmal deutlich. Denn trotz hoher Kosten möchte man nicht auf ein wohlig …
Sie lesen gerade: Rademacher auf der Elektrotechnik 2005