(openPR) „Mehr Wissen bringt mehr Erfolg!“ – Rademacher Schulungsprogramm 2006 mit Produktschulungen und Technik-Workshops
Rhede / Westfalen, im Mai 2006 – Wer seine Kunden überzeugen will, muss wissen, wovon er spricht! Denn wenn Kunden bereit sind, in hochwertige Produkte „Made in Germany“ zu investieren, werden kompetente und umfassende Beratung erwartet. Mit einem neu ausgearbeiteten Schulungsangebot unterstützt Automations-Spezialist Rademacher Geräte-Elektronik den Fachhandel, um in Punkto Beratung und Kundendienst gegenüber Billiganbietern und Onlinehändlern die Nase vorn zu haben.
Beratungskompetenz und Produktkenntnisse erwartet der Verbraucher vor allem vom Fachhändler vor Ort. Hier stehen wir in der Pflicht, unsere Vertriebspartner mit dem für den Verkaufserfolg nötigen Know-how auszustatten. „Dies ist neben innovativen Produktkonzepten und optimalem Service die beste Grundlage für gute Umsätze und Erträge im Handwerk“, erklärt Rademacher-Geschäftsführer Fredrik Elmberg.
Von Mai bis Juni 2006 bietet Rademacher insgesamt 28 Schulungen in acht Städten an. Zwei Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten stehen zur Wahl: Die Produktschulung vermittelt Grundlagen zu sämtlichen Rademacher-Produkten, vom einfach nachrüstbaren Klassiker Rollotron, bis zum modularen, funkbasierten Haussteuerungssystem Fernotron. Vertriebsexperten von Rademacher informieren zudem über fundiertes Marketing Know-how für erfolgreiche Verkaufsförderung und langfristige Kundenbindung.
Zweites Schulungsangebot im Jahr 2006 ist das Technikseminar für Fortgeschrittene. Konzipiert in Form eines Workshops, sind diese Veranstaltungen auf „Learning by doing“ ausgerichtet. Gemeinsam mit den Profis von Rademacher wird die Montage und Inbetriebnahme aller Rademacher-Produkte trainiert. Auch die Lösung technischer Probleme wird thematisiert. Abschließend besteht Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Die Investition der ohnehin niedrigen Teilnahmegebühren (Produktschulung 50 Euro, Workshop 100 Euro) ist in doppelter Hinsicht lohnenswert. Neben dem vermittelten, unbezahlbaren Wissen und Know-how erhält jeder Teilnehmer ein Vergütungspaket in Form eines aktuellen Rademacher-Produktes. Bei den Produktschulungen stehen ein Rollotron PRO 9300 oder zwei Varianten des TROLL C50 zur Auswahl. Workshop-Teilnehmer erhalten Rademachers Weltneuheit, den Funkrohrmotor CONTROL mit integriertem Funkempfänger und Comfort-Zeitschaltfunktion sowie eine von zwei Varianten des Funkhandsenders easy Comfort.
Für effektive Wissensvermittlung sind die Teilnehmerzahlen der Kurse begrenzt. An der vierstündigen Produktschulung können pro Veranstaltungstermin maximal 20 Fachhändler teilnehmen. Der siebenstündige Workshop steht je Schulungstag 10 Teilnehmern offen.
Den Rademacher-Schulungskalender inklusive Anmeldeunterlagen können Fachhändler unter 02872/933-111 direkt bei Rademacher anfordern oder im Internet unter:
http://www.rademacher.de/seiten/haendler/schulungskalender.cfm
herunterladen.
Über Rademacher:
Die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1967 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Schaltungen für die Elektroindustrie. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio umfassend erweitert, so dass heute verschiedenste elektronische Lösungen für Komfort und Sicherheit rund ums Haus produziert werden. Für den Endverbraucher hält Rademacher etliche innovative und anwenderfreundliche Automatisierungslösungen bereit. Bekannte Produktlinien bei Antrieben und Steuerungssystemen für Rollläden, Markisen und Garagentore sind u.a. Rollotron®, Rator® und Fernotron®. Sämtliche Rademacher-Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind hauptsächlich im Fachhandel erhältlich.
Pressekontakte: