openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von Spezialstrahlern

16.10.201418:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von Spezialstrahlern
Heraeus Noblelight entwickelt spezielle, auf den Produktionsprozess abgestimmte UV-Härtungslösungen.
Heraeus Noblelight entwickelt spezielle, auf den Produktionsprozess abgestimmte UV-Härtungslösungen.

(openPR) Goldfarbe verleiht Glas, Porzellan oder Parfümflaschen ein edles Aussehen. Für qualitativ hochwertige Golddekore muss die Goldfarbe zuverlässig und in brillanter Qualität gehärtet werden. Abhängig von der Art der Farbe geschieht dies mit UV- oder Inf\n\nHeraeus zeigt auf der Messe Glasstec in Düsseldorf eine innovative Niedrigtemperaturfarbe, die mit dem neuartigen MAX Infrarot-Ofen optimal und zeitsparend getrocknet werden kann sowie eine neue Farbserie, die effizient mit UV LEDs gehärtet wird.



MAX Infrarot-Ofen für Low Temperature Gold
Das Heraeus Low Temperature Gold™ ist ein neues Edelmetallpräparat des Bereichs Precious Colours von Heraeus. Es wird erstmals auf der Fachmesse Glasstec im Oktober 2014 in Düsseldorf vorgestellt.
Die neue Goldfarbe lässt sich bereits bei niedrigen Temperaturen zwischen 200 und 250°C einbrennen.
Tests mit dem MAX Infrarot-Ofen von Heraeus Noblelight im hauseigenen Anwendungszentrum zeigten, dass bereits Prozesszeiten von weniger als eine Minute im MAX-Ofen ausreichend waren, um die geforderten Spezifikationen zu erfüllen. Grund dafür ist die Auskleidung des Prozessraumes der MAX Öfen mit QRC® Quarzmaterial. Das sorgt für eine diffuse und damit sehr homogene Strahlungsverteilung aus allen Richtungen. So können selbst Bauteile mit Wandstärken von über 5 Millimetern schnell und homogen erwärmt werden.
Die neuen Heraeus MAX Infrarot-Öfen kombinieren Infrarot-Strahlung mit Konvektion und optimaler Reflektion. Damit sind sie herkömmlichen Industrieöfen überlegen. Sie werden exakt an den Wärmeprozess angepasst und machen ihn so stabiler. Das hilft, die Kapazität zu erhöhen und die Qualität zu verbessern. Die effizienteren Öfen sparen Platz, Zeit und Energie.
Infrarot-Strahler bieten den Vorteil, Wärme zielgerichtet anwendbar zu machen: Wärme nur dort wo sie gebraucht wird und nur solange sie für den Prozess nötig ist.
Die niedrigen Einbrenntemperaturen ermöglichen erstmals die Kombination eines Edelmetallpräparates mit organischen Farben. Da es sich beim Heraeus Low Temperature Gold™ um ein Präparat auf wässriger Basis und nicht auf Basis umweltgefährdender organischer Lösungsmittel handelt, entstehen bei der Verarbeitung keine umweltgefährdenden Emissionen. Zudem ermöglichen die niedrigen Einbrenntemperaturen eine beträchtliche Energieeinsparung sowie erheblich kürzere Durchlaufzeiten in den Brennöfen.

Hohe UV-Intensitäten für brillante Oberflächen
Damit Farben, die auf Glasoberflächen aufgetragen werden, möglichst lange schön aussehen, müssen sie gut auf der Oberfläche haften und vor allem gut ausgehärtet werden. Nur so können sie Kratzern oder Reinigungsmitteln Stand halten. Sind die Farben und der UV-Härtungsprozess optimal aufeinander abgestimmt verlängert das die "Lebensdauer" einer brillanten Oberfläche deutlich.
Bei einem UV-Härtungsprozess, der Polymerisation, werden Photoinitiatoren durch intensives UV-Licht aktiviert, um sich in einem Bruchteil von Sekunden zu vernetzen. Damit werden Lacke oder Farben schnell gehärtet, die Oberfläche ist sofort trocken, abriebfest und lässt sich weiter verarbeiten.
Je nach Anforderung wird der UV-Härtungsprozess durch den Einsatz von unterschiedlichen UV-Lichtquellen sowie unter Berücksichtigung von Wellenlänge und UV-Intensität optimiert. Hohe UV-Intensitäten sind erforderlich, um die Farben mit reproduzierbarer Qualität auszuhärten.

UV LEDs für energie-effiziente Härtungsprozesse
Die neue Heraeus Farbserie LED 2020 besteht aus UV härtenden, glänzenden Zwei-Komponenten Siebdruckfarben, die sich für mehrfarbige Inline-Bedruckung eignen. Die Farben sind gezielt für die Härtung mit UV-LED Lichtquellen entwickelt worden.
UV-LEDs weisen ein monochromatisches Lichtspektrum auf und kommen bei 395 Nanometern Wellenlänge besonders in Zwischenhärtungsschritten (Pinning) zum Einsatz. Durch die gute und schnelle Durchhärtung mit der Heraeus UV-LED Technologie können Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 Takten pro Minute erreicht werden. Nachträgliches zeit-, kosten- und energieintensives Tempern im Ofen kann so entfallen. UV-LEDs sind die Technologie der Zukunft, mit der die im Prozess notwendige Energie optimiert wird. Die LEDs erzeugen kein Ozon und sind somit nicht nur umweltfreundlich sondern auch kosteneffizient, denn auf den Einsatz von zusätzlichen Entlüftungssystemen kann ganz verzichtet werden. Ihre lange Lebensdauer minimiert den Wartungs- und Serviceaufwand. UV-LED Systeme sind relativ einfach in bestehende Prozesse zu integrieren und aufgrund der nur geringen Wärmeentwicklung auch für wärmeempfindliche Materialien geeignet.

Für die finale Durchhärtung der Farben bietet Heraeus neben Hochleistungs-UV-LED-Systemen auch intensive UVC-Mitteldruckstrahler-Systeme. Beide sind in der Lage, mehrere Druckschichten komplett durchzuhärten. Das breitbandige Spektrum der Mitteldrucksysteme, vor allem aber ihre intensive Strahlung im UVC-Bereich und die entstehende Wärme sorgen für eine gute Veredlung. Sie machen die Oberfläche kratzfest und verleihen der Farbe ihren Glanz. Zuverlässige und hohe UV-Intensitäten werden durch einen integrierten Reflektor noch deutlich verbessert. Damit läuft der Härtungsvorgang schneller, ohne an Qualität zu verlieren.
Erst durch den gezielten Einsatz der UV-Strahlung mit korrespondierenden Farbformulierungen können Prozesse optimiert und Energie effizienter eingesetzt werden.

Heraeus Noblelight bietet die gesamte Palette von UV bis IR-Technologie, führt Versuche mit den Materialien durch und berät bei der Auswahl der optimalen Strahler-Lösung für den jeweiligen Prozess.

(Bild: Heraeus Noblelight GmbH)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821436
 573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von Spezialstrahlern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Noblelight GmbH

Innovative Infrarot-Strahler für hochwertige Designs
Innovative Infrarot-Strahler für hochwertige Designs
Bei einem neuen Auto zählt nicht nur die Funktionalität sondern auch Optik und Haptik. Gerade bei der Innenausstattung setzt modernes Design auf hohe Qualität, mit Materialien wie Polycarbonat und ABS, häufig auch Mischungen aus beiden. Armaturenbretter, Infotainment-Blenden oder andere Innenverkleidungen werden im Spritzgussverfahren hergestellt und dann weiter veredelt. Selbstverständlich sollten diese Oberflächen perfekt sein, glatt und ohne störende Grate. Infrarot Kontur-Strahler bringen hier entscheidende Vorteile, sie verrunden exakt …
Bild: Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vorBild: Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vor
Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vor
Heraeus Noblelight GmbH kündigt mit FiberLight® L3 die Einführung des ersten breitbandigen UV-LED-Lichtquellenmoduls für analytische Messgeräte an. FiberLight L3 ist das erste Lichtquellenmodul, das die lange Lebensdauer, den niedrigen Stromverbrauch und weitere Vorteile der LED-Technologie mit der Ausgabe eines Breitband-UV-Spektrums verbindet. Von diesem Breitbandspektrum profitieren besonders optische Messgeräte. Qualitative Messungen (Art der vorhandenen Substanzen) und quantitative Bestimmungen (Menge einer bestimmten Substanz) sind zug…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energiekosten sparen in Hochgeschwindigkeit - Heraeus auf der DrupaBild: Energiekosten sparen in Hochgeschwindigkeit - Heraeus auf der Drupa
Energiekosten sparen in Hochgeschwindigkeit - Heraeus auf der Drupa
Wenn die Messe DRUPA, die größte internationale Messe der Druckbranche, am 29. Mai in Düsseldorf ihre Pforten öffnet, wird auch Heraeus mit Spezialstrahlern vertreten sein. Einer der Schwerpunkte der Messe ist der Digitaldruck in Hochgeschwindigkeit. Der Speziallichtquellenhersteller Heraeus Noblelight stellt auf dieser Leitmesse (Halle 3 Stand C35) …
Bild: Falcons neue Dombeleuchtung Faltec FIBSBild: Falcons neue Dombeleuchtung Faltec FIBS
Falcons neue Dombeleuchtung Faltec FIBS
… der Beleuchtung. Diese kann nach Kundenanforderung variieren. Die einzelnen Reihen können mit LEDs in unterschiedlichen Farben (Weiß, Rot, Grün und Blau, aber auch Infrarot und Ultraviolett) ebenso nach Kundenwunsch bestückt werden und sind, je nach Anforderung in Reihen zu 2 oder mehreren zusammengefasst, in der Intensität steuerbar. Ebenso kann die …
Bild: KEMAS nutzt sekundenschnelle Identitätsprüfung von jenID Solutions zur Herausgabe von AutoschlüsselnBild: KEMAS nutzt sekundenschnelle Identitätsprüfung von jenID Solutions zur Herausgabe von Autoschlüsseln
KEMAS nutzt sekundenschnelle Identitätsprüfung von jenID Solutions zur Herausgabe von Autoschlüsseln
… Solutions erweitert. Dabei wird der Führerschein bei jeder Fahrzeugausgabe in Sekundenschnelle auf seine Echtheit hin überprüft. Dafür kommt Weiß-, Infrarot- und Ultraviolett-Licht zum Einsatz. Außerdem wird bei den neuesten Führerscheinversionen der RFID-Chip analysiert. Nach der erfolgreichen Verifizierung folgt die automatische Ausgabe des KFZ-Schlüssels. "In …
Bild: Keine Chance für FalschgeldBild: Keine Chance für Falschgeld
Keine Chance für Falschgeld
… von der Formaterkennung oftmals mit kleineren Geldscheinen verwechselt und dadurch falsch bewertet werden. Für eine 100-prozentige Falschgelderkennung werden zusätzlich die UV- und IR-Merkmale (Ultraviolett, Infrarot) auf Echtheit geprüft, so dass insgesamt vier Prüfmethoden zum Einsatz kommen. Sowohl der CashTester CT 330 als auch die BC 210 EU haben …
DR. FISCHER Europe S.A.S.: Größere Präsenz in Nordamerika
DR. FISCHER Europe S.A.S.: Größere Präsenz in Nordamerika
… Lampenvertriebspartner in den USA mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Markt von Speziallampen. RST wird die in Pont-à-Mousson (Frankreich) produzierten premium Infrarot- (IR), Ultraviolett- (UV) und Studio-/Bühnen-/Foto-Lampen in Nordamerika vermarkten. Diese neue Partnerschaft stärkt die Position der DR. FISCHER Marke in Nordamerika. RST Visions In Color bringt lokale …
Bild: Erweiterung in ChinaBild: Erweiterung in China
Erweiterung in China
… Heraeus seine erste Niederlassung in Hong Kong, seit 1994 ist der Konzern auch in Shanghai vertreten. Heraeus Noblelight, der Spezialist für Lichtquellen von Ultraviolett bis Infrarot, ist seit 2002 mit der eigenen Tochtergesellschaft Heraeus Noblelight (Shenyang) Ltd. im Reich der Mitte tätig, in der verschiedene Vorgängeraktivitäten zusammengefasst …
Bild: Farblicht-Therapie wirkt auch bei TierenBild: Farblicht-Therapie wirkt auch bei Tieren
Farblicht-Therapie wirkt auch bei Tieren
… auch bei Tieren Davon, dass Farbe „irgendwie“ wirkt, braucht wohl niemand mehr überzeugt werden. Die Farben rot / infrarot als langweilige Frequenz und blau / ultraviolett als kurzweilige auf der anderen Seite des Farbspektrums, haben ihren festen Platz in der Therapie verschiedenster Symtome. Das im normalen Sonnenlicht enthaltene weiße Licht setzt …
Bild: Ob Restfeuchte oder Nanolack - Infrarot-Wärme trocknet schnellerBild: Ob Restfeuchte oder Nanolack - Infrarot-Wärme trocknet schneller
Ob Restfeuchte oder Nanolack - Infrarot-Wärme trocknet schneller
… Herstellung von Speziallichtquellen. Heraeus Noblelight wies 2005 einen Jahresumsatz von 79 Millionen € auf und beschäftigte weltweit 644 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.
Bild: Infrarot-Wärme schnell und einfachBild: Infrarot-Wärme schnell und einfach
Infrarot-Wärme schnell und einfach
… Herstellung von Speziallichtquellen. Heraeus Noblelight wies 2005 einen Jahresumsatz von 79 Millionen € auf und beschäftigte weltweit 644 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.
Bild: Heraeus Infrarot-Strahler beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreichBild: Heraeus Infrarot-Strahler beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreich
Heraeus Infrarot-Strahler beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreich
… Frankreich, China, Australien und Puerto Rico, gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.
Sie lesen gerade: Ob Infrarot oder Ultraviolett - Goldfarbe profitiert von Spezialstrahlern