(openPR) Damit revanchieren sie sich damit für den Besuch der französischen Azubis in Berlin: Deutsch-Französischer Kenntnis- und Wissenstausch im besten Sinne. Das DFSFA (Deutsch-Französische Sekretariat in Saarbrücken) hatte im Sinne des internationalen Jugendaustausches die Finanzierung übernommen - der in Berlin ansässige Verein FOCON INTERNATIONAL e.V. die Organisation und Betreuung der Jugendlichen.
„Geht doch!“ kann man da nur noch sagen, es muss nur kräftig genug angeschoben werden.
Die angehenden Fotografen aus den beiden europäischen Ländern konnten innerhalb ihrer Ausbildung an einem insgesamt 6-wöchigem Austauschprogramm teilnehmen. Das ist wohl nicht so selbstverständlich, wenn man berücksichtigt, dass hier auch noch die ausbildenden Betriebe und die Berufsschulen mitspielen mussten. Dafür war die Begeisterung bei den jungen Leuten entsprechend groß. Die Betreuer von FOCON International e.V. hatten ein echtes Arbeitsprogramm für die Jungfotografen zusammen gestellt: Sprachunterricht in Deutsch und Französisch, diverse Einzel-Praktika bei Fotografen in beiden Ländern und eine fotografische Projektrbeit zum Thema „ Menschen und Ihre Stadt“ (bei der jeweils die „Gaststudenten“ die von Ihnen besuchte Stadt und das Leben und Treiben der Bewohner aus ihrer Sicht fotografisch dokumentierten).
Neben diesen arbeitsreichen Aufgaben blieb aber auch Zeit für Besuche kultureller Einrichtungen und gegenseitige Freizeitkontakte. Das von den Jugendlichen produzierte Fotoprojekt wurde nicht nur für die Mappe produziert. Nach der erforderlichen Postproduktion wird aus den ausgewählten Aufnahmen eine Powerpoint-Projektion produziert, die in den Berufsschulen und beteiligten Organisationen gezeigt werden wird. Außerdem entsteht aus den Motiven eine Bildausstellung, die an diversen Orten in Frankreich und Deutschland zu sehen sein wird. In Berlin wird die Ausstellung wahrscheinlich auf der Jugendmesse YOU, im Berliner Rathaus und in der Saarländischen Vertretung gezeigt.
FOCON INTERNATIONAL e.V. wird die Beziehungen zur Partnerschule in Lyon SEPR weiterhin fortsetzen und intensivieren. Die internationalen Beziehungen sollen vertieft werden und innerhalb der Ausbildung mehr Verständnis erfahren. Bereits nach dem ersten Besuch sind für die jungen Fotografen Kontakte entstanden, die für die berufliche Weiterbildung von Nutzem sind. Praktika und Assistenzen sind bereits in den jeweiligen Ländern in Aussicht gestellt und vorgesehen.
FOCON INTERNATIONAL e.V.
Internationaler Förderverein für die Aus- und Weiterbildung von Fotografen
Württembergallee 31
D-14052 Berlin
Tel./Fax: +49 (0)30 204 37 88
Kontakt:

Erfolgreiche berufliche Existenz ist abhängig von drei wesentlichen Grundlagen:
1. Dem Verständnis und der Möglichkeit zur praktischen Umsetzung
theoretischer Grundlagen
2. Der sicheren Beherrschung praktischer Fähigkeiten
3. Der Fähigkeit, neue Arbeitsweisen und Techniken einzubinden
und umzusetzen
Focon International e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die ständige Verbesserung dieser drei Grundlagen im Bereich der professionellen Fotografie in Europa zu fördern, zu unterstützen und darüber hinaus aktiv selbst zu betreiben. Positive Erfahrungen innerhalb partnerschaftlicher Projekte und mit Unterstützung durch EU-Fördermittel können wir bereits mit Lyon (Frankreich) und Warschau (Polen) verzeichnen. Kontakte mit Italien, der Schweiz, USA und Ungarn lassen eine positive Weiterentwicklung solcher Aktivitäten in mittelfristigen Zeiträumen erwarten.
Die Stärkung der Kernkompetenz des Berufsfeldes Fotografie ist für Focon International e.V. ein weiteres Anliegen. Entwicklungen wie