openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Jugend forscht“-Preisträger an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik

27.07.200708:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Jugend forscht“-Preisträger an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik
„Jugend forscht“-Preisträger Sascha Haseloff im Umweltlabor des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
„Jugend forscht“-Preisträger Sascha Haseloff im Umweltlabor des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

(openPR) Vielfältige Einblicke in die Welt der Wissenschaften bieten sich einem der Preisträger der bundesweiten Initiative „Jugend forscht“, Sascha Haseloff, derzeit am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz.

Nachdem sich der 18-jährige Abiturient aus Radis im südlichen Sachsen-Anhalt mit dem Beitrag „Mit dem 3. Auge misst man genau“ erfolgreich am Wettbewerb beteiligt hat, begibt sich der begeisterte Nachwuchswissenschafter derzeit im Rahmen eines Praktikums auf einen interessanten Streifzug durch die Forschungswelt. Betreut wird er vor Ort von Prof. Dr. Andrea Heilmann, Expertin für Umwelttechnik/Umweltmanagement an der Hochschule Harz, sowie von ihrer Laboringenieurin Frauke Gerlach und der Forschungsprojekt-Mitarbeiterin Ute Urban. Neben dem Umgang mit Versuchsanlagen und der hiermit verbundenen Auswertung von Untersuchungsergebnissen, stehen auch Analysen im Umweltlabor der Hochschule Harz auf dem einwöchigen Programm.



Bei einem Ausflug zur Kläranlage konnte Sascha Haseloff nicht nur live an einem aktuellen Forschungsprojekt mitarbeiten, sondern gleichzeitig noch an einer aktuellen Beobachtungsstudie teilnehmen. Darüber hinaus erhielt der Preisträger Einblick in Informatik-bezogene Projekte. Prof. Dr. Hardy Pundt und dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Frank Rudert gaben Sascha Haseloff die Möglichkeit, Themen der Bildverarbeitung, Geoinformationssysteme und mobile ortsbezogene Web-Dienste kennen zu lernen. „In diesen wenigen Tagen habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt und mich hier an der Hochschule Harz bei interessanten und abwechslungsreichen Projektarbeiten direkt mit eingebracht“, fasst der angehende Informatik-Student zusammen.

Der Fachbereich Automatisierung und Informatik bietet interessierten Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, bereits frühzeitig „Hochschulluft“ auf dem Wernigeröder Campus zu schnuppern. Neben den jährlich in den Osterferien statt findenden Abitur-vorbereitenden Auffrischungskursen in Mathematik, „Fit for Abi & Study“, wird regelmäßig auch eine Sommerschule für Mädchen angeboten. Derzeit besteht für technikinteressierte Schülerinnen noch die Chance, sich für die diesjährige Sommerschule vom 20. bis 24. August 2007 anzumelden. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung sind online unter www.hs-harz.de abrufbar oder können im Dekanat des Fachbereichs telefonisch erfragt werden (Tel.: 03943/659-300).

Hochschule Harz
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider
Rektoratsvilla, Haus 6, Raum 6.209
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel.: 03943/659-106
Fax: 03943/659-109
E-Mail: E-Mail

3 Fachbereiche:
- Automatisierung und Informatik
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148720
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Jugend forscht“-Preisträger an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins BerufslebenBild: Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins Berufsleben
Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins Berufsleben
Anlässlich der feierlichen Exmatrikulation wurden am Freitag, den 30. November 2007, an insgesamt 36 Absolventen vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz die Abschlussurkunden im Wernigeröder Rathaussaal verliehen. Neben den Diplomanden überreichten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann …
Fit für die Zukunft – Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme an der Hochschule Harz
Fit für die Zukunft – Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme an der Hochschule Harz
… Akkreditierungsagentur ASIIN akkreditierten Ausbildung stehen Konzepte und Prinzipien autonomer mobiler Systeme, die unter dem Einsatz der modernen Laborausstattung am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz beste Voraussetzungen für eine professionelle und praxisorientierte Qualifizierung bieten. In kleinen Lerngruppen und der …
Bild: Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule HarzBild: Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule Harz
Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule Harz
Etwa 50 Wissenschaftler aus Hochschulen und Unternehmen diskutierten letzte Woche bei den 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktagen (WAIT'06) ihre Forschungsergebnisse am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz. Neben Beiträgen von der Hochschule Harz selbst war es dank des öffentlichen Aufrufs nach Beiträgen zur WAIT'06 …
Tag der Technik 2010 – „Energien und Energieeffizienz“
Tag der Technik 2010 – „Energien und Energieeffizienz“
Unter dem Motto „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Lehre, Forschung und Praxis“ beteiligt sich der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) am Mittwoch, dem 26. Mai 2010, erneut am bundesweiten Tag der Technik 2010. Zwischen 9 und 13 Uhr können Jugendliche, die Spaß an Technik und Umwelt haben, erlebnisreiche Stunden …
Informatik-Studium an der Hochschule Harz startet mit neuem Konzept ins Wintersemester
Informatik-Studium an der Hochschule Harz startet mit neuem Konzept ins Wintersemester
… renommierten CHE-Hochschulrankings Informatik-Studiengänge verglichen. Für 2015/16 können sich in puncto „Studiensituation insgesamt“ lediglich zwölf zur Spitzengruppe zählen: Darunter der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode. Auch der Bezug zur Berufspraxis, die Dozenten und die Unterstützung beim Einstieg ins …
Fachtagung zum Thema „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz
Fachtagung zum Thema „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz
… der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Aus diesem Anlass laden die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Hochschule Harz, der Verein HS Harz Solar e. V. sowie der Fachbereich Automatisierung und Informatik am Mittwoch, dem 22. September 2010, zu einer Fachtagung ein. Zwischen 13 und 16 Uhr referieren Vertreter der Hochschule Harz sowie der regionalen …
Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 31. August 2014
Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 31. August 2014
… zulassungsfreien Studienangebote der Hochschule Harz in Wernigerode und Halberstadt zu bewerben. Dazu zählen am Fachbereich Automatisierung und Informatik die Studiengänge Kommunikationsinformatik, Automatisierungstechnik und Ingenieur-Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Mechatronik-Automatisierungssysteme. Am Fachbereich …
Bewerbungsschluss Master-Studiengang „Informatik/Mobile Systeme“ am 15. März
Bewerbungsschluss Master-Studiengang „Informatik/Mobile Systeme“ am 15. März
… Unterstützung von Mensch und Maschine in beliebige Gegenstände eingebettet sein können, ist heute schon groß und nimmt rasant zu. Der Master-Studiengang vom Fachbereich Automatisierung und Informatik ist auf die modernen Verfahren und Methoden zur Lösung neuer Herausforderungen bei der Entwicklung und Wartung mobiler Systeme zugeschnitten. Darüber hinaus …
Bewerbung für Master „Informatik/Mobile Systeme“ an der Hochschule Harz noch für kurze Zeit
Bewerbung für Master „Informatik/Mobile Systeme“ an der Hochschule Harz noch für kurze Zeit
Zum Sommersemester 2009 bietet der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz erneut den Master-Studiengang „Informatik/Mobile Systeme“ an. Das fortschrittliche Studienangebot fokussiert die modernen Verfahren und Methoden zur Lösung neuer Herausforderungen bei der Entwicklung und Wartung mobiler Systeme. Bewerbungen hierzu können …
Bild: Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartetBild: Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
… Campus der Hochschule Harz. Parallel zur hochschulweiten Anpassung von Vorlesungs- und Semesterzeiten an internationale Standards richtete der Fachbereich Automatisierung und Informatik die neue Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein. Um der breiten Öffentlichkeit die zukunftsorientierte Studienvertiefung …
Sie lesen gerade: „Jugend forscht“-Preisträger an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik