openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erweiterung in China

28.01.200813:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erweiterung in China
Glasskulptur
Glasskulptur "Chinadrache" von Heraeus Noblelight

(openPR) Heraeus Noblelight, Tochterfirma des Heraeus Konzerns in Hanau, erweiterte seine Produktion in Shenyang im Norden Chinas im Dezember 2007. Die Vertriebsniederlassung in Shanghai zog jetzt im Januar ebenfalls in neue Räumlichkeiten. Der Speziallichtquellenhersteller feierte dies mit der Übergabe einer Glasskulptur, die einen chinesischen Drachen zeigt und im firmeneigenen Glasapparatebau gefertigt wurde.

Heraeus Noblelight bezog am 10. Januar 2008 in Shanghai neue Büroräume und ein neues Anwendungszentrum. Nötig wurde dies, weil die vorher genutzten Räumlichkeiten allmählich zu klein geworden waren. In den vergangenen Jahren wurden die Aktivitäten des Unternehmens in China stetig verstärkt, ein weiterer Ausbau ist geplant. Auch das Anwendungszentrum in Shanghai ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse.

Zur Eröffnung überreichte Rolf Diehl, Leiter der Division Infrarot bei Heraeus Noblelight, eine Glasskulptur an Dr. Chuangmin Zou, dem Geschäftsführer von Heraeus Noblelight in China. Dieses kleine Kunstwerk zeigt einen chinesischen Drachen in einem gläsernen Tempel, es wurde teilweise vergoldet und als Bauelemente wurden Teile von Infrarot-Strahlern eingearbeitet. Gefertigt wurde die Skulptur von Auszubildenden im Glasapparatebau.

Anfang Dezember war bereits in Shenyang, im Norden Chinas, das neu gebaute Produktions- und Verwaltungsgebäude seiner Bestimmung übergeben worden. Rainer Küchler, Geschäftsführer von Heraeus Noblelight, ist sich sicher: „Das neue Gebäude gibt uns weitere Wachstumsmöglichkeiten. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, ein führender Hersteller von Speziallampen in China zu werden.“ In Shenyang werden Lampen für die Analytik, Infrarotstrahler für die industrielle Prozesstechnik und UV-Lampen zur Wasserentkeimung gefertigt, vorwiegend für den asiatischen Markt.

Bereits 1974 gründete Heraeus seine erste Niederlassung in Hong Kong, seit 1994 ist der Konzern auch in Shanghai vertreten. Heraeus Noblelight, der Spezialist für Lichtquellen von Ultraviolett bis Infrarot, ist seit 2002 mit der eigenen Tochtergesellschaft Heraeus Noblelight (Shenyang) Ltd. im Reich der Mitte tätig, in der verschiedene Vorgängeraktivitäten zusammengefasst wurden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184665
 1727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erweiterung in China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Noblelight

Bild: Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte ElektronikBild: Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte Elektronik
Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte Elektronik
Gedruckte Elektronik und gedruckte Funktionalitäten befinden sich auf dem Vormarsch, als RFID (radio frequency identification), als Teil von Telefon- oder Kreditkarten (smart cards), als Kopierschutz oder als Sicherung in Ausweisen. Zur Herstellung der gedruckten Elektronik werden organische oder metallhaltige Tinten auf Kunststofffolien, Papier oder Glas aufgebracht. Durch Härten, Trocknen und Sintern erzielt man die gewünschten leitenden Eigenschaften und verbindet sie gleichzeitig mit dem Untergrund. Ein neuartiges Infrarot-System samt in…
Bild: Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härtenBild: Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härten
Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härten
Gehäuse, Maschinenteile oder Komponenten werden häufig von Lohnbeschichtern mit Pulver- oder Nasslack versehen. Die Anforderungen an die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit nehmen in der Oberflächenbeschichtung und -veredelung zu. Lacke und Farben sollen immer schneller, aber trotzdem in brillanter Qualität und mit minimalem Energieeinsatz getrocknet werden. Gerade für Lohnbeschichter ist das eine echte Herausforderung, wenn wechselnde Teile in der gleichen Anlage mit unterschiedlichen Lacken versehen werden sollen. Die Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chinesischer TV-Sender eröffnet Deutschland-BüroBild: Chinesischer TV-Sender eröffnet Deutschland-Büro
Chinesischer TV-Sender eröffnet Deutschland-Büro
… ein Büro in Frankfurt, um auch in Deutschland mit TV-Sendeanstalten intensiver zusammen zu arbeiten, so auch um neue Geschäftsmöglichkeiten aufzutun, zugleich auch als Erweiterung der europäischen Medienlandschaft angedacht. Pingping Luo steht als Frau ihren Mann. Sie leitet die Frankfurter Schaltstelle und stellt die Verbindung zum Europa-Hauptsitz …
Bild: Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und BrückenarchitektenBild: Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und Brückenarchitekten
Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und Brückenarchitekten
… für bildende Künste Hamburg, steht wie kaum ein anderer für die neue Ziegelarchitektur Hamburgs und Norddeutschlands. Gebäude wie der Fleethof in der Hamburger Neustadt, die Erweiterung der Jarrestadt in Winterhude, der Channel-Tower am Harburger Binnenhafen, die Erweiterung der Davidwache in St. Pauli, das neue Technische Rathaus in Wandsbek oder das …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in ChinaBild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China
Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China
Oerlikon Leybold Vacuum hat in Tianjin, China, den dritten Erweiterungsbau des dortigen Standorts eröffnet. Damit kann das Unternehmen zusätzliche Produktlinien im Bereich der Vor- und Hochvakuum-Technologie vor Ort fertigen. Die Entscheidung ist ein strategisches Bekenntnis zu China und dokumentiert die Bedeutung, die Oerlikon dem asiatischen Markt …
Die Republik China beendet diplomatische Beziehungen mit Gambia
Die Republik China beendet diplomatische Beziehungen mit Gambia
… Außenministerium. Diese Entwicklung werde sich in keinem Maß auf die felsenfeste Bestimmung der Förderung der flexiblen Diplomatie und des Erstrebens einer Erweiterung internationalen Handlungsraums auswirken, fügte das Ministerium hinzu. „Die Republik China wird weiterhin bilaterale Beziehungen zu Staaten, die sich Gerechtigkeit verpflichtet fühlen, …
Neue Zugangswege für China und Indien
Neue Zugangswege für China und Indien
… die Suche nach Mailing- und Marketingdatenbanken sowie Gelben Seiten und Telefonbüchern für chinesische und indische Unternehmen deutlich erleichtert. Faust Information hat sich zu dieser Erweiterung der Länderpräsenzen entschlossen, da in den letzten Monaten ein stetiger Anstieg von Bestellungen aus China und Indien registriert worden ist. Mit diesem …
Marco Polo-Stipendium für China-interessierte Studenten der Wirtschaftswissenschaften
Marco Polo-Stipendium für China-interessierte Studenten der Wirtschaftswissenschaften
… vor einigen Jahren selbst Teilnehmer der CBL International China Business School gewesen ist. Er verfolgt das Ziel, begabten und interessierten Studierenden eine Erweiterung ihrer akademischen und kulturellen Expertise im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich in China zu ermöglichen. „Das Stipendium verfolgt einen zweistufigen Ansatz", so Dr. Sagemann. …
MAUSER eröffnet neue Produktionsanlage in China und ernennt SBU Manager Asia Pacific
MAUSER eröffnet neue Produktionsanlage in China und ernennt SBU Manager Asia Pacific
… herstellen. Damit ist das Werk die einzige Anlage in China, die sowohl PE- und Stahlfässer als auch IBCs produziert. Als SBU Manager Asia Pacific wird Christian Schaedlich die Erweiterung und strategische Ausrichtung aller Asien-Geschäfte von MAUSER vom Büro in Shanghai aus verantworten. Er folgt auf Hans-Peter Schaefer, der im Februar 2012 zum CEO der MAUSER …
Bild: Weitere Expansionsbestrebungen der China Liangtse Group GmbH in BayernBild: Weitere Expansionsbestrebungen der China Liangtse Group GmbH in Bayern
Weitere Expansionsbestrebungen der China Liangtse Group GmbH in Bayern
(Bad Kissingen, 12.05.2009) Die China Liangtse Group GmbH aus Bad Kissingen stärkt Ihr Netzwerk, um die Erweiterung der Gruppe in Deutschland zu forcieren. Am 08.05.2009 traf Dr. Johann Niggl, Leiter Invest in Bavaria mit Frau Shi, Geschäftsführerin der China Liangtse Group GmbH im Gebäude des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, …
Weiterer Milliarden-Kredit stärkt die Auslandsgeschäfte von ZTE
Weiterer Milliarden-Kredit stärkt die Auslandsgeschäfte von ZTE
… Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten. Dadurch können wir die deutschen Netzbetreiber vor dem Hintergrund der Finazkrise auch finanziell bei der Optimierung ihrer Netze und der Erweiterung ihres Endgeräte-Portfolios unterstützen“, zeigt sich Dr. Zhang erfreut. Um den wachsenden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden, stehen die führenden Netzbetreiber …
Bild: ZTE übernimmt Führungsrolle bei 26-GHz-Hochfrequenz-TestsBild: ZTE übernimmt Führungsrolle bei 26-GHz-Hochfrequenz-Tests
ZTE übernimmt Führungsrolle bei 26-GHz-Hochfrequenz-Tests
… Durchführung offizieller Tests für die Frequenzbänder über 40 GHz in seinem Forschungs- und Entwicklungscenter in Shanghai. Damit ergibt sich eine schnelle Erweiterung wichtiger technischer Möglichkeiten für Hochfrequenzbänder in China. Branchenweit größte, fortschrittlichste und offenste Testplattform für 5G-Feldtests Der 5G-Test wird unter Leitung der …
Sie lesen gerade: Erweiterung in China