openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UV-Strahler sparen Energie bei der Härtung von Kunststoff

16.07.200713:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: UV-Strahler sparen Energie bei der Härtung von Kunststoff
UV-Strahler härten auch dickere Schichten
UV-Strahler härten auch dickere Schichten

(openPR) Rohre sollen immer dicht sein und gebrochene Rohre können erhebliche Schäden und einen enormen Reparaturaufwand verursachen, ganz besonders an unzugänglichen Stellen oder wenn sie tief im Boden liegen. Eine neue Methode ist hier der Einsatz von flexiblen Matten, die erst vor Ort ausgehärtet werden. Gut geeignet sind Glasfasermatten, die mit Polyesterharz getränkt sind, etwa für Isolierungen, an Biegungen oder im Rohr selbst. Zur Härtung werden Heißluft und heißes Wasser, aber auch Infrarot-Wärme und in zunehmendem Maße UV-Licht verwendet.



UV-Licht ist den herkömmlichen Methoden häufig überlegen, denn es überträgt die erforderliche Energie kontaktfrei und mit reduziertem Wärmeeintrag. Moderne UV-Strahler von Heraeus Noblelight sind klein, flexibel und damit problemlos vor Ort einsetzbar. Das spart Energie, Zeit und Kosten. Glasfasermatten werden mit Polyesterharz getränkt und dann vor Ort gebracht. Die Matten sind noch flexibel und können ihrem Einsatzort nachgeformt werden. Durch eine Härtung vor Ort wird der Polyesterharz fest und wasserdicht.

Diese Methode ist dann sehr erfolgreich, wenn Material und Lichtquelle optimal zusammen passen. Heraeus Noblelight passt die spektralen Daten seiner UV-Strahler an den Prozess an, durch den Einsatz spezieller Quarzmaterialien für das Leuchtrohr und die Dotierung. Strahler, die ein Licht abgeben, das nahe dem UV Bereich liegt, bei etwa 400 bis 450 nm, treffen genau auf die Lichtinitiatoren, die bereits bei der Herstellung der Harze dem Material zugesetzt wurden. Die Photoinitiatoren setzen nur bei einer definierten Wellenlänge den Polymerisationsprozess in Gang, die UV-Strahler müssen Licht in genau diesem Bereich abgeben. UV-Strahlung wird ohne Kontaktmedium übertragen und ist damit den herkömmlichen Methoden überlegen. Bei der Härtung durch Heißluft oder heißes Wasser muss zuerst die Luft oder das Wasser erhitzt werden. UV-Strahlung überträgt dagegen die Energie direkt in das Material und ist damit wesentlich effizienter. Infrarot-Strahlung überträgt ebenfalls kontaktfrei große Energiemengen. Bei Anwendungen, die möglichst wenig Wärmeeintrag benötigen oder dort, wo Material durch übergroße Hitze Schaden erleiden könnte, ist das UV-Licht die geeignetere Methode.

Heraeus Noblelight bietet Speziallichtquellen von UV bis Infrarot, die alle an Produkt und Prozess angepasst werden. Test in firmeneigenen Anwendungszentren helfen, die optimale Strahlenquelle zu finden.

Heraeus Noblelight Gmbh
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim

Presse: Dr. Marie-Luise Bopp
Tel. +49 6181 35 8547
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146632
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UV-Strahler sparen Energie bei der Härtung von Kunststoff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Noblelight

Bild: Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte ElektronikBild: Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte Elektronik
Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte Elektronik
Gedruckte Elektronik und gedruckte Funktionalitäten befinden sich auf dem Vormarsch, als RFID (radio frequency identification), als Teil von Telefon- oder Kreditkarten (smart cards), als Kopierschutz oder als Sicherung in Ausweisen. Zur Herstellung der gedruckten Elektronik werden organische oder metallhaltige Tinten auf Kunststofffolien, Papier oder Glas aufgebracht. Durch Härten, Trocknen und Sintern erzielt man die gewünschten leitenden Eigenschaften und verbindet sie gleichzeitig mit dem Untergrund. Ein neuartiges Infrarot-System samt in…
Bild: Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härtenBild: Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härten
Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härten
Gehäuse, Maschinenteile oder Komponenten werden häufig von Lohnbeschichtern mit Pulver- oder Nasslack versehen. Die Anforderungen an die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit nehmen in der Oberflächenbeschichtung und -veredelung zu. Lacke und Farben sollen immer schneller, aber trotzdem in brillanter Qualität und mit minimalem Energieeinsatz getrocknet werden. Gerade für Lohnbeschichter ist das eine echte Herausforderung, wenn wechselnde Teile in der gleichen Anlage mit unterschiedlichen Lacken versehen werden sollen. Die Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green Tech: Spezialstrahler sparen EnergieBild: Green Tech: Spezialstrahler sparen Energie
Green Tech: Spezialstrahler sparen Energie
… hat die Energieeffizienz der Anlage stark verbessert. UV Lampen mit intelligenter Energieversorgung Das Emissionsspektrum der UV-Strahlung ist sehr wichtig für den Prozess der Druckfarbenhärtung. Denn es müssen ausreichend viele Photonen mit der Beschichtung reagieren, damit einerseits das gesamte Material durch härtet und zum anderen die Beschichtung …
Bild: GEW mit UV-Komplettprogramm auf der ICE Europe 2017 in MünchenBild: GEW mit UV-Komplettprogramm auf der ICE Europe 2017 in München
GEW mit UV-Komplettprogramm auf der ICE Europe 2017 in München
… Quecksilberbogenlampen für Hotmelt-Kleber und langwelligen LED-UV-Lampen für Sonderbeschichtungen und Flüssiglaminate ausgestattet werden können. Neben LED-UV-Systemen zeigt GEW die bewährten Bogenlampen-UV-Strahler, hybride UV-Systeme und Vorschaltgeräte sowie Stickstoff-inertisierte UV-Anlagen. Die Härtung unter inerter Atmosphäre ist ein wichtiger Bestandteil bei der …
Bild: Zuverlässige UV-Strahler verbessern die DVD-HerstellungBild: Zuverlässige UV-Strahler verbessern die DVD-Herstellung
Zuverlässige UV-Strahler verbessern die DVD-Herstellung
… Speichermedien werden Kunststoffscheiben durch einen Kleber miteinander verbunden. Dieser Kleber wird durch UV Licht gehärtet. Die Auswahl des richtigen, auf den Prozess abgestimmten UV-Strahlers, hat großen Einfluss auf die Prozessstabilität. Das verbessert die Qualität der Scheiben und reduziert den Wartungsaufwand. Seit fast zwanzig Jahren ist Heraeus …
Bild: Eine Frage des Kontaktwinkels - Aktivierung von Kunststoff-Oberflächen durch UV/Ozon-Vorbehandlung.Bild: Eine Frage des Kontaktwinkels - Aktivierung von Kunststoff-Oberflächen durch UV/Ozon-Vorbehandlung.
Eine Frage des Kontaktwinkels - Aktivierung von Kunststoff-Oberflächen durch UV/Ozon-Vorbehandlung.
Moderne Kunststoffe lassen sich aus unserer Welt nicht mehr wegdenken und begegnen uns in nahezu allen Lebensbereichen: Etwa in Form von Fußbodenbelägen, Küchen- und Badutensilien, Gehäusen und Behältnissen und natürlich auch in der Automobilindustrie oder im Bahn-, Schiffs- und Flugzeugbau. Häufig ist es im Produktionsprozess erforderlich, Kunststoffe …
Bild: GEW mit neuem, luftgekühltem LED UV-System auf der Labelexpo in ChicagoBild: GEW mit neuem, luftgekühltem LED UV-System auf der Labelexpo in Chicago
GEW mit neuem, luftgekühltem LED UV-System auf der Labelexpo in Chicago
… von Niederspannungsgleichstrom für LEDs auf Hochspannungswechselstrom für Bogenlampen um und zeigt auf dem Display die entsprechende Lampenart an. Der LA1 ist ein LED-UV-Strahler, der ohne die bei Wasserkühlung erforderliche zusätzliche Ausstattung arbeitet und trotzdem alle Vorteile von LEDs bietet: hoher Wirkungsgrad, zuverlässige Funktion und lange …
Bild: Lackhärtung - Infrarot-Strahler und UV-Lampen effizient kombiniertBild: Lackhärtung - Infrarot-Strahler und UV-Lampen effizient kombiniert
Lackhärtung - Infrarot-Strahler und UV-Lampen effizient kombiniert
… optimiert und effizienter gestaltet werden. Hierzu zählen beispielsweise hochglänzende Lacke, und ebenso Oberflächen, die kratzfest ausgestattet werden sollen. Oberflächen aus Kunststoff werden mit einem kratzfesten Lack versehen, der ihnen eine spiegelnde Oberfläche verleiht. Anti-Fingerprint Ausstattung verhindert, dass Fingerabdrücke die hochglänzende …
Bild: Infrarot-Strahler verbessern LackoberflächenBild: Infrarot-Strahler verbessern Lackoberflächen
Infrarot-Strahler verbessern Lackoberflächen
Anwendungsspezialisten auf der Messe Paint Expo Viele Blenden, Innenverkleidungen im Auto oder hochwertige Kosmetikverpackungen werden aus Kunststoff hergestellt und erhalten dann einen Schutzlack oder ein Finishing. Die Trocknung der Beschichtung auf den Kunststoffteilen ist nicht trivial, denn die Oberfläche soll perfekt gehärtet werden, ohne dabei …
Bild: "Zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagenBild: "Zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen
"Zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen
Vakuum UV-Strahler sind energiesparende und umweltschonende Lösung beim Abbau von Gerüchen Räucherei-, Abfall- oder Fettgeruch - unangenehme Gerüche scheinen sich überall "festzubeißen". Spezielles UV-Licht hilft, diese Gerüche abzubauen und die Luft "sauber" und wieder verwendbar zu machen. Auf der IFAT in München zeigt Heraeus Noblelight vom 07.bis …
Bild: Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von SpezialstrahlernBild: Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von Spezialstrahlern
Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von Spezialstrahlern
… haften und vor allem gut ausgehärtet werden. Nur so können sie Kratzern oder Reinigungsmitteln Stand halten. Sind die Farben und der UV-Härtungsprozess optimal aufeinander abgestimmt verlängert das die "Lebensdauer" einer brillanten Oberfläche deutlich. Bei einem UV-Härtungsprozess, der Polymerisation, werden Photoinitiatoren durch intensives UV-Licht …
Bild: Damit die Oberfläche lange attraktiv bleibtBild: Damit die Oberfläche lange attraktiv bleibt
Damit die Oberfläche lange attraktiv bleibt
… Oberflächen eingesetzt. Sie sind nahezu lösungsmittelfrei, besitzen zudem hohe Glanzgrade und lassen sich in Sekundenbruchteilen härten. Innovative UV-Technologien bieten neue Möglichkeiten, Härtungsprozesse effizienter und Energie schonender zu gestalten. UV-Farben und -Lacke härten durch die Bestrahlung mit UV-Licht. Sie enthalten nahezu keine Lösungsmittel, …
Sie lesen gerade: UV-Strahler sparen Energie bei der Härtung von Kunststoff