openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ FAZ: Verfassungsrichter Di Fabio für modernen Konservatismus

25.07.200717:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Konservative heute wollen nicht zu "historisch überholten Mustern zurück", schreibt Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Wer heute als Konservativer soziale Institutionen wie Ehe und Familie hochhält, der wirbt nicht für alte Rollenklischees, für patriarchalische Strukturen und biedermeierliche Idylle", sondern für die "bewahrende Wandlung dieser Entwürfe" unter dem "Primat individueller Entscheidungsfreiheit und einer neuen Offenheit der Rollen".

"Konservative können den Ausbau der Infrastruktur für die Kleinkinderbetreuung engagiert betreiben, weil das dem Alltag junger Familien, weil es jungen Frauen hilft", so Di Fabio. Dabei könne im selben Atemzug das Lebensglück in Familien betont und die "nötige Wahlfreiheit für den Umgang mit den eigenen Kindern eingefordert werden". "Wo ist der unlösbare Widerspruch?" fragt der Bundesverfassungsrichter. Konservative seien heute mit der Aufklärung versöhnt - anders als ihre Vorväter: "Der ländlich-gutsherrliche Konservatismus misstraute dem ganzen Weg in die Moderne." Der "eigentliche Feind aller Altkonservativen" sei die Aufklärung gewesen. "Nationalromantische Energien eines Grafen Stauffenberg blieben zwar nicht ohne positive Wirkungen, auf ganze gesehen jedoch war diese Geistesströmung eine irrationale Verirrung." Konservative können nach Ansicht Di Fabios "genauso wenig wie Sozialisten aus der Bahn der humanistischen Aufklärung und des liberalen Verfassungsstaates aussteigen, ohne in den stets lauernden Abgrund der Zivilisation zu stürzen".

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148422
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ FAZ: Verfassungsrichter Di Fabio für modernen Konservatismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAZ

F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
"Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) fordern die vier Staatsmänner, die USA und Russland müssten den Anfang machen, da sie über die meisten Atomsprengköpfe verfügten. Aber nur über eine enge Zusammenarbeit d…
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
"Müssen uns um wertkonservative Bürger kümmern" / "Mut zum Unterschied haben" / "Lafontaine und Linkspartei nicht verteufeln oder totschweigen" Der frühere CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Stoiber hat die Unionsparteien dazu aufgefordert, ein schärferes konservatives Profil zu zeigen und stärker auf der emotionalen Ebene um Zustimmung zu werben. Vor der gemeinsamen Sitzung der Parteipräsidien von CDU und CSU am Wochenende, an der Stoiber erstmals seit längerer Zeit wieder teilnimmt, schrieb er in einem Beitrag für die Frankfu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schnittblumen, Düngemittel und die Werte der Freiheit – Besichtigung einer Brachlandschaft
Schnittblumen, Düngemittel und die Werte der Freiheit – Besichtigung einer Brachlandschaft
… mit einem überzeugenden Programm der Freiheit und der Eigenverantwortung an die Öffentlichkeit getreten sind. Die Rede ist von Udo Di Fabio und Paul Kirchhof. Der Verfassungsrichter Di Fabio hat mit „Die Kultur der Freiheit“ eine Art Wahlmanifest für das bürgerliche Lager in Deutschland geschrieben. Er machte deutlich, dass Freiheit nicht gleichzusetzen …
Bild: Erfolgreiches Ablehnungsgesuch im OrganstreitverfahrenBild: Erfolgreiches Ablehnungsgesuch im Organstreitverfahren
Erfolgreiches Ablehnungsgesuch im Organstreitverfahren
… in Münster hat mit Beschluss vom 27. August 2019 zum Aktenzeichen: VerfGH 5/18 im Organstreitverfahren von sieben Landtagsabgeordneten ein Ablehnungsgesuch gegen einen Verfassungsrichter für begründet erklärt. Aus der Pressemitteilung des Verfassungsgerichtshofs NRW vom 03.09.2019 ergibt sich: Die Antragsteller gehören der Fraktion der AfD an. Mit dem …
In der Knetmühle eines ausufernden Wohlfahrtsstaates – Wie ist es um die Zukunft des Konservatismus bestellt?
In der Knetmühle eines ausufernden Wohlfahrtsstaates – Wie ist es um die Zukunft des Konservatismus bestellt?
… Deutschland gilt als ein strukturkonservatives Land, in dem sich Veränderungen nur unter Mühen durchsetzen lassen. Doch wie steht es um den eigentlichen Konservatismus als politische Strömung? Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) http://www.kas.de und ehemaliger Chef des Bundespräsidialamtes unter Roman Herzog, plädiert in der …
Bild: Kinder sind fürs VolkBild: Kinder sind fürs Volk
Kinder sind fürs Volk
… Gesellschaft spricht, bleibt in der politischen Debatte unscharf. Deutlich wird es erst, schaut man in die Kommentare aus der intelligenten Ecke des deutschen Konservatismus. Die Ehe, so frohlockt Berthold Kohler dieser Tage in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ), sei nämlich als "erstrebenswertes Institut des privaten wie gesellschaftlichen …
direct/FAZ: Die Wahl wäre ungültig
direct/FAZ: Die Wahl wäre ungültig
Ehemalige Verfassungsrichter: Linkspartei mißbraucht das Wahlrecht Die ehemaligen Verfassungsrichter Karin Graßhof und Hans H. Klein vertreten die Ansicht, daß die Linkspartei/PDS und die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) mit ihrer Kooperation die Bestimmungen des Wahlgesetzes umgehen. In einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine …
Schäubles gestörtes Verhältnis zum Grundgesetz
Schäubles gestörtes Verhältnis zum Grundgesetz
Thema: Schäuble / Bundesverfassungsgericht / Grundgesetz Bundesinnenminister Schäuble hat Verfassungsrichter Papier scharf kritisiert, weil der sich öffentlich gegen eine Neuauflage des so genannten Luftsicherheitsgesetzes geäußert hatte. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE: Hinter der Attacke von Bundes-Innenminister …
Buchkritik: Zu viel Anekdoten, zu wenig Analyse
Buchkritik: Zu viel Anekdoten, zu wenig Analyse
… Zeitung geschrieben, was in der heutigen Zeit aber nicht mehr viel zu besagen hat, da das Feuilleton der „Zeitung für Deutschland“ nicht gerade als Hort des Konservatismus gilt. Ein wenig verwundert es schon, dass der renommierte Hanser-Verlag ausgerechnet Magenau mit dem Schreiben einer Art Biographie der mittlerweile fast 30 Jahre existierenden Berliner …
Es gibt nicht nur die Agenda 2010 - Zeitschrift Unsere Agenda öffnet Blick für amerikanischen Konservatismus
Es gibt nicht nur die Agenda 2010 - Zeitschrift Unsere Agenda öffnet Blick für amerikanischen Konservatismus
… Amerikas wird nicht zur Kenntnis genommen, da vielen die schlichte Beobachtung genügt, in Washington regiere ein Cowboy aus Texas. Dass beispielsweise der amerikanische Konservatismus äußerst vielschichtig ist und sich nicht auf den einfachen Nenner "kriegslüstern" und "sozial ungerecht" bringen lässt, wird gerne ausgeblendet. Caspar von Schrenck-Notzing …
Zweierlei Konservatismus in der Welt – Eva wird sich von Adam nicht überzeugen lassen
Zweierlei Konservatismus in der Welt – Eva wird sich von Adam nicht überzeugen lassen
Bonn/Berlin – In Deutschland hat der Konservatismus ein schlechtes Image. Viele verbinden mit dem Begriff das Festhalten am Bewährten oder im schlimmeren Fall sogar Rückschrittlichkeit. Konservative Intellektuelle können mit der Lupe gesucht werden. Und es gibt keinen Politiker mehr von Format in diesem Land, der als konservativ wahr genommen wird. Daher …
Die Deutschen im Hamsterrad – Wahlergebnis enthüllt die Angst vor der Freiheit
Die Deutschen im Hamsterrad – Wahlergebnis enthüllt die Angst vor der Freiheit
… http://www.faz.net, Angela Merkel habe das „Vertrauen der Witwen und Waisen“ verspielt, da sie es nicht geschafft habe, „im Wahlkampf Kirchhofs Verdienste als Verfassungsrichter herauszustreichen, die ihn nun keineswegs als ‚Reformer’ im heutigen Sinne, sondern als entschiedenen Sozialpolitiker ausweisen“. So sei es Gerhard Schröder leicht gefallen, …
Sie lesen gerade: direct/ FAZ: Verfassungsrichter Di Fabio für modernen Konservatismus